Bewährte Methoden und Vorsichtsmaßnahmen bei der Freigabe von Microsoft Powerpoint-Präsentationsdateien in einem Adobe Connect-Raum
Freigeben einer Präsentation
Sie können mithilfe der Adobe Connect-Anwendung oder Ihres Browsers PPT- oder PPTX-Dateien direkt hochladen in einen Freigabe-Pod in einem Adobe Connect-Raum.
- Wählen Sie das Menü Pods, Freigeben und anschließend Neuer Freigabe-Pod.
- Wählen Sie Dokument aus, um das Dateiauswahl-Dialogfeld zu öffnen.
- Wählen Sie Arbeitsplatz durchsuchen und die Präsentation auf Ihrem Computer aus.
- Wählen Sie Öffnen aus.
- Um die Datei im Freigabe-Pod freizugeben, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie die PPTX-Datei und dann „Freigeben“ aus, um die Datei im Freigabe-Pod freizugeben.
- Ziehen Sie Ihre PPT- oder PPTX-Datei per Drag & Drop in einen Freigabe-Pod.
Behandlung von Upload-Problemen
Wenn Sie PPT- oder PPTX-Dateien in eine Adobe Connect-Sitzung hochladen, müssen Sie bestimmte Einschränkungen und Empfehlungen beachten, um ein reibungsloses Anzeigeerlebnis für alle Teilnehmenden zu gewährleisten. Adobe Connect bietet Warnhinweise, um Benutzende über potenzielle Probleme mit ihren PPT- oder PPTX-Dateien zu informieren.
Nicht unterstützte Animationen
Animationen auf der ersten Folie
Animationen auf der ersten Folie einer PowerPoint-Präsentation werden während einer Sitzung möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Ursache
In Adobe Connect ist die erste Folie im Freigabe-Pod im Layout sichtbar, benötigt jedoch einen expliziten Auslöser der Veranstalterin/des Veranstalters, um den Beginn der Präsentation zu erkennen und die Animationen zu rendern. Um sicherzustellen, dass die Animationen auf der ersten Folie korrekt wiedergegeben werden, sollten sie auf Mit Klick starten eingestellt sein.
Empfehlung
Die erste Animation auf der ersten Folie sollte immer auf Mit Klick starten eingestellt sein.
Verwendete nicht unterstützte Animationen
Ursache
Adobe Connect unterstützt einige MS PowerPoint-Animationen derzeit nicht. Diese Animationen werden nicht gerendert.
Liste der nicht unterstützten Animationen:
Grundlegend | Subtil | Mittel | Aufregend | Bewegungspfad |
Linienfarbe | Entsättigen | Farbimpuls | Bold Reveal | |
Füllfarbe | Abdunkeln | |||
Schriftfarbe | Aufhellen | |||
Objektfarbe | ||||
Komplementärfarbe | ||||
Pinselfarbe | ||||
Unterstreichen | ||||
Bold Flash | ||||
Kontrastfarbe | ||||
Komplementärfarbe 2 |
Empfehlung
Ersetzen Sie alle Animationen, die nicht unterstützt werden.
Nicht unterstützte Übergänge
Ursache
Beachten Sie, dass Adobe Connect nicht alle in MS PowerPoint verfügbaren Übergänge unterstützt, sodass nicht unterstützte Übergänge nicht gerendert werden.
Unterstützte Übergänge
Adobe Connect unterstützt die folgenden Überblendungen:
Nummer | Übergang | Effekt |
1. | Überblenden | Glätten |
2. | Schaltfläche | Von unten |
Von links | ||
Von rechts | ||
Von oben | ||
3. | Abdecken | Von rechts |
Von oben | ||
Von links | ||
Von unten | ||
Von oben rechts | ||
Von unten rechts | ||
Von oben links | ||
Unten links | ||
4. | Kamm | Horizontal |
5. | Zoom | Vergrößern |
Verkleinern | ||
6. | Teilen | Vertikal |
GIF-Bilder erkannt
Ursache
Adobe Connect unterstützt derzeit keine GIF-Bilder in einer Präsentation.
Empfehlung
Stellen Sie sicher, dass Sie keine GIF-Bilder in der Präsentation verwenden.
Mehrere MP4-Videos erkannt
Ursache
Adobe Connect unterstützt derzeit nicht mehr als ein MP4-Video auf einer Folie.
Empfehlung
Verwenden Sie nur ein MP4-Video pro Folie. Verschieben Sie weitere Videos auf separate Folien.
Nicht unterstützte Bildformate
Ursache
Adobe Connect unterstützt derzeit Bilder im JPG- und PNG-Format in PPTX-Dateien. Bilder in anderen Formaten werden in JPG oder PNG konvertiert, was zu Rendering-Problemen führen kann.
Empfehlung
Bilder in Präsentationen sollten im JPG- oder PNG-Format vorliegen. Überprüfen Sie Folien mit Bildern in anderen Formaten auf potenzielle Renderprobleme.
Probleme in eine Datei exportieren
Wählen Sie Probleme exportieren (CSV), um eine CSV-Datei mit Details zu den erkannten Problemen herunterzuladen. Diese Datei kann zum Verfolgen, zur Fehlerbehebung oder zur Weitergabe an Ihr Team verwendet werden.
Die CSV-Datei enthält eine Liste der Probleme, die während des PowerPoint-Importvorgangs erkannt wurden. Hier eine Aufschlüsselung der Struktur:
- Problem: Der gefundene Problemtyp (z. B. nicht unterstützte Bildformate, nicht unterstützte Animation verwendet").
- Beschreibung: Eine kurze Beschreibung des Problems und der empfohlenen Aktion (z. B. Entfernen von GIF-Images aus der Präsentation vor dem Hochladen).
- Foliennummern: Die spezifischen Folien, die von dem Problem betroffen sind (z. B. "Folie 1, Folie 2, Folie 8").
Bewährte Methoden für PowerPoint-Präsentationen
- Nachdem Sie Ihre Präsentation hochgeladen haben, überprüfen Sie jede Folie, um sicherzustellen, dass Schriftarten, Grafiken und Animationen korrekt angezeigt werden.
- Öffnen Sie die Seitenleiste, indem Sie das Symbol Seitenleiste einblenden auswählen. Wählen Sie dann Gliederung, um Ihre Folientitel anzuzeigen. Sie können einen beliebigen Folientitel auswählen, um schnell zu dieser Folie zu navigieren.
- Verwenden Sie die Seitenleiste, um auf Ihre PowerPoint-Notizen zuzugreifen oder nach bestimmten Wörtern auf einer Folie zu suchen.
- Zeigen Sie die Wiedergabeleiste für Präsentationen zum Steuern der Wiedergabe von Animationen, Audio und Video an.
- Wenn Ihre Folien nicht wie erwartet konvertiert werden, wählen Sie Freigabe beenden und geben Sie dann die Präsentation erneut frei.