Gleichzeitiges Ändern der Größe bei mehreren Bildern

Zuletzt aktualisiert am 18. August 2025

Mit der Steuerung des Brennpunktes und der Option „Generative Erweiterung“ kannst du die Größe mehrerer Bilder gleichzeitig ändern, um neue Abmessungen für die Ausgabe zu definieren.

Wähle auf der Homepage von {{}}Firefly{{}} die Option {1}Kreative Produktion{2} aus.

Wähle das Modul Größe ändern aus.

Die Seite „Kreative Produktion“ ist geöffnet und es stehen mehrere Aktionen zur Wahl, z. B. „Hintergrund entfernen“, „Größe ändern“ und „Zuschneiden“. Derzeit ist die Aktion „Größe ändern“ ausgewählt.
Wähle die Aktion „Größe ändern“ aus, um die Größe mehrerer Bilder gleichzeitig anzupassen. Verwende dabei die Steuerung des Brennpunktes und die Option „Generative Erweiterung“, um die Ausgabe zu optimieren.

Verwende unter Originalbilder im Abschnitt Bilder hochladen die Option Von Gerät, um Bilder hochzuladen, oder ziehe sie per Drag-and-Drop auf die Registerkarte Bilder

Unter „Originalbilder“ ist im Abschnitt „Bilder hochladen“ die Option „Von Gerät“ ausgewählt, um Bilder zum Ändern der Größe hochzuladen.
Lade Bilder direkt von deinem lokalen Gerät hoch, oder stelle eine Verbindung zum Cloud-Speicher her, um sie hochzuladen.

Mit Verbindung mit Speicher herstellen kannst du Bilder auch direkt aus dem Cloud-Speicher, etwa AEM, hochladen.

Hinweis:

Jeder Upload kann bis zu 1.000 Bilder im JPEG- oder PNG-Format enthalten. Die einzelnen Dateigrößen dürfen 100 MB nicht überschreiten.

Nachdem die Bilder hochgeladen wurden, werden sie auf der Registerkarte Bilder angezeigt. Auf jedem Bild ist der Fokusbereich hervorgehoben, der das Motiv identifiziert, das als das Hauptmotiv erkannt wurde.

Unter „Originalbilder“ werden die hochgeladenen Bilder angezeigt. Jedes Bild ist mit einer Überlagerung versehen, die den Schwerpunktbereich hervorhebt, mit dem das erkannte Motiv als Hauptanziehungspunkt identifiziert wird.
Jedes Bild enthält eine bearbeitbare Überlagerung, die den erkannten Fokuspunkt hervorhebt.

Wenn du den Schwerpunktbereich in den Bildern bearbeiten möchtest, wähle das Bild aus und klicke dann auf Schwerpunktbereich bearbeiten.

Das Originalbild mit einer Überlagerung zur Größenänderung ist ausgewählt. Die Option „Schwerpunktbereich bearbeiten“ ist hervorgehoben.
Jedes Bild weist eine Überlagerung auf, mit der der erkannte Brennpunkt markiert wird, der bei Bedarf angepasst werden kann.

Mit der Schaltfläche Brennpunkte anpassen in der rechten oberen Ecke kannst du auch Brennpunkte in hochgeladenen Bildern ändern.

Mit den Zuschneideziehpunkten in der Ansicht Brennpunkt bearbeiten passt du die Größe des Zuschneidefelds an und ziehst es in den Bereich des Bildes, den du hervorheben möchtest. Wähle Zurück aus, um die Ansicht zu verlassen und zur Galerie der hochgeladenen Bilder zurückzukehren.

Die Ansicht „Brennpunkt bearbeiten“ ist geöffnet und verfügt über eine anpassbare Zuschnittoption. Es gibt eine Liste hochgeladener Bilder, die ausgewählt werden können und bei denen die Größe des Zuschneidefelds geändert werden kann.
Optimiere die Größe des Zuschneidefelds, um zu gewährleisten, dass der Brennpunkt zentriert bleibt und die Komposition den gewünschten Abmessungen entspricht.

Mit der unten auf der Seite angezeigten Bildliste navigierst du schnell zwischen den Uploads und bearbeitest die Brennpunkte für jedes Bild einzeln. So wird eine genaue Platzierung des Motivs während der Größenänderung gewährleistet.

Im Abschnitt Layouts festlegen kannst du unter Größen und Brennpunkte die voreingestellten Größen für die Bildgrößenanpassung durchsuchen und auswählen.

Der Bereich „Layouts festlegen“ ist geöffnet. Unter der Option „Größen und Brennpunkte“ kannst du die voreingestellten Größen durchsuchen und auswählen, um die Bildgröße anzupassen.
Wähle aus verschiedenen Vorlagen, die speziell für Social-Media-Plattformen, Website-Banner und andere Plattformen konzipiert sind, um die Bildgröße schnell anzupassen.

