Öffne das Dokument und klicke auf das Symbol KI-Assistent.
- Erste Schritte mit generativer KI
- Verstehen der Nutzung und Richtlinien
- Acrobat-Projekte kennenlernen
- Einrichten und Verwalten generativer KI
- Erkunden von Funktionen mit generativer KI in Acrobat Explorer
- Verwenden generativer KI in Acrobat Mobile
- Verwenden generativer KI in Adobe Scan
Mit dem KI-Assistenten von Acrobat kannst du auf deinem Mobilgerät deinem Dokument Fragen stellen und mithilfe von Antworten wirkungsvolle Inhalte entwerfen. Dadurch werden Produktivität und Effizienz verbessert und die Interaktion mit Dokumenten jederzeit und überall transformiert.
Mit dem KI-Assistenten Fragen stellen und deine PDF-Datei erkunden
Der KI-Assistent gibt schnell komplexe und informative Antworten auf Fragen basierend auf dem PDF-Inhalt.Er stellt Links zu Quellen innerhalb des Dokuments bereit und schlägt Folgefragen basierend auf der ersten Frage vor.
-
-
Mit einer der folgenden Optionen kannst du mit dem Dokument interagieren:
- Gib deine Frage in das Nachrichtenfeld ein.
- Wähle
aus, um Sprachbefehle einzugeben. Stelle deine Fragen und warte, bis die Antwort generiert ist.
- Wähle basierend auf dem Inhalt deiner PDF-Datei eine der vorgeschlagenen Fragen.
-
Zeige die Antwort mit nummerierten Links zu Quellen an.
Wähle eine Nummer aus, um zu diesem Abschnitt im Dokument zu gelangen.
Wenn du Quellen ausblenden möchtest, wähle im Menü Optionen die Option Quelle ausblenden.
Wähle Stopp, um die Antworterstellung zu unterbrechen.
Ziehe den Griff, um die Größe des Bereiches des KI-Assistenten zu ändern.
Überprüfe verwandte vom Assistenten vorgeschlagene Fragen.
Sprachbefehle für die Interaktion mit PDF-Dateien in Acrobat iOS verwenden
Du kannst jetzt mithilfe von Sprachbefehlen für den KI-Assistenten mit deinen Dokumenten interagieren. Du kannst in Echtzeit mit dem KI-Assistenten sprechen und mit ihm interagieren, auch wenn er gerade spricht – genau so, wie du mit einer Person sprechen kannst. Du kannst deine Frage laut aussprechen, um eine klarere Antwort zu erhalten oder um das Gespräch in eine neue Richtung zu lenken. Die generierte Audiowiedergabe ist von hoher Qualität und klingt natürlicher.
Du kannst in folgenden Sprachen mit dem KI-Assistenten interagieren: Englisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch, Französisch und Portugiesisch. Die Sprache wird automatisch erkannt, und die Antwort wird in dieser Sprache gegeben.
-
Öffne dein Dokument und wähle das Symbol „KI-Assistent“ aus.
-
Wähle
aus und sprich deine Frage aus.
Sobald die Antwort generiert wurde, wird sie dir prompt und klar vorgetragen.
Tippe auf das Sprachsymbol und sprich deine Frage aus, um die Hände frei zu haben. Die Antwort wird dir prompt und klar vorgetragen. Um schnell neue oder aktualisierte Informationen zu erhalten, sprich einfach noch einmal, um den Assistenten zu unterbrechen und ihm die nächste Aufgabe zu geben. Tippe auf das Sprachsymbol und sprich deine Frage aus, um die Hände frei zu haben. Die Antwort wird dir prompt und klar vorgetragen. Um schnell neue oder aktualisierte Informationen zu erhalten, sprich einfach noch einmal, um den Assistenten zu unterbrechen und ihm die nächste Aufgabe zu geben. -
Um die generierte Antwort zu ändern oder um neue Informationen zu erhalten, rede einfach noch einmal.
