Wähle im Bedienfeld Details die Option Entrauschen aus.
- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Classic
- Neuerungen in Lightroom Classic
- Systemanforderungen für Lightroom Classic
- Lightroom Classic | Allgemeine Fragen
- Lightroom Classic – Grundlegende Konzepte
- Lightroom Classic-Tutorials
- Festlegen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
- Zurücksetzen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
- Importieren von Fotos
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Einrichten der Unterstützung für Tethering-fähige Kameras für Fujifilm-Kameras
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion „Verbessern“
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Korrekturen mit der Objektivunschärfe
- Bearbeiten und Exportieren in HDR
- Entfernen-Werkzeug
- Ablenkende Personen entfernen
- Reflexionen entfernen
- Anzeigen von Fotos
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Fotobücher
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Webgalerien
- Tastaturbefehle
- Authentizität von Inhalten
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Fehlerbehebung
- Technischer Support
- Leistungsrichtlinien
- Technische Probleme
- GPU-Probleme
- Startprobleme
- Windows | Lightroom kann nicht gestartet werden
- Fehler: Der Lightroom-Katalog kann nicht geöffnet werden
- Fehler: „Beim Öffnen des Katalogs ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten“ tritt in Lightroom nach einem Upgrade auf Windows 10 auf
- Update-Fehler „Assertion fehlgeschlagen“ | Windows
- Fehler MSVCR110.dll beim Öffnen von Apps unter Windows 10
- Rendering-Probleme
- Probleme bei der Stabilität
- Sonstige Probleme
- Workflow-Probleme
- Katalogprobleme
- Synchronisierungsprobleme
Erziele scharfe Details und eine bessere Farbwiedergabe in RAW-Bildern.
Verbessern der Bildqualität mit der Funktion „Verbessern“
Die Funktion Verbessern bietet zur Verbesserung der Bildqualität mit Camera Raw eine Reihe von Optionen wie Entrauschen, Raw-Details und Super Resolution.
- Mithilfe von Entrauschen kann Rauschen einfach von einem Bild entfernt werden. Mit künstlicher Intelligenz kannst du Rauschen reduzieren, ohne die feinen Details des Bildes zu verlieren.
- Mit Hilfe der Funktion Raw-Details (früher Details verbessern genannt) lassen sich eine verbesserte Farbwiedergabe sowie gestochen scharfe Details, präzisere Kantendarstellungen und weniger Artefakte erzielen. Raw-Details ist besonders nützlich beim Erstellen von großformatigen Abzügen, bei denen feine Details besser sichtbar sind. Diese Funktion kann auf RAW-Mosaikdateien von Kameras mit Bayer-Sensoren (Canon, Nikon, Sony und andere) und Fujifilm X-Trans-Sensoren angewendet werden.
- Super Resolution hilft, ein verbessertes Bild mit ähnlichen Ergebnissen wie Raw-Details, jedoch mit doppelter linearer Auflösung, zu erstellen. Das bedeutet, dass das verbesserte Bild doppelt so breit und doppelt so hoch wie das Originalbild ist, also die vierfache Pixelgesamtzahl hat. Diese Funktion unterstützt dieselben Dateitypen wie Raw-Details sowie zusätzliche Dateitypen wie JPEG und TIFF. Super Resolution ist besonders nützlich, um die Auflösung eines zugeschnittenen Bildes zu erhöhen.
Mindest-Systemanforderungen
Dein Computer muss die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllen, um die Verbessern-Funktionen verwenden zu können:
Betriebssystem
- (Mac) macOS Mojave (Version 10.14) oder höher
- (Windows) Windows 10, Version 1903 oder höher. Weitere Informationen findest du im Windows 10-Updateverlauf.
GPU
Die Funktion „Verbessern“ lastet die verfügbare GPU-Kapazität stark aus und kann, falls verfügbar, auf eine externe GPU (eGPU) zurückgreifen. Wirf einen Blick auf die Grafikprozessor-Beschleunigungsanforderungen in Systemanforderungen von Lightroom Classic.
- Du kannst jetzt im Bedienfeld Details auf Entrauschen, Raw-Details und Super Resolution zugreifen, da diese Funktionen jetzt als Standardfunktionen im Bearbeitungsbedienfeld verfügbar sind.
- Die Apple Neural Engine bietet keine Unterstützung für KI-Entrauschen unter macOS.
-
-
Wähle Entrauschen, um dein Bild zu verbessern. Wenn du die Taste „Alt“ oder „Option“ gedrückt hältst, während du im Bedienfeld Details Entrauschen auswählst, wird die Intensität des Schiebereglers auf den letzten Wert der Stärke eingestellt.
-
Passe die Intensität der Funktion mit dem Regler an.
Wende „Entrauschen“ an, und nimm die Feinabstimmung des Effekts mit dem Intensitätsregler vor. Wende „Entrauschen“ an, und nimm die Feinabstimmung des Effekts mit dem Intensitätsregler vor. -
Du kannst den Vorschaubereich anklicken und gedrückt halten, um die am Bild vorgenommenen Änderungen anzuzeigen.
-
Wähle Verbessern aus, um das Bild als neue DNG-Datei zu verarbeiten. Die neue Datei wird den Dateinamen „Verbessertes-NR“ enthalten.
