Partnermodelle zum Generieren von Videos

Zuletzt aktualisiert am 19. September 2025

Erfahre, wie du mit Partnermodellen Videos in Firefly-Mainboards erstellst.

Bei der Arbeit mit Firefly Boards (Beta) kannst du Videos generieren und diese direkt auf der Arbeitsfläche anbringen. Du kannst zwischen Adobe-Modellen wie Firefly Video oder Partner-Modellen wie Veo 2, Veo 3, Pika 2.2 und Ray2 sowie Runway Gen-4 Video wählen.

Hinweis:

Die Verfügbarkeit der Einstellungen für die Videogenerierung hängt vom ausgewählten Videomodell ab.

Generieren von Videos mithilfe von Veo 2 und Veo 3

Wähle auf der Homepage von Firefly die Option Boards (Beta) aus.

Wähle auf der Seite Boards die Option Neues Board erstellen aus.

Wähle unten auf der Seite Beschreibe, was du generieren möchtest aus.

Wähle die Registerkarte Video aus, um alle Einstellungen der Generierung in der Prompt-Leiste anzuzeigen.

Wähle das Videomodell Veo 2 oder Veo 3 aus.

Die Video-Option ist in der Beschreibungsleiste ausgewählt, und aus der Liste der Adobe- und Drittanbieter-Modelle ist Veo 3 ausgewählt.
Wähle das Veo 3-Modell für die Videogenerierung mit ergänzendem Audio aus.

Wenn du das Veo 2-Modell ausgewählt hast, kannst du unter der Option Erster Frame ein Bild hinzufügen, um es als Anfangsbild des generierten Videos zu verwenden.

Wenn der Arbeitsfläche bereits Bilder hinzugefügt wurden und du eines davon als ersten Frame verwenden möchtest, wähle die Option Von Arbeitsfläche aufnehmen aus und wähle anschließend mit Pipettenwerkzeug das Bild aus. Wähle im Kontextmenü die Option Als Bildreferenz verwenden und füge optional eine Unteraufforderung zur Hauptaufforderung hinzu.

Das zur Arbeitsfläche hinzugefügte Bild wird ausgewählt, nachdem „Von Arbeitsfläche aufnehmen“ gewählt wurde. Das Kontextmenü ist geöffnet, und „Als Referenzbild verwenden“ ist ausgewählt.
Wähle die Option „Als Bildreferenz verwenden“, um ein Bild aus der Leinwand als ersten Frame für die Videogenerierung zu verwenden.

Alternativ kannst du auch die Option Referenzbild hochladen verwenden, um ein Referenzbild hochzuladen.

Wähle das Seitenverhältnis für dein generiertes Video aus – Querformat, Hochformat, Quadrat oder Breitbild.

Aktiviere die Option Audio, um synchronisierte Sounds oder Musik für das generierte Video zu generieren.

Das Veo 3-Modell ist für die Videogenerierung ausgewählt, und die Audio-Option ist in der Beschreibungs-Menüleiste aktiviert.
Verwende die Audio-Option, um Audio zusammen mit dem Video zu generieren.

Hinweis:

Veo 3 ist das einzige Modell, das die Möglichkeit bietet, Audio zusammen mit deinem Video zu generieren.

Wähle neben den Optionen für das Seitenverhältnis das Symbol Einstellungen der Generierung aus, um weitere Einstellungen der Generierung zu verwenden. Dadurch wird der rechte Bereich aktiviert, der die folgenden zusätzlichen Einstellungen enthält:

  • Teil-Prompts: Du kannst eine Reihe von Teil-Prompts durchsuchen, von Beleuchtung bis zu Stilen. Wenn du die Vorschau-Miniaturbilder der Teil-Prompts auswählst, werden diese der Prompt-Leiste hinzugefügt.
  • Seed: Du kannst eine Seed-Nummer hinzufügen, die beim Starten des Prozesses hilft und die Zufälligkeit der von der KI erstellten Inhalte steuert. Wenn du dieselben Einstellungen für Seed, Beschreibung und Steuerung verwendest, kannst du einen ähnlichen Videoclip generieren.

Füge in der Menüleiste „Beschreibung“ eine Textbeschreibung hinzu. 

Wähle Generieren aus.

Das generierte Video ist ausgewählt, und es gibt eine Option, es zur Arbeitsfläche hinzuzufügen.
Sieh dir das generierte Video in der Vorschau an und verwende die Drag-&-Drop-Aktion, um es zur Arbeitsfläche hinzuzufügen.

