- Neuerungen
-
Erste Schritte
- Die Grundlagen
-
Zugriff auf die App
- Acrobat installieren
- Acrobat Reader installieren
- Acrobat Enterprise Term- oder VIP-Lizenz installieren
- Schriften- und Rechtschreibpakete herunterladen
- Acrobat automatisch aktualisieren
- Manuelle Aktualisierung von Adobe Acrobat
- Eine ältere Version von Acrobat Reader installieren
- Adobe Acrobat deinstallieren
- Acrobat Reader deinstallieren
- Präferenzen und Einstellungen
-
Acrobat KI verwenden
- Erste Schritte mit generativer KI
- Generative AI in Acrobat einrichten
- Verstehen der Nutzung und Richtlinien
-
Dokumente erstellen
- Erstellen von PDF-Dateien
-
Erweiterte Konvertierungseinstellungen erkunden
- Acrobat Distiller – Übersicht
- PDF-Dateien mit Acrobat Distiller erstellen
- Überwachte Ordner in Acrobat Pro erstellen
- Überblick über Adobe PDF-Vorgaben
- Richtlinien für die Konvertierung von PostScript zu PDF
- Überblick über Adobe PDF-Einstellungen
- Gemeinsame Nutzung benutzerdefinierter PDF-Einstellungen
- Übersicht über Acrobat Distiller-Fonts
- Überblick über die Einbettung von Fonts in PDFs
- Schriften mit Acrobat Distiller einbetten
- Schriftnamen in PDFs finden
- Dokumente in PDF-Dateien scannen
- PDF-Dateien optimieren
-
Dokumente bearbeiten
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte bearbeiten
- PDF-Dateien mit Adobe Express verbessern
- Links und Anhänge verwenden
- PDF-Eigenschaften bearbeiten
-
Seiten organisieren
- Seiten in PDFs löschen
- Seiten innerhalb von PDF-Dateien verschieben oder kopieren
- Seiten zwischen zwei PDFs verschieben oder kopieren
- Seiten in PDFs drehen
- Seiten in PDFs ersetzen
- Seiten in PDFs neu nummerieren
- Aufteilen von PDF-Dateien
- Seiten aus PDF-Dateien entnehmen
- Seiten in PDF-Dateien zuschneiden
- Hintergründe und Wasserzeichen hinzufügen
- Kopf- und Fußzeilen verwenden
- Bates-Nummerierung anwenden
-
Dateien zusammenfügen
- Dateien in einer PDF-Datei zusammenführen
- Kombinierte Dateien neu anordnen oder ihre Größe ändern
- PDF-Dokument in ein anderes PDF-Dokument einfügen
- Leere Seite in eine PDF-Datei einfügen
- Webseiten in PDF-Dateien einfügen
- Auswahl aus der Zwischenablage in eine PDF-Datei einfügen
- PDF-Dateien in OLE-Container-Dokumente einbetten
-
Signieren von Dokumenten per E-Signatur
- Info zu Acrobat-Signaturen
- E-Signaturen anfordern
- Digitale Signaturen verwalten
-
Ausfüllen und Signieren von Dokumenten
- Verträge e-signieren
- Hinzufügen von digitalen Signaturen
- Digitale Signaturen personalisieren
- E-Signaturen ändern
- Im Vorschaumodus signieren, um die Intintegrität zu gewährleisten
- Zeitstempel hinzufügen
- Verifizierungsinformationen hinzufügen
- Roaming-ID-Konten einrichten
- Zertifikate auf Verzeichnisservern verwalten
-
Mit PDF-Formularen arbeiten
- Grundlagen zu PDF-Formularen erkunden
- PDF-Formulare erstellen
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- PDF-Formularfelder anpassen
- Barcodes in PDFs einfügen
- PDF-Formulare freigeben
-
Freigeben und Überprüfen von Dokumenten
- Freigeben von Dokumenten
- Kommentareinstellungen verwalten
-
Dokumente prüfen
- Text einfügen
- Text ersetzen
- Anlagen als Kommentare hinzufügen
- Kommentar zu Legenden hinzufügen
- Kommentare zu ausgewähltem Text oder Bildern hinzufügen
