Benutzerhandbuch Abbrechen

Erstellen von Videodateien zur Verwendung in Animate

  1. Adobe Animate-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Animate
    1. Neue Funktionen in Animate
    2. Visuelles Glossar
    3. Systemanforderungen für Animate
    4. Tastaturbefehle für Animate
    5. Arbeiten mit verschiedenen Dateitypen in Animate
  3. Animation
    1. Grundlagen von Animationen in Animate
    2. So verwenden Sie Bilder und Schlüsselbilder in Animate
    3. Einzelbildanimation in Animate
    4. Arbeiten mit klassischen Tween-Animationen in Animate
    5. Pinselwerkzeug
    6. Bewegungsführung
    7. Bewegungs-Tweens und ActionScript 3.0
    8. Bewegungs-Tween-Animationen
    9. Bewegungs-Tween-Animationen
    10. Erstellen von Bewegungs-Tween-Animationen
    11. Verwenden von Eigenschaftenschlüsselbildern
    12. Animieren der Position mithilfe eines Tweens
    13. So bearbeiten Sie Bewegungs-Tweens mit dem Bewegungs-Editor
    14. Bearbeiten des Bewegungspfades einer Tween-Animation
    15. Manipulieren von Bewegungs-Tweens
    16. Hinzufügen von benutzerdefinierten Beschleunigungen
    17. Erstellen und Anwenden von Bewegungsvoreinstellungen
    18. Einrichten von Animations-Tween-Bereichen
    19. Arbeiten mit als XML-Dateien gespeicherten Bewegungs-Tweens
    20. Vergleich von Bewegungs-Tweens und klassischen Tweens
    21. Form-Tweening
    22. Verwenden von Animation mit dem Bone-Werkzeug in Animate
    23. Arbeiten mit Figuren-Rigging in Animate
    24. So verwenden Sie Maskenebenen in Adobe Animate
    25. So arbeiten Sie in Animate mit Szenen
  4. Interaktivität
    1. So erstellen Sie in Animate Schaltflächen
    2. Konvertieren von Animate-Projekten in andere Dokumenttypen
    3. HTML5 Canvas-Dokumente in Animate erstellen und veröffentlichen
    4. Interaktivität mit Codefragmenten in Animate hinzufügen
    5. Erstellen benutzerdefinierter HTML5-Komponenten
    6. Verwenden von Komponenten in HTML5 Canvas
    7. Erstellen von benutzerdefinierten Komponenten: Beispiele
    8. Codefragmente für benutzerdefinierte Komponenten
    9. Empfohlene Verfahren – Anzeigen mit Animate
    10. Authoring und Veröffentlichen für VR
  5. Arbeitsbereich und Arbeitsablauf
    1. Erstellen und Verwalten von Pinseln
    2. Verwenden von Google Fonts in HTML5 Canvas-Dokumenten
    3. Verwenden von Creative Cloud Libraries in Adobe Animate
    4. Bühne und Bedienfeld „Werkzeuge“ in Animate verwenden
    5. Arbeitsablauf und Arbeitsbereich in Animate
    6. Verwenden von Webschriftarten in HTML5 Canvas-Dokumenten
    7. Zeitleisten und ActionScript
    8. Arbeiten mit mehreren Zeitleisten
    9. Festlegen von Voreinstellungen
    10. Verwenden der Animate-Authoring-Bedienfelder
    11. Zeitleisten-Ebenen in Animate erstellen
    12. Exportieren von Animationen für Apps und Game-Engines
    13. Verschieben und Kopieren von Objekten
    14. Vorlagen
    15. Suchen und Ersetzen in Animate
    16. Rückgängigmachen, Wiederholen und das Bedienfeld „Protokoll“
    17. Tastaturbefehle
    18. So verwenden Sie die Zeitleiste in Animate
    19. Erstellen von HTML-Erweiterungen
    20. Optimierungsoptionen für Bilder und animierte GIF-Dateien
    21. Exporteinstellungen für Bilder und GIF-Dateien
    22. Bedienfeld „Elemente“ in Animate
  6. Multimedia und Video
    1. Transformieren und Kombinieren von Grafikobjekten in Animate
    2. Erstellen von und Arbeiten mit Symbolinstanzen in Animate
    3. Bildnachzeichner
    4. So verwenden Sie Sound in Adobe Animate
    5. Exportieren von SVG-Dateien
    6. Erstellen von Videodateien zur Verwendung in Animate