- Es ist empfehlenswert, Entrauschen auf dein Bild anzuwenden, bevor du weitere Werkzeuge wie KI-Masken und Inhaltsbasiertes Entfernen verwendest. Der Grund ist, dass Verbessern das Ergebnis der verwendeten Werkzeuge ändern kann.
- Sobald das Bild mithilfe von Entrauschen oder Super Resolution verbessert wurde, kann es nicht erneut verarbeitet werden. Durch Raw-Details verbesserte DNG-Dateien können jedoch mithilfe von Entrauschen verbessert werden.
- Entrauschen ist eine GPU-intensive Funktion. Aus diesem Grund wird eine schnellere GPU empfohlen, um Bilder schnell verbessern zu können.
- Bayer- und X-Trans-Raw-Mosaikdateien.
- Lineare DNGs (einschließlich HDR- und Panorama-DNG-Bilder, die zuvor in Lightroom und Camera Raw erstellt wurden)
- Smart Proxys (DNG-Proxys)
- Monochrome RAW-Dateien (z. B. Leica M MONOCHROM)
- Canon sRAW/mRAW-Dateien
- Kleine Nikon RAW-Dateien
- Fujifilm (keine X-Trans Raw-Dateien)
- Sony AQR
- Pentax Pixel Shift Resolution-Dateien (PSR)
- Foveon-Kameras
- Apple ProRaw DNGs
- Samsung Galaxy Expert Raw
Raw-Details anwenden
-
Wähle im Bedienfeld Details die Raw-Details aus.
-
Wähle Verbessern aus, um eine verbesserte DNG-Version deines Fotos zu erstellen.
Hinweis:Du kannst das verbesserte Bild mit dem Originalbild stapeln, indem du Stapel erstellst. Das verbesserte Bild wird als neue DNG-Datei mit dem Dateinamen im Format „Ursprünglicher Dateiname-Verbessert-RD.DNG“ neben dem Quellbild gespeichert.
Raw-Details ist für Bayer- und X-Trans-Mosaikdateien und folgende lineare Raw-Dateien anwendbar.
- Adobe zusammengefügte HDR
- Adobe Smart-Vorschau
- Apple ProRaw
- Canon mRaw/sRaw
- Google Pixel Raw
- Nikon Linear Raw
- Samsung ExpertRaw
- Sony Linear Raw
Nicht unterstützte Bildformate für Raw-Details
Raw-Details ist nicht auf die folgenden Arten von Quellbildern anwendbar:
- Nicht-RAW-Dateien wie JPEG-, TIFF- und HEIC-Dateien
- Lineare DNGs (einschließlich HDR- und Panorama-DNGs, die durch Zusammenfügen erstellt wurden)
- DNG-Proxys (Smart-Vorschauen)
- Monochrome RAW-Dateien (z. B. Leica M MONOCHROM)
- Vierfarbkameras (z. B. Sony F828)
- Foveon-Kameras
- Fujifilm Kameras mit SR-, EXR- oder 2x4-Mosaiksensoren.
- Canon S-RAW/M-RAW-Dateien
- Kleine Nikon RAW-Dateien
- Pentax Pixel Shift Resolution-Dateien (PSR)
- Sony ARQ-Dateien
- Videodateien
-
Wähle im Bedienfeld Details die Option Super Resolution aus.
Hinweis:Weitere Informationen zu Super Resolution in Lightroom oder Camera Raw findest du unter
-
Hinweis:
Du kannst das verbesserte Bild mit dem Originalbild stapeln, indem du Stapel erstellen auswählst. Das verbesserte Bild wird als neue DNG-Datei mit dem Dateinamen im Format „Ursprünglicher Dateiname-Verbessertes-SR.DNG“ neben dem Quellbild gespeichert.
Schnelles Verbessern eines Bildes mithilfe eines Tastaturbefehls
Verwende die folgenden Tastaturbefehle, um ein Bild zu verbessern:
- Öffnen des Dialogfelds „Verbessern“: Control + Option + I (macOS) bzw. Strg + Alt + I (Windows)
- Anwendung der zuletzt gewählten Option, ohne das Dialogfeld „Verbessern“ zu öffnen: Umschalttaste + Control + Option + I (macOS)/Umschalttaste + Strg + Alt + I (Windows)
Wähle im Bibliothek- oder Entwicklungsmodul die Bilder aus, die du verbessern möchtest und wähle im Kontextmenü Verbessern ausIm Dialogfeld „Batch verbessern“-Vorschau wird eine Vorschau des ersten Bildes oder des Bildes angezeigt, das alle Optionen unterstützt. Entrauschen, Raw-Details oder Super Resolution (je nachdem, was du ausgesucht hast) wird auf alle Fotos angewendet, wenn du Bilder verbessern auswählst.
- Du kannst ein Bild nur einmal verbessern, was bedeutet, dass du Super Resolution nicht erneut auf ein bereits verbessertes Bild anwenden kannst.
- Die Vorschau für Super Resolution wird mit doppelter linearer Vergrößerung angezeigt.
- Die hochpräzise Auflösung kann nicht auf Bilder mit einer Auflösung von mehr als 128 MP oder mit Abmessungen (Breite oder Höhe) von mehr als 32.500 Pixel angewendet werden.
Ähnliche Themen
Noch eine Frage oder Idee?
Wenn du Fragen oder Ideen hast, die du teilen möchtest, nutze die Adobe Lightroom Classic Community. Wir würden uns freuen, von dir zu hören!