Wählen Sie Projekteigenschaften in der rechten Symbolleiste aus.
- Captivate-Benutzerhandbuch
- Neue Funktionen in Adobe Captivate
- Adobe Captivate – Systemanforderungen
- Laden Sie Adobe Captivate herunter
- Häufig gestellte Fragen
- Updates zu Adobe Captivate
- URL-Zugriff für Adobe Captivate-Funktionen konfigurieren
- Erstellen und Bereitstellen von Captivate-Paketen in Admin Console
- Eine Folie hinzufügen
- Design-Optionen in Adobe Captivate
- Text-Blöcke hinzufügen
- Medien-Blöcke hinzufügen
- Interaktive Komponenten
- Branding-Blöcke hinzufügen
- Widgets
- Quiz erstellen
- Einem Projekt Audio hinzufügen
- Interaktionen
- Animationen
- Barrierefreiheit
- Die Zeitleiste anpassen
- Inhaltsverzeichnis und Wiedergabeleiste anpassen
- Projekteigenschaften bearbeiten
- Ein Simulationsprojekt erstellen
- Projekt in der Vorschau anzeigen
- Ein Projekt zur Überprüfung freigeben
- Ein Projekt veröffentlichen
Im neuen Adobe Captivate speichert eine Variable Informationen in einem Projekt. In diesem Artikel werden Variablen in Adobe Captivate, die verschiedenen Variablentypen, das Einfügen, Benennen und Verwenden von Variablen eingeführt und erläutert.
Was sind Variablen?
Wie alle Programmiersprachen verwendet Adobe Captivate Variablen zum Speichern von Werten. Sie können beim Entwerfen von Interaktionen Variablen verwenden, die den Namen einer/eines Teilnehmenden in einem Zertifikat anzeigen, oder sie sogar zum Berechnen von Bewertungspunktzahlen verwenden. Mit anderen Worten: Sie können Variablen verwenden, um den Fortschritt von Teilnehmenden, ihre Bewertung, Navigation und mehr zu verfolgen.
Typen von Variablen
Es gibt zwei Variablentypen in Adobe Captivate: "System" und "Benutzer".
Systemvariablen
Systemvariablen sind vordefinierte Variablen in Captivate. Sie können keine Systemvariable erstellen oder den Namen einer Systemvariablen ändern. Systemvariablen sind schreibgeschützt.
Im Folgenden finden Sie Beispiele für Systemvariablen:
- Date.DateDDMMYY ist eine Systemvariable, die das Datum im Format tt/mm/jjjj zurückgibt.
- Quiz.Score gibt die Anzahl der Punkte zurück, die in einem Quiz erzielt wurden.
Benutzervariablen
Benutzervariablen sind Variablen, die Sie nach Belieben erstellen und benennen können. Der Name, den Sie einer Benutzervariablen zuweisen, darf nicht in Konflikt mit den internen Funktionen von Adobe Captivate, reservierten Schlüsselwörtern, exponierten Systemvariablen oder anderen verborgenen Variablen stehen.
Liste der Variablen
In der Tabelle werden die Benutzervariablen in Adobe Captivate angezeigt.
Variablenname |
Beschreibung |
LMS.CourseName |
Rufen Sie den Namen des Kurses vom LMS ab. |
LMS.LearnerName |
Rufen Sie den Namen der/des Teilnehmenden vom LMS ab. |
LMS.LearnerID |
Rufen Sie die ID der/des Teilnehmenden vom LMS ab. |
Systemvariablen in Adobe Captivate sind nach Funktionen gruppiert.