    7. So fügen Sie in Animate ein Video hinzu
    8. Objekte in Animate zeichnen und erstellen
    9. Umformen von Linien und Formen
    10. Striche, Füllungen und Farbverläufe in Animate CC
    11. Adobe Premiere Pro und After Effects
    12. Farb-Bedienfelder in Animate CC
    13. Öffnen von Flash CS6-Dateien mit Animate
    14. In Animate mit klassischem Text arbeiten
    15. Platzieren von Bildern in Animate
    16. Importierte Bitmaps in Animate
    17. 3D-Grafiken
    18. Arbeiten mit Symbolen in Animate
    19. Zeichnen von Linien und Formen mit Adobe Animate
    20. Mit Bibliotheken in Animate arbeiten
    21. Exportieren von Sounds
    22. Auswählen von Objekten in Animate CC
    23. Arbeiten mit Adobe Illustrator AI-Dateien in Animate
    24. Anwenden von Mischmodi
    25. Anordnen von Objekten
    26. Automatisieren von Aufgaben mit dem Menü „Befehle“
    27. Mehrsprachiger Text
    28. Verwenden der Kamera in Animate
    29. Grafikfilter
    30. Sounds und ActionScript
    31. Zeichnungsvoreinstellungen
    32. Zeichnen mit dem Stiftwerkzeug
  7. Plattformen
    1. Konvertieren von Animate-Projekten in andere Dokumenttypen
    2. Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen
    3. HTML5 Canvas-Dokumente in Animate erstellen und veröffentlichen
    4. Erstellen und Veröffentlichen eines WebGL-Dokuments
    5. So packen Sie Apps für AIR for iOS:
    6. Veröffentlichen von Apps für AIR for Android
    7. Veröffentlichen für Adobe AIR für den Desktop
    8. ActionScript-Veröffentlichungseinstellungen
    9. Empfohlene Verfahren – Organisieren von ActionScript in einer Anwendung
    10. So verwenden Sie ActionScript mit Animate
    11. Eingabehilfen für den Animate-Arbeitsbereich
    12. Schreiben und Verwalten von Skripts
    13. Aktivieren der Unterstützung für benutzerdefinierte Plattformen
    14. Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen – Übersicht
    15. Arbeiten mit Plug-ins zur Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen
    16. Debuggen von ActionScript 3.0
    17. Aktivieren der Unterstützung für benutzerdefinierte Plattformen
  8. Exportieren und Veröffentlichen
    1. So exportieren Sie Dateien aus Animate CC
    2. OAM-Veröffentlichung
    3. Exportieren von SVG-Dateien
    4. Exportieren von Grafiken und Videos mit Animate
    5. Veröffentlichen von AS3-Dokumenten
    6. Exportieren von Animationen für Apps und Game-Engines
    7. Exportieren von Sounds
    8. Empfohlene Verfahren – Tipps zum Erstellen von Inhalten für mobile Geräte
    9. Empfohlene Verfahren – Videokonventionen
    10. Empfohlene Verfahren – Authoring-Richtlinien für SWF-Anwendungen
    11. Empfohlene Verfahren – Strukturierung von FLA-Dateien
    12. Empfohlene Verfahren für die Optimierung von FLA-Dateien für Animate
    13. ActionScript-Veröffentlichungseinstellungen
    14. Veröffentlichungseinstellungen für Animate festlegen
    15. Exportieren von Projektor-Dateien
    16. Exportieren von Bildern und animierten GIF-Dateien
    17. HTML-Veröffentlichungsvorlagen
    18. Adobe Premiere Pro und After Effects
    19. Schnelles Teilen und Veröffentlichen Ihrer Animationen
  9. Fehlerbehebung
    1. Behobene Probleme
    2. Bekannte Probleme

Adobe Animate kann digitales Videomaterial in Web-basierte Präsentationen integrieren. Die Videoformate FLV und F4V (H.264) bieten technologische und kreative Vorteile, mit denen du Videos mit Daten, Grafiken, Sound und interaktiver Steuerung verbinden kannst. Mit FLV- und F4V-Videos kannst du Videos ganz einfach in einem Format auf einer Web-Seite platzieren, das nahezu jeder anzeigen kann.

