Funktion
Adobe Aero wird ab dem 6. November 2025für iOS, Android und Creative Cloud Desktop eingestellt.Bestehende Benutzende können bis zum 3. Dezember 2025 auf die Anwendung zugreifen und ihre Inhalte herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zum Support-Ende für Aero.
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ankertypen von Adobe Aero
Ankertypen
Ein Anker sorgt dafür, dass Ihr Erlebnis bei der Betrachtung im Raum fixiert bleibt. Aero bietet drei verschiedene Verankerungsmöglichkeiten: Oberflächenanker, Standortanker oder Bildanker. Die beste Art der Verankerung hängt davon ab, wie oder wo Ihre Betrachter mit Ihrem Erlebnis interagieren sollen.
Es ist immer am besten, die Anforderungen und Best Practices für jeden Ankertyp zu überprüfen.
HINWEIS: Sie können den Ankertyp eines Projekts jederzeit ändern.
Mithilfe von Oberflächenankern können Betrachter auf ein Erlebnis tippen. Dies ist die gängigste Verankerungsart und kann überall dort angezeigt werden, wo eine erkennbare Oberfläche vorhanden ist.
Oberflächenanker auswählen
- Wählen Sie auf dem Startbildschirm „Neue Datei“, um das Fenster zur Ankerauswahl zu öffnen
- Namen für Projekt eingeben
- Wählen Sie„Flächenanker“ aus
- Wählen Sie„Erstellen“ aus
Verankerung an vertikalen Flächen
- Wählen Sie den Anker im Szenebedienfeld aus, um auf das Ankereigenschaften-Bedienfeld zuzugreifen.
- Wählen Sie Vertikale Oberfläche im Eigenschaftenbedienfeld aus dem Dropdown-Menü „Ankertyp“ aus.
Anforderungen und Best Practices für Oberflächenanker
- Die Oberflächenerkennung funktioniert am besten in gut beleuchteten Räumen mit einer Vielzahl von kontrastierenden Farben, Texturen und klar definierten Kanten.
- Die Oberflächenerkennung funktioniert möglicherweise nicht auf sehr glänzenden oder reflektierenden Oberflächen.
Platzieren Sie Ihr Erlebnis in der realen Welt, indem Sie einen bestimmten Ort auf einer 3D-Karte auswählen. Standortanker werden von Google Geospatial Creator unterstützt. Standortanker sind für den Außenbereich und öffentliche Standorte bestimmt.
Auswahl des Standortankers
- Wählen Sie auf dem Startbildschirm „Neue Datei“, um das Fenster zur Ankerauswahl zu öffnen
- Namen für Projekt eingeben
- Wählen Sie „Standortanker“ aus
- Wählen Sie „Erstellen“, um mit dem Fenster zur Standortauswahl fortzufahren
Auswählen eines Aufnahmeorts
- Navigieren Sie auf der 3D-Erdkugel oder geben Sie einen Standort, einen Ort oder eine Adresse in das Suchfeld ein, um Ihren Standort zu finden
- Klicken Sie darauf, um die Markierung am gewünschten Standort zu platzieren
- Wählen Sie „Auswählen“, um Ihre Standortauswahl zu bestätigen
- Warte, bis die 3D-Kartenkacheln in Viewport geladen wurden
Steuerelemente des Fensters zur Standortauswahl
|
Maus |
Trackpad |
---|---|---|
Schwenken |
Linksklick + ziehen |
Klicken + Ziehen |
Kreisen |
Mittelklick + ziehen |
STRG + Klick + ziehen |
Zoom |
Rechtsklick + ziehen oder Mausrad |
Zwei Finger + vertikal wischen |
Standort festlegen |
Linksklick |
Klicken |
Verwenden Sie die Schaltfläche Neu zentrieren, wenn Sie Ihre Standortmarkierung beim Durchsuchen der 3D-Karte verlieren.
Wenn Ihre 3D-Kacheln Sie beim Aufbau Ihres Erlebnisses im Weg stehen, können Sie die Sichtbarkeit der 3D-Kacheln mit dem Augensymbol neben dem Anker im Szenenbedienfeld ein- und ausschalten.
Die 3D-Kacheln gelten nicht als Medienelement und werden nicht mit Ihrem Erlebnis veröffentlicht. 3D-Kacheln werden als Referenz und Kontext in Viewport geladen, damit Sie Ihr Erlebnis darauf aufbauen können. 3D-Kacheln werden jedes Mal geladen, wenn das Projekt geöffnet wird. Sie können anders aussehen, wenn der Datensatz für diesen Standort aktualisiert wurde.
