Benutzerhandbuch Abbrechen

Exportieren oder Freigeben deiner Fotos

  1. Adobe Lightroom-Benutzerhandbuch
  2. Einführung
    1. Neue Funktionen in Lightroom
    2. Systemanforderungen für Lightroom
    3. Lightroom | Häufige Fragen
    4. Lightroom-Lehrgänge
    5. Arbeiten mit Adobe Photoshop Lightroom for mobile
    6. Einstellungen festlegen
  3. App-internes Lernen
    1. App-internes Lernen und Inspiration
    2. App-internes Lernen und Inspiration | Lightroom for mobile (iOS)
    3. App-internes Lernen und Inspiration | Lightroom for mobile (Android)
  4. Hinzufügen, Importieren und Aufnehmen von Fotos
    1. Fotos hinzufügen
    2. Aufnehmen von Fotos mit Lightroom for mobile (iOS)
    3. Aufnehmen von Fotos mit Lightroom for mobile (Android)
    4. Importieren von Fotos in Lightroom for mobile (iOS)
    5. Importieren von Fotos und Videos in Lightroom for mobile (Android)
  5. Organisieren von Fotos
    1. Organisieren von Fotos
    2. Suchen und Organisieren von Personenfotos in der Personen-Ansicht
    3. Suchen und Organisieren von Fotos in Lightroom for mobile (iOS)
    4. Suchen und Organisieren von Fotos in Lightroom for mobile (Android)
  6. Bearbeiten von Fotos
    1. Bearbeiten von Fotos
    2. Bearbeiten von Fotos in Lightroom for mobile (iOS)
    3. Bearbeiten von Fotos in Lightroom for mobile (Android)
    4. Bearbeiten von Fotos mithilfe von Schnellaktionen in Lightroom for mobile (Android)
    5. Bearbeiten von Fotos mithilfe von Schnellaktionen in Lightroom for mobile (iOS)
    6. Presets in Lightroom
    7. Presets in Lightroom for mobile (Android)
    8. Die Werkzeuge „Zuschneiden“, „Drehen“ und „Geometrie“ in Lightroom
    9. Zuschneiden von Fotos in Lightroom for mobile (Android)
    10. Entfernen-Werkzeug in Lightroom
    11. Entfernen-Werkzeug in Lightroom for mobile (iOS)
    12. Entfernen-Werkzeug in Lightroom for mobile (Android)
    13. Bedienfeld „Bearbeiten“ in Lightroom
    14. Maskieren in Lightroom
    15. Objektivunschärfe in Lightroom
    16. Füge Fotos zusammen, um HDRs, Panoramen und HDR-Panoramen zu erstellen.
    17. Bearbeiten von HDR-Fotos
    18. Bearbeiten von HDR-Fotos in Lightroom Mobile (iOS)
    19. Bearbeiten von HDR-Fotos in Lightroom Mobile (Android)
    20. Verbessere die Bildqualität in Lightroom ganz einfach
    21. Bearbeiten von Fotos in anderen Apps
    22. Informationen zu Content Credentials
    23. Hinzufügen von Content Credentials in Lightroom for mobile (Android)
    24. Hinzufügen von Content Credentials in Lightroom for mobile (iOS)
  7. Videos bearbeiten
    1. Videos bearbeiten 
    2. Videos in Lightroom for mobile bearbeiten (iOS)
    3. Videos in Lightroom for mobile bearbeiten (Android)
  8. Speichern, Freigeben und Exportieren
    1. Exportieren oder Freigeben deiner Fotos
    2. Speichern und Exportieren von Fotos mit Lightroom for mobile (iOS)
    3. Speichern und Exportieren von Fotos mit Lightroom for mobile (Android)
    4. Freigeben von Fotos in Lightroom for mobile (iOS)
    5. Freigeben von Fotos in Lightroom for mobile (Android)
  9. Lightroom for mobile, TV und das Internet
    1. Erste Schritte mit Lightroom for mobile (iOS)
    2. Erste Schritte mit Lightroom for mobile (Android)
    3. Adobe Photoshop Lightroom im Internet
    4. Einrichtung der Lightroom für Apple TV-App
    5. Verwenden von Tastaturbefehlen in Lightroom for mobile (iOS und Android)
    6. Adobe Photoshop Lightroom for mobile und Apple TV | FAQ
    7. Anzeigen von Lightroom-Fotos und-Videos auf dem Fernsehgerät
    8. Hinzufügen von Presets/Synchronisieren von Presets mit mobilen Geräten
  10. Migrieren von Fotos
    1. Apple Fotos-Bibliothek nach Lightroom migrieren
    2. Migrieren von Fotos und Videos von Lightroom Classic zu Lightroom
    3. Migrieren von Fotos aus Photoshop Elements nach Lightroom
  11. Fehlerbehebung 
    1. Behobene Probleme 
    2. Bekannte Probleme

 

Erfahre, wie du bearbeitete Fotos als JPG, AVIF, JPEG XL, DNG, TIF oder als Original exportierst. Gib Fotos oder Alben für die gewünschten Personen frei und lade sie ein, Beiträge zu den freigegebenen Alben hinzuzufügen.

Exportieren von Fotos im gewünschten Format

Du kannst Fotos in einen Ordner auf deinem Computer, auf ein externes oder Netzwerklaufwerk exportieren. Beim Exportieren von Fotos erstellt Lightroom neue Bilddateien, die deine Bearbeitungen und andere Änderungen enthalten, sodass du diese ganz einfach mit anderen teilen kannst.

  1. Im Menü Freigabe findest du voreingestellte Optionen zum schnellen Exportieren deiner Fotos. Wähle JPG (klein), JPG (groß), Originaloder Vorherige Einstellungen aus. Lightroom fordert dich dann auf, einen Speicherort für den Export der Fotos auszuwählen. Wenn du auf weitere Exportoptionen zugreifen möchtest, klicke auf Selbstdefinierte Einstellungen.

    Du kannst einen der folgenden Vorgänge ausführen:

    • Drücke die Umschalttaste+E, um Selbstdefinierte Einstellungen zum Exportieren von Fotos anzuzeigen. Du kannst hierzu auch Datei > Exportieren auswählen.
    • Klicke bei gedrückter Befehlstaste (macOS) bzw. klicke mit der rechten Maustaste (Windows) auf die Fotos und wähle im Kontextmenü Exportieren aus, um die Exportoptionen anzuzeigen.
    • Drücke die Befehlstaste+E (macOS)/Strg+E (Windows), um die ausgewählten Fotos mit den zuvor verwendeten Exporteinstellungen schnell zu exportieren. Du kannst dies auch tun, indem du Datei > Wie vorher exportieren auswählst. Beachte, dass dies auch deine zuvor verwendeten Standorteinstellungen umfasst.
  2. Wenn Sie Benutzerdefinierte Einstellungen auswählen, finden Sie die folgenden Optionen im Bildschirm Exportieren:

    Dateityp

    Triff eine Auswahl unter JPG, TIF, DNG und Original (exportiert das Foto als Original in voller Größe).

    Abmessungen

    Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl:

    • Klein: Beschränkt die Länge der gespeicherten JPEG-Fotos auf 2048 Pixel. Die Breite wird entsprechend skaliert, um das ursprüngliche Seitenverhältnis beizubehalten.
    • Volle Größe: Exportiert die ausgewählten Fotos in der höchstmöglichen Qualität im JPEG-Format.
    • Selbstdefiniert: Wendet den angegebenen Pixelwert auf die lange und kurze Kante des Fotos an. Der Wert für die Kante darf 65.000 Pixel nicht überschreiten.

    Qualität

    Wähle eine Option zwischen 10 % und 100 %.

    Füge ein Wasserzeichen hinzu

    Wähle diese Option aus, um ein Text- oder Grafikwasserzeichen für dein Foto hinzuzufügen. Klicke auf das Symbol „Einstellungen“, um die Anpassungsoptionen anzuzeigen. Weitere Informationen findest du unter Hinzufügen eines Textwasserzeichens oder Hinzufügen eines grafischen Wasserzeichens.

    Klicke auf Weitere Optionen, um auf Folgendes zuzugreifen:

    • Optionen zum Exportieren von Fotos mit allen Metadaten oder zum Exportieren nur mit Copyright-Hinweis
    • Dateibenennung: Du kannst deine exportierten Fotos mit dem ursprünglichen Namen, einem selbstdefinierten Namen oder im Format „Datum-Dateiname“ benennen. 
    • Ausgabeschärfe: Lege die Schärfungseinstellungen auf der Grundlage des Mediums fest, in dem du die Fotos anzeigen möchtest, sowie den gewünschten Schärfegrad.
    • Farbraum: Wähle einen Farbraum basierend auf der beabsichtigten Ausgabe aus. Weitere Informationen findest du in den QuickInfos in der App.
    Exporteinstellungen in Lightroom Desktop
    Der Bildschirm „Exportieren“ in Lightroom Desktop

    Um das Bedienfeld „Exporteinstellungen“ mithilfe der Preset-Optionen zu aktualisieren, klicke in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf die Dropdown-Liste Preset.

  3. Wähle Foto exportieren. Die Anzahl der ausgewählten Fotos, die exportiert werden sollen, wird in der oberen rechten Ecke auf der Schaltfläche „Exportieren“ angezeigt. Lightroom fordert dich dann auf, einen Speicherort auszuwählen. Wähle einen Ordner oder Speicherort aus, in den deine Fotos exportiert werden sollen, und schon bist du fertig!

Gruppenalbum

Das Gruppenalbum ist eine einfache Möglichkeit, Bilder mit Freunden und Familie zu teilen. Mit einem Gruppenalbum kannst du ein vorhandenes Album oder mehrere Fotos, die nicht Teil eines Albums sind, über eine Einladung freigeben. Du kannst einen Weblink für dein Gruppenalbum erstellen, freigeben und dann die Bilder weiter bearbeiten. Das freigegebene Album enthält immer die neuesten Bearbeitungen und Bilder, da die Bilder in der Cloud gespeichert sind.

Du kannst Fotos in Zusammenarbeit mit mehreren Personen bearbeiten. Lade andere ein, deine Fotos zu bearbeiten und alle von allen vorgenommenen Änderungen zu verfolgen.

Teilen und einladen in Lightroom
Das Dialogfeld „Freigeben und einladen“ in Lightroom für Desktop

Freigeben eines Gruppenalbums

Erstelle ein Gruppenalbum, und lade andere ein, einen Beitrag zu erstellen.

Du kannst jetzt andere Personen freigeben und einladen, ein Album anzuzeigen oder Beiträge dazu zu erstellen. Du kannst auch Fotos auswählen, die nicht Teil eines Albums sind, und über eine Einladung freigeben und andere bitten, zum Album beizutragen. Auf diese Weise kannst du von einem zentralen Ort aus auf alle gewünschten Fotos zugreifen.

Gehe wie folgt vor, um ein Album freizugeben und andere Personen dazu einzuladen:

  1. Wähle im Bedienfeld Alben ein vorhandenes Album aus oder erstelle ein Album. Du kannst auch mehrere Fotos in der Rasteransicht auswählen. Wenn du deine Auswahl getroffen hast, führe einen der folgenden Schritte durch:

    • Klicke bei gedrückter Strg-Taste (macOS) bzw. mit der rechten Maustaste (Win) auf das Album oder die Auswahl von Fotos und wähle im Kontextmenü die Option Freigeben und einladen aus.
    • Wähle oben rechts in der Kopfzeile des Rasters auf das Symbol Freigeben und einladen aus .
    • Wähle in der oberen rechten Ecke und wähle Freigeben und Einladen aus. Wenn das Album bereits freigegeben wurde, kannst du eines der Personensymbole oben rechts auswählen. 
  2. Wähle Freigabe-Link erhalten aus, um einen Link zu deinem freigegebenen Album zu erhalten. 

  3. Das Feld Verknüpfungszugriff ist standardmäßig auf Nur Einladung eingestellt. Dadurch wird ein privater Link erstellt, über den nur Mitglieder, die du einlädst, dein Album anzeigen oder Beiträge zu diesen hinzufügen können.

    Alternativ dazu kannst du die Einstellung Verknüpfungszugriff in Alle können anzeigen ändern, um einen öffentlichen Link zu erstellen, über den alle mit dem Link dein Album anzeigen können.

  4. Wähle aus, um den Link zu kopieren und für andere freizugeben.Wenn deine Einstellung für den Verknüpfungszugriff Alle können anzeigen lautet, kannst du auch die Facebook- oder X-Symbole auswählen, um das Album auf diesen Social Media-Websites freizugeben. 

    Wenn du andere Personen einladen möchtest, dein Album anzuzeigen oder Beiträge zu diesem Album zu erstellen, gib deren E-Mail-Adressen im Einladungsbereich ein, und wähle Einladen aus. Die eingeladenen Personen erhalten dann eine E-Mail mit Anweisungen, wie auf dein Album zugegriffen werden kann.

  5. Im Einladungsbereich kannst du die Liste der E-Mail-Adressen anzeigen, an die du die Einladung gesendet hast. Klicke neben jeder E-Mail-Adresse auf die Dropdown-Liste, um die Einstellung für den Albumzugriff dieser Person festzulegen:

    • Kann anzeigen Eingeladene können das freigegebene Album anzeigen, Fotos kommentieren und diese als Favorit markieren.
    • Kann beitragen Eingeladene können dem freigegebenen Album Fotos hinzufügen, Fotos kommentieren und diese als Favorit markieren.
    • Kann bearbeiten und beitragen Eingeladene dürfen dem freigegebenen Album Fotos hinzufügen und Fotos bearbeiten. Mehrere Personen können Änderungen an einem Foto vornehmen, und Du kannst die verschiedenen Änderungen auf der Registerkarte Auto im Bedienfeld Versionen ansehen. Eingeladene können die Fotos auch im JPG-Format exportieren.
    • Zugriff entfernen Entfernt den Eingeladenen aus der Liste für das freigegebene Album.
    Teilen und einladen in Lightroom
    Lade andere ein, Fotos zu bearbeiten und etwas dazu beizutragen

    Im Einladungsbereich kannst du Zugriffsanfragen von Personen anzeigen. Klicke neben dem Namen jeder Anfrage auf , um den Zugriff zuzulassen, oder klicke auf , um den Zugriff dieser Person auf das Album zu verweigern.

  6. Wähle im Dialogfeld Freigeben und Einladen die Registerkarte Anpassen aus, um die folgenden Einstellungen anzuzeigen und zu bearbeiten:

    • Titel: Hier wird der Albumname angezeigt. Hebe die Auswahl auf, um den Namen auszublenden. Standardmäßig wird der vorhandene Albumname angezeigt. Wenn du im Raster eine Zusammenstellung an Fotos ausgewählt hast, werden Datum und Uhrzeit der Erstellung des Links als Titel angezeigt.
    • Autor Zeigt den Namen der Person an, die den Link erstellt hat. Hebe die Auswahl auf, um den Namen auszublenden.
    • Motto : Wähle die gewünschten Fotos aus in der Freigabe aus .Du kannst zwischen Fotoraster, Einzelbild und Spalte wählen.
    • Erscheinungsbild Wähle Dunkel oder Hell, um das Farbschema der Fotoauswahl festzulegen.

    Du kannst auch „Im Web anpassen“ auswählen, um die Anordnung der Fotos in deinem freigegebenen Album weiter zu bearbeiten, Text hinzuzufügen usw.

  7. Auf der Registerkarte Einstellungen kannst du die folgenden Einstellungen bearbeiten:

    • Unter Link:
      • Zugriffsanforderungen zulassen Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert, damit Personen den Zugriff auf deine freigegebenen Fotos beantragen können. Diese Option wird automatisch deaktiviert, wenn der Linkzugriff auf Alle können anzeigen eingestellt ist.
      • Alle können hochladen: Wenn du Alle können hochladen aktivierst, können Personen mit Bearbeitungszugriff Fotos zu einem Album hinzufügen.
    • Unter Fotos:
      • JPG-Downloads zulassen: Wähle diese Einstellung aus, um Anderen zu erlauben, die freigegebene Zusammenstellung von Fotos herunterzuladen.
      • Metadaten anzeigen: Wähle diese Einstellung aus, um Anderen zu erlauben, Metadaten der freigegebenen Zusammenstellung von Fotos anzuzeigen. 
      • Positionsdaten anzeigen: Wähle diese Einstellung aus, um anderen zu erlauben, Positionsdaten der freigegebenen Zusammenstellung von Fotos anzuzeigen.Hebe die Auswahl auf, um die Positionsdaten auszublenden.
      • Kommentare und „Gefällt mir“-Angaben zulassen: Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert, damit deine Betrachtenden Kommentare und „Gefällt mir“-Angaben zu deinen freigegebenen Fotos hinterlassen können.Deaktiviere diese Option, damit Betrachtende nicht kommentieren und mit „Gefällt mir“ markieren können.
    Hinweis:

    Um die Freigabeeinstellungen des Gruppenalbums zu ändern, wähle im linken Bedienfeld das Symbol aus. Erweitere im Feld Im Web freigegeben den Ordner Fotos, um eine Liste der freigegebenen Alben anzuzeigen. Du kannst einen der folgenden Vorgänge ausführen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Strg-Taste (Mac) auf ein gewünschtes Album und wähle im Kontextmenü die Option Freigeben und einladen aus.
    • Wähle oben rechts in der Kopfzeile des Rasters auf das Symbol Freigeben und einladen aus .
    • Wähle in der obere rechte Ecke des Rasterkopfs aus, und wähle Freigeben und einladen aus.
  8. Wähle dann Fertig aus. 

Gruppenalbum als Gast anzeigen oder dazu beitragen

  1. Öffne die E-Mail-Einladung, die von der Albumbesitzerin bzw. dem Albumbesitzer gesendet wird, und klicke auf die Schaltfläche „Album anzeigen“.

    E-Mail-Einladung

  2. Du kannst das freigegebene Album in Lightroom im Internet anzeigen. Oder du startest die Lightroom Desktop-App und klickst im linken Bedienfeld auf das Symbol .

  3. Wähle die Registerkarte Freigegeben im linken Bereich aus, um alle Gruppenalben anzuzeigen, die mit dir geteilt wurden. 

    mit dir geteilt

  4. Wenn der Besitzer des Gruppenalbums dir Beitragszugriff gewährt hat, kannst du Fotos hinzufügen. Um etwas beizutragen, führe einen der folgenden Schritte durch:

    • Wechsle zur Ansicht „Alle Fotos“ und wähle Fotos aus, die du über die Rasteransicht hinzufügen möchtest. Klicke in der Rasteransicht auf . Ziehe dann die ausgewählten Fotos per Drag & Drop in