Einbetten von Videos in das Animate-Dokument

Du kannst eine kurze Videodatei direkt in das Animate-Dokument einbetten und als Teil der SWF-Datei veröffentlichen. Durch das Einbetten von Videoinhalten direkt in die Animate-SWF-Datei wird die veröffentlichte Datei erheblich vergrößert. Daher ist dies nur für kleine Videodateien geeignet (normalerweise kürzer als 10 Sekunden). Darüber hinaus kann die Audio-/Video-Synchronisierung (auch als Audio-/Video-Sync bezeichnet) fehlerhaft sein, wenn längere im Animate-Dokument eingebettete Video-Clips verwendet werden. Ein weiterer Nachteil beim Einbetten von Videoinhalten in die SWF-Datei besteht darin, dass du die Videoinhalte nicht aktualisieren kannst, ohne die SWF-Datei erneut zu veröffentlichen.

Hinweis:

Wenn du versuchst, deine FLA-Datei mit H.264-Videoinhalten auf einer Ebene zu veröffentlichen, die weder eine Hilfsebene noch eine ausgeblendete Ebene ist, wird eine Warnmeldung angezeigt, dass die Plattform, auf der du veröffentlichst, keine eingebetteten H.264-Videos unterstützt.

Steuern der Videowiedergabe

Du kannst die Videowiedergabe in Animate mithilfe der FLVPlayback-Komponente steuern, indem du ein benutzerdefiniertes ActionScript zur Wiedergabe eines externen Video-Streams schreibst oder indem du ein benutzerdefiniertes ActionScript zur Steuerung der Videowiedergabe im Schnittfenster für eingebettete Videos schreibst.

FLVPlayback-Komponente

Ermöglicht das schnelle Hinzufügen einer vollständig funktionsfähigen FLV-Wiedergabesteuerung zum Animate-Dokument und bietet Unterstützung sowohl für progressives Herunterladen als auch für das Streaming von FLV- oder F4V-Dateien. Mit FLVPlayback kannst du ganz einfach intuitive Videosteuerelemente für Benutzende erstellen, um die Videowiedergabe zu steuern und vorgefertigte Skins oder deine eigenen benutzerdefinierten Skins auf die Videoschnittstelle anzuwenden. Weitere Informationen findest du unter Die FLVPlayback-Komponente.

Steuern externer Videos mit ActionScript

Verwende die NetConnection- und NetStream-ActionScript-Objekte, um externe FLV- oder F4V-Dateien in einem Animate-Dokument zur Laufzeit wiederzugeben. Weitere Informationen findest du unter Steuern der Wiedergabe von externen Videos mit ActionScript.

Du kannst Videoverhalten (vordefinierte ActionScript-Skripte) verwenden, um die Videowiedergabe zu steuern.

Steuern eingebetteter Videos im Schnittfenster

Um die Wiedergabe eingebetteter Videodateien zu steuern, musst du ActionScript zum Steuern des Schnittfensters schreiben, das das Video enthält. Weitere Informationen findest du unter Steuern der Videowiedergabe mit dem Schnittfenster.

Der Videoimport-Assistent

Der Videoimport-Assistent vereinfacht den Import von Videos in ein Animate-Dokument, indem er dich durch den Prozess der Auswahl einer vorhandenen Videodatei und den Import der Datei zur Verwendung in einem von drei verschiedenen Szenarien für die Videowiedergabe führt. Der Videoimport-Assistent bietet eine grundlegende Konfigurationsebene für den Import und die Wiedergabemethode, die du auswählst und die du später an deine spezifischen Anforderungen anpassen kannst.

