Benutzerhandbuch Abbrechen

Verwalten von Acrobat Studio für Unternehmen

  1. Erste Schritte mit generativer KI
    1. Vorbereitung
    2. Generative KI in Adobe Document Cloud-Anwendungen
  2. Verstehen der Nutzung und Richtlinien
    1. Adobe generative KI-Benutzerinformationen
    2. Verwendung und Handhabung von Inhalten
    3. Nutzungsrichtlinie und Einschränkungen für generative KI
    4. Bekannte Probleme mit den Funktionen der generativen KI
  3. PDF Spaces erkunden
    1. Nutzen KI-gestützter Produktivität mit PDF Spaces
    2. Erstellen von PDF Spaces
    3. Erhalte intelligentere Erkenntnisse mit einem personalisierten KI-Assistenten
    4. Anzeigen von Quellenangaben in Antworten
    5. PDF Spaces freigeben
    6. Unterstützte Dateiformate und Einschränkungen
    7. Häufig gestellte Fragen zu PDF Spaces
  4. Verwenden von PDF Spaces in Acrobat Mobile
    1. Erstellen von PDF Spaces in Acrobat Mobile
    2. Erhalte intelligentere Erkenntnisse mit einem personalisierten KI-Assistenten
    3. Erhalte schnell Erkenntnisse mit Befehlen im Freisprechmodus
    4. Anzeigen von Quellenangaben in Antworten
    5. Freigeben von PDF Spaces in Acrobat Mobile
  5. Einrichten und Verwalten generativer KI
    1. Anfordern des KI-Assistenten in Acrobat für Teams
    2. Deaktivieren der Funktionen der generativen KI
    3. Zugreifen auf generative KI-Werkzeuge in Acrobat
    4. Verwalten des Acrobat KI-Assistenten für Unternehmen
  6. Erkunden von Funktionen mit generativer KI in Acrobat Explorer
    1. Erhalten KI-generierter Antworten
    2. Reagieren auf inhaltliche Antworten
    3. Erhalten von KI-Zusammenfassungen
    4. Zusammenfassen von Besprechungstranskripten mit KI in Acrobat
  7. Verwenden generativer KI in Acrobat Mobile
    1. Funktionen der generativen KI in Acrobat Mobile
  8. Verwenden generativer KI in Adobe Scan
    1. Verwenden des KI-Assistenten in Adobe Scan
    2. Generieren einer Zusammenfassung in Adobe Scan

Acrobat Studio kombiniert Acrobat Pro, PDF-Tools, Acrobat KI-Assistent, PDF-Bereiche und neue Erstellungsfunktionen, die von Adobe Express unterstützt werden.

PDF-Bereiche hilft dir, deine Arbeit zu optimieren, indem es Inhalte aus PDFs, Microsoft 365-Dateien, Präsentationen und Links in einem KI-gestützten Arbeitsbereich zusammenhält.Er bietet generative KI-Funktionen für Web-, Desktop- und mobile Plattformen mit integriertem Lizenzmanagement und Unterstützung auf Unternehmensebene.Mit KI-Assistenten wie Analyst, Instructor oder selbst angepassten Assistenten erhalten Teams sofortige Erkenntnisse und intelligente Ausgangspunkte wie Zusammenfassungen, Gliederungen und Berichtsentwürfe, die ihnen helfen, schneller voranzukommen und abgestimmt zu bleiben.   

Mit den Design-Tools von Adobe Express können Teams ganz einfach markenkonforme Inhalte erstellen. Mit Vorlagen, Brand-Kits und einfachen Bildbearbeitungs-Tools ist es leicht, konsistent zu bleiben, sich abzuheben und schneller voranzukommen.  

Kernaspekte der Bereitstellung:

Bereitstellen von Lizenzen für Acrobat Studio

Verwende die Admin Console, um Acrobat Studio bereitzustellen. Stelle vor der Bereitstellung sicher, dass Acrobat aktualisiert und auf eine der unterstützten Sprachen eingestellt ist. Siehe dazu die grundlegenden Konfigurationseinstellungen.

Nimm Benutzende mit einer beliebigen unterstützten Methode in die Admin Console auf. Sobald du die erforderlichen Produktprofile angelegt hast, kannst du Acrobat Studio direkt Benutzern zuweisen. Details siehe Erstellen von Paketen mit Anwendungen über die Admin Console.

