Wählen Sie im Raum-Menü Voreinstellungen.
die Option- Adobe Connect-Benutzerhandbuch
- Info zu Adobe Connect
- Erste Schritte
- Grundlegendes
- Audio/Video freigeben
- Beteiligung in Adobe Connect
- Pod-Verwaltung
- Benutzerdefinierter Pod
- Teilnehmer-Pod
- Teilnehmende verwalten
- Grundlagen der Freigabe
- Bildschirmfreigabe in Sitzungen
- Freigeben von Dokumenten
- Freigeben von Whiteboards
- Hinweis-Pod
- Chat-Pod
- Pod „Fragen und Antworten“
- Abstimmungs-Pod
- Quiz-Pod
- Weblinks-Pod
- Dateien-Pod
- Bindungsdashboard-Pod
- Arbeitsräume
- Untertitel
- Aufzeichnungen
- Verwalten von Benutzermaterialien in Adobe Connect
- Adobe Connect Mobile
Erfahren Sie, wie Sie in Adobe Connect Video-Feeds streamen und steuern können.
Mit dem Video-Pod in Adobe Connect können Benutzende Live-Videos von ihren Kameras streamen. Er bietet mehrere Video-Layouts zum Organisieren verschiedener Video-Streams und ist so ideal für Diskussionen und interaktive Sitzungen.
Wichtigste Funktionen des Video-Pods
- Mehrere Video-Streams: Der Video-Pod unterstützt mehrere Video-Streams, sodass mehrere Moderator(inn)en oder Teilnehmende ihre Kameras gleichzeitig freigeben können.
- Anpassbare Layouts: Der Video-Pod bietet Flexibilität bei der Anzeige von Videos. Veranstalter(innen) können die Größe und Position des Video-Feeds anpassen, das Layout so ändern, dass es sich auf einen oder mehrere Sprecher(innen) konzentriert, und sogar in den Vollbildmodus wechseln.
- Videoqualität und Bandbreitensteuerung: Veranstalter(innen) können die Videoqualität je nach Bandbreitenverfügbarkeit verwalten. Eine Verringerung der Videoauflösung reduziert die Datennutzung, sodass Teilnehmende mit langsamerem Internet ohne Leistungseinbuße in den Genuss reibungslosen Streamings kommen.
- Kamerasteuerung: Veranstalter(innen) können auch die Kameraberechtigungen der Teilnehmenden verwalten und so die Kameraverwendung nach Bedarf zulassen oder einschränken.
Freigeben eines Kameravideos
Unter Freigeben eines Kameravideos erfahren Sie mehr über Ihr Kameravideo, das Einrichten virtueller Hintergründe und andere verwandte Themen.
Video-Pod-Einstellungen
Sie können über die Video-Pod-Optionen auf die verschiedenen Einstellungen zugreifen.
Option | Beschreibung |
Spiegeln | Schalten Sie mit „Spiegeln“ |
die Spiegelung Ihres Videos um. Kameravideos werden standardmäßig gespiegelt.
Vollbild |
Wählen Sie mit |
den Vollbildschirm.
Raster-Ansicht |
Wählen Sie Rasteransicht aus, um alle Videos in einem Raster anzuzeigen. |
Filmstreifen-Ansicht | Wählen Sie Filmstreifenansicht aus, um alle Videos in einem horizontalen oder vertikalen Streifen anzuzeigen. |
Einzelsprecheransicht | Wählen Sie Einzelsprecheransicht, um nur das Video der Sprecherin/des Sprechers, die/der gerade aktiv ist, auf dem Bildschirm anzuzeigen. Im Video-Pod ist nur das Video der Sprecherin/des Sprechers sichtbar, die/der gerade aktiv ist. |
Hauptvideo festlegen | Wählen Sie Hauptvideo festlegen und dann den Namen des/der Teilnehmenden aus, der/dem Sie den Hauptfokus für alle in der Sitzung zuweisen möchten. |
Sprecher hervorheben | Wählen Sie Sprecher hervorheben aus, um die Aufmerksamkeit aller Teilnehmenden auf die/den Sprecher(in) zu lenken. |
Eingehende Videos anhalten | Wählen Sie Eingehende Videos anhalten, um die eingehenden Video-Streams aller Teilnehmenden anzuhalten. Die Videos zeigen das letzte erfasste Bild an, wenn Anhalten aktiviert wurde. Wählen Sie Eingehende Videos fortsetzen, um die Videos fortzusetzen. |
Ihre Kamera anhalten | Wählen Sie Ihre Kamera anhalten, um das Streamen Ihres Videos anzuhalten. Wenn Anhalten aktiviert ist, wird das zuletzt aufgenommene Bild Ihres Videos allen als Standbild angezeigt. Um das Streaming fortzusetzen, wählen Sie Ihre Kamera fortsetzen. Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie nicht aktiv an Gruppeninteraktionen teilnehmen, Ihr Videobild aber weiterhin sichtbar bleiben soll. |
Moderatoransicht erzwingen | Wählen Sie Moderatoransicht erzwingen, um die Moderatoransicht auf dem Bildschirm jedes Teilnehmers anzuzeigen. |
Wählen Sie aus den Video-Pod-Optionen
unter den folgenden Layouts:- Raster-Ansicht: Zeigt die Video-Feeds aller Teilnehmenden in einem Rasterformat an.
- Filmstreifenansicht: Zeigt die Video-Feeds als Reihe von Miniaturansichten an, wobei der Fokus auf die/den Sprecher(in) oder die/den ausgewählte(n) Teilnehmer(in) gerichtet wird.
- Einzelsprecheransicht: Hebt nur die/den aktive(n) Sprecher(in) oder eine(n) ausgewählte(n) Teilnehmer(in) hervor.