Gib die gewünschte Höhe und Breite ein und wähle dann das Symbol   aus, um benutzerdefinierte Formate hinzuzufügen.Jede benutzerdefinierte Größe, die du hinzufügst, wird in der Liste der ausgewählten Größen für die Bildgrößenanpassung angezeigt, daneben ein Kontrollkästchen, mit dem du sie nach Bedarf einfach aktivieren oder deaktivieren kannst.

Im Abschnitt „Layouts festlegen“ kannst du unter „Größen und Brennpunkte“ benutzerdefinierte Abmessungen hinzufügen, indem du Höhe und Breite in Pixel angibst. Derzeit wurde eine Größe von 1000 × 1000 Pixeln hinzugefügt.
Du kannst eigene Abmessungen hinzufügen, indem du Breite und Höhe in Pixeln angibst, um die Bildgröße anzupassen.

Wenn du die Bildgrößen festgelegt hast, wird für jedes Bild ein Kompositionslayout angezeigt. Ein Punkt gibt die Position des Fokuspunkts innerhalb des endgültigen Ausgabebildes an und wird auf alle Bilder angewendet, die dieselbe Größe aufweisen.

Das Kompositionslayout wird für jedes der hochgeladenen Bilder angezeigt, und mit einem rosa Punkt wird der Brennpunkt des Bildes gekennzeichnet.
Durch die Layout-Ansicht mit Markierung des Brennpunktes wird gewährleistet, dass die Komposition der einzelnen Bilder während der Größenänderung erhalten bleibt.

Wenn du den Brennpunkt für eine der hinzugefügten Größen anpassen möchtest, wähle ihn einfach aus und ziehe ihn an die gewünschte Position im Raster.

Navigiere zu der Registerkarte Vorschauen und mit der Bildliste unten auf der Seite zwischen deinen Uploads, um die Brennpunkte für die Endausgaben zu überprüfen.

Die Registerkarte „Vorschau“ ist ausgewählt. Eine Liste von Vorschauen von Bildern geänderter Größe wird angezeigt.
Mit der Vorschaufunktion zeigst du skalierte Bilder mit bestimmten Brennpunkten und Abmessungen an.

Wenn hochgeladene Bilder nach dem Skalieren zu klein sind oder die erforderlichen Abmessungen nicht erfüllen, werden die resultierenden leeren Bereiche als transparente Felder angezeigt. Wenn die Option GenExpand anwenden aktiviert ist, werden diese leeren Bereiche automatisch mit generativer KI gefüllt.

Auf der Registerkarte „Vorschau“ werden Bilder mit festgelegten Brennpunkten und Abmessungen angezeigt. Die Option „Vorschau mit GenExpand“ ist hervorgehoben.
Wenn Bilder mit geänderter Größe nicht den erforderlichen Abmessungen entsprechen, werden transparente Bereiche angezeigt, die mit KI-generiertem erweitertem Inhalt gefüllt werden können.

Hinweis:
  • Die Option GenExpand anwenden ist standardmäßig aktiviert.
  • Mit Vorschau mit GenExpand kannst du anzeigen, wie die Ausgabe aussehen wird, nachdem GenExpand angewendet wurde. Beachte, dass das Generieren der Vorschau einige Sekunden dauern kann.
Die Option „GenExpand anwenden“ ist aktiviert, damit alle transparenten Bereiche mit KI-generiertem, erweitertem Inhalt gefüllt werden können, wenn skalierte Bilder nicht den erforderlichen Abmessungen entsprechen.
Aktiviere „GenExpand anwenden“, um transparente Bereiche in Bildern mit geänderter Größe automatisch mit KI-generiertem Inhalt zu füllen.

Sobald du alle Bilder überprüft und die erforderlichen Korrekturen vorgenommen hast, kannst du die Anzahl der ausgegebenen Nachbearbeitungselemente überprüfen und Weiter auswählen.

Gib im Dialogfeld Details zur Endverarbeitung einen Namen für den Auftrag ein, wähle unter den Dateitypen PSD, JPG und PNG aus, und wähle schließlich Verarbeiten aus.

Hinweis:

Im Dialogfeld Details der Endverarbeitung wird mit der Angabe Dateien insgesamt die Anzahl der Ausgabedateien angezeigt, die generiert wurden. Dabei werden die Anzahl der hochgeladenen Bilder, die ausgewählten Größen und die ausgewählten Ausgabedateitypen berücksichtigt.

Du erhältst eine E-Mail mit dem Link zum Download der verarbeiteten Videos. Du kannst auch über die Registerkarte Auftragsprotokoll den Status anzeigen und die Ausgaben herunterladen.