Nachdem du Acrobat Studio zugeordnet hast, müssen die Benutzenden Acrobat neu starten, um auf die Funktion zugreifen zu können.

Verwalten des Zugriffs auf Acrobat Studio

Zugriffssteuerung

IT-Admins verwalten den Zugriff auf Acrobat Studio mit Zuordnungsregeln in der Adobe Admin Console, ähnlich wie bei der Zuordnung von Lizenzen für Acrobat Premium, Pro oder Standard.Jede Lizenz wird einem einzelnen Benutzer zugewiesen. 

Admins können die Produktprofile für Acrobat Premium für Unternehmen, Acrobat Studio für Unternehmen und für Acrobat Reader Premium für Unternehmen anpassen. Die konfigurierbaren Dienste sind: PDF-Dienste, AI Assistent in Acrobat und AI Assistant Chat History in Cloud für Acrobat Premium und Reader Premium.

Die konfigurierbaren Dienste sind: PDF-Dienste, AI Assistent in Acrobat und AI Assistant Chat History in Cloud für Acrobat Premium und Reader Premium.

Für Acrobat Studio für Unternehmen sind die konfigurierbaren Dienste PDF Services, KI-Assistent in Acrobat, KI-Assistent-Chat-Protokoll in der Cloud und Adobe Express.

Automatische Bereitstellung

Admins können durch vordefinierte Regeln automatisch Lizenzen für berechtigte Benutzende zuordnen. Um dies einzurichten, gehe zu Admin Console > Produkte > Automatisierung des Produktzugriffs > Regeln für die automatische Zuordnung

Weitere Informationen zu Produktzuordnungen

Weitere Informationen zum Verwalten der Regeln für die automatische Zuordnung.

Verwalten von Zugriffsrechten und Lizenzierung

Verwenden von Produktprofilen

  • Produktprofile verknüpfen Lizenzen mit einzelnen Benutzenden und gewähren Zugriff auf Speicher und Dienste.

  • Die Benutzenden können zu mehreren Profilen gehören und dabei Lizenzen kombinieren.

  • Immer wenn eine Benutzerin oder ein Benutzer zu einem Produktprofil hinzugefügt wird, wird eine Lizenz verbraucht. Beispiel: Wenn eine Benutzerin oder ein Benutzer in zwei Profilen mit Acrobat Pro-Lizenzen aufgeführt ist, werden zwei Lizenzen verbraucht.

  • Um die Lizenznutzung zu optimieren, solltest du die Produktprofile nach den Bedürfnissen der Benutzenden sortieren.

  • Du kannst bestimmte Dienste pro Benutzerin oder Benutzer aktivieren oder deaktivieren.
  • Der KI-Assistent erfordert nicht, dass die PDF-Dienste aktiviert werden.
  • Um den Zugriff auf den KI-Assistenten zu widerrufen, deaktiviere den KI-Assistenten und Adobe Express im Produktprofil.
  • Um den Zugriff auf den Cloud-Speicherplatz für Acrobat Studio-Benutzende zu widerrufen, deaktiviere PDF Services und Adobe Express im Produktprofil.

Zuordnung des KI-Assistenten zu Acrobat und Acrobat Reader

  • Admins können die Anmeldedaten für Acrobat Reader für Unternehmen konfigurieren.
  • Die Benutzenden melden sich mit ihrer Enterprise ID an, um auf die zugeordnete Lizenz zugreifen zu können. 
  • Benutzende müssen zur Admin Console hinzugefügt werden, um die Anmeldefunktionen zu aktivieren.
  • Die Benutzenden melden sich mit ihrer Enterprise ID an, um auf die zugeordnete Lizenz zugreifen zu können.
  • Benutzende müssen zur Admin Console hinzugefügt werden, um die Anmeldefunktionen zu aktivieren.
  • Admins mit Enterprise ID oder Federated ID können die automatische Kontoerstellung aus einem vorhandenen Verzeichnis aktivieren.
  • Nach erfolgter Zuordnung erhalten die Benutzenden eine E-Mail mit einem Link zum Starten von Acrobat Reader im Internet und zum Anmelden mit ihrer Enterprise ID, Federated ID oder Business ID.  
  • Die Benutzenden können sich auch bei der Desktopversion von Acrobat Reader anmelden. Weitere Informationen zum Herunterladen und Installieren der Acrobat Reader-Desktopanwendung.
  • Um den KI-Assistenten für nicht angemeldete Benutzende zu aktivieren, aktualisiere den Registrierungsschlüssel wie hier beschrieben.