Videoqualität
Veranstalter(innen) können die Qualität des Video-Feeds steuern. Höhere Qualitätseinstellungen steigern die Bandbreitenanforderungen für alle Teilnehmenden.
-
-
Navigieren Sie zu Video und wählen Sie die Videoqualität für den Video-Pod in der Sitzung aus.
Meeting-Voreinstellung für HD-Video-Freigabe Meeting-Voreinstellung für HD-Video-Freigabe Wählen Sie eine der folgenden Optionen für die Videoqualität:
- Niedrig: 240p
- Mittel: 360p
- Hoch: 480p
- HD: 720p
- Full HD: 1080p
Dies ist die in Adobe Connect angegebene maximale Bandbreite. Wenn die Qualität auf HD eingestellt ist, ist 720p die höchste unterstützte Auflösung. Sie können versuchen, Videos für alle Teilnehmenden mit 720p zu streamen. Befindet sich die Person, die ihr Video teilt, jedoch in einem Netzwerk mit geringerer Bandbreite, kann ihr Video mit einer niedrigeren Auflösung gestreamt werden.
Bildseitenverhältnis einer Videozelle
Veranstalter(innen) können die Einstellung des Bildseitenverhältnisses der einzelnen Videozellen im Video-Pod steuern. Bei einem Standard-Bildseitenverhältnis (4:3) passen mehr Videos in einen Video-Pod. Stellen Sie das Bildseitenverhältnis entsprechend ein.
Videofreigabe für Teilnehmende verwalten
Standardmäßig sind nur Veranstalter(innen) und Moderator(inn)en berechtigt, ihre Videos freizugeben. Als Veranstalter(in) können Sie Teilnehmenden die Freigabe ihrer Videos ermöglichen, entweder für alle Teilnehmenden oder für ausgewählte Einzelpersonen. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Teilnehmenden das Freigeben ihres Videos zu ermöglichen:
- Um allen Teilnehmenden die Freigabe ihres Videos zu ermöglichen, wählen Sie die Dropdown-Liste "Kamera" und Teilnehmenden das Verwenden der Kamera gestatten aus. So können alle Teilnehmenden ihre Videos teilen, und die Kameraschaltfläche wird in der Menüleiste angezeigt. Um diese Berechtigung zu widerrufen, deaktivieren Sie die Option.
- Um bestimmten Teilnehmenden die Freigabe ihres Videos zu ermöglichen, wählen Sie die Teilnehmenden aus dem Teilnehmer-Pod und Videofreigabe aus.
Unterstützte Videolayouts
Video-Feeds in einem Meeting werden im Video-Pod im Filmstreifen-, Raster- oder Einzelrednerlayout angezeigt. Veranstalter(innen), Moderator(innen) und Teilnehmende mit zusätzlichen Videorechten können einen Video-Feed aus allen Video-Feeds als primäres Video festlegen.
Szenario |
Filmstreifen-Layout |
Raster-Layout |
Einzelrednerlayout |
---|---|---|---|
Anzeigen im Video-Pod |
Das Hauptvideo belegt den meisten Platz im Podbereich, zusammen mit anderen Videos, die kleiner sind. |
Alle Videos belegen denselben Platz. |
Zeigt nur das Hauptvideo im Pod-Bereich an. |
Wenn der Veranstalter das Layout wechselt |
Das Video des Veranstalters ist das Hauptvideo. |
Alle Videos haben die gleiche Größe. |
Zeigt nur das Hauptvideo an. |
Primärer Feed |
Veranstalter, Moderatoren und Teilnehmer mit erweiterten Videorechten können einen Video-Feed als primäres Video festlegen. |
Alle Videos sind gleich. |
Veranstalter(innen), Moderator(innen) und Teilnehmende mit erweiterten Videorechten können einen Video-Feed als primäres Video festlegen. |
Seitenverhältnis unter Windows |
Benutzerdefiniert |
Benutzerdefiniert |
Benutzerdefiniert |
Seitenverhältnis unter macOS |
Widescreen im Verhältnis 4:3 dargestellt. |
Widescreen (16:9) mit Pillarboxformat. Das Pillarboxing ist eine Videoanzeigetechnik, bei der der linken und rechten Seite eines Videos schwarze Balken hinzugefügt werden, um es auf einem breiteren Bildschirm zu positionieren. |
Widescreen im Verhältnis 4:3 dargestellt. |
Netzwerk- und CPU-Leistung |
Besser als Rastermodus. |
Kann sich je nach Ladung verschlechtern. |
Besser als Rastermodus. |
Unterstützte Modi |
Unterstützung sowohl in der Standardansicht als auch beim verbesserten Audio-/Videoerlebnis |
Unterstützung sowohl in der Standardansicht als auch beim verbesserten Audio-/Videoerlebnis |
Unterstützung nur bei verbessertem Audio-/Videoerlebnis |
Wenn ein(e) Meetingveranstalter(in) zum Filmstreifen-Layout wechselt, ist ihr/sein Video das Hauptvideo. Ein(e) Veranstalter(in) kann jedoch jedes Video durch Auswahl von Hauptvideo festlegen in den Video-Pod-Optionen als Hauptvideo markieren. Wenn ein Feed aus dem Streifen ausgeblendet wird, erscheint am Ende ein Bildlaufsymbol. Die Benutzenden können den Streifen in beide Richtungen scrollen, um weitere verfügbare Feeds anzuzeigen.
Layout |
Seitenverhältnis unter Windows |
Seitenverhältnis unter macOS |
---|---|---|
Raster |
Benutzerdefiniert |
Widescreen (16:9) mit Pillarboxformat |
Filmstreifen |
Benutzerdefiniert |
Widescreen (4:3) |
Ein Lautsprecher |
Benutzerdefiniert |
Widescreen (4:3) |