Der KI-Assistent nimmt deinen neuen Befehl augenblicklich auf und reagiert entsprechend.Mithilfe von Sprachbefehlen im freihändigen Modus kannst du schnell und reibungslos mit deinen Dokumenten interagieren. Mithilfe von Sprachbefehlen im freihändigen Modus kannst du schnell und reibungslos mit deinen Dokumenten interagieren. -
Mit dem Symbol Pause unterbrichst du die Wiedergabe.
Drücke das Wiedergabe-Symbol, um sie fortzusetzen. -
Wenn du möchtest, dass im freihändigen Modus nicht weiter zugehört wird, wähle Mikrofon stummschalten
aus.
Möchtest du fortfahren, wähle Mikrofon aktivieren aus. -
Wähle
aus, um den Sprachmodus zu beenden.
Ausschalten des KI-Assistenten
-
Wähle das Profilsymbol auf deinem Gerät aus.
-
Wähle die Voreinstellungen.
-
Wähle den Schalter neben Funktionen der generativen KI in Acrobat aktivieren aus.
Hinweis:Die Option Funktionen der generativen KI in Acrobat aktivieren wird nur angezeigt, wenn du dich zuvor für die Funktion „Funktionen der generativen KI“ angemeldet hast.
Auf den Chatverlauf zugreifen
Du kannst mit dem KI-Assistenten von Acrobat sitzungsübergreifend auf deine Konversationsverläufe zugreifen. Du kannst unabhängig davon, ob deine Dateien lokal oder in der Cloud gespeichert sind, auf den Chatverlauf zugreifen. Der Chatverlauf enthält eine Zeitleiste. Darüber kannst du nachverfolgen, wie sich deine Fragen und Antworten entwickelt haben. Du kannst auch den gesamten Chatverlauf an einem gewünschten Ort kopieren und speichern. Der kopierte Chatverlauf zeigt nicht die Zeitleiste mit den Fragen und generierten Antworten an.
Greife auf ein Dokument zu, in dem du zuvor den KI-Assistenten verwendet hast, um Antworten auf deine Fragen zu generieren. Das Dokument wird wie zuvor geöffnet und enthält den vollständigen Chatverlauf und alle zugehörigen Folgefragen.
Chatverlauf löschen
Du kannst den Chatverlauf löschen und sicherstellen, dass der KI-Assistent das Dokument als neu behandelt, damit du neue Fragen stellen kannst.
-
Öffne das Dokument und klicke in der rechten oberen Ecke auf Chatverlauf löschen.
> -
Wähle im daraufhin angezeigten Bestätigungsdialogfeld Verlauf löschen aus.
Chat-Geschichte vom AI-Assistenten löschen Chat-Geschichte vom AI-Assistenten löschen Hinweis:Wenn dein Chatverlauf gelöscht wurde, wird „Dein Chatverlauf wurde gelöscht“ angezeigt.Wenn du fortfahren möchtest, wähle in der rechten unteren Ecke Neuen Chat starten aus. Die Nachricht wird solange angezeigt, wie das Dokument ohne erneute Verarbeitung geöffnet bleibt. Schließe das Dokument und öffne es wieder, um den Assistenten zurückzusetzen.
Falls das Löschen fehlschlägt, wird „Chatverlauf kann nicht gelöscht werden“ angezeigt. Versuche es später erneut. Möglicherweise liegt ein vorübergehendes Serverproblem vor. Versuche es nach einiger Zeit erneut.
Chatverlauf kopieren
Du kannst den gesamten Chatverlauf kopieren und an deinem gewünschten Speicherort speichern. Der kopierte Chatverlauf enthält kein Datumstrennzeichen.
-
Öffne das Dokument und wähle in der rechten oberen EckeGesamten Chat kopieren aus.
> -
Füge den kopierten Chat an deinem gewünschten Ort ein.
Gesprochene Worte werden gleichzeitig hervorgehoben, um sicherzustellen, dass du immer den Kontext hast und keine Verwirrung entsteht.
