Die Version 25.2 von Premiere Pro umfasst die Funktionen „Generatives Erweitern“ und Media Intelligence, ein neues Bedienfeld „Suche“, eine einfache Untertitelübersetzung und vieles mehr. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für eine Aktualisierung.
Erfahren Sie mehr über Best Practices beim Aktualisieren von Premiere Pro.
Mit der Funktion Generatives Erweitern, die auf Adobe Firefly basiert, können Bearbeitende zusätzliche Frames hinzufügen, um ihre Geschichte genau so zu erzählen, wie sie es möchten. Klicke und ziehe einfach, um nahtlos weitere Frames am Anfang oder Ende eines Video- oder Audio-Clips hinzuzufügen und so die Reaktion einer Figur für einen weiteren Beat festzuhalten, weichere Überblendungen zu erstellen, Hintergrundgeräusche zu erweitern oder unerwünschte Kamerabewegungen zu verbergen. Weitere Informationen zum Einstieg in die Arbeit mit generativer KI in Premiere Pro findest du hier.
Suche sprachbasiert nach der perfekten Aufnahme und verwende dafür Bilder, gesprochene Wörter oder Inhalte mit eingebetteten Metadaten wie Aufnahmedatum, Aufnahmeort oder Kameratyp – und das alles zur gleichen Zeit.
Bei der visuellen Suche mit Media Intelligence wird dein Filmmaterial mithilfe von geräteseitigen Modellen analysiert. Wenn du nach Bildmaterial suchst, wird die eingegebene Beschreibung analysiert und mit deinem Filmmaterial verglichen, um die besten Übereinstimmungen zu finden.
Erfahre mehr über die KI-gestützte Media Intelligence und das neue Bedienfeld Suche, mit dem du im Handumdrehen die perfekte Aufnahme findest.
Übersetze automatisch Untertitel, die in Adobe Premiere Pro generiert oder über Untertitel-Sidecar-Dateien importiert wurden (z. B. .srt), um die Barrierefreiheit und die Reichweite deiner Inhalte zu verbessern.
Du kannst Untertitel mit Sprache in Text schnell übersetzen und je nach Bedarf für mehr Genauigkeit und Klarheit anpassen.
Das Farb-Management in Premiere Pro wurde radikal verbessert. So ist es jetzt einfacher, Camera Raw- und Log-codierte Medien mit großem Farbumfang zu verwenden, eine Ausgabe in mehreren Formaten zu veranlassen und schneller fantastische Farben zu erzielen.
Dieses neue Farb-Management-System unterstützt RAW- und Log-Formate von fast jeder Kamera. Es überträgt deine Raw- und Log-Medien automatisch und mit High-Fidelity-Tone-Mapping in den Farbraum deiner Wahl, was qualitativ hochwertigere Bildverarbeitung, verbesserte Videoüberwachung und einen besseren Sequenzexport ermöglicht.
Das neue Farb-Management in Premiere Pro bietet zudem die Möglichkeit, einen Arbeitsfarbraum mit großem Farbumfang zu verwenden. Hierfür stehen drei neue Farb-Management-Vorgaben für große Farbumfänge zur Auswahl, die noch bessere Ergebnisse ermöglichen.
Die Unterstützung für MKV-Dateien (H.264/AAC) wurde vollständig überarbeitet, um die Kompatibilität und Leistung zu verbessern und so eine nahtlose Wiedergabe und Bearbeitung von MKV-Dateien in Premiere Pro zu ermöglichen.
Mit einem solchen Urhebernachweis können Ersteller ihre Arbeiten mit zusätzlichen Informationen versehen, wenn sie diese exportieren bzw. herunterladen. Durch diese Zusatzinformationen können sie sich größere Anerkennung für ihre Arbeit sichern, sich online mit anderen vernetzen und die Transparenz für ihr Publikum erhöhen. Weitere Angaben zu Content Credentials und warum du sie in deine Arbeiten aufnehmen solltest, findest du im Überblick zu Content Credentials.
Audio-Wellenformen spiegeln die Anpassungen an die Lautstärke in Clips in Premiere Pro wider. Sie sind standardmäßig aktiviert und können durch Auswählen von Ansicht > Dynamische Audiowellenformen ein- und ausgeschaltet werden.
Die Hardware-Beschleunigung des Canon Cinema RAW Light-Formats ist jetzt in Premiere Pro, After Effects und Adobe Media Encoder für Apple-Chips verfügbar. Mit ihr wird die Bearbeitungs- und Transcodierungsleistung deutlich verbessert – Cinema RAW Light-Dateien können nun reibungslos im Schnittfenster wiedergegeben und 10-mal schneller exportiert werden.
Als neue Beispielmedien wurde eine Sammlung von in Premiere Pro vorgeladenen Video-Clips hinzugefügt und aktualisiert.
Du findest diese neuen Beispielmedien jetzt im Importmodus, was den Workflow bei der Videobearbeitung weiter optimiert. Die aktualisierte Bibliothek bietet nicht nur frische Inhalte, sondern verbessert auch das Lernerlebnis für neue Benutzende, die hier erfahren, wie verschiedene Clips für Storytelling und Bearbeitungstechniken verwendet werden können.
Schneller Hilfe erhalten und Feedback geben
Wenn Sie Hilfe oder Feedback geben in Premiere Pro auswählen, werden Sie automatisch bei den Adobe Support Community-Foren angemeldet.
Behobene Probleme
Wir haben hart daran gearbeitet, Premiere Pro noch besser zu machen. Hier sind die wichtigsten Fehlerbehebungen, Leistungsverbesserungen und mehr.