- Markierungen hinzufügen
- Markierungsfarben ändern
- Kommentare mithilfe von Haftnotizen oder Sprechblasen hinzufügen
- Kommentare in Textfeldern hinzufügen
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos in Acrobat Pro
- Formen, Linien und Freihandzeichnungen hinzufügen
- Kommentare löschen
- Kommentare bearbeiten
- Gruppierungen für Kommentare erstellen und aufheben
- An PDF-Prüfungen teilnehmen
- Verwenden von Stempeln
-
Verwalten von Überprüfungen
- Kommentare anzeigen
- Reaktionen zu Kommentaren hinzufügen
- Kommentare beantworten
- Kommentare als ungelesen oder erledigt markieren
- Kommentare suchen
- Nach neuen Kommentaren suchen
- Kommentare entsperren
- Rechtschreibprüfung für Kommentare durchführen
- Kommentare anderer Überprüfer veröffentlichen
- Freigegebene Dateien verwalten
- Freigegebene PDF-Prüfungen verfolgen
-
Dokumente schützen
-
Mit Passwörtern schützen
- Übersicht zur Kennwortsicherheit
- Füge Kennwörter zu PDF-Dateien hinzu
- Kennwörter aus PDFs entfernen
- PDF-Dateien mit Kennwörtern verschlüsseln
- PDF-Bearbeitung einschränken
- Einschränken von Drucken, Bearbeiten und Kopieren von PDFs
- Zugriff auf gesperrte PDF-Dateien wiederherstellen
- PDF-Sicherheitsoptionen
-
Mit Zertifikaten verschlüsseln
- PDF-Dateien mit Zertifikaten verschlüsseln
- Verschlüsselungseinstellungen ändern
- Überblick über das Importieren von Zertifikaten
- Import von Zertifikaten aus digitalen Signaturen in PDFs
- Zertifikate aus E-Mails importieren
- Zertifikate aus dem Windows-Zertifikatspeicher importieren
- Zertifikatinformationen überprüfen
- Vertrauenswürdige Zertifikate löschen
- Digitale IDs verwalten
-
PDFs schwärzen
- Über das Schwärzen und Bereinigen von PDFs in Acrobat Pro
- Arten von redigierbaren Daten
- Vertraulichen Inhalt in Acrobat Pro schwärzen
- Text in Acrobat Pro suchen und schwärzen
- Textschwärzungseigenschaften in Acrobat Pro
- Bilder in PDF-Dateien schwärzen
- Ändern des Schwärzungserscheinungsbilds in Acrobat Pro
- PDFs in Acrobat Pro bereinigen
- Mehrere Codes auf eine Schwärzung in Acrobat Pro anwenden
- Erstellen von Schwärzungscodes und -codesätzen in Acrobat Pro
- Bearbeiten von Schwärzungscodes und -codesätzen in Acrobat Pro
- Geschützte Ansicht verwenden
-
Sicherheitsrisiken minimieren
- Überblick über die Sicherheit von Acrobat und PDF-Inhalten
- Sicherheitswarnungen in PDF-Dateien
- Auslöser für Sicherheitswarnungen
- Auf Sicherheitswarnungen reagieren
- Links zu anderen Websites erlauben oder blockieren
- Zugriff auf JavaScript-APIs einschränken
- Starten von Anwendungen durch Anlagen zulassen
- Dateianhänge blockieren oder zulassen
- Anlagenberechtigungen zurücksetzen
-
Mit Passwörtern schützen
-
Dokumente drucken
-
PDF-Dateien einrichten und drucken
- Adobe PDF-Druckereinstellungen unter Windows
- Adobe PDF-Druckereigenschaften in Windows festlegen
- Dokumente als PDFs speichern
- Dokumente als PostScript-Dateien speichern
- PDFs mit unterschiedlichen Seitengrößen drucken
- Große Dokumente drucken
- Mehrere Seiten pro Blatt drucken
- Mit Lesezeichen versehene Seiten drucken
- Seitengröße für den Druck anpassen
- Benutzerdefinierte Seitenformate erstellen und verwenden
- Druckeinstellungen
- Sicheren und speziellen Druckmodus verwenden