Du kannst auch einen beliebigen Satz auswählen, wodurch das Vorlesen mit dem ausgewählten Satz beginnt.
Unterstützung mehrerer Dokumente im KI-Assistenten
Mit dem KI-Assistenten können bis zu 10 Dokumente gleichzeitig verarbeitet werden, auch in anderen Formaten als PDF (.doc, .docx, .rtf, .txt, .ppt, .pptx), mit jeweils bis zu 600 Seiten und 100 MB. Du kannst zwischen Dokumenten wechseln, wobei die Antworten aus verschiedenen Quellen zusammengefasst und die richtigen Attributionen verwendet werden.Die Unterstützung für den dauerhaft gespeicherten Verlauf ist ebenfalls enthalten, um kontinuierlichen Zugriff auf frühere Interaktionen zu ermöglichen.
-
Öffne dein Dokument und wähle das Symbol „KI-Assistent“ aus.
-
Wähle Hinzufügen in der unteren linken Ecke.
Alternativ kannst du den KI-Assistenten auch für mehrere Dokumente verwenden. Nutze hierfür eine der folgenden Methoden:
- Öffne Acrobat und wähle dann in der Startansicht mehrere Dateien aus. Wähle das Auslassungspunktesymbol im oberen rechten Bereich und wähle dann KI-Assistenten fragen.
- Wähle mehrere Dateien aus Drittanbieteranwendungen aus und wähle dann Freigeben > Adobe Acrobat > KI-Assistenten fragen.
- Öffne Acrobat und wähle dann in der Startansicht auf der Onboarding-Karte Den KI-Assistenten testen die Option Jetzt testen. Wähle dann die Dateien aus, die du hinzufügen möchtest, und wähle oben rechts „Weiter“.
-
Wähle in dem daraufhin geöffneten Dialogfeld die Dateien aus, die du hinzufügen möchtest, und wählen in der rechten oberen Ecke Weiter aus.
Wenn die Datei hinzugefügt wurde, zeigt der Chat die Anzahl der hinzugefügten Dateien an.
-
Du kannst deine Frage aussprechen oder eingeben oder unter den vorgeschlagenen Fragen auswählen.
-
Zeige die generierten Antworten an.Wähle die Referenznummern neben den Antworten aus, um die Referenzen der generierten Antworten anzuzeigen.
Der KI-Assistent öffnet zuerst die Quelldatei und zeigt dann die Referenzen an.
Hinweis:Wenn du den KI-Assistenten mit mehreren Dateien verwendest, werden diese auf der Registerkarte Zuletzt verwendet angezeigt. Du kannst den Chat fortsetzen oder die Sammlung in der Startansicht im Kontextmenü umbenennen (Auslassungspunkte neben dem Dateinamen).
- Wenn du die Sammlung über die Registerkarte Zuletzt verwendet öffnest, wird der Chat an der Stelle fortgesetzt, an der du aufgehört hast.
- Wenn du eine Datei aus einer Sammlung öffnest und den KI-Assistenten startest, kannst du den vorherigen Chat fortzusetzen, der sich auf das betreffende Dokument bezieht.
Dateien aus einer Sammlung entfernen
-
Wähle im Sammlungssymbol oben rechts „Dateien“
aus.
-
Wähle das Entfernen-Symbol
neben dem Dateinamen aus. Bestätige im daraufhin angezeigten Dialogfeld das Entfernen der ausgewählten Datei. Die Datei wird aus der Sammlung entfernt.
Feedback zu den Antworten des KI-Assistenten geben
Durch dein Feedback wird der KI-Assistent intelligenter und hilfreicher. Tippe auf oder halte dies im Antwortfenster lange gedrückt und wähle Gefällt mir, Gefällt mir nicht aus oder Melde die Antwort. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um dein Feedback einzureichen.
Du kannst Inhaltsquellen anzeigen, indem du die nummerierten Referenzen auswählst.