Fotos in Lightroom for mobile (iOS) exportieren und freigeben

Erfahre, wie du Fotos und Videos exportieren und Alben über die App „Lightroom for mobile (iOS)“ freigeben kannst. Gib Fotos mit Metadaten frei und füge ein Wasserzeichen hinzu, wenn du möchtest.

Verwende die Option Freigeben in Lightroom for mobile (iOS), um Fotos per E-Mail zu senden, zu drucken oder in deinen iOS-Fotos zu speichern. Gib ein Foto aus der Lupenansicht frei oder wähle mehrere Fotos aus und gib sie in der Lightroom-Ansicht frei. Du kannst auch Videos aus der App freigeben.

Ab Lightroom for mobile (iOS) Version 10.1 kannst du Beiträge direkt auf Instagram freigeben, indem du Freigeben  > An Instagram senden auswählst. Wenn du beim direkten Freigeben auf Instagram HDR aktiviert hast, fügt die App die HDR-Informationen in eine AVIF-Datei ein und sendet sie an Instagram. Damit die Funktion funktioniert, benötigt Lightroom for mobile (iOS) vollständigen Zugriff auf die auf deinem Gerät installierte Fotos- und Instagram-App.

Adobe Lightroom Deeplink

Teste die App
Mache einfach mit und lerne anhand eines beliebigen Projekts, wie du ein Bild teilen kannst. 

Exportieren von Fotos im gewünschten Format

Du kannst bearbeitete Fotos als OriginalJPG, AVIF, JXL, TIF und DNG exportieren, mit HDR-Ausgabe für AVIF und JXL. HDR-optimierte Bilder werden mit Verstärkungsraster auch als JPG gespeichert.

Verstärkungsraster bieten eine Lösung für eine konsistente und adaptive Anzeige von HDR-Bildern. Das Konzept dieser Methode besteht darin, sowohl SDR- als auch HDR-Ausgabedarstellungen in einem einzigen Bild zu kombinieren und während der Anzeige dynamisch zwischen den beiden zu interpolieren. Ein Verstärkungsraster stellt den Quotienten zwischen den beiden Ausgabedarstellungen dar. Die Bilddatei speichert eine Basis-Ausgabedarstellung (SDR oder HDR), das Verstärkungsraster und einige zugehörige Metadaten. Während der Anzeige wird das Basisbild mit der skalierten Version des Verstärkungsrasters kombiniert. Dabei hängt der Skalierungsfaktor von den Bildmetadaten und der HDR-Unterstützung des Displays ab. Um Platz zu sparen, kann eine Downsampling- und komprimierte Version des Verstärkungsrasters erstellt werden. Weitere Informationen erhältst du unter Verstärkungsraster.

Führe die folgenden Schritte durch, um Fotos zu exportieren:

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:

    • Öffne das Bild, das du exportieren möchtest, in der Ansicht Bearbeiten. Tippe am oberen Bildschirmrand auf das Freigeben-Symbol.
    • Drücke in der Ansicht Lightroom lang auf ein beliebiges Foto, um es auszuwählen, öffne die Mehrfachauswahlansicht und wähle alle Fotos aus, die du exportieren möchtest. Tippe am unteren Bildschirmrand auf das Freigeben-Symbol. 
  2. Tippe im daraufhin angezeigten Popup-Menü auf Exportieren als....

  3. Wähle im Dialogfeld Export die folgenden Optionen aus:

    Dateityp

    Wähle als Dateiformat JPG, AVIF, JXL, TIF, DNG oder Original (Export des Fotos als Original in voller Größe) aus.

    Abmessungen (nur JPG und TIF)

    Wähle aus folgenden Optionen:

    • Höchste verfügbare Abmessungen: Exportiert die ausgewählten Fotos in der höchstmöglichen Qualität im JPG- und TIF-Format.
    • Klein (2048 px): Beschränkt die Länge der exportierten Fotos auf 2048 Pixel. Die Breite wird entsprechend skaliert, um das ursprüngliche Seitenverhältnis beizubehalten.
    • Benutzerdefiniert: Wendet den angegebenen Pixelwert auf die lange Kante des Fotos an und verwendet das ursprüngliche Seitenverhältnis des Fotos, um die andere Kante zu berechnen. Der Wert für die lange Kante darf 15.000 Pixel nicht überschreiten.

    Bildqualität (nur JPG)

    Wähle eine Option zwischen 10 % und 100 %.

    Bittiefe (nur TIF)

    Wähle als Bittiefe entweder 8 Bit oder 16 Bit aus.

    Transparenz speichern (nur TIF)

    Wähle diese Option aus, um die Transparenz der exportierten Fotos zu speichern.

    Komprimierung (nur TIF)

    Wähle als Komprimierungsmethode ZIP oder LZW aus, wenn die exportierten Fotos komprimiert werden sollen.

    Wasserzeichen hinzufügen

    Aktiviere diese Option, um Wasserzeichen-Text oder -Grafiken in die exportierten Fotos aufzunehmen. Um das Wasserzeichen an einer Ecke deines Fotos zu platzieren, tippe auf den Punkt-Anker der entsprechenden Ecke und platziere dann das Wasserzeichen. Standardmäßig ist die untere linke Ecke ausgewählt.

    Klicke auf Weitere Optionen, um auf Folgendes zuzugreifen:

    • Option zum Hinzufügen von Metadaten.2
    • Option zum Einschließen von Kamera- und Camera Raw-Informationen und Standortinformationen.
    • Dateibenennung: Du kannst deine exportierten Fotos mit dem ursprünglichen Namen, einem benutzerdefinierten Namen oder im Format „Datum-Dateiname“ benennen.
    • Ausgabeschärfe: Lege die Schärfungseinstellungen auf der Grundlage des Mediums fest, in dem du die Fotos anzeigen möchtest, sowie den gewünschten Schärfegrad.
    • Farbraum: Wähle einen Farbraum basierend auf der beabsichtigten Ausgabe aus.
    • HDR-Ausgabe: Verwende bei JXL und AVIF den Umschalter, um HDR-Daten einzuschließen. JPG speichert mit Verstärkungsraster ebenfalls HDR-Daten.
    Exportoptionen
    Exportoptionen für JPG.

  4. Die Anzahl der ausgewählten Fotos, die exportiert werden sollen, wird am oberen Bildschirmrand angezeigt.

Export bearbeiteter Fotos in iOS-Fotos

Nachdem du ein Foto bearbeitet hast, kannst du eine Kopie des geänderten Fotos in iOS-Fotos exportieren. Führe dazu einen der folgenden Schritte durch:

Für mehrere Fotos

  1. Drücke in der Raster-Ansicht (Anzeigen von Fotos in einem Album) lange auf ein Foto, um den Mehrfachauswahl-Modus aufzurufen. Wähle dann ein oder mehrere Fotos aus. Wähle Freigeben , und wähle dann im Popup-Menü die Option Kopie auf Gerät speichern aus.
  2. Wähle im Dialogfeld Bildgröße eine der folgenden Optionen aus:
    • Klein (2048 px): Beschränkt die Länge der exportierten JPG-Fotos auf 2048 Pixel. Die Breite wird entsprechend skaliert, um das ursprüngliche Seitenverhältnis beizubehalten.
    • Maximal verfügbar: Exportiert die ausgewählten Fotos in der höchstmöglichen Qualität im JPG-Format.

Für ein einzelnes Foto

  1. Tippe in der Lupen-Ansicht (Anzeigen eines einzelnen Fotos) auf das Symbol „Freigeben“ und dann auf Kopie auf Gerät speichern.
  2. Wähle im Dialogfeld Bildgröße eine der folgenden Optionen aus:
    • Klein (2048 px): Beschränkt die Länge der exportierten JPG-Fotos auf 2048 Pixel. Die Breite wird entsprechend skaliert, um das ursprüngliche Seitenverhältnis beizubehalten.
    • Maximal verfügbar: Exportiert die ausgewählten Fotos in der höchstmöglichen Qualität im JPG-Format.
  3. Wähle OK.

Sobald das bearbeitete Bild exportiert wurde, wird es in der Geräte-Ansicht in der linken oberen Ecke des Fotos mit einem Symbol gekennzeichnet.

Hinweis:

Bevor du eine Option zum Exportieren oder Freigeben des Fotos auswählst, tippe auf das umzuschaltende Symbol „Einstellungen“ neben Freigeben oder Kopie auf Gerät speichern, um die Exporteinstellungen anzuzeigen. Diese Einstellungen umfassen Optionen zum Hinzufügen eines Wasserzeichens, zum Einfügen von Metadaten, zum Hinzufügen einer Bildunterschrift und mehr.

Hinweis:

Falls der Exportvorgang fehlschlägt, ermöglicht Lightroom es dir, einen erneuten Versuch zum Speichern deiner Fotos zu starten. Gehe folgendermaßen vor, wenn im Export-Dialogfeld diese Fehlermeldungen angezeigt werden:

  • Keine Internetverbindung: Stelle sicher, dass dein Gerät mit dem Internet verbunden ist. Wechsle wieder zur Adobe Lightroom for mobile (iOS) zurück, und tippe auf Wiederholen.
  • Nicht genügend Speicher, um einen Export durchzuführen: Schaffe in iOS-Fotos deines Geräts etwas mehr Speicherplatz. Wechsle wieder zur Adobe Lightroom for mobile (iOS) zurück, und tippe auf Wiederholen.
  • Lightroom ist nicht berechtigt, Fotos in iOS-Fotos zu speichern: Gewähre Adobe Lightroom for mobile (iOS) in deinen Geräteeinstellungen entsprechende Berechtigungen. Wechsle wieder zur Adobe Lightroom for mobile (iOS) zurück, und tippe auf Wiederholen.

Export von Videos in iOS-Fotos

Führe in der Raster- oder Lupenansicht die folgenden Schritte durch:

  1. Wähle das Video aus, das du exportieren oder freigeben möchtest.

  2. Wähle Freigeben   aus.

  3. Führe im Bedienfeld Freigeben einen der folgenden Schritte durch:

    • Kopie auf Gerät speichern: Eine Kopie des Videos wird in iOS-Fotos gespeichert.
    • Freigeben: Du kannst das Video mit AirDrop, Mail, geteilten Alben und anderen Programmen freigeben. Du kannst auch Optionen wie „Video speichern“, „Kopieren“ und „In Dateien speichern“ benutzen.
    • Export als …: Exportiere das Video mit AirDrop, Mail, geteilten Alben und anderen Programmen als MP4 oder im Original. Du kannst auch Optionen wie „Video speichern“, „Kopieren“ und „In Dateien speichern“ benutzen.

Sobald das bearbeitete Video exportiert wurde, wird es in der Geräte-Ansicht in der linken oberen Ecke des Videos mit einem Symbol gekennzeichnet.

Bearbeitungs-Replay erstellen

Erstelle und teile ein kurzes Video, in dem die Änderungen gezeigt werden, die du an deinem Foto vorgenommen hast, um mit nur wenigen Schritten den endgültigen Look zu erzielen. Mit den oben genannten Schritten erstellt Lightroom ein Vorher-Nachher-Video, das du persönlich gestalten und auf jeder Plattform teilen kannst.

  1. Wähle das bearbeitete Foto aus, für das du ein Replay erstellen möchtest.

  2. Wähle Freigeben aus. 

  3. Wähle im Bedienfeld Freigeben Bearbeitungs-Replay erstellen.

  4. Tippe im Popup-Fenster auf den gewünschten Modus zum Freigeben des erstellten Videos oder speichere es in iOS-Fotos.

Tipp:

Teile deine bearbeiteten Videos in den sozialen Medien, und markiere sie mit @Lightroom, um deine Videos bekannt zu machen. 

Hinzufügen eines Textwasserzeichens zu deinem Foto

Du kannst ein anpassbares Textwasserzeichen hinzufügen, während du deine Fotos freigibst und deine Fotos in iOS-Fotos exportierst.

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:

    • Öffne das Foto, das du exportieren möchtest, in der Lupen-Ansicht, und wählen dann Freigeben  .
    • Drücke in der Raster-Ansicht lange auf ein beliebiges Foto, um es in der Multiauswahlansicht aufzurufen. Wähle alle Fotos aus, die du exportieren möchtest, und wähle dann Freigeben   aus. 
  2. Tippe im daraufhin angezeigten Popup-Menü auf Exportieren als.

  3. Wähle im Bildschirm Exportieren als die Schaltfläche Wasserzeichen einbeziehen und klicke dann auf Anpassen.

  4. Wähle im Bildschirm Wasserzeichen anpassen die Registerkarte Text aus.  Gib in das Feld über der Vorschau den Text ein, der als Wasserzeichen verwendet werden soll. Verwende dann die angegebenen Optionen, um die Schriftart zu formatieren, die Textgröße anzupassen, den Text zu drehen, für die Farbe Schwarz oder Weiß einzustellen, Schlagschatten zu verwenden, die Deckkraft zu ändern sowie einen horizontalen oder vertikalen Versatz festzulegen, um das Wasserzeichen zu positionieren. Du kannst eine sofortige Vorschau deiner Wasserzeicheneinstellungen auf demselben Bildschirm anzeigen lassen.

    Die Textwasserzeichenoptionen in Lightroom for mobile (iOS)
    Die Textwasserzeicheneinstellungen in Lightroom for mobile (iOS)

  5. Nachdem du das Wasserzeichen angepasst hast, wähle Links , um zum Bildschirm Exportieren als zurückzukehren. Wähle dann Fertig aus, um dein Foto mit dem Wasserzeichen zu exportieren.

Hinzufügen eines grafischen Wasserzeichens zu deinem Foto

Lightroom for mobile (iOS) unterstützt jetzt grafische Wasserzeichen, die du beim Exportieren oder Freigeben deiner Fotos hinzufügen kannst. Zum Hinzufügen eines grafischen Wasserzeichens führe die folgenden Schritte durch:

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:

    • Öffne das Foto, das du exportieren möchtest, in der Lupen-Ansicht. Wähle dann Freigeben  aus. 
    • Drücke in der Ansicht Raster lang auf ein beliebiges Foto, um die Mehrfachauswahlansicht zu öffnen, und wähle alle Fotos aus, die du exportieren möchtest. Wähle Freigeben aus.  
  2. Tippe im daraufhin angezeigten Popup-Menü auf Exportieren als.

  3. Wähle im Bildschirm Exportieren als die Schaltfläche Wasserzeichen einbeziehen und klicke dann auf Anpassen.

  4. Tippe im Bildschirm Wasserzeichen anpassen auf die Registerkarte Grafik.  Tippe im Feld über der Vorschau auf das Ordnersymbol, um ein Bild hochzuladen, das du als Wasserzeichen verwenden möchtest. Verwende dann das Drehen-Symbol unter der Vorschau, um das Wasserzeichen zu drehen. Du kannst auch die Größe und Deckkraft des Wasserzeichens anpassen sowie einen horizontalen oder vertikalen Versatz festlegen, um das Wasserzeichen zu positionieren.

    Du kannst eine sofortige Vorschau deiner Wasserzeicheneinstellungen auf demselben Bildschirm anzeigen.

    Die Einstellungen für grafische Wasserzeichen in Lightroom for mobile (iOS)
    Die Einstellungen für grafische Wasserzeichen in Lightroom for mobile (iOS)

  5. Nachdem du das Wasserzeichen angepasst hast, wähle Links , um zum Bildschirm Exportieren als zurückzukehren. Wähle dann Fertig aus, um dein Foto mit dem Wasserzeichen zu exportieren.

Versenden von Fotos per SMS oder E-Mail

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:

    • Wenn du in der Lupen-Ansicht bist, wähle Freigeben aus und dann Freigeben an.
    • Wenn du in der Raster-Ansicht bist (Anzeigen aller Fotos in einem Album), drücke lange auf ein Foto, um den Mehrfachauswahl-Modus aufzurufen. Wähle ein oder mehrere Fotos aus. Wähle Freigeben aus und dann im Popup-Menü die Option Freigeben an.
  2. Im daraufhin angezeigten Dialogfeld wird eine Liste der installierten Apps angezeigt, die du zum Freigeben der Fotos verwenden kannst. Wähle eine App aus, und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.

  3. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm und gib die entsprechenden Informationen an, um eine E-Mail oder SMS mit Fotos zu senden.

Noch eine Frage oder Idee?

Frage die Community

Wenn du Fragen hast oder eine Idee teilen möchtest, nimm gerne an der Adobe Lightroom-Community teil. Wir würden uns freuen, von dir zu hören!

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?