Wähle im Bibliotheksmodul eine Sammlung oder einen Ordner aus.
- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Classic
- Neuerungen in Lightroom Classic
- Versionshinweise für Lightroom Classic
- Technische Anforderungen für Lightroom Classic
- Tastaturbefehle
- Lightroom Classic FAQ
- Lightroom Classic – Grundlegende Konzepte
- Lightroom Classic-Tutorials
- Festlegen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
- Zurücksetzen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
- Importieren von Fotos
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Wähle die besten Foto während des Imports mit der assistierten Bildauswahl aus
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Einrichten der Unterstützung für Tethering-fähige Kameras für Fujifilm-Kameras
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Speichern von Metadaten in externen Filialdateien
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Wählen Sie die besten Fotos mit Assisted Culling aus
- Gruppierung deiner Fotos in Stapeln
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Anwenden von Presets
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion „Verbessern“
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Bearbeiten Sie Ihre Bilder mit dem Color Mixer-Tool
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Korrekturen mit der Objektivunschärfe
- Bearbeiten und Exportieren in HDR
- Entfernen-Werkzeug
- Ablenkende Personen entfernen
- Reflexionen entfernen
- Entfernen von Sensorstaub in einem Foto
- Anzeigen von Fotos
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Fotobücher
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Webgalerien
- Authentizität von Inhalten
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Fehlerbehebung
- Technischer Support
- Leistungsrichtlinien
- Technische Probleme
- GPU-Probleme
- Startprobleme
- Windows | Lightroom kann nicht gestartet werden
- Fehler: Der Lightroom-Katalog kann nicht geöffnet werden
- Fehler: „Beim Öffnen des Katalogs ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten“ tritt in Lightroom nach einem Upgrade auf Windows 10 auf
- Update-Fehler „Assertion fehlgeschlagen“ | Windows
- Fehler MSVCR110.dll beim Öffnen von Apps unter Windows 10
- Rendering-Probleme
- Probleme bei der Stabilität
- Sonstige Probleme
- Workflow-Probleme
- Katalogprobleme
- Synchronisierungsprobleme
Erfahre, wie du automatisch die besten Fotos aus einer Gruppe auswählen kannst, mit Filtern wie Motivfokus, geöffnete Augen und mehr.
Jetzt in Adobe Lightroom Classic testen
Erhalte Hilfe, Tipps und Lernressourcen direkt in der App in Lightroom Classic
Die KI-gestützte Funktion Assisted Culling in Lightroom Classic ermöglicht es Ihnen, Fotosammlungen und Ordner effizient zu organisieren, indem sie die besten Bilder identifiziert, minderwertige Fotos ablehnt und Bearbeitungsanpassungen vornimmt. Du kannst deine Bilder zum Zeitpunkt des Imports aussortieren und die Funktion für bereits in Lightroom Classic verfügbare Alben verwenden.
Diese Funktion ist derzeit im Frühen Zugriff verfügbar.
Wähle Catalog Settings > Metadaten > Assisted Culling, um die Funktion Assisted Culling zu aktivieren. Alternativ kannst du das Dropdown-Menü neben der Identitätsleiste auswählen und Auto Analysis aktivieren, um auf Assisted Culling zuzugreifen.
-
-
Sobald die Analyse fertig ist, wähle im Bedienfeld Assistierte Auswahl eine der folgenden Auswahloptionen aus:
- Subject Focus: Diese Option wählt Bilder aus, bei denen das Motiv im Fokus ist. Du kannst den Regler nach links und rechts ziehen, um die Auswahlkriterien festzulegen.
- Eye Focus: Diese Option wählt Bilder aus, bei denen die Augen im Fokus sind. Du kannst den Regler nach links und rechts ziehen, um die Auswahlkriterien festzulegen.
- Ablehnen von Fotos ohne Augen: Aktiviere das Kontrollkästchen, um Bilder abzulehnen, auf denen keine Augen von Personen zu erkennen sind.
- Eyes Open: Diese Option wählt Bilder mit geöffneten Augen aus.
- Ablehnen von Fotos ohne Augen: Aktiviere das Kontrollkästchen, um Bilder abzulehnen, die keine menschlichen Augen enthalten.
- Ablehnen von „Weiß nicht“-Bildern: Aktiviere das Kontrollkästchen, um Bilder abzulehnen, bei denen nicht erkennbar ist, ob die Augen geöffnet sind oder nicht.
Assisted Culling-Optionen werden auf ein Album angewendet. Assisted Culling-Optionen werden auf ein Album angewendet. -
Wähle aus den folgenden Ablehnen-Optionen, um festzulegen, welche Fotos aus der Sammlung ausgeschlossen werden sollen:
- Dokumente und Belege: Wähle dies, um alle Bilder von Dokumenten und Belegen abzulehnen.
- Fehlaufnahmen: Wähle dies, um versehentlich aufgenommene Bilder abzulehnen.
- Belichtungsprobleme: Wähle dies, um Bilder mit Belichtungsproblemen abzulehnen.
-
Wähle im Bereich Ansicht die folgenden Schaltflächen aus, um Fotos entsprechend anzuzeigen.
- Selects: Zeigt alle Bilder basierend auf den ausgewählten Filtern an.
- Rejects: Zeigt alle Bilder basierend auf den abgelehnten Filtern an.
- All: Zeigt alle ausgewählten und abgelehnten Bilder basierend auf den ausgewählten Filtern an.
Die Bilder werden basierend auf den Symbolen Ausgewählte oder Abgelehnte entsprechend der ausgewählten Kriterien angezeigt. Bewege den Mauszeiger über das Symbol, um zusätzliche Details wie dieKriterien für Bestanden oder Nicht bestanden und die Bewertung anzuzeigen. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wähle Als ausgewählt markieren oder Als abgelehnt markieren, um das Ergebnis derAssistierten Auswahl bei Bedarf zu überschreiben.
-
Du kannst deine Bilder basierend auf Zeit und visueller Ähnlichkeit automatisch stapeln.
-
Im Bereich Ergebnisse organisieren kannst du Stapelaktionen anwenden, um ausgewählte bzw. abgelehnte Fotos durch Markieren, Bewerten und Beschriften zu organisieren oder zu Sammlungen oder Ordnern hinzuzufügen.
Noch eine Frage oder Idee?
Wenn du Fragen oder Ideen hast, die du teilen möchtest, nutze die Adobe Lightroom Classic Community. Wir würden uns freuen, von dir zu hören!