Zuordnung des KI-Assistenten zu Acrobat Premium und Acrobat Reader Premium 

  • Admins müssen den Benutzenden Acrobat Reader Premium-Lizenzen in der Admin Console zuordnen.
  • Benutzende des kostenlosen Readers können sich anmelden und den KI-Assistenten verwenden, ohne das einheitliche Installationsprogramm neu bereitstellen zu müssen.
  • Der kostenlose Reader erfordert standardmäßig keine Anmeldung. Admins können einen Registrierungsschlüssel anschieben, um die Anmeldung für Benutzende, denen Reader Premium zugeordnet wurde, zu erzwingen.
  • Wenn eine Benutzerin oder ein Benutzer den Reader 32-Bit verwendet und einem Premium-Angebot zugeordnet ist, bei dem PDF-Dienste und der KI-Assistent deaktiviert sind, funktioniert die Anmeldung nicht. In diesem Fall ist der Anmeldesupport nur mit dem einheitlichen Installationsprogramm verfügbar.
  • Bei Reader Premium-Käufen werden bezahlte Acrobat-Werkzeuge in der Bedienoberfläche ausgeblendet.

Zuweisen des KI-Assistenten zu Acrobat Studio

Lege ein Produktprofil für Acrobat Studio an, bei dem der KI-Assistent aktiviert ist.

  • Admins müssen den Benutzenden Acrobat Studio-Lizenzen in der Admin Console zuordnen.

  • Benutzende müssen sich anmelden, um den KI-Assistenten zu verwenden, ohne das einheitliche Installationsprogramm neu bereitstellen zu müssen. 

Zuordnung des KI-Assistenten über Creative Cloud

  • Benutzende mit Acrobat via Creative Cloud können auf den KI-Assistenten zugreifen.
  • AI Assistant ist für 0 GB oder China-spezifische SKUs nicht verfügbar.
Auf der Seite „Adobe Admin Console“ wird eine Liste für Acrobat Premium für Unternehmen und Acrobat Studio für Unternehmen angezeigt
Benutzende können Acrobat Studio für Unternehmen-Lizenzen über die Admin Console zuweisen.

Hinweis:

Du musst Acrobat Reader zweimal starten, nachdem du dich mit einer Enterprise oder Federated ID angemeldet hast, damit die Meldung Kostenloses 7-Tage-Testversion von Acrobat nicht mehr angezeigt wird.

Festlegung von Identitätstypen und Authentifizierungen

Adobe verwendet ein Identitäts-Management-System, um die Benutzenden für Lizenzen und Dienstleistungen zu authentisieren und zu autorisieren. Benutzer melden sich mit einer E-Mail-basierten ID an. Die unterstützten Identitätstypen sind:

  • Federated ID: Wird von der Organisation verwaltet. Verknüpfung zum Unternehmensverzeichnis über den Single Sign-on des SamL2 Identity Provider (IdP).
  • Enterprise ID: Wird von der Organisation verwaltet und von Adobe gehostet, wobei die Authentifizierung durch Adobe erfolgt.
  • Business ID: Wird von der Organisation verwaltet. Die Organisation behält das alleinige Recht, Benutzerkonten zu erstellen und zu verwalten.
  • Adobe ID: Wird von den Benutzenden selbst verwaltet, wobei die Authentifizierung durch Adobe erfolgt.

Bei Konten, die von der Organisation verwaltet werden, benötigen Benutzende eine Federated ID oder eine Enterprise ID, um auf den KI-Assistenten zuzugreifen. Erfahre mehr über das Verwalten von Adobe-Profilen.

Umgang mit Daten und Sicherheit

Adobe implementiert im Acrobat KI-Assistenten und in Acrobat Studio robuste Datenverarbeitungs- und Sicherheitsmaßnahmen.Alle Funktionen, einschließlich externer LLM-Integrationen, entsprechen dem Vorgehen von Adobe zur ethischen KI-Governance, das auf den Grundsätzen der Rechenschaftspflicht, Verantwortung und Transparenz basiert. Weitere Informationen findest du in unserem Blog.