Eigenschaften des Standortankers
- ANKERTYP
Verwende das Pulldown-Menü, um den Ankertyp des Projekts zu ändern. - ADRESSE
Die Adresse, die dem ausgewählten Standort am nächsten liegt. - STANDORTDATEN
Breitengrad, Längengrad und Höhe des ausgewählten Standorts. - STANDORT BEARBEITEN
Wählen Sie diese Option, um den Standort Ihres Erlebnisses zu ändern. - ANKER AM BODEN EINRASTEN
Ändere die Art und Weise, wie Adobe Aero die Höhe berechnet.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Inhalte nicht die richtige Höhe haben, wenn Sie Ihr Standorterlebnis anzeigen, versuchen Sie, „Anker am Boden einrasten“ in den Ankereigenschaften zu deaktivieren. Dadurch kann Aero Höhendaten anders berechnen und für einige Standorte genauer sein.
Ankerposition bearbeiten
- Wählen Sie den Anker im Szenebedienfeld aus
- Wählen Sie in den Ankereigenschaften die Schaltfläche Standort bearbeiten
- Wählen Sie eine neue Position auf der 3D-Karte
- Wählen Sie Auswählen
- Warte, bis die 3D-Kacheln in Viewport geladen werden
Wenn Sie den Standort Ihres Erlebnisses bearbeiten, müssen Ihre bereits vorhandenen Inhalte möglicherweise neu angepasst werden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen Ort im Freien und in der Öffentlichkeit mit Google Street View-Daten auswählen und dass die umgebenden Gebäude und Strukturen von einer Person, die ein Mobilgerät hält, leicht angesehen werden können.
- Wählen Sie einen Ort, an dem die Zuschauenden die Erlebnisse sicher sehen und mit ihnen interagieren können.
- Beachte bei der Auswahl eines Standorts, dass das Land, die Geschichte und dort befindliche Bauten an diesem Standort bedeutsam sein könnten.
- Reale Positionen sind dynamisch, sodass die 3D-Kacheln im Aero-Bildfenster möglicherweise nicht den aktuellsten Status des ausgewählten Standorts darstellen. Es ist am besten, den realen Standort persönlich zu beobachten und zu validieren.
- Überlegen Sie bei der Gestaltung Ihres Erlebnisses, wo die Betrachter stehen müssen, um Ihr Erlebnis zu sehen, damit sie Spaß daran haben und gleichzeitig sicher bleiben.
- Testen Sie Ihr Erlebnis als zuschauende Person am realen Ort früh im Erstellungsprozess sowie unter verschiedenen Umgebungsbedingungen wie Tageszeit und verschiedenen Wetterarten.
Wie funktionieren Standortanker? |
Standortanker nutzen die ARCore Geospatial API von Google, um Ihrem Mobilgerät zu helfen, zu verstehen, wo Sie Ihr Erlebnis in der realen Welt platzieren und ausrichten können. |
Funktionieren die Standortanker innen? |
Nein. Standortanker sind für externe und öffentliche Orte vorgesehen, an denen Google Street View-Daten verfügbar sind. |
Wie kann ich herausfinden, ob Google Street View-Daten für meinen ausgewählten Standort verfügbar sind? |
Öffnen Sie Google Maps in Ihrem Browser. Navigieren Sie zum Ort Ihres Erlebnisses. Wählen Sie unten links im Fenster „Ebenen“ aus. Wählen Sie in den Kartendetails „Mehr“ und dann „Street View“ aus. Hier wird ein Overlay angezeigt, für welche Standorte die Street View-Daten derzeit verfügbar sind.
