- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Classic
- Neuerungen in Lightroom Classic
- Systemanforderungen für Lightroom Classic
- Lightroom Classic | Allgemeine Fragen
- Lightroom Classic – Grundlegende Konzepte
- Lightroom Classic-Tutorials
- Festlegen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
- Zurücksetzen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
- Importieren von Fotos
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion „Verbessern“
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Korrekturen mit der Objektivunschärfe
- Bearbeiten und Exportieren in HDR
- Entfernen-Werkzeug
- Anzeigen von Fotos
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Fotobücher
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Webgalerien
- Tastaturbefehle
- Authentizität von Inhalten
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Fehlerbehebung
- Technischer Support
- Leistungsrichtlinien
- Technische Probleme
- GPU-Probleme
- Startprobleme
- Windows | Lightroom kann nicht gestartet werden
- Fehler: Der Lightroom-Katalog kann nicht geöffnet werden
- Fehler: „Beim Öffnen des Katalogs ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten“ tritt in Lightroom nach einem Upgrade auf Windows 10 auf
- Update-Fehler „Assertion fehlgeschlagen“ | Windows
- Fehler MSVCR110.dll beim Öffnen von Apps unter Windows 10
- Rendering-Probleme
- Probleme bei der Stabilität
- Sonstige Probleme
- Workflow-Probleme
- Katalogprobleme
- Synchronisierungsprobleme
Erfahre mehr über die neuen Funktionen in der neuesten Version von Adobe Lightroom Classic.
Die wichtigsten Neuerungen in Lightroom Classic
April 2025 (Version 14.3)
Erkenne automatisch Landschaftselemente, wie Berge, Wasser, natürlichen Boden, künstliche Böden, Architektur und mehr, in deinen Fotos und erstelle für jedes Element individuelle Masken, um eine präzise Bearbeitung zu ermöglichen.
Mit der Option „Katalog verwalten“ im Menü „Datei“ kannst du Kataloge ganz einfach verwalten. Mit dieser Option kannst du zuletzt verwendete Kataloge aus der Liste entfernen.
Nähere Informationen zu anderen Optimierungen findest du in der detaillierten Übersicht über neue Funktionen.
Suche nach neu hinzugefügten Kameras und Objektiven in der vollständigen Liste der unterstützten Profile.