Tone Mapping in Premiere Pro

Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2025

Erfahre mehr über Tone Mapping für Video-Workflows zur Umwandlung von HDR-Videos (High Dynamic Range) in SDR-Videos (Standard Dynamic Range) in Adobe Premiere Pro.

Automatisches Tone Mapping erleichtert das Arbeiten mit verschiedenen Arten von Filmmaterial und verschiedenen Farbräumen in derselben Sequenz. Kombiniere Kameramedien von Log-Filmmaterial mit iPhone HLG- und anderen HDR-Formaten in Rec. 709 (Standard Dynamic Range) Sequenzen bei gleichzeitiger Beibehaltung konsistenter Farben.Mit dem automatischen Tone Mapping besteht kein Risiko mehr, dass Ihre Hervorhebungen abgeschnitten werden.

Premiere Pro passt große Farbumfänge automatisch so an, dass die Farben in Ihrer Sequenz korrekt und ohne verwaschene Glanzlichter dargestellt werden. Tone Mapping ist standardmäßig aktiviert, sodass iPhone- oder HDR-Filmmaterial korrekt angezeigt wird.

HDR-Filmmaterial im Programmmonitor sieht in einer standardmäßigen Sequenz überbelichtet aus.
HDR-Filmmaterial wie iPhone HLG-Video wirkt in einer Standardsequenz überladen.

Tone Mapping funktioniert mit HDR-Videos, wie iPhone HLG, sowie anderen HLG- und PQ-Formaten. Es unterstützt auch Log-Video, einschließlich Sony S-Log, Canon C-Log und Panasonic V-Log.

Automatisches Ton-Mapping, das auf das HDR-Filmmaterial angewendet wird, zeigt ausgewogene Farben und Kontrast.
Das automatische Tone Mapping berechnet die HDR-Farbwerte neu für eine konsistente Anzeige im engen Rec. 709-Farbraum.