Generieren von Videos mithilfe von Bildern

Zuletzt aktualisiert am 23. September 2025

Erfahre, wie du Videos mithilfe von Keyframe-Bildern und Textbeschreibungen erstellst.

In der Anwendung testen
Erstelle in wenigen einfachen Schritten Videos aus Bildern und Textbeschreibungen.

Die Funktion Video generieren wird von Adobe Firefly unterstützt und garantiert eine sichere kommerzielle Nutzung. Mit dieser Software kannst du brandneue Videoclips erstellen. Durch die Verwendung einer Mischung aus Textbeschreibungen und Keyframe-Bildern kannst du Standbilder und Illustrationen animieren und in fesselnde Videoclips verwandeln.

Wähle auf der Adobe Firefly-Webseite Bild zu Video aus.

Lade auf der Seite Video generieren unter der Option Frame ein Bild von deinem Gerät oder aus dem Adobe Cloud-Speicher für den ersten Keyframe hoch.

Hinweis:

Die Verfügbarkeit der Funktionen unserer generativen KI, einschließlich der Funktionen der Video- und -Audiomodelle von Firefly, kann je nach geografischem Standort, Nutzendentyp und gesetzlichen Anforderungen variieren. Weitere Informationen findest du  hier.

Wenn du ein Keyframe-Bild hochlädst, das nicht mit dem ausgewählten Seitenverhältnis übereinstimmt, wird automatisch ein Freistellungswerkzeug angezeigt, mit dem du festlegen kannst, wie das Bild zugeschnitten werden soll.

Nachdem ein Keyframe-Bild hochgeladen wurde, kannst du den Mauszeiger über die Miniaturansicht bewegen, um das größere Vorschaubild anzuzeigen. Wenn du den Cursor über die Vorschau bewegst, wird das Freistellungswerkzeug wieder aktiviert. Du kannst die Freistellung nun über die Griffe anpassen.

Die Maus bewegt sich über der Miniaturansicht und ein größeres Vorschaubild wird angezeigt. Der Cursor über der Vorschau hat das Freistellungswerkzeug aktiviert, mit dem du die Freistellung mithilfe der Ziehpunkte anpassen kannst.
Bewege den Mauszeiger über die Miniaturansicht, um eine größere Vorschau anzuzeigen. Wenn du den Cursor darüber bewegen, wird das Freistellungswerkzeug für Anpassungen aktiviert.

Zusammen mit dem Bild für den ersten Keyframe kannst du auch ein Bild für den letzten Keyframe hochladen, mit dem das Video beendet werden soll. Diese hochgeladenen Bilder für den ersten und letzten Keyframe dienen als Fixpunkte und bieten eine Orientierungshilfe, um zu gewährleisten, dass das Video mit ihnen beginnt und endet.

Es werden zwei Bilder für den ersten und letzten Keyframe hochgeladen. Sie dienen als Fixpunkte und bieten eine Orientierungshilfe, um zu gewährleisten, dass das Video mit ihnen beginnt und endet.
Die hochgeladenen Bilder bilden den Anfangs- und End-Keyframe und sorgen dafür, dass das Video mit ihnen beginnt und endet.

Das Modell ist standardmäßig Firefly Video.

Im Abschnitt „Allgemeine Einstellungen“ ist unter „Modell“ die Option „Firefly Video“ ausgewählt.
Firefly Video ist die Standardeinstellung für die Generierung von Videos anhand der Funktion „Video generieren“.

Wähle im Abschnitt Allgemeine Einstellungen im Dropdown-Menü Modell zwischen Adobe- und Partner-Videomodellen aus.

Hinweis:

Die Einstellungen für die Videogenerierung können je nach ausgewähltem Videomodell unterschiedlich sein. Erfahre, wie du mit den Modellen Veo 2 und Veo 3 Videos generieren kannst.

Wähle für die Auflösung zwischen 540p, 720p und 1080p aus.