Das Dialogfeld „Videoimport“ bietet die folgenden Optionen für den Videoimport:

Laden von externem Video mit Wiedergabekomponente

Importiert das Video und erstellt eine Instanz der FLVPlayback-Komponente, um die Videowiedergabe zu steuern. Wenn du bereit bist, das Animate-Dokument als SWF zu veröffentlichen und auf deinen Webserver hochzuladen, musst du die Videodatei auch auf einen Webserver oder Adobe Media Server hochladen und die FLVPlayback-Komponente mit dem Speicherort der hochgeladenen Videodatei konfigurieren.

Einbetten von FLV in SWF und Wiedergabe im Schnittfenster

Bettet die FLV-Datei in das Animate-Dokument ein. Wenn du auf diese Weise ein Video importierst, wird das Video in das Schnittfenster eingefügt, wo die einzelnen Video-Frames in den Schnittfenster-Frames angezeigt werden. Eine eingebettete FLV-Videodatei wird Teil des Animate-Dokuments.

Hinweis: Durch das Einbetten von Videoinhalten direkt in die Animate-SWF-Datei wird die veröffentlichte Datei erheblich vergrößert. Daher ist dies nur für kleine Videodateien geeignet. Darüber hinaus kann die Audio-/Video-Synchronisierung (auch als Audio-/Video-Sync bezeichnet) fehlerhaft sein, wenn längere im Animate-Dokument eingebettete Video-Clips verwendet werden.

Einbetten von H.264-Video in das Schnittfenster

Bettet H.264-Videos in das Animate-Dokument ein. Wenn du mit dieser Option ein Video importierst, kann es zur Entwurfszeit auf der Bühne platziert und als Anleitung für deine Animation verwendet werden. Frames aus dem Video werden auf der Bühne gerendert, wenn du das Schnittfenster durchläufst oder abspielst.Auch das Audio für die entsprechenden Frames wird abgespielt.

Hinweis:

Wenn du versuchst, deine FLA-Datei mit H.264-Videoinhalten auf einer Ebene zu veröffentlichen, die weder eine Hilfsebene noch eine ausgeblendete Ebene ist, wird eine Warnmeldung angezeigt, dass die Plattform, auf der du veröffentlichst, keine eingebetteten H.264-Videos unterstützt.

Videoformate und Animate

Zum Importieren von Videos in Animate musst du Videos verwenden, die im FLV- oder H.264-Format codiert sind. Der Videoimport-Assistent („Datei“ > „Importieren“ > „Video importieren“) prüft Videodateien, die du für den Import auswählst, und zeigt eine Warnmeldung an, wenn das Video möglicherweise nicht in einem Format vorliegt, das Animate abspielen kann. Falls das Video weder im FLV- noch im F4V-Format vorliegt, kannst du es mit Adobe® Media® Encoder im entsprechenden Format codieren.

Adobe Media Encoder

Adobe® Media® Encoder ist eine eigenständige Anwendung zur Codierung, die von Programmen wie Adobe® Premiere® Pro, Adobe® Soundbooth® und Animate zur Ausgabe in bestimmte Medienformate verwendet wird. Je nach Programm bietet Adobe Media Encoder das spezielle Dialogfeld „Exporteinstellungen“, in dem die zahlreichen Einstellungen für bestimmte Exportformate (z. B. Adobe Flash Video und H.264) verfügbar sind. Das Dialogfeld „Exporteinstellungen“ enthält für jedes Format eine Reihe von Voreinstellungen, die auf bestimmte Bereitstellungsmedien zugeschnitten sind. Du kannst auch benutzerdefinierte Voreinstellungen speichern, die du mit anderen teilen oder bei Bedarf neu laden kannst.

Informationen zum Codieren von Videos im H.264- oder F4V-Format mit Adobe Media Encoder findest du unter Verwenden von Adobe Media Encoder.

Ähnliche Themen

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?