- Doppelseitiges und mehrseitiges Dokument drucken
- Drucken von Broschüren, Postern und Bannern
-
PDF-Dateien einrichten und drucken
-
Dokumente speichern und exportieren
-
PDFs in andere Formate konvertieren
- PDF-Dateien im Bildformate konvertieren
- PDFs in Word-Formate konvertieren
- PDFs in Microsoft Excel-Formate konvertieren
- PDFs in PowerPoint-Format konvertieren
- PDF-Dateien in PostScript-Dateien konvertieren
- Konvertieren von PDF-Dateien in HTML-Webseiten
- PDF-Dateien in Textformate konvertieren
- Konvertieren von PDF-Dateien in das RTF-Format
-
PDFs in andere Formate konvertieren
- Barrierefreie Dokumente erstellen
-
Problembehandlung
- Installations- und Aktualisierungsprobleme
- Leistungsprobleme
- Probleme beim Anzeigen und Bearbeiten von PDF
- Druck- und Scanprobleme
Feldspezifische Eigenschaften
Erfahre mehr über Feldeigenschaften, die das Verhalten spezifischer Formularkomponenten in Adobe Acrobat steuern.
Feldeigenschaften ermöglichen dir die Kontrolle darüber, wie Anwender mit dem Formular interagieren und wie die Daten erfasst werden, wodurch deine Formulare benutzerfreundlicher werden. Klicke mit der rechten Maustaste auf ein Feld, um auf dessen Eigenschaften zuzugreifen.Die Einstellungen im Eigenschaften-Dialogfeld hängen vom ausgewählten Feldtyp ab.
Barcode-Feldeigenschaften
Du kannst anpassen, wie Barcode-Felder Daten codieren und anzeigen, indem du die folgenden Einstellungen verwendest:
- Symbole: Wähle zwischen den Barcodetypen PDF417, QR-Code und Datenmatrix.
- Daten vor der Barcode-Kodierung komprimieren: Komprimiert die Daten vor der Kodierung, um Speicherplatz zu sparen.
- Decodierbedingung: Voreingestellte Decodierbedingungen, die mit der Schaltfläche Benutzerdefiniert angepasst werden können.
- Benutzerdefiniert: Passe die Verarbeitungsparameter für deine spezielle Hardware an.
- X-Dimension: Breite der Barcode-Zellen in Mil.
- Y/X-Verhältnis: Höhen-/Breitenverhältnis der Zelle
- Fehlerkorrektur-Level: Bestimmt die Datenredundanz für die Fehlerkorrektur. Höhere Fehlerkorrekturlevel schaffen zuverlässigere Barcodes, führen aber zu einer größeren Größe und begrenzten Kapazität für die Codierung zusätzlicher Daten. Diese Funktion ist für PDF417- und QR-Code-Barcodes verfügbar, um Probleme wie Druckfehler, Faxübertragungsfehler und Dokumentschäden zu reduzieren.
- Barcode-Parameter verwalten: Speichern und freigeben benutzerdefinierter Barcode-Auswahlen.
Kontrollkästchen-Eigenschaften
Du kannst definieren, wie Kontrollkästchen im Formular erscheinen, indem du die folgenden Einstellungen verwendest:
- Kontrollkästchenstil: Form der Markierung innerhalb des Kontrollkästchens.
- Exportwert: Wert, der das Element für den Datenexport darstellt.
- Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert: Das Kontrollkästchen ist vorausgewählt.
Eigenschaften von Dropdown- und Listenfeldern
Du kannst anpassen, wie Anwender mit Dropdown- und Listenfeldern interagieren, indem du die folgenden Einstellungen verwendest:
- Element: Text für die im Menü angezeigten Optionen.
- Hinzufügen: Verschiebt den aktuellen Eintrag in die Elementliste.
- Exportwert: Wert, der das Element für den Datenexport darstellt.
- Elementliste: Zeigt verfügbare Optionen an.