Hinweis:
Verfügbare Street View-Daten werden durch durchgehende blaue Linien auf Straßen und Wegen dargestellt. Blaue Punkte stehen für vom Benutzer generierte Inhalte und sind nicht Teil des Street View-Datensatzes, der zum Platzieren und Ausrichten von ortsverankerten Erlebnissen verwendet wird. |
Wie kann ich herausfinden, ob es fotorealistische 3D-Kacheln für meinen ausgewählten Standort gibt? |
Öffnen Sie Google Earth in Ihrem Browser. Navigieren Sie zum Ort Ihres Erlebnisses. |
Funktionieren Standortanker auch dann, wenn es keine fotorealistischen 3D-Kacheln für meinen ausgewählten Standort gibt? |
Ja. Standortanker basieren auf den Street View-Daten von Google und nicht auf den 3D-Kacheln selbst, um Ihr Erlebnis in der realen Welt zu platzieren und auszurichten. |
Aus welchen Gründen können Erlebnisse mit Standortanker nicht funktionieren? |
Mobilgeräte erfordern eine klare Sicht auf die umgebenden Gebäude und Strukturen, um zu verstehen, wie Erlebnisse mit Standortanker platziert und ausgerichtet werden können. Wenn umgebende Gebäude und Bauten verdeckt, zu weit entfernt oder zu dunkel sind, funktioniert ein verankertes Erlebnis möglicherweise nicht. |
Was kann sich auf die Genauigkeit eines Erlebnisses mit Standortanker auswirken? |
Wie bei jedem Ankertyp hängt die Genauigkeit eines Standortankers von mehreren Faktoren wie der Geräteleistung, der Kameraqualität sowie Umgebungsfaktoren wie Beleuchtung und Sichtbarkeit ab. |
Kann ich mit Aero unter iOS verankerte Erlebnisse erstellen oder bearbeiten? |
Derzeit können Sie Erlebnisse mit Standortanker nur auf Aero Desktop (Beta) erstellen und bearbeiten. |
Gibt es eine Möglichkeit, die 3D-Kacheln aus Aero zu exportieren, um sie in anderen 3D-Paketen zu verwenden? |
Nein. Aufgrund von Lizenzbeschränkungen kann Adobe Aero die 3D-Kacheln nicht exportieren, um sie an anderer Stelle zu verwenden. |
Was passiert, wenn jemand versucht, mein Erlebnis an einem Standort zu verankern, und sich nicht am richtigen Ort befindet? |
Wenn sich ein Betrachter nicht an der richtigen Stelle befindet, wird er benachrichtigt, dass das Erlebnis für einen festgelegten Standort bestimmt ist und es wird eine Richtung zu diesem Standort angeboten. Betrachter müssen sich in einem Umkreis von ca. 250 m vom ausgewählten Standort befinden, um als „Am Standort“ betrachtet zu werden. |
Durch Verwenden eines Bildankers können Betrachter ein Erlebnis zu einem physischen Bild in der realen Welt kontinuierlich nachverfolgen. Verwenden Sie einen Bildanker, wenn Sie eine Augmented Reality-Visitenkarte, ein Poster oder ein Displaydesign erstellen möchten.
Bildanker auswählen
- Wählen Sie auf dem Startbildschirm „Neue Datei“, um das Fenster zur Ankerauswahl zu öffnen
- Namen für Projekt eingeben
- Wählen Sie „Bildanker“ aus
- Wählen Sie „Erstellen“ und die digitale Version Ihres realen Bildes aus
Anforderungen und Best Practices für Bildanker
- Ein Teil des physischen Bildes muss in der Ansicht des Mobilgeräts verbleiben, damit das verankerte Bilderlebnis funktioniert.
- Lege die Abmessungen des tatsächlich gedruckten Bildes in den Einstellungen für den Bildanker fest.
- Bilder mit kontrastreichen Linien, Ecken und Kanten funktionieren am besten.
- Bildanker funktionieren am besten, wenn die Beleuchtung gleichmäßig ist.
- Vermeide Rotationssymmetrie. Wenn das Bild rotationssymmetrisch ist, hat das AR-System möglicherweise Probleme, Ihr Erlebnis auszurichten.
- Vermeide sich wiederholende Muster. Wenn ein Bildanker sich wiederholende Muster aufweist, hat das AR-System möglicherweise Probleme, Ihr Erlebnis auszurichten.
Ankertyp ändern
- Wählen Sie den Anker im Szenebedienfeld aus
- Wählen Sie im Eigenschaftenbedienfeld im Dropdown-Menü „Ankertyp“ einen neuen Ankertyp aus.
Wenn Sie den Ankertyp Ihres Erlebnisses ändern, kann es sein, dass bereits vorhandene Inhalte falsch ausgerichtet sind.
Haben Sie eine Frage oder eine Idee?
Besuche die Adobe Aero Support-Community, um Fragen zu stellen und Ideen vorzuschlagen.
Teile deine Arbeit oder lass dich auf Behance inspirieren.