Adobe Connect – Training & Support

Erste Schritte

Hier findest du Antworten und schrittweise Anleitungen

Benutzerhandbuch

Schulungen

Training und virtuelle Kurse mit Adobe Connect.

Handbuch zur Installation und Konfiguration

Events/Webinare

Best Practices zur Entwicklung, Durchführung und Verwaltung von Events und Teilnehmern.

Handbuch zur Installation und Konfiguration

Connect Central Admin

Antworten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Benutzerhandbuch

Tutorials

Tutorials für Einsteiger zur Einarbeitung und für Profis zur Vertiefung.

Handbuch zur Installation und Konfiguration

Adobe Connect Mobile App

Nimm an Meetings und Webinaren teil und besuche virtuelle Klassenzimmer direkt am Smartphone oder Tablet.

Handbuch zur Installation und Konfiguration

Fehlerbehebung und Hilfe

Du erstellst einen Meetingraum in Adobe Connect Central.

Ja. Du kannst Adobe Connect ausprobieren, bevor du ein Abonnement erwirbst. Wenn du zu einem Adobe Connect-Meeting eingeladen wurdest, benötigst du kein Testkonto. Klicke einfach auf den Link zum Meeting, den du erhalten hast.

Ja. Es wird empfohlen, die Anwendung im Voraus zu installieren und vor dem Meeting zu testen, um einen reibungslosen Ablauf des Meetings zu gewährleisten Hier findest du Informationen über die Desktop-Anwendung.

Ja. Du hast mehrere Optionen zum Entscheiden, wer an dem Meeting teilnehmen kann. Melde dich von deinem Adobe Connect-Meetingraum aus an, wähle Meeting > Zugang und Eintritt verwalten und anschließend eine der Optionen aus dem Untermenü. Du kannst außerdem die Meetingteilnehmer von Adobe Connect Central verwalten.

Erfahre, wie du die Raumkapazität von Adobe Connect-Räumen ermitteln kannst. Weitere Informationen zur Lizenzierung findest du unter Adobe Connect-Lizenzierung.

Hier erfährst du mehr über das Aufzeichnen von Meetings.

Hier erfährst du mehr über das Einrichten von Video in Meetings.

Klicke auf den Mikrofon-Button auf der Menüleiste, um das Mikrofon ein- oder auszuschalten. Oder wähle Mein Mikrofon stummschalten aus dem Menü neben dem Mikrofon-Button. Erfahre mehr über Audio in Meetings.

Beim Aufzeichnen eines Meetings wird die Aufzeichnung einer eindeutigen URL zugewiesen. Die Aufzeichnungen werden auf der Registerkarte „Aufzeichnungen“ des entsprechenden Meetingraums in Connect Central gespeichert. Weitere Informationen.

Ja. Erfahre, wie du Adobe Captivate und Adobe Connect integrierst, um Adobe Connect für das Learning Management-System (LMS) zu verwenden.

Erfahre, wie du den Veranstaltungsassistenten verwendest, um ein Ereignis zu erstellen oder den Seminarassistenten, um ein Seminar zu erstellen.

Wenn du einen ungültigen Benutzer- oder Kennwortfehler erhältst, kannst du dein Kennwort einfach zurücksetzen, indem du auf den Link „Kennwort vergessen“ klickst.

Du kannst deine Kreditkarte und andere Rechnungsinformationen von der Seite „Abo verwalten“ aktualisieren. Wechsle zum Ordner Adobe Connect-Online Store und gib dann die Bestellnummer und das Bestellkennwort ein, um auf dein Konto zuzugreifen.

Wenn die Testversion abläuft, registriere dich für ein Monats- oder Jahresabonnement, um den Meetingraum zu erhalten. Weitere Informationen findest du unter Adobe Connect - Häufig gestellte Fragen.

Wähle in Adobe Connect Central Administration > Serviceplan > Serviceplan ändern > Plan kündigen. Du kannst dein Abonnement auch vom Adobe Connect-Onlineshop aus kündigen. Gib einfach deine Bestellnummer und dein Bestellkennwort ein, um auf dein Konto zuzugreifen. Informationen zum Verwalten deines Adobe Connect-Kontos in den häufig gestellten Fragen zu Adobe Connect.