  • Frühe Löschungsanträge können über die Adobe-Datenschutzrichtlinie › gestellt werden.
  • Unternehmen, bei denen In-App-Feedback aktiviert ist, können Like- oder Dislike-Buttons verwenden, um Feedback zu KI-Antworten zu geben.
  • Für alle von Adobe Express unterstützten Erstellungs-Workflows wird die Datei im Cloud-Speicherplatz von Adobe gespeichert.

Genauere Informationen zu Funktionalität, Datenhandhabung, Speicherung, Verarbeitung, Datenfluss und Verschlüsselung findest du in unserem Sicherheits-Factsheet.

Häufig gestellte Fragen

Wenn die generativen KI-Funktionen nicht funktionieren, versuche die folgende Fehlerbehebung:

  • Zugriffsrechte und Abonnement prüfen: Stelle sicher, dass du mit einem Konto angemeldet bist, das Zugriff auf generative KI-Funktionen hat, und dass dein Unternehmen diese Funktionen für dein Abonnement aktiviert hat.
  • Aktualisieren und verbinden: Stelle sicher, dass du die neueste Version von Acrobat oder Acrobat Reader verwendest und eine Internetverbindung hast.
  • Nutze das neue Acrobat-Erlebnis. Generative KI funktioniert in der Classic-Ansicht nicht.
    • In Windows: Wähle Menü > Neues Acrobat aktivieren
    • In macOS: Wähle Ansicht > Neues Acrobat aktivieren
  • Stelle sicher, dass deine PDF-Datei kompatibel ist. Generative KI-Funktionen funktionieren nicht mit:
    • Kennwortgeschützte PDF-Dateien
    • PDF-Dateien mit Verwendungseinschränkungen
    • PDF-Portfolios
  • Prüfe das Gebietsschema deiner Anwendung. Generative KI-Funktionen werden derzeit nicht für Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, brasilianisches Portugiesisch und Japanisch unterstützt.
  • Versuche mehrmals, die Anwendung neu zu starten.

Die Datei muss folgende Kriterien erfüllen:

  • Größe unter 100 MB.
  • Nicht mehr als 600 Seiten.
  • Kein Kennwortschutz und keine Kopiereinschränkungen.
  • Auf Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, brasilianischem Portugiesisch und Japanisch verfasst.
  • Unterstützt Daten in Tabellen.
  • Es werden keine Bilder oder komplexe Vektorgrafiken unterstützt.

Erfahre mehr über die unterstützten Dateiformate und Einschränkungen in PDF-Bereiche.

Nein, der KI-Assistent verarbeitet nicht automatisch Dokumente, die in Acrobat geöffnet wurden. Der Benutzende muss das Symbol KI-Assistent oder das Symbol Generative Zusammenfassung auswählen.

Nein, Kunden müssen auf das neue Acrobat-Erlebnis aktualisieren, um den KI-Assistenten nutzen zu können.

Für den Zugriff auf den KI-Assistenten ist eine anwendergebundene Lizenz für Acrobat nötig, da es sich um eine cloud-basierte Funktion handelt.

Wir wenden eine Nutzungsrichtlinie auf Anfragen zum KI-Assistenten an. Weitere Infos.

Hier erfährst du, wie du Pakete mit Intune bereitstellen kannst.

Nein, Acrobat Pro 2024 unterstützt den KI-Assistenten nicht.

Siehe die Schritte zur Deaktivierung der Funktionen der generativen KI in Acrobat. Administratoren können den Zugriff kontrollieren, indem sie Benutzenden die KI-Assistent-für-Acrobat-Lizenz zuweisen oder entziehen. Um den Zugriff zu entfernen, müssen Admins die Zuweisung des/der Benutzenden aufheben.

Für Acrobat Studio, Acrobat Premium und Reader Premium müssen Adminis die KI-Assistent-Steuerelemente im Produktprofil deaktivieren. 

Adobe ruft die Antworten direkt aus den Quelldokumenten ab und gewährleistet so Relevanz und Genauigkeit. Die KI-Funktionen in Acrobat und Acrobat Reader basieren auf fortschrittlichen großen Sprachmodellen. Du kannst jedoch gelegentlich Ungenauigkeiten oder Inhalte produzieren, die nicht mit den Ansichten von Adobe übereinstimmen, insbesondere wenn sie für nicht verwandte Inhalte verwendet werden. Weitere Infos.