Projektinformationen
Variablenname |
Standardwert |
Beschreibung |
Project.AudioLevel |
100 |
Erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke. Legen Sie einen Wert zwischen Null (stumm) und 100 (maximal) fest. |
Project.ClosedCaptions |
Wahr |
Zeigt Untertitel in einem Projekt an oder blendet sie aus. |
Project.CurrentSlideName |
Folie |
Gibt den Namen der aktuellen Folie. zurück |
Project.CurrentSlideNumber |
1 |
Gibt die aktuelle Foliennummer zurück. |
Project.LockTOC |
Falsch |
Aktiviert oder deaktiviert die Benutzerinteraktion mit dem Inhaltsverzeichnis. Setzen Sie den Wert auf “Wahr“, um die Benutzerinteraktion zu deaktivieren. |
Project.MuteAudio |
Falsch |
Schaltet den Ton stumm oder hebt die Stummschaltung auf. Setzen Sie den Wert zum Stummschalten auf Wahr. |
Project.ShowPlaybar |
Wahr |
Blendet die Wiedergabeleiste in einem veröffentlichten Projekt ein oder aus. Setzen Sie den Wert zum Anzeigen der Wiedergabeleiste auf „Wahr“. |
Project.ShowTOC |
Falsch | Blendet das Inhaltsverzeichnis ein oder aus. Setzen Sie den Wert zum Anzeigen des Inhaltsverzeichnisses auf „Wahr“. |
Project.SlideCount |
1 |
Gibt die Anzahl der Folien im Projekt zurück. |
Erstellen von Quizanwendungen
Variablenname | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|
Question.AnswerChoice |
|
Gibt die Antwort auf eine Frage zurück. |
Question.MaxAttempts |
0 |
Gibt die maximale Anzahl der Versuche zurück, die für die aktuelle Frage zulässig ist. |
Question.NegativePoints |
0 | Gibt die negativen Marken zurück, die der Frage in der aktuellen Folie zugewiesen sind. |
Question.PointsAssigned |
0 | Gibt die Anzahl der Punkte zurück, die für die Frage in der aktuellen Folie festgelegt wurde. |
Question.PreviousQuestionScore |
0 |
Gibt die Punktzahl zurück, die ein(e) Benutzer(in) in der zuletzt besuchten Fragenfolie erreicht hat. |
Quiz.AttemptCount |
0 |
Gibt die Anzahl der Quizversuche von Benutzer(inne)n zurück. |
Quiz.CorrectAnswerCount |
0 |
Gibt die Anzahl der richtig beantworteten Fragen zurück. |
Quiz.InReview |
Falsch |
Gibt an, ob Teilnehmende sich in einem Quizüberprüfungsmodus befinden. Ein Wahr-Wert gibt an, dass sich ein(e) Teilnehmer(in) im Quizüberprüfungsmodus befindet. |
Quiz.InScope |
Falsch |
Gibt an, ob Teilnehmende sich im Rahmen eines Quiz im Kurs befinden. |
Quiz.MaxScore |
0 |
Gibt die maximale Punktzahl des Quiz zurück. |
Quiz.Pass |
Falsch |
Gibt das Quizergebnis zurück: Bestanden oder nicht bestanden. |
Quiz.PassPercentage |
0 |
Gibt den Prozentwert zum Bestehen des Quiz wie beim Erstellen des Quiz angegeben an. |
Quiz.PassPoints |
0 |
Gibt die Punkte für das Bestehen des Quiz zurück. |
Quiz.PercentageScore |
0 |
Gibt die erreichte Punktzahl des Quiz als Prozentwert zurück. |
Quiz.QuestionCount |
0 | Gibt die Anzahl der Fragen im Projekt zurück. |
Quiz.Score |
0 | Gibt die Anzahl der Punkte zurück, die ein(e) Teilnehmende(r) im Projekt erzielt hat. |
Quiz.UnansweredQuestionCount |
0 | Gibt die Gesamtzahl von nicht beantworteten Fragen im Projekt zurück. |
Systeminformationen
Variablenname |
Standardwert |
Beschreibung |
Date.DateDDMMYY |
TT/MM/JJJJ |
Gibt das aktuelles Datum im Format TT/MM/JJJJ zurück. |
Date.DateMMDYY |
mm/dd/yyyy |
Gibt das aktuelle Datum im Format MM/TT/JJJJ zurück. |
Date.Day |
1 |
Gibt eine Zahl zurück, die den Wochentag angibt. Beispielsweise gibt die Variable 1 für Sonntag zurück, 2 für Montag usw. |
Date.Hours |
hh |
Gibt die auf Ihrem Computer eingestellte aktuelle Stunde im 24-Stunden-Format zurück. |
Date.LocaleString |
|
Gibt das aktuelle Datum gemäß des auf Ihrem Computer eingestellten Gebietsschemas zurück. |
Date.Minutes |
mm |
Gibt die aktuellen Minuten zurück, die auf Ihrem Computer eingestellt sind. |
Date.Month |
mm |
Gibt den aktuellen Monat zurück, der auf Ihrem Computer eingestellt ist. Die Variable gibt 1 für Januar, 2 für Februar usw. zurück. |
Date.Time |
hh:mm:ss |
Gibt die aktuelle Zeit im Format hh:mm:ss zurück. |
Date.Today |
DD |
Gibt den aktuellen Tag zurück, der auf Ihrem Computer eingestellt ist. Wenn das aktuelle Datum der 15. Dezember 2023 ist, gibt die Variable 15 zurück. |
Date.Year |
JJJJ |
Gibt das aktuelle Jahr zurück, das auf Ihrem Computer eingestellt ist.Wenn das aktuelle Datum der 15. Dezember 2023 ist, gibt die Variable 2023 zurück. |
Datentypen für Variablen in Adobe Captivate
Adobe Captivate unterstützt drei Datentypen für Variablen.