- Schaltflächen Nach oben und Nach unten: Ändert die Reihenfolge der Elemente. Diese Schaltflächen stehen bei aktivierter Option Elemente sortieren nicht zur Verfügung.
- Löschen: Entfernt ausgewählte Elemente.
- Elemente sortieren: Ordnet Elemente numerisch und alphabetisch an.
- Benutzerdefinierte Texteingabe zulassen: Ermöglicht benutzerdefinierte Texteinträge.
- Rechtschreibprüfung: Rechtschreibprüfung für Eingaben von Benutzenden.
- Ausgewählten Wert sofort einsetzen: Speichert den Wert sofort.
Eigenschaften von Listenfeldern
Du kannst festlegen, wie Felder mehrere Auswahlen beim Ausfüllen des Formulars erfassen, indem du die folgenden Einstellungen verwendest:
- Element: Text für die im Menü angezeigten Optionen.
- Hinzufügen: Verschiebt den aktuellen Eintrag in die Elementliste.
- Exportwert: Wert, der das Element für den Datenexport darstellt.
- Elementliste: Zeigt verfügbare Optionen an.
- Schaltflächen Nach oben und Nach unten: Ändert die Reihenfolge der Elemente.Diese Schaltflächen stehen bei aktivierter Option Elemente sortieren nicht zur Verfügung.
- Löschen: Entfernt ausgewählte Elemente.
- Elemente sortieren: Ordnet Elemente numerisch und alphabetisch an.
- Mehrfachauswahl: Ermöglicht das Auswählen mehrerer Elemente.
- Ausgewählten Wert sofort einsetzen: Speichert den Wert sofort.
Eigenschaften von Optionsfeldern
Du kannst steuern, wie Optionsfelder in gruppierten Auswahlen erscheinen und funktionieren, indem du die folgenden Einstellungen verwendest:
- Button-Stil: Form der Markierung innerhalb der Schaltfläche.
- Optionsfeldauswahl: Identifiziert das Optionsfeld.
- Schaltfläche ist standardmäßig aktiviert: Die Schaltfläche ist vorausgewählt.
- Schaltflächen mit identischem Namen und gleicher Auswahl werden übereinstimmend ausgewählt: Ermöglicht die Auswahl zusammengehöriger Optionsfelder mit einem einzigen Mausklick.
Eigenschaften von Textfeldern
Du kannst Formatierung, Verhalten und Eingabebeschränkungen für Textfelder mithilfe der folgenden Einstellungen festlegen:
- Ausrichtung: Richtet den Text Links, Rechts oder Mittig aus.
- Standardwert: Anfänglicher Text im Feld.
- Mehrere Zeilen: Ermöglicht für mehrzeilige Einträge.
- Scrollen bei langem Text: Kompensiert für längeren Text.
- RTF-Formatierung zulassen: Aktiviert die Formatierung des Texts.
- Zeichenbeschränkung: Legt die Zeichenbeschränkung fest.
- Kennwort: Zeigt den eingegebenen Text als Sternchen an.
- Zeichenanzahl in Textfeld: Verteilt die eingegebenen Zeichen gleichmäßig über die Breite des Textfelds. Wurde eine Randfarbe auf der Registerkarte Erscheinungsbild angegeben, werden die in das Feld eingegebenen Zeichen durch Linien in dieser Farbe voneinander abgetrennt. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn kein anderes Kontrollkästchen ausgewählt ist.
Eigenschaften des Felds für die E-Signatur
Du kannst steuern, was passiert, wenn der Anwender eine digitale Signatur auf das Formular anwendet, indem du die folgenden Einstellungen verwendest:
- Kein Vorgang beim Unterschreiben: Dies ist die Standardeinstellung.
- Als schreibgeschützt markieren: Bestimmt Änderungen nach der Signatur.
- Alle Felder: Sperrt alle Formularfelder.
- Alle Felder außer: Erlaubt Bearbeitungen in ausgewählten Feldern.
- Nur diese Felder: Sperrt nur ausgewählte Felder.
- Dieses Skript wird ausgeführt, wenn das Feld signiert wird: Ermöglicht die Ausführung von benutzerdefiniertem JavaScript nach der Signatur.