Der KI-Assistent für Acrobat leitet Antworten aus dem bereitgestellten PDF-Inhalt ab und verwendet dabei ausschließlich Informationen aus diesem Dokument. Auf Wunsch kann die KI jedoch auch auf vortrainiertes Wissen zurückgreifen, das nicht aus dem aktuellen PDF stammt, sogenannte externe Informationen.

Der KI-Assistent führt keine Websuchen zur Beantwortung von Fragen durch. Ein Algorithmus prüft, ob eine Antwort externe Informationen enthält. Wenn das so ist, wird ein Haftungsausschluss eingefügt: „Ich versuche mein Bestes, um deine Fragen zu beantworten. Wenn ich in diesem Dokument keine Antwort finde, kann ich dafür auch externe Informationen nutzen. In diesen Fällen kann ich keine Quelle angeben, und du solltest meine Antworten auf ihre Richtigkeit überprüfen.“

Nutzung von generativer KI: Adobe extrahiert und verschlüsselt PDF-Inhalte, Fragen und Antworten, die mit GenAI-Funktionen generiert wurden, und speichert sie für 12 Stunden in einem Cache. Dadurch wird die Funktionsleistung verbessert, wobei die Sitzungsdaten mit deiner Benutzer-ID und deiner Doc-ID im Adobe Cloud-Speicher verknüpft werden. Inhalte werden automatisch nach 12 Stunden gelöscht, außer wenn du Feedback gibst oder Dokumente teilst.

Chat-Verlauf: Du hast die Kontrolle über deinen Chat-Verlauf, der auf deinem Acrobat-Desktop und deinem mobilen Gerät sowie in der Cloud für Acrobat Web gespeichert wird.Dies ermöglicht es dir, Chats bei Bedarf zu prüfen oder fortzusetzen, und du kannst auch dein Protokoll löschen.

Nutzung der Generativen KI in PDF-Bereiche: Kopien von Dateien und zugehörigen Inhalten wie Ziele, benutzerdefinierte Agenten und Notizen werden im Cloud-Speicherplatz von Adobe gespeichert. Das Chatprotokoll wird auch im Cloud-Speicherplatz von Adobe gespeichert.

Adobe verschlüsselt den gesamten Datenverkehr während der Übertragung mit HTTPS mit TLS 1.2 oder höher. Bei gespeicherten Daten wird der generative KI-Service von Acrobat mit SHA-256 verschlüsselt.

Admins können das neue Acrobat für die Benutzenden mithilfe des Registrierungsschlüssels im Acrobat Enterprise Toolkit (ETK) aktivieren.

Die Benutzenden können das neue Acrobat aktivieren, indem sie folgenden Pfad auswählen: Menü (in Windows) oder Ansicht (in macOS) > Neues Acrobat aktivieren.
Weitere Informationen findest du unter So aktivierst du das neue Erlebnis.

Nein. Das Aktivieren von PDF-Diensten in der Admin Console ist nicht erforderlich, um den KI-Assistenten in Acrobat Desktop oder auf dem Mobilgerät verwenden zu können. PDF-Dienste müssen jedoch aktiviert sein, um PDF-Bereiche und Adobe Express zu nutzen.

Acrobat Desktop und mobile Versionen: Du musst die PDF-Dienste in der Admin Console nicht aktivieren, um den KI-Assistenten für Acrobat verwenden zu können. PDF-Dienste müssen jedoch aktiviert sein, um PDF-Bereiche und Adobe Express zu nutzen.

Bei Acrobat im Web: Die PDF-Dienste müssen für das den Benutzenden zugeordnete Produktprofil aktiviert sein. Weitere Informationen zum Aktivieren und Deaktivieren von PDF-Diensten.

Um den KI-Assistenten einer Acrobat-Benutzerin oder einem Acrobat-Benutzer zuzuweisen, müssen sich die Acrobat-Lizenz und die Lizenz für den KI-Assistenten auf derselben Admin Console befinden. Wenn der Kauf über das VIP-Kaufprogramm erfolgt, müssen beide Lizenzen unter demselben VIP-Konto registriert sein.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?