Benutzerhandbuch Abbrechen

Optimieren von Assets für Augmented Reality

Adobe Aero – Benutzerhandbuch

  1. Einführung
    1. Erläuterungen zu Adobe Aero
    2. Neuerungen in Adobe Aero
    3. Systemanforderungen für Adobe Aero Mobile (iOS)
    4. Erläuterungen zu Augmented Reality
    5. Allgemeine AR-Terminologie
    6. Adobe Aero | Häufige Fragen
    7. Erste Schritte mit der Benutzeroberfläche
    8. Schulungsressourcen für Adobe Aero
    9. Verwenden von mobilen Gesten in Adobe Aero
    10. Wichtige 3D-Modellierungskonzepte
  2. Aero Desktop
    1. Adobe Aero Desktop | Häufige Fragen
    2. Grundlagen des Arbeitsbereichs
    3. Tastaturbefehle
    4. Ankertypen
    5. Importieren von Elementen in Adobe Aero
    6. Systemanforderungen für Adobe Aero Desktop
    7. Unterstützte Dateiformate
    8. Objekteigenschaften
  3. Aero Player (Beta) auf Android
    1. Adobe Aero (Beta) auf Android | Häufige Fragen
    2. Systemanforderungen für Adobe Aero (Beta) auf Android
  4. Vorbereiten von Materialien für Adobe Aero
    1. Quellen für in Adobe Aero nutzbare Elemente
    2. Verwenden von Photoshop-Elementen in Adobe Aero
    3. Verwenden von Illustrator-Elementen in Adobe Aero
    4. Verwenden von Dimension-Elementen in Adobe Aero
    5. Optimieren von Elementen für AR
  5. Importieren AR-fähiger Elemente
    1. Importieren von Elementen in Adobe Aero
    2. Importieren von Mixamo-Elementen in Adobe Aero
    3. Unterstützte Dateiformate
  6. Entwerfen von AR-Erlebnissen
    1. Hinzufügen von Audio zu digitalen Elementen in Adobe Aero
    2. Scannen eines Raums und Festlegen eines Flächenankers
    3. Platzieren von digitalen Elementen und Bearbeiten von Szenen
    4. Hinzufügen von Interaktivität zu digitalen Elementen
    5. Festlegen eines Bildankers
    6. Hinzufügen von animierten Elementen in Adobe Aero
  7. Exportieren und teilen
    1. Freigeben von Erlebnissen
    2. Anzeigen von häufig gestellte Fragen zu Aero-Erlebnissen
    3. Zusammenarbeit mit anderen
  8. Cloud-Dokumente und Cloudspeicher
    1. Arbeiten mit Cloud-Dokumenten
    2. Aktualisieren des Speichers für Adobe Aero
  9. Beispiele, Ideen und Inspirationen
    1. Entwerfen eines AR-Erlebnisses mit Starter-Elementen
Hinweis:

Adobe Aero wird ab dem 6. November 2025für iOS, Android und Creative Cloud Desktop eingestellt.Bestehende Benutzende können bis zum 3. Dezember 2025 auf die Anwendung zugreifen und ihre Inhalte herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zum Support-Ende für Aero.

Erfahren Sie, wie Sie Elemente für den Import in Adobe Aero vorbereiten und optimieren.

Es ist wichtig, dass Ihr Adobe Aero-Projekt möglichst klein bleibt, um ein besseres Anseherlebnis zu gewährleisten. Optimierte Projekte sorgen dafür, dass Nutzer nicht zu lange warten müssen, wenn sie Inhalte ansehen. Achten Sie darauf, dass Ihr Projekt unter 50 MB bleibt, um eine reibungslose Bereitstellung und schnellere Ladezeiten sicherzustellen. Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zur Optimierung Ihrer Adobe Aero-Projekte.

Löschen nicht verwendeter Assets

  • Entfernen Sie alle nicht verwendeten Elemente aus Ihrer Szene, bevor Sie sie freigeben. Durch nicht verwendete Elemente wird das Projekt größer und lädt langsamer, auch wenn die betreffenden Elemente nicht angezeigt werden.
Tipp:

Ungenutzte Audioelemente vergrößern häufig den Projektumfang. 

Optimieren von Bildern

  • Große Bilder können die Dateigröße erhöhen, sodass die Dateien für die Betrachter langsam geladen werden. Wenn Sie große Bilder importieren und dann verkleinern, kann dies die Dateigröße Ihres Projekts unnötig erhöhen.
  • Verwenden Sie gegebenenfalls SVG-Dateien (Scalable Vector Graphic). Erfahren Sie, wie du SVG-Dateien mit Adobe Illustrator exportieren.

Komprimieren von Audio-Assets

Optimieren von 3D-Modellen

  • Reduzieren Sie die Polygonanzahl Ihrer 3D-Modelle so weit wie möglich. Die empfohlene Anzahl ist weniger als 15.000 Polygone.

  • Wenn die Texturen groß sind, wächst auch das 3D-Asset oft zu schnell. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Texturgrößen zwischen 256 x 256 und 1024 x 1024.

  • Duplizieren Sie 3D-Elemente in Adobe Aero, um eine Instanz zu erstellen, anstatt mehrere Kopien desselben Elements zu importieren.

Tipp:

Testen Sie am besten die Leistung Ihres Projekts auf einem typischen Mobilgerät, bevor Sie es für eine größere Personengruppe freigeben.

Haben Sie eine Frage oder eine Idee?

Besuche die Adobe Aero Support-Community, um Fragen zu stellen und Ideen vorzuschlagen.

Teile deine Arbeit oder lass dich auf Behance inspirieren.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?