Übersicht über die Funktionen von Illustrator (Version Februar 2025)

Hier erfährst du mehr über die neuen Funktionen und Verbesserungen in der Version Februar 2025 (Version 29.3) von Illustrator auf dem Desktop.

Adobe Illustrator deeplink

Neue Funktionen ausprobieren
Mache dich mit den neuesten Updates und Erweiterungen vertraut.

Mehr Performance

Illustrator 29.3 bietet folgende Performance-Optimierungen:

  • Datei-Import: Schnelleres Öffnen, Platzieren und Drag-and-Drop von PNG-, JPEG-, TIFF- und Photoshop-Dateien von deinem Computer oder Netzlaufwerk.
  • Bearbeitung von Effekten: Schnelleres Rendern der fünf am häufigsten verwendeten Effekte: Schlagschatten, Schein nach innen, Schein nach außen, Weichzeichnen und In Pixelbild umwandeln.
  • Bedienfeld „Ebenen“: Einfachere und schnellere Verwaltung von Ebenen, einschließlich Ein-/Ausblenden und Erweitern/Reduzieren, Scrollen in Bedienfeldern und Ebenennavigation.

Einfaches Erkennen schwer auffindbarer Schriften

Mit Retype lassen sich Schriften für statischen Text in Rasterbildern und vektorisiertem Text schnell und einfach erkennen. Wenn dir eine Schrift gefällt, fotografiere sie, importiere sie in Illustrator. Dann kann Retype die Adobe Fonts Library mit über 30.000 Schriften sowie deine lokale Schriftenbibliothek durchsuchen, um die passenden Schriften zu finden.

Konvertieren von 2D-Bildmaterial in 3D mit Project Neo (Beta)

  Beta-App testen

 Erstelle 3D‑Grafiken in Project Neo (Beta) und importiere sie in Illustrator, um atemberaubende dreidimensionale Designs, Grafiken und Illustrationen zu erstellen.

Importiere deine SVG-Dateien in Project Neo (Beta), um 2D-Designs in bearbeitbare 3D-Grafiken zu konvertieren. Entsprechend kannst du deine 3D-Grafiken als SVG-Dateien exportieren und an Illustrator senden. Dank des Zugriffs auf über 30.000 Schriften aus der Adobe Fonts Library kannst du deine Designs mit ästhetischem 3D-Text aufwerten.

Vereinfachen des Nachzeichnens mittels erweiterter Vorgaben

Bildnachzeichner bietet jetzt erweiterte Versionen alter Vorgaben. Dabei ist die vorgabenspezifische Unterstützung für Verläufe, Formen, Transparenz und Automatisch gruppieren integriert. Durch die erweiterten Vorgaben entfällt das manuelle Anpassen dieser Einstellungen.

Erstellen von ästhetischen japanischen Textstilen mit der Schrift Momochidori

Momochidori ist eine japanische variable Schrift, die dein Bildmaterial aufwertet. Schriftstärke, Breite und Neigung lassen sich für eine präzise Textgestaltung anpassen. Diese dynamische Kontrolle vereinfacht Workflows, ermöglicht einheitliche, adaptive Texte auf allen Plattformen und erleichtert so das Erstellen kohärenter und responsiver Designs.

Dynamische Effekte für Text mit COLR-Schriften

Nutze jetzt COLR-Schriften, um Emojis in deinen Text einzufügen und skalierbare Textformate mit Verläufen und fließenden Farbübergängen zu erstellen. Diese Schriften bieten anpassbare Farbeffekte direkt im Text und verleihen dem Design Tiefe und Dimension, ohne die Skalierbarkeit zu beeinträchtigen.

Optimiertes ostasiatisches Textlayout

Wenn du Dokumente bearbeitest, die in älteren Illustrator-Versionen erstellt wurden, kannst du jetzt direkt vom Bedienfeld Reflow-Ansicht aus Originaltext in Pfade umwandeln und ostasiatischen Text mit Zeichenpositionen versehen.

Optimiertes japanisches Textlayout

Illustrator bietet jetzt eine verbesserte Zeichenpositionierung und Kerning, mit denen du dein japanisches Textlayout optimieren kannst. Durch diese Verbesserungen werden die Abstände in deinem Text automatisch angepasst. So erhältst du auch ohne manuelle Anpassungen hochwertige Textlayouts.

Durch Benutzer-Feedback angeregte Verbesserungen

Wir bemühen uns um laufende Verbesserungen, um neuen Anforderungen gerecht zu werden. Die folgenden Verbesserungen an Illustrator in der Version vom Februar 2025 beruhen auf Benutzer-Feedback.

Vorschau fehlender Schriften ohne Installation

Mitwirkende können Schriften in die Illustrator-Dateien einbetten, die sie für dich freigeben. Wenn du eine Datei mit eingebetteten Schriften öffnest, kannst du eine Vorschau der fehlenden Schriften anzeigen, ohne diese installieren zu müssen. Wenn du jedoch den Text mit den fehlenden Schriften bearbeiten möchtest, benötigst du die Standardschrift oder eine Ersatzschrift. 

Um Schriften einzubetten, müssen Mitwirkende die Datei mit der Option Erlaubte Schriften für die Dateivorschau einbetten oder PDF-kompatible Datei erstellen speichern. Erlaubte Schriften für die Dateivorschau einbetten ist die empfohlene Option, da mit PDF-kompatible Datei erstellen möglicherweise nicht alle erlaubten Schriften eingebettet werden.

Hinweis:
  • Für die Vorschau fehlender Schriften ist ein Update auf Illustrator 29.3 erforderlich.
  • Mitwirkende müssen ein Update auf Illustrator 29.3 durchführen, um eine Schrifteinbettung mit der Option Erlaubte Schriften für die Dateivorschau einbetten zu ermöglichen. PDF-kompatible Datei erstellen ist eine bestehende Standardoption, die nun erweitert wurde, damit Schriften ohne Illustrator-Update oder erneutes Speichern der Datei eingebettet werden können.

Messen von Objektflächen mit dem Mess-Werkzeug

Mit dem Mess-Werkzeug   kannst du die Fläche ausgewählter Objekte auf der Arbeitsfläche messen, darunter auch zusammengesetzte Pfade. Bestimmte Objekte und Segmente von sich überlappenden Objekten lassen sich von der Auswahl ausschließen, sodass du mehr Kontrolle über die Flächenmessung hast.

Speichern von Mustern und Verläufen in der Creative Cloud Library

Speichere Muster und Verläufe in der Creative Cloud Library. Dies hat viele Vorteile: leichterer Zugriff, reibungslosere Zusammenarbeit im Team sowie vereinfachte Workflows für mehr Einheitlichkeit und Effizienz.

Noch eine Frage oder Idee?

Fragen an die Community

Wenn du noch Fragen hast oder eigene Ideen weitergeben möchtest, beteilige dich an unserer Adobe Illustrator-Community. Wir freuen uns schon auf Ihre Beiträge und Kreationen.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?