Generieren von Vektoren mithilfe von Partnermodellen

Zuletzt aktualisiert am 29. August 2025

Erfahre, wie du mit Drittanbieter-Modellen und der Funktion „Text zu Vektor“ Vektordateien generierst.

Beim Generieren eines Vektorbildes mit der Funktion Text zu Vektorgrafik kannst du ein Drittanbieter- oder Firefly-Modell auswählen. Sobald ein Modell ausgewählt ist, kannst du die entsprechenden Einstellungen und Steuerungen der Generierung anpassen.

Derzeit enthält die Funktion Text zu Vektorgrafik die Option GPT Image und Ideogram 3.0 als Drittanbieter-Modelle zum Generieren von Vektorbildern.

Generieren einer Vektordatei mit GPT Image

Wechsle auf der Homepage von Adobe Firefly zu dem Modul Vektor und wähle Text zu Vektorgrafik aus.

Auf der Seite Text zu Vektorgrafik unter Allgemeine Einstellungen zeigst du mit dem Dropdown-Menü Modell für die Generierung verfügbare Modelle an.

Wähle neben GPT Image die Option Hinzufügen aus.

Auf der Seite „Text zu Vektorgrafik“ ist unter „Allgemeine Einstellungen“ das Dropdown-Menü „Modell“ geöffnet. Hier sind die verfügbaren Adobe- und Drittanbieter-Modelle aufgeführt. Derzeit ist GPT Image ausgewählt.
Du kannst beim Generieren eines Vektorbildes ein Firefly- oder ein Drittanbieter-Modell auswählen.

Wähle unter Content-Typ die Option Motiv aus, um lediglich ein Motiv zu generieren, oder Szene, um eine vollständige Szene zu erstellen.

Im Abschnitt „Content-Typ“ stehen zwei Optionen zur Auswahl: „Motiv“ und „Szene“. Derzeit ist die Option „Motiv“ ausgewählt.
Wähle unter den Optionen „Motiv“ und „Szene“ aus, um ein Vektorbild zu erstellen, das deinen visuellen Anforderungen entspricht.

Mit der Option Vektor lädst du deine eigene Vektordatei zum Bearbeiten hoch (in der Regel im SVG-Format), etwa um dem hochgeladenen Bild ein Element hinzuzufügen.

Im folgenden Beispiel wird ein Bild eines Tukans angezeigt, der mithilfe der Option Vector hinzugefügt wurde. In Kombination mit einem Prompt wird dem Tukan in dem generierten Vektorbild eine Kirsche im Schnabel platziert.

Unter dem Feld „Vektor“ wird das Bild eines Tukans hinzugefügt, und in das Prompt-Feld wird ein Prompt eingefügt.
Lade ein Bild hoch und bearbeite es mithilfe des Prompts, indem du z. B. neue Elemente hinzufügst oder andere Änderungen vornimmst.

Hinweis:

Der Vektor wird bei jeder Generierung automatisch aktualisiert. Du kannst den Mauszeiger darüber bewegen und ihn mit der Option zum Schließen löschen.

Gib in das Feld Prompt eine detaillierte Beschreibung des Vektorbildes ein, das du generieren möchtest.

Wähle Generieren aus.

Bewege den Mauszeiger über das generierte Vektorbild, um die folgenden Optionen aufzurufen:

Das generierte Vektorbild ist ausgewählt. Du kannst zwischen verschiedenen Aktionen wählen, z. B. Herunterladen, Kopieren, Bewerten und Öffnen in Illustrator.
Bewege den Mauszeiger über das generierte Bild, um auf die Bearbeitungs-, Download- und Bewertungsoptionen zuzugreifen.

A. In Illustrator Desktop öffnen B. Herunterladen C. SVG kopieren D. Bewerten des Bildes 

  • In Illustrator für Desktop öffnen: Öffne die SVG-Datei direkt in Adobe Illustrator, sofern bereits installiert.
  • Herunterladen: Lade die generierte Variante im SVG-Dateiformat herunter.
  • SVG kopieren: Kopiere den Vektor, sodass du ihn direkt zu Bearbeitungszwecken einfügen kannst, z. B. in Adobe Illustrator.
  • Ergebnis bewerten: Bewerte das generierte Vektorbild mit der Bewertungsoption und füge dein Feedback hinzu.

Generieren einer Vektordatei mit Ideogram 3.0

Wechsle auf der Homepage von Adobe Firefly zu dem Modul Vektor und wähle Text zu Vektorgrafik aus.

Auf der Seite Text zu Vektorgrafik unter Allgemeine Einstellungen zeigst du mit dem Dropdown-Menü Modell für die Generierung verfügbare Modelle an.

Wähle neben Ideogram 3.0  die Option Hinzufügen aus.

Auf der Seite „Text zu Vektorgrafik“ ist unter „Allgemeine Einstellungen“ das Dropdown-Menü „Modell“ geöffnet. Hier sind die verfügbaren Adobe- und Drittanbieter-Modelle aufgeführt. Derzeit ist GPT Image ausgewählt.
Du kannst beim Generieren eines Vektorbildes ein Firefly- oder ein Drittanbieter-Modell auswählen.

Wähle unter Content-Typ eine der folgenden Optionen aus:

  • Motiv: Nur ein Motiv generieren
  • Szene: Generiere eine vollständige Szene.
Im Abschnitt „Content-Typ“ stehen zwei Optionen zur Auswahl: „Motiv“ und „Szene“. Derzeit ist die Option „Motiv“ ausgewählt.
Wähle unter den Optionen „Motiv“ und „Szene“ aus, um ein Vektorbild zu erstellen, das deinen visuellen Anforderungen entspricht.

Gib in das Feld Prompt eine detaillierte Beschreibung des Vektorbildes ein, das du generieren möchtest.

Wähle Generieren aus.

Bewege den Mauszeiger über das generierte Vektorbild, um die folgenden Optionen aufzurufen:

Das generierte Vektorbild ist ausgewählt. Du kannst zwischen verschiedenen Aktionen wählen, z. B. Herunterladen, Kopieren, Bewerten und Öffnen in Illustrator.
Bewege den Mauszeiger über das generierte Bild, um auf die Bearbeitungs-, Download- und Bewertungsoptionen zuzugreifen.

A. In Illustrator Desktop öffnen B. Herunterladen C. SVG kopieren D. Bewerten des Bildes 

  • In Illustrator für Desktop öffnen: Öffne die SVG-Datei direkt in Adobe Illustrator, sofern bereits installiert.
  • Herunterladen: Lade die generierte Variante im SVG-Dateiformat herunter.
  • SVG kopieren: Kopiere den Vektor, sodass du ihn direkt zu Bearbeitungszwecken einfügen kannst, z. B. in Adobe Illustrator.
  • Ergebnis bewerten: Bewerte das generierte Vektorbild mit der Bewertungsoption und füge dein Feedback hinzu.