Im Abschnitt „Auflösung“ ist das Dropdown-Menü geöffnet. Unter den aufgeführten Optionen ist 1080p ausgewählt.
Lege die Auflösung für das generierte Video fest, um die gewünschte Qualität zu erzielen und die Anforderungen an die Wiedergabe zu erfüllen.

Hinweis:

Bei verschiedenen Auflösungen werden unterschiedliche Beträge an Generative Credits verwendet. Weitere Informationen findest du hier.

Wähle für das Seitenverhältnis zwischen Breitbild (16:9), Vertikal (9:16) oder Quadratisch (1:1) aus.

Im Abschnitt „Seitenverhältnis“ ist das Dropdown-Menü geöffnet. Unter den aufgeführten Optionen ist „Breitbild (16:9)“ ausgewählt.
Gib das Seitenverhältnis für das generierte Video an, damit es dem gewünschten Ausgabeformat entspricht, z. B. Standard-Breitbildformat oder spezielle Social-Media-Plattformen.

Die Frames pro Sekunde sind auf einen Standardwert von 24 fps eingestellt.

Wenn du nur den ersten Frame unter Frame hinzugefügt hast, kannst du Bewegung im Abschnitt Kamera auswählen, um die Kamerabewegung innerhalb des generierten Videos zu steuern:

  • Hineinzoomen: Bewege das Kameraobjektiv näher zum Motiv, sodass es im Verlauf des Videos größer wirkt.
  • Herauszoomen: Bewege das Kameraobjektiv vom Motiv weg, sodass es im Verlauf des Videos kleiner wirkt.
  • Nach links bewegen: Drehe die Kamera horizontal nach links.
  • Nach rechts bewegen: Drehe die Kamera horizontal nach rechts.
  • Nach oben neigen: Schiebe die Kamera vertikal nach oben.
  • Nach unten neigen: Schiebe die Kamera vertikal nach unten.
  • Statisch: Halte die Kamera in einer Position fest, ohne dass sie bewegt wird.
  • Handkamera: Simuliere den Effekt von Handkamera-Aufnahmen, wodurch ein wackeliges oder instabiles Erscheinungsbild entsteht.
Hinweis:

Wenn du einen ersten Frame im Abschnitt Frame hinzufügst, sind die Optionen für Aufnahmegröße und Kamerawinkel nicht verfügbar. Wenn du zusätzlich einen Endframe hinzufügst, werden auch die Bewegungsoptionen für die Videogenerierung deaktiviert.

Gib im Feld Beschreibung eine Textbeschreibung ein.

Hinweis:
  • Eine Beschreibung in Textform ist notwendig, wenn du nur den ersten Keyframe hochgeladen hast. 
  • Wenn du sowohl für den ersten als auch den letzten Keyframe Bilder hochgeladen hast, ist die Beschreibung in Textform optional. Wenn du den Inhalt dieser Keyframes beschreibst, entsteht jedoch ein glatterer Übergang, da die Beschreibung den Übergang zwischen ihnen steuert.
  • Mit der Option Prompt verbessern neben der Schaltfläche Generieren kannst du die Verbesserung des Prompts aktivieren, nachdem du einen solchen geschrieben hast. Wenn du diese Funktion aktivierst, wird dein ursprünglicher Prompt von Firefly verbessert.

Wähle Generieren  aus.

Bewege den Mauszeiger über das generierte Video, um eine Vorschau anzuzeigen, das Video herunterzuladen, zu bewerten und Soundeffekte hinzuzufügen. Verwende dazu in der Option Soundeffekte generieren Prompts oder deine eigene Sprachaufzeichnung.

Nach Abschluss der Videogenerierung wird in der Verlaufsleiste angezeigt, dass du das Video auf dein lokales Gerät herunterladen kannst. Du kannst auch auf der Seite Dateien zum Tab Generierungsverlauf navigieren, in dem alle generierten Bilder und Videos automatisch gespeichert werden

Tipp:

Wähle das Symbol Verlauf  aus, um den Videogenerierungsverlauf ein- oder auszublenden. Mit Auswahl der Vorschaubilder wird das generierte Video zusammen mit seinen Einstellungen geladen.