Shard
Zuletzt aktualisiert am
1. August 2025
Erfahre mehr über den Cloud-Speicherplatz von Adobe und die Standorte der Rechenzentren.
Hosting und Infrastruktur
- Der Cloud-Speicherplatz von Adobe wird von Amazon Web Services (AWS) zur Verfügung gestellt, die an mehreren aktiven Rechenzentren an verschiedenen Standorten betrieben werden.
- Alle Rechenzentren sind robust und hochverfügbar und können System- oder Hardwareausfällen mit minimalen Auswirkungen standhalten.
Standorte der Rechenzentren
Rechenzentren für den Cloud-Speicherplatz von Adobe befinden sich in Nordamerika, EMEA und Japan.
|
Cloud |
Geogr. |
Standort |
EU |
AWS |
EMEA |
Dublin, Irland |
JP |
AWS |
Japan |
Tokio, Japan |
N/A |
AWS |
Nordamerika |
Virginia, USA |
Dokumentspeicherung und -verwaltung
- Deine Dokumente werden sicher im Adobe Cloud-Speicher gespeichert.
- Der Standort für die Speicherung wird durch die geografische Region bestimmt, in der du dich befindest. So kann optimale Leistung geboten und die Einhaltung der örtlichen Gesetze zur Datenspeicherung am Standort gewährleistet werden. Dadurch bleiben deine Daten in deiner Region, und regulatorische Anforderungen werden eingehalten.
Wenn du beispielsweise in Japan arbeitest, werden deine Dokumente im Rechenzentrum für den Adobe Cloud-Speicherplatz in Tokio gespeichert. - Wenn du generative KI verwendest, werden deine Dokumente nicht in Microsoft Azure OpenAI gespeichert.
- Inhalte, die aus deinen Dokumenten extrahiert wurden, werden aufgeteilt und verschlüsselt, bevor sie an Microsoft Azure OpenAI gesendet werden. Die verschlüsselten Daten werden vorübergehend (bis zu 12 Stunden) im Cloud-Speicherplatz von Adobe gespeichert, um eine schnelle Reaktionszeit zu gewährleisten.
- Deine Eingaben werden in Echtzeit von den Werkzeugen der generativen KI verarbeitet und der Inhalt deines Dokuments wird nicht über das Ende der Sitzung hinaus bewahrt.
- Deine Daten verbleiben innerhalb der sicheren Umgebung von Adobe und werden nicht zum Trainieren von KI-Modellen verwendet.
Migration und Kontoverwaltung
- Neue Unternehmenskonten werden automatisch dem nächstgelegenen regionalen Rechenzentrum zugewiesen.
- Wende dich bei älteren Konten an die Kontoadministration, um Unterstützung bei der Migration zu erhalten.
- Unser Customer Success Management kann dir bei Migrationsgesprächen behilflich sein.
Notfallmanagement und Geschäftskontinuität
- Jedes Rechenzentrum arbeitet mit einer unabhängigen Infrastruktur, um bei Unterbrechungen die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.
- Es werden regionale Notfallwiederherstellungspläne gepflegt, zusammen mit einer Dokumentation, in der Schritte beschrieben sind, durch die bei einem Ausfall andere Cloud-Regionen den Service übernehmen.
- Adobe strebt folgende Parameter für die Notfallwiederherstellung an:
- Recovery Point Objective (RPO) von zwei Stunden. Die Datenmenge, die während der Notfallwiederherstellung verloren gehen könnte. Diese Metrik wird durch den Zeitraum zwischen einzelnen Datenschutzereignissen bestimmt.
- Recovery Time Objective (RTO) von acht Stunden: Der Zeitraum, der zur Wiederherstellung nach einem Datenverlustereignis und zur Wiederaufnahme des Betriebs erforderlich ist.
Anwendbarkeit und Lösungen
- Der Cloud-Speicherplatz von Adobe bedient Adobe Document Cloud und Adobe Creative Cloud, insbesondere Adobe Acrobat und PDF-Dienste.
- Acrobat Sign wird in separaten Rechenzentren betrieben. Weitere Informationen findest du unter Adobe Acrobat Sign-Rechenzentren.
Zusätzliche Informationen und Unterstützung:
Wende dich an das Adobe Customer Success Management, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Besuche bei sicherheitsbezogenen Anfragen Adobe.com/Trust oder Überblick über die Sicherheit von Adobe Acrobat mit Document Cloud-Services.