Generierung eines Videos mit Pika 2.2 und Ray2

Vorbereitung:

Erstelle eine neue Pinnwand und wähle dann Beschreibe, was du generieren möchtest unten auf der Seite aus, um mit dem Generieren eines Videos zu beginnen.

Wähle die Registerkarte Video aus, um alle Einstellungen der Generierung in der Prompt-Leiste anzuzeigen.

Wähle als Videomodell Pika 2.2 oder Ray2 aus.

Wenn du Bilder als ersten Frame und letzten Frame des generierten Videos verwenden möchtest, füge dieses Bild unter der Option Erster Frame bzw. Letzter Frame hinzu. 

Pika 2.2 ist ausgewählt, und in der Beschreibungsleiste gibt es Optionen, um den ersten und den letzten Frame für die Videogenerierung hinzuzufügen.
Füge Bilder als ersten und letzten Frame hinzu, oder wähle sie von der Arbeitsfläche für die Videogenerierung aus.

Diese hochgeladenen Bilder für den ersten und letzten Keyframe dienen als Fixpunkte und bieten eine Orientierungshilfe, um zu gewährleisten, dass das Video mit ihnen beginnt und endet.

Wenn der Arbeitsfläche bereits Bilder hinzugefügt wurden und du eines davon als ersten Frame verwenden möchtest, wähle die Option Von Arbeitsfläche aufnehmen aus und wähle anschließend mit Pipettenwerkzeug das Bild aus.

Das für den ersten Frame verwendete Bild ist auf der Arbeitsfläche sichtbar. Eines der Bilder ist ausgewählt, und im Kontextmenü ist die Option „Als letzten Frame verwenden“ ausgewählt.
Wähle ein vorhandenes Bild auf der Arbeitsfläche aus, um es als ersten oder letzten Frame des generierten Videos hinzuzufügen.

Alternativ kannst du auch die Option Referenzbild hochladen verwenden, um ein Referenzbild hochzuladen.

Wähle das Seitenverhältnis für dein generiertes Video aus – Querformat, Hochformat, Quadrat oder Breitbild.

Wähle neben den Optionen für das Seitenverhältnis das Symbol Einstellungen der Generierung aus, um weitere Einstellungen der Generierung zu verwenden. 

Füge in der Menüleiste „Beschreibung“ eine Textbeschreibung hinzu. 

Wähle Generieren aus.

Das generierte Video ist hervorgehoben und bereit, zur Arbeitsfläche hinzugefügt zu werden.
Füge das erstellte Video per Drag & Drop zur Arbeitsfläche hinzu.

Generieren eines Videos mit Runway Gen-4 Video

Vorbereitung:

Erstelle eine neue Pinnwand, erstelle oder füge ein Bild zur Arbeitsfläche hinzu und wähle dann Beschreibe, was du generieren möchtest unten auf der Seite aus, um mit dem Generieren eines Videos zu beginnen.

Wähle die Registerkarte Video aus, um alle Einstellungen der Generierung in der Prompt-Leiste anzuzeigen.

Wähle das Videomodell Runway Gen-4 Video aus.

Wähle die Option Von Arbeitsfläche aufnehmen oder Bild (erforderlich) und wähle dann mit dem Pipettenwerkzeug das Bild aus der Leinwand aus. Wähle im Kontextmenü die Option Als Bildreferenz verwenden und füge optional eine Unteraufforderung zur Hauptaufforderung hinzu.

Das Bild wird aus der Arbeitsfläche ausgewählt, und die Option „Als Bildreferenz verwenden“ zusammen mit den Unteroptionen wird ausgewählt.
Wähle ein Bild von der Arbeitsfläche als Referenz aus und integriere sogar automatisch generierte Teil-Textbeschreibungen, um das Video zu generieren.

Wähle das Seitenverhältnis für dein generiertes Video aus – Querformat, Hochformat, Quadrat oder Breitbild.

Wähle neben den Optionen für das Seitenverhältnis das Symbol Einstellungen der Generierung aus, um weitere Einstellungen der Generierung zu verwenden. 

Füge in der Menüleiste „Beschreibung“ eine Textbeschreibung hinzu. 

Wähle Generieren aus, und sobald das Video erstellt ist, ziehe es auf die Arbeitsfläche.

Das generierte Video ist hervorgehoben und bereit, zur Arbeitsfläche hinzugefügt zu werden.
Ziehe einfach das generierte Video per Drag & Drop auf die Arbeitsfläche.