- Einführung
- Erläuterungen zu Adobe Aero
- Neuerungen in Adobe Aero
- Systemanforderungen für Adobe Aero Mobile (iOS)
- Erläuterungen zu Augmented Reality
- Allgemeine AR-Terminologie
- Adobe Aero | Häufige Fragen
- Erste Schritte mit der Benutzeroberfläche
- Schulungsressourcen für Adobe Aero
- Verwenden von mobilen Gesten in Adobe Aero
- Wichtige 3D-Modellierungskonzepte
- Erläuterungen zu Adobe Aero
- Aero Desktop
- Aero Player (Beta) auf Android
- Vorbereiten von Materialien für Adobe Aero
- Importieren AR-fähiger Elemente
- Entwerfen von AR-Erlebnissen
- Hinzufügen von Audio zu digitalen Elementen in Adobe Aero
- Scannen eines Raums und Festlegen eines Flächenankers
- Platzieren von digitalen Elementen und Bearbeiten von Szenen
- Hinzufügen von Interaktivität zu digitalen Elementen
- Festlegen eines Bildankers
- Hinzufügen von animierten Elementen in Adobe Aero
- Exportieren und teilen
- Cloud-Dokumente und Cloudspeicher
- Beispiele, Ideen und Inspirationen
Adobe Aero wird ab dem 6. November 2025für iOS, Android und Creative Cloud Desktop eingestellt.Bestehende Benutzende können bis zum 3. Dezember 2025 auf die Anwendung zugreifen und ihre Inhalte herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zum Support-Ende für Aero.
Hier erfährst du mehr über die neuen Funktionen der aktuellen Aero-Version.
Version November 2023
Mit Standortankern kannst du dein Erlebnis an einem realen Standort platzieren, indem du einfach einen Standort auf einer 3D-Karte auswählst. Adobe Aero nutzt den Geospatial Creator von Google, um ein Erlebnis mit Standortanker in der realen Welt genau zu platzieren und auszurichten.
Du kannst nun deine Ankertyp auswählen, wenn du ein neues Adobe Aero-Projekt erstellst. Neue visuelle Darstellungen und eine kurze Beschreibung des jeweiligen Ankertyps helfen dir, den richtigen Ankertyp sicher auszuwählen.
Version vom Juli 2023
iOS-Version 2.23.6, Desktop-Version 0.23.4
Dunkelmodus
Der Dunkelmodus ist jetzt standardmäßig in der Desktop-Version aktiviert. Du kannst in den Aero-Einstellungen zwischen dem Licht- und Dunkelmodus wechseln.
Lege alle importierten, nicht animierten 3D-Elemente als Maskenobjekt fest. Maskenobjekte sind für Betrachter nicht sichtbar und blockieren alle anderen Elemente, die sich dahinter befinden. Du kannst Maskenobjekte verwenden, um Löcher im Boden oder einfache Portale zu erstellen.
Lege alle importierten 3D-Elemente als Referenzobjekt fest. Referenzobjekte sind beim Erstellen und Anzeigen in der Vorschau in Aero sichtbar, aber nicht enthalten, wenn deine Szene freigegeben wird.
Schattenoptionen für einzelne Elemente
Wähle aus, ob ein Element Schatten wirft, Schatten erhält, Schatten wirft UND erhält oder nichts von beidem! Diese neuen Objekteigenschaften helfen dir dabei, realistischere AR-Erlebnisse zu erzeugen.
Version vom Oktober 2022
iOS-Version 2.18, Desktop-Version 0.18
Ein App-Clip ist eine Basisversion einer App, mit der Benutzer*innen einige der Funktionen der App nutzen können, ohne die vollständige App herunterladen und installieren zu müssen. Von Aero ist eine Basis-Viewer-Version als App-Clip verfügbar.