Um von alten zu neuen Lizenzen in Adobe Connect zu wechseln, besuchst du Zuordnung alter zu neuen Adobe Connect-Lizenzen.

docker.errors.DockerException: Error while fetching server API version: ('Connection aborted.', FileNotFoundError(2, 'No such file or directory'))

Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn Podman nicht ordnungsgemäß installiert ist oder der Benutzer sich als Root-Benutzer (sudo su) angemeldet hat. Führe die folgenden Schritte durch:

  1. Entferne Podman: sudo yum remove podman-remote.
  2. Melde dich vom aktuellen Benutzerkonto ab und wieder an.
  3. Run, ./external/install.sh.

Hinweis: Ändere den Benutzer nicht zu root ("sudo su" oder ein anderer entsprechender Befehl) und verwende nicht sudo, während du das Skript ausführst.

Der Medienserver benötigt 1:1 NAT, d.h. jeglicher Datenverkehr, der vom Medienserver über das Internet ein- und ausgeht, muss die öffentliche IP-Adresse verwenden. Der Medienserver findet seine öffentliche IP-Adresse automatisch, um das STUN-Protokoll zu verwenden, sobald du 1:1  NAT für den Medienserver auf deinem Router oder deiner Firewall konfiguriert hast. Öffne die Verwaltungsoberfläche des WebRTC-Gateways und stelle sicher, dass der Medienserver seine öffentliche IP-Adresse erkennen kann. 

https://adminwebrtc.yourdomain.com/admin/#/servers

Medienserver ist von den Clients nicht zu erreichen, auch wenn 1:1 NAT funktioniert 

Der WebRTC-Client verwendet ICE und versucht, einen Audio-/Videostream mit dem Medienserver in der folgenden Reihenfolge aufzubauen:

  • UDP im Portbereich 35000 bis 65535 

  • TCP über Port 3478

  • TLS über Port 443 

  • Der C12 WebRTC-basierte Client probiert alle Optionen (TCP und UDP) aus, bevor er zu TLS über Port 443 wechselt.

Connect 12 ist standardmäßig so konzipiert, dass sich CPS und WebRTC sowie New Connect Cluster (auch bekannt als NCC) im selben VLAN/VPC oder in derselben Broadcast-Domäne befinden. Falls du diese in verschiedenen Netzwerken betreibst, stelle sicher, dass du über ein geeignetes Layer-3-Routing zwischen CPS und NCC/WebRTC verfügst, um die Netzwerkkonnektivität in beide Richtungen zu gewährleisten. 

Verwende CURL und Telnet, um die Netzwerkkonnektivität zwischen CPS und NCC zu überprüfen. 

CPS- und NCC-Verbindungen funktionieren nur über HTTPS.

Der folgende Fehler wird in den FMGW-Containerprotokollen angezeigt. Die zweite Redis-Instanz ist so eingestellt, dass sie als Replikat läuft. 

ERROR [FM.LiveSwitch.Signalling.Server.IdleThread][-] 2022-07-21T12:46:29.439Z Unexpected error in idle thread. 
StackExchange.Redis.RedisServerException: READONLY You can't write against a read only replica. 

Lösung:  

Öffne die Konfigurationsdatei für den Redis-Dienst und ändere den Wert des Attributs "slave-read-only" auf "no". 

Eine Problemumgehung kannst du mit folgenden Schritten durchführen:

  1. cd ncc-onprem-installer.
  2. mv Images images.
  3. sed -i 's/Images\//images\//' Installer/utils/global_constants.py.
  4. Deinstallieren: Führe uninstall.sh aus.
  5. Neu installieren: Führe MainInstall.sh aus.

Kontaktaufnahme

Nicht sicher, ob du ein Support-Delegierter bist? 
Hier kannst du herausfinden, ob dieser Benutzertyp für dich gilt.

Rede mit