- Zahl: Die Zahl-Variable speichert numerische Werte. Zahlendatentypen werden häufig für die Meldung von Quizergebnissen, die Verfolgung des Benutzerfortschritts, mathematische Operationen oder Gamification verwendet.
- Wahr oder falsch: Wahr- oder Falsch- oder boolesche Variablen enthalten einen Wert vom Typ "wahr“ oder „falsch". Verwenden Sie diesen Variablentyp zum Erstellen einer Logik für bedingte Interaktionen, zum Verfolgen der Benutzerauswahl oder zum Verzweigen.
- Zeichenfolge: Die Zeichenfolge-Variable speichert Textwerte. Zeichenfolgenvariablen speichern Zeichen wie Wörter oder Sätze. Verwenden Sie diesen Variablentyp, um textbasierte Eingaben zu erfassen, Feedbackmeldungen anzuzeigen oder Inhalte aufzunehmen, die auf dem Gebietsschema basieren.
Variable erstellen
In diesem Beispiel erstellen Sie eine Variable text_001, in der Ihr Name gespeichert ist. Sie fügen der Variablen auch eine Beschreibung hinzu.
-
-
Klicken Sie im Abschnitt Variablen auf Variable erstellen (+)-Symbol.
Klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um eine Variable zu erstellen. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um eine Variable zu erstellen. -
Geben Sie im Dialogfeld Variablen text_001 in das Feld Name ein.
Erstellen einer Textvariablen Erstellen einer Textvariablen -
Wählen Sie Zeichenfolge in der Typ-Dropdown-Liste.
-
Geben Sie Ihren Namen in das Feld Wert ein.
Eingeben des Wert der Variablen Eingeben des Wert der Variablen -
Geben Sie die Beschreibung der Variablen in das Feld Beschreibung ein.
-
Klicken Sie auf Erstellen.
Nachdem Sie die Variable erstellt haben, können Sie die Variable in der Liste der Variablen anzeigen.
-
Wählen Sie Projekteigenschaften in der rechten Symbolleiste aus.
-
Klicken Sie im Abschnitt Variablen auf das Zahnradsymbol.
-
Navigieren Sie in der Liste der Variablen zu der Variablen, die Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie sie aus.
Bearbeiten der Variablen Bearbeiten der Variablen -
Doppelklicken Sie auf die Variable und ändern Sie ihren Namen.
Ändern des Namens der Variablen Ändern des Namens der Variablen -
Wiederholen Sie den vorherigen Schritt für die Felder Wert und Beschreibung.
Variablenbeschreibung hinzufügen Variablenbeschreibung hinzufügen -
Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb des Dialogfelds, um Ihre Änderungen zu speichern.
Löschen einer Variablen
In diesem Beispiel löschen Sie die Variable, die Sie im vorherigen Abschnitt geändert haben.
-
Wählen Sie Projekteigenschaften in der rechten Symbolleiste aus.
-
Klicken Sie im Abschnitt Variablen auf das Zahnradsymbol.
-
Wählen Sie die Variable aus der Variablenliste, die Sie löschen möchten.
Wählen Sie die Variable, die gelöscht werden soll. Wählen Sie die Variable, die gelöscht werden soll. -
Wählen Sie das Papierkorbsymbol.
Wählen Sie das Papierkorbsymbol, um die Variable zu löschen. Wählen Sie das Papierkorbsymbol, um die Variable zu löschen. Hinweis:Sie können mehrere Variablen gleichzeitig löschen, indem Sie die Variablen auswählen und auf das Papierkorbsymbol klicken.
Kopieren und Einfügen einer Variablen
In diesem Beispiel erstellen Sie die Variable num_001. Anschließend kopieren Sie die Variable und fügen sie ein.
-
Erstellen Sie die Variable num_001 des Typs Zahl. Lesen Sie den Abschnitt Variable erstellen, um mehr über das Erstellen einer Variablen zu erfahren.
-
Wählen Sie die Variable in der Liste der Variablen aus.
Auswählen der Variablen Auswählen der Variablen -
Wählen Sie das Kopiersymbol. Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, dass die Variable kopiert wurde.
-
Wählen Sie das Einfügesymbol.
Eine neue Variable wird erstellt und der Liste der Variablen hinzugefügt. An den Namen der kopierten Variablen wird _1 angehängt. Die kopierte Variable behält denselben Wert und dieselbe Beschreibung wie ihre Quellvariable bei.
Suchen einer Variablen
In diesem Beispiel suchen Sie nach der Variablen, die Sie erstellt haben.
-
Wählen Sie Projekteigenschaften in der rechten Symbolleiste aus.
-
Klicken Sie im Abschnitt Variablen auf das Zahnradsymbol.
-
Wählen Sie im Dialogfeld Variablen das Suchsymbol aus.
-
Geben Sie den Namen der Variablen ein, nach der Sie suchen möchten. Die entsprechenden Variablen werden in der Liste angezeigt.
Suchen nach Variablen Suchen nach Variablen
Die Suche gibt Variablen auf den Registerkarten „Benutzer“ und „System“ zurück. Wählen Sie die entsprechende Registerkarte, um die Variable anzuzeigen.
-
Wählen Sie in der linken Symbolleiste Textblöcke hinzufügen > Absatz aus.
-
Bearbeiten Sie den Text im Textblock. Weitere Informationen zum Bearbeiten von Text in Adobe Captivate finden Sie unter Hinzufügen von Text in Adobe Captivate.
Hinzufügen von Text zu einem Textblock Hinzufügen von Text zu einem Textblock -
Geben Sie im Textblock $$ ein und wählen Sie die Variable aus der Liste aus.
Variable in der Liste auswählen Variable in der Liste auswählen Die Variable ist von $$ an beiden Enden umschlossen.
Wenn Sie das Projekt in der Vorschau anzeigen, wird der der Variablen zugewiesene Wert angezeigt.
Wert der Variablenanzeigen Wert der Variablenanzeigen
Aktionen für Variablen
Mit Adobe Captivate können Sie Objekten mithilfe variablenbasierter Aktionen Interaktionen hinzufügen. Die folgenden Aktionen sind im Bedienfeld "Aktionen" unter "Interaktionen" verfügbar.
Weitere Informationen zum Erstellen von Interaktionen in Captivate finden Sie unter Erstellen von Interaktionen in Adobe Captivate.
Wechseln Sie den Wert einer Variablen. Diese Aktion wird in Fällen verwendet, in denen Sie zwischen den Status eines Objekts umschalten müssen. In diesem Beispiel fügen Sie die Aktion Variable umschalten einer Schaltfläche hinzu. Wenn Benutzende auf die Schaltfläche klicken, ändert sich die Pose einer Figur.
-
Wählen Sie Medien-Blöcke hinzufügen > Einzelnes Zeichenin der linken Symbolleiste aus.
-
Entfernen Sie im Abschnitt Komponenten des Bedienfelds Visuelle Eigenschaften Titel, Text und Karte.
Figur hinzufügen Figur hinzufügen -
Wählen Sie die Figur im Inhaltsblock aus.
-
Fügen Sie mithilfe des Bildplatzhaltersymbols eine Figur aus Assets hinzu.
-
Wählen Sie die Figur Angela.
Hinzufügen einer Figur aus Assets Hinzufügen einer Figur aus Assets -
Wählen Sie die Posen aus.
-
Klicken Sie auf Posen ersetzen.
-
Klicken Sie im Bedienfeld Visuelle Eigenschaften auf Anzeigen, um das Status-Flyout anzuzeigen. Beide Posen werden die Status der Figur. Weitere Informationen finden Sie unter Status in Adobe Captivate.
Starten des Status-Flyout Starten des Status-Flyout -
Wählen Sie die Schaltfläche aus und ändern Sie ihre Beschriftung in Pose ändern. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Schaltflächen finden Sie unter Hinzufügen einer Schaltfläche in Adobe Captivate.
Schaltflächenbeschriftung ändern Schaltflächenbeschriftung ändern -
Wählen Sie Projekteigenschaften in der rechten Symbolleiste aus.
-
Wählen Sie das Zahnradsymbol im Abschnitt Variablen, um das Dialogfeld Variablen aufzurufen.
-
Erstellen Sie eine Variable toggle_control vom Typ "wahr/falsch" mit dem Standardwert "Falsch". Lesen Sie den Abschnitt Variable erstellen, um mehr über das Erstellen einer Variablen zu erfahren.
-
Klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb des Variablendialogfelds, um das Dialogfeld Variablen zu verlassen.
-
Wählen Sie die Schaltfläche im Inhaltsblock.
-
Wählen Sie in der rechten Symbolleiste Interaktionen.
-
Klicken Sie auf + in Bedingungen.
-
Wählen Sie Variable.
-
Wählen Sie auf der Registerkarte Benutzer die Variable toggle_control.
-
Wenn die Dropdownoption auf Ist gleich festgelegt ist, wählen Sie Ein Wert.
-
Falsch auswählen.
„Falsch“ auswählen „Falsch“ auswählen -
Klicken Sie auf Speichern.
-
Wählen Sie auf der Registerkarte Benutzer die Variable toggle_control und klicken Sie auf Fertig.
-
Wählen Sie im Abschnitt Aktion die Option Mehr > Variable umschalten.
-
Klicken Sie auf + Neue Aktion hinzufügen.
-
Wählen Sie im Abschnitt Aktion die Option Status festlegen.
-
Wählen Sie die Figur aus und dann Pose 2.
-
Klicken Sie auf Weiter.
-
Klicken Sie auf Fertig.
-
Wählen Sie die Registerkarte Sonst und klicken Sie auf + Neue Aktion hinzufügen.
-
Wählen Sie im Abschnitt Aktion die Option Mehr > Variable umschalten.
-
Wählen Sie die Variable toggle_control.
-
Klicken Sie auf Fertig.
-
Klicken Sie auf + Neue Aktion hinzufügen.
-
Wählen Sie im Abschnitt Aktion die Option Status festlegen.
-
Wählen Sie die Figur aus und dann Pose 1.
-
Klicken Sie auf Weiter.
-
Klicken Sie auf Fertig.
Wenn Teilnehmende auf die Schaltfläche klicken, wechselt die Figur bei jedem Klicken zwischen den Status.
Ändern Sie den Wert einer Variablen. Sie können einen Wert zu einer bereits erstellten Variablen addieren, davon subtrahieren, mit ihr multiplizieren oder eine Division durchführen. In diesem Beispiel erstellen Sie ein Frage-Antwort-Szenario, in dem Teilnehmende eine Antwort in ein Eingabefeld eingeben. Wenn die Antwort richtig ist, wird die Punktzahl auf 1 gesetzt. Wenn die Antwort falsch ist, wird die Punktzahl auf -1 gesetzt.
-
Wählen Sie in der linken Symbolleiste Interaktive Komponenten hinzufügen > Eingabefeld. Weitere Informationen zum Arbeiten mit dem Eingabefeld finden Sie unter Hinzufügen eines Eingabefelds in Adobe Captivate.
-
Wenden Sie im Bedienfeld Visuelle Eigenschaften eine Design-Option an.
-
Entfernen Sie im Abschnitt Komponentendie Schaltflächenkomponente.
-
Wählen Sie Textblöcke hinzufügen > Absatz.
-
Wählen Sie Projekteigenschaften in der rechten Symbolleiste aus.
-
Wählen Sie das Zahnradsymbol im Abschnitt Variablen, um das Dialogfeld Variablen aufzurufen.
-
Erstellen Sie eine Variable Punkte vom Typ Zahl mit dem Standardwert "0". Lesen Sie den Abschnitt Variable erstellen, um mehr über das Erstellen einer Variablen zu erfahren.
-
Klicken Sie auf eine beliebige Stelle, um das Dialogfeld Variablen zu verlassen.
-
Wählen Sie den Text im Absatzinhaltsblock aus. Wählen Sie das Bedienfeld Visuelle Eigenschaften in der rechten Symbolleiste, um die Eigenschaften des Absatztextes zu ändern. Weitere Informationen zum Ändern von Texteigenschaften finden Sie unter Text in Adobe Captivate.
-
Verwenden Sie die Variable Punkte im Text. Weitere Informationen zur Verwendung einer Variablen in einem Projekt finden Sie im Abschnitt Verwenden einer Variablen in einem Projekt.
Verwenden der Variablen Verwenden der Variablen -
Wählen Sie das Eingabefeld.
Wählen Sie das Eingabefeld Wählen Sie das Eingabefeld -
Klicken Sie im Abschnitt Einstellungen des Bedienfelds Visuelle Eigenschaften auf Antworten hinzufügen, und fügen Sie die richtige Antwort hinzu.
Richtige Antwort hinzufügen Richtige Antwort hinzufügen -
Klicken Sie auf Speichern.
-
Wählen Sie in der rechten Symbolleiste Interaktionen.
-
Wählen Sie auf der Registerkarte Fokus verloren die Option Gültige Eingabe vorgenommen, um den Workflow zu erstellen, wenn die/der Lernende die richtige Antwort eingibt.
Validierung für die Antwort hinzufügen Validierung für die Antwort hinzufügen -
Wählen Sie im Abschnitt Aktion die Option Mehr > Variable anpassen.
-
Wählen Sie auf der Registerkarte Benutzer die Variable Punkte.
-
Wählen Sie in der Auswahl Vorgang die Option + und geben Sie 1 in das Feld Wert eingeben ein.
Variable für richtige Antwort anpassen Variable für richtige Antwort anpassen -
Klicken Sie auf Fertig.
-
Wählen Sie auf der Registerkarte Fokus verloren die Option Ungültige Eingabe vorgenommen, um den Workflow zu erstellen, wenn die/der Lernende eine falsche Antwort eingibt.
-
Wählen Sie im Abschnitt Aktion die Option Mehr > Variable anpassen.
-
Wählen Sie auf der Registerkarte Benutzer die Variable Punkte.
-
Wählen Sie in der Auswahl Vorgang die Option - und geben Sie 1 in das Feld Wert eingeben ein.
Variable für falsche Antwort anpassen Variable für falsche Antwort anpassen -
Klicken Sie auf Fertig. Die Interaktion ist jetzt abgeschlossen.
Liste der Interaktionen Liste der Interaktionen
Zeigen Sie das Projekt in der Vorschau an. Wenn die Teilnehmenden die richtige Antwort eingeben, Paris, bekommen sie einen Punkt. Wenn sie eine andere Antwort eingeben, erhalten sie -1.
Weisen Sie einer Variablen einen Wert zu. Sie können einer vorhandenen Variablen den Wert einer anderen Variablen, den Inhalt eines Elements oder den Wert eines beliebigen Ausdrucks zuweisen. Im Artikel Erstellen einer geführten Interaktion mit Optionsschaltern finden Sie ein Beispiel für das Hinzufügen einer Interaktion zu einer Schaltfläche, sodass eine Aktion erfolgt, wenn Lernende die richtige Option in einer Optionsschaltergruppe auswählen und auf eine Schaltfläche klicken.