- Neuerungen
-
Erste Schritte
- Die Grundlagen
-
Zugriff auf die App
- Acrobat installieren
- Acrobat Reader installieren
- Acrobat Enterprise Term- oder VIP-Lizenz installieren
- Schriften- und Rechtschreibpakete herunterladen
- Acrobat automatisch aktualisieren
- Manuelle Aktualisierung von Adobe Acrobat
- Eine ältere Version von Acrobat Reader installieren
- Adobe Acrobat deinstallieren
- Acrobat Reader deinstallieren
- Präferenzen und Einstellungen
-
Acrobat KI verwenden
- Erste Schritte mit generativer KI
- Generative AI in Acrobat einrichten
- Verstehen der Nutzung und Richtlinien
-
Dokumente erstellen
- Erstellen von PDF-Dateien
-
Erweiterte Konvertierungseinstellungen erkunden
- Acrobat Distiller – Übersicht
- PDF-Dateien mit Acrobat Distiller erstellen
- Überwachte Ordner in Acrobat Pro erstellen
- Überblick über Adobe PDF-Vorgaben
- Richtlinien für die Konvertierung von PostScript zu PDF
- Überblick über Adobe PDF-Einstellungen
- Gemeinsame Nutzung benutzerdefinierter PDF-Einstellungen
- Übersicht über Acrobat Distiller-Fonts
- Überblick über die Einbettung von Fonts in PDFs
- Schriften mit Acrobat Distiller einbetten
- Schriftnamen in PDFs finden
- Dokumente in PDF-Dateien scannen
- PDF-Dateien optimieren
-
Dokumente bearbeiten
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte bearbeiten
- PDF-Dateien mit Adobe Express verbessern
- Links und Anhänge verwenden
- PDF-Eigenschaften bearbeiten
-
Seiten organisieren
- Seiten in PDFs löschen
- Seiten innerhalb von PDF-Dateien verschieben oder kopieren
- Seiten zwischen zwei PDFs verschieben oder kopieren
- Seiten in PDFs drehen
- Seiten in PDFs ersetzen
- Seiten in PDFs neu nummerieren
- Aufteilen von PDF-Dateien
- Seiten aus PDF-Dateien entnehmen
- Seiten in PDF-Dateien zuschneiden
- Hintergründe und Wasserzeichen hinzufügen
- Kopf- und Fußzeilen verwenden
- Bates-Nummerierung anwenden
-
Dateien zusammenfügen
- Dateien in einer PDF-Datei zusammenführen
- Kombinierte Dateien neu anordnen oder ihre Größe ändern
- PDF-Dokument in ein anderes PDF-Dokument einfügen
- Leere Seite in eine PDF-Datei einfügen
- Webseiten in PDF-Dateien einfügen
- Auswahl aus der Zwischenablage in eine PDF-Datei einfügen
- PDF-Dateien in OLE-Container-Dokumente einbetten
-
Signieren von Dokumenten per E-Signatur
- Info zu Acrobat-Signaturen
- E-Signaturen anfordern
- Digitale Signaturen verwalten
-
Ausfüllen und Signieren von Dokumenten
- Verträge e-signieren
- Hinzufügen von digitalen Signaturen
- Digitale Signaturen personalisieren
- E-Signaturen ändern
- Im Vorschaumodus signieren, um die Intintegrität zu gewährleisten
- Zeitstempel hinzufügen
- Verifizierungsinformationen hinzufügen
- Roaming-ID-Konten einrichten
- Zertifikate auf Verzeichnisservern verwalten
-
Mit PDF-Formularen arbeiten
- Grundlagen zu PDF-Formularen erkunden
- PDF-Formulare erstellen
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- PDF-Formularfelder anpassen
- Barcodes in PDFs einfügen
- PDF-Formulare freigeben
-
Freigeben und Überprüfen von Dokumenten
- Freigeben von Dokumenten
- Kommentareinstellungen verwalten
-
Dokumente prüfen
- Text einfügen
- Text ersetzen
- Anlagen als Kommentare hinzufügen
- Kommentar zu Legenden hinzufügen
- Kommentare zu ausgewähltem Text oder Bildern hinzufügen
- Markierungen hinzufügen
- Markierungsfarben ändern
- Kommentare mithilfe von Haftnotizen oder Sprechblasen hinzufügen
- Kommentare in Textfeldern hinzufügen
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos in Acrobat Pro
- Formen, Linien und Freihandzeichnungen hinzufügen
- Kommentare löschen
- Kommentare bearbeiten
- Gruppierungen für Kommentare erstellen und aufheben
- An PDF-Prüfungen teilnehmen
- Verwenden von Stempeln
-
Verwalten von Überprüfungen
- Kommentare anzeigen
- Reaktionen zu Kommentaren hinzufügen
- Kommentare beantworten
- Kommentare als ungelesen oder erledigt markieren
- Kommentare suchen
- Nach neuen Kommentaren suchen
- Kommentare entsperren
- Rechtschreibprüfung für Kommentare durchführen
- Kommentare anderer Überprüfer veröffentlichen
- Freigegebene Dateien verwalten
- Freigegebene PDF-Prüfungen verfolgen
-
Dokumente schützen
-
Mit Passwörtern schützen
- Übersicht zur Kennwortsicherheit
- Füge Kennwörter zu PDF-Dateien hinzu
- Kennwörter aus PDFs entfernen
- PDF-Dateien mit Kennwörtern verschlüsseln
- PDF-Bearbeitung einschränken
- Einschränken von Drucken, Bearbeiten und Kopieren von PDFs
- Zugriff auf gesperrte PDF-Dateien wiederherstellen
- PDF-Sicherheitsoptionen
-
Mit Zertifikaten verschlüsseln
- PDF-Dateien mit Zertifikaten verschlüsseln
- Verschlüsselungseinstellungen ändern
- Überblick über das Importieren von Zertifikaten
- Import von Zertifikaten aus digitalen Signaturen in PDFs
- Zertifikate aus E-Mails importieren
- Zertifikate aus dem Windows-Zertifikatspeicher importieren
- Zertifikatinformationen überprüfen
- Vertrauenswürdige Zertifikate löschen
- Digitale IDs verwalten
-
PDFs schwärzen
- Über das Schwärzen und Bereinigen von PDFs in Acrobat Pro
- Arten von redigierbaren Daten
- Vertraulichen Inhalt in Acrobat Pro schwärzen
- Text in Acrobat Pro suchen und schwärzen
- Textschwärzungseigenschaften in Acrobat Pro
- Bilder in PDF-Dateien schwärzen
- Ändern des Schwärzungserscheinungsbilds in Acrobat Pro
- PDFs in Acrobat Pro bereinigen
- Mehrere Codes auf eine Schwärzung in Acrobat Pro anwenden
- Erstellen von Schwärzungscodes und -codesätzen in Acrobat Pro
- Bearbeiten von Schwärzungscodes und -codesätzen in Acrobat Pro
- Geschützte Ansicht verwenden
-
Sicherheitsrisiken minimieren
- Überblick über die Sicherheit von Acrobat und PDF-Inhalten
- Sicherheitswarnungen in PDF-Dateien
- Auslöser für Sicherheitswarnungen
- Auf Sicherheitswarnungen reagieren
- Links zu anderen Websites erlauben oder blockieren
- Zugriff auf JavaScript-APIs einschränken
- Starten von Anwendungen durch Anlagen zulassen
- Dateianhänge blockieren oder zulassen
- Anlagenberechtigungen zurücksetzen
-
Mit Passwörtern schützen
-
Dokumente drucken
-
PDF-Dateien einrichten und drucken
- Adobe PDF-Druckereinstellungen unter Windows
- Adobe PDF-Druckereigenschaften in Windows festlegen
- Dokumente als PDFs speichern
- Dokumente als PostScript-Dateien speichern
- PDFs mit unterschiedlichen Seitengrößen drucken
- Große Dokumente drucken
- Mehrere Seiten pro Blatt drucken
- Mit Lesezeichen versehene Seiten drucken
- Seitengröße für den Druck anpassen
- Benutzerdefinierte Seitenformate erstellen und verwenden
- Druckeinstellungen
- Sicheren und speziellen Druckmodus verwenden
- Doppelseitiges und mehrseitiges Dokument drucken
- Drucken von Broschüren, Postern und Bannern
-
PDF-Dateien einrichten und drucken
-
Dokumente speichern und exportieren
-
PDFs in andere Formate konvertieren
- PDF-Dateien im Bildformate konvertieren
- PDFs in Word-Formate konvertieren
- PDFs in Microsoft Excel-Formate konvertieren
- PDFs in PowerPoint-Format konvertieren
- PDF-Dateien in PostScript-Dateien konvertieren
- Konvertieren von PDF-Dateien in HTML-Webseiten
- PDF-Dateien in Textformate konvertieren
- Konvertieren von PDF-Dateien in das RTF-Format
-
PDFs in andere Formate konvertieren
- Barrierefreie Dokumente erstellen
-
Problembehandlung
- Installations- und Aktualisierungsprobleme
- Leistungsprobleme
- Probleme beim Anzeigen und Bearbeiten von PDF
- Druck- und Scanprobleme
Überblick über digitale Signaturen
Erfahre, wie digitale Signaturen in Acrobat dabei helfen, die Authentizität eines Dokuments zu überprüfen, seine Integrität zu schützen und die Einhaltung von Vorschriften zu unterstützen.
Eine digitale Signatur ist eine sichere, verschlüsselte Methode zum Signieren und Verifizieren von PDF-Dokumenten mithilfe einer zertifikatbasierten digitalen ID.Sie bestätigt die Identität des Unterzeichners, gewährleistet die Authentizität und schützt das Dokument vor unbefugten Änderungen.Acrobat unterstützt sowohl selbst erstellte digitale IDs als auch Zertifikate von vertrauenswürdigen Drittanbietern und trägt so zur Wahrung der Dokumentenintegrität und zur Einhaltung branchenspezifischer Compliance-Standards bei.
Eine zertifikatbasierte digitale Signatur identifiziert den Unterzeichner eindeutig und verwendet Verschlüsselung, um das Dokument zu schützen.Sie erfordert eine digitale ID, die einen privaten Schlüssel zum Signieren und ein Zertifikat zum Verifizieren der Signatur enthält.
Wichtige Funktionen und Möglichkeiten
- Signiere und zertifiziere PDFs mit zertifikatbasierten IDs.
- Führe eine Gültigkeitsprüfung von Signaturen durch und verfolge Dokumentänderungen.
- Lege Berechtigungen fest, um das Ausfüllen von Formularen oder Kommentare zu erlauben und gleichzeitig die Bearbeitung einzuschränken.
- Verwende Zeitstempel für eine langfristige Validierung.
Acrobat bietet die folgenden zwei Optionen für digitale Signaturen:
- Signiere ein Dokument digital als Genehmigungssignatur.
- Zertifiziere ein Dokument, um Änderungen zu kontrollieren und Inhalte zu genehmigen.Die Zertifizierung kann sichtbar oder unsichtbar sein, muss aber vor anderen Signaturen angewendet werden.
Sicherheits- und Compliance-Standards
Zu den wichtigsten Funktionen der digitalen Signatur- und Sicherheitsfunktionen von Acrobat gehören:
- Einhaltung der ETSI-, PAdES- und CAdES-Standards für den Datenschutz.
- Unterstützung für XML-Datensignaturen zum Signieren von XFA-Formularen gemäß dem W3C XML-Signature-Standard für Integrität, Authentifizierung und Nicht-Abstreitbarkeit.XML-Signaturen haben zwei Zustände: gültig oder ungültig.Der ungültige Zustand wird durch jede Inhaltsänderung ausgelöst.
- Zugriff auf Adobe LiveCycle Rights Management (ALCRM)-Server zur Aktivierung zentraler Zugriffsrichtlinien, zum Verwalten von Anwenderberechtigungen und zur Unterstützung des Auditing von Dokumenten, wobei die Richtlinien auf Empfänger- oder LDAP-Anwenderlisten basieren.
- Unterstützung für die Speicherung kennwortgeschützter digitaler IDs in PKCS #12-Dateien, Smartcards, Tokens oder im Windows-Zertifikatspeicher.Der Signaturhandler in Acrobat greift auf IDs von verschiedenen Orten zu, aber diese müssen für die Verwendung registriert sein.
Lies das Acrobat Desktop Digital Signatures-Handbuch, um mehr über digitale IDs, Signatureinstellungen und Adobe LiveCycle Rights Management-Server für sicheres Signieren von Dokumenten in Acrobat zu erfahren.
Alternativen für Organisationen ohne zertifikatsbasierte Signaturen
Melde dich für Adobe Acrobat Sign online an, um PDFs, Word-Dokumente und mehr einfach zu versenden, zu signieren und zu verwalten.Adobe hostet den Dienst sicher, sodass dein IT-Team keine E-Signatur-Infrastruktur einrichten oder warten muss.
Ressourcen
- Adobe Approved Trust List: Die Adobe Approved Trust List (AATL) ist ein Programm, mit dem Millionen von Benutzenden weltweit digitale Signaturen erstellen können, die als vertrauenswürdig gelten, wenn das signierte Dokument in Acrobat oder Reader geöffnet wird.Sieh dir die aktuellen Mitglieder an.
- Adobe Sicherheits- und Datenschutzportal: Eine gute erste Anlaufstelle für alle Themen rund um Sicherheit und Datenschutz bei Adobe.
- Certified Document Services: Certified Document Services (CDS) war der Vorgänger von AATL.
- Content Security Library: Umfangreiche Dokumentation zur Verwaltung der Adobe-Zertifikatsignatur.
- Managing Digital IDs: Hilfe-Seiten für die Verwaltung digitaler IDs.