Wähle auf der Adobe Firefly-Website Text zu Video aus.
Erfahre, wie du mit einfachen Textbeschreibungen Videos erstellst.
In der Anwendung testen
Erstelle in wenigen einfachen Schritten Videos aus Textbeschreibungen.
Die Funktion Video generieren wird von Adobe Firefly unterstützt und und garantiert eine sichere kommerzielle Nutzung. Mit dieser Funktion kannst du mithilfe einfacher Textbeschreibungen völlig neue Videoclips erstellen.Du kannst schriftliche Beschreibungen als Textbeschreibungen verwenden, um Inhalte, Emotionen und Einstellungen wie den Kamerawinkel zu definieren. So kannst du die Kamerabewegung steuern und Videos erstellen, die die gewünschte Stimmung und Botschaft kommunizieren.
-
-
Gib auf der Seite Video generieren eine Textbeschreibung in das Feld Beschreibung ein.
Tipp:Setze Text in doppelte Anführungszeichen, um ihn in das generierte Video aufzunehmen. Wenn im Video beispielsweise das Wort CAT angezeigt werden soll, füge „CAT“ in die Beschreibung ein.
-
Wähle im Abschnitt Allgemeine Einstellungen im Dropdown-Menü Modell zwischen Adobe- und Drittanbieter-Videomodellen aus.
Du kannst auch Drittanbieter-Videomodelle auswählen, um Videos unter Verwendung von Textbeschreibungen zu erstellen. Du kannst auch Drittanbieter-Videomodelle auswählen, um Videos unter Verwendung von Textbeschreibungen zu erstellen. Hinweis:Die Einstellungen für die Videogenerierung können je nach ausgewähltem Videomodell unterschiedlich sein.
-
Wähle für die Auflösung zwischen 540p, 720p und 1080p aus.
Lege die Auflösung für das generierte Video fest, um die gewünschte Qualität zu erzielen und die Anforderungen an die Wiedergabe zu erfüllen. Lege die Auflösung für das generierte Video fest, um die gewünschte Qualität zu erzielen und die Anforderungen an die Wiedergabe zu erfüllen. Hinweis:Bei verschiedenen Auflösungen werden unterschiedliche Beträge an Generative Credits verwendet. Weitere Informationen findest du hier.
-
Wähle für das Seitenverhältnis zwischen Breitbild (16:9), Vertikal (9:16) oder Quadratisch (1:1) aus.
Gib das Seitenverhältnis für das generierte Video an, damit es dem gewünschten Ausgabeformat entspricht, z. B. Standard-Breitbildformat oder spezielle Social-Media-Plattformen. Gib das Seitenverhältnis für das generierte Video an, damit es dem gewünschten Ausgabeformat entspricht, z. B. Standard-Breitbildformat oder spezielle Social-Media-Plattformen. Hinweis:Die Frames pro Sekunde sind auf einen Standardwert von 24 fps eingestellt.
-
Verwende im Abschnitt Kamera das Dropdown-Menü Aufnahmegröße, um den Bildausschnitt des Hauptmotivs in den Videos anzugeben.
- Keine: Standardmäßige Aufnahmegröße.
- Detailaufnahme: Zoome nah heran, um winzige Details zu betonen, häufig auf ein einzelnes Merkmal wie ein Auge oder eine Hand.
- Nahaufnahme: Konzentriere dich ganz auf das Gesicht eines Motivs oder ein bestimmtes Detail und hebe wichtige Elemente hervor.
- Mittlere Aufnahme: Setze das Motiv in den Mittelpunkt und zeige gleichzeitig genug Umgebungskontext.
- Totale: Zeige das gesamte Motiv in seiner Umgebung mit Kontext und Hintergrund.
- Supertotale: Gib einen weitläufigen Überblick über die Szene und zeige die Beziehung zwischen Motiv und Umgebung.
-
Verwende das Dropdown-Menü Kamerawinkel, um aus den verfügbaren Optionen auszuwählen:
- Keine: Standardkamerawinkel.
- Luftaufnahme: Eine Draufsicht aus großer Höhe wie von einer Drohne oder einem Hubschrauber.
- Aufnahme auf Augenhöhe: Eine Aufnahme in derselben Höhe wie das Motiv.
- Aufnahme aus der Vogelperspektive: Ein Blick von oben auf das Motiv, das sich unten befindet.
- Aufnahme aus der Froschperspektive: Ein Blick von unterhalb des Motivs, der nach oben auf das Motiv gerichtet ist.
- Aufnahme von oben nach unten (Top-Down-Aufnahme): Ein Blick direkt oberhalb des Motivs, der direkt nach unten gerichtet ist.
-
Wähle eine der verfügbaren Bewegung-Optionen für die Kamera aus. Damit steuerst du die Kamerabewegung innerhalb des generierten Videos:
- Hineinzoomen: Bewege das Kameraobjektiv näher zum Motiv, sodass es im Verlauf des Videos größer wirkt.
- Herauszoomen: Bewege das Kameraobjektiv vom Motiv weg, sodass es im Verlauf des Videos kleiner wirkt.
- Nach links bewegen: Drehe die Kamera horizontal nach links.
- Nach rechts bewegen: Drehe die Kamera horizontal nach rechts.
- Nach oben neigen: Schiebe die Kamera vertikal nach oben.
- Nach unten neigen: Schiebe die Kamera vertikal nach unten.
- Statisch: Halte die Kamera in einer Position fest, ohne dass sie bewegt wird.
- Handkamera: Simuliere den Effekt von Handkamera-Aufnahmen, wodurch ein wackeliges oder instabiles Erscheinungsbild entsteht.
Hinweis:Standardmäßig ist für die Kamera keine Bewegung vorgegeben, es sei denn, du wählst eine der verfügbaren Bewegung-Optionen der Kamera oder erläuterst die Kamerabewegung in der Beschreibung.
-
Im Abschnitt Erweitert kannst du mit der Option Seed eine Seed-Nummer hinzufügen, die beim Starten des Prozesses hilft und die Zufälligkeit der von der KI erstellten Inhalte steuert. Wenn du dieselben Einstellungen für Seed, Beschreibung und Steuerung verwendest, kannst du ähnliche Videoclips generieren.
-
Wähle Generieren aus.
-
Bewege den Mauszeiger über das generierte Video, um eine Vorschau anzuzeigen, es herunterzuladen, zu bewerten und bei der Community-Galerie von Firefly einzureichen.
Nach Abschluss der Videogenerierung wird in der Verlaufsleiste angezeigt, dass du das Video auf dein lokales Gerät herunterladen kannst. Du kannst auch auf der Seite Dateien zum Tab Generierungsverlauf navigieren, in dem alle generierten Bilder und Videos automatisch gespeichert werden.
Wähle das Symbol Verlauf aus, um den Videogenerierungsverlauf nur für die aktuelle Browsersitzung ein- oder auszublenden. Mit Auswahl der Vorschaubilder wird das generierte Video zusammen mit seinen Einstellungen geladen.
Werde Teil unserer Community, um dich mit anderen zu vernetzen, von ihnen zu lernen und mit ihnen zu interagieren
Inspirationen, Tipps von Fachleuten und Lösungen für häufig auftretende Probleme findest du in Discord oder im Adobe Firefly-Community-Forum. Setze dich mit unserem Team und anderen Nutzenden in Verbindung, um Ideen auszutauschen, deine Kreationen zu teilen, über die neuesten Funktionen und Ankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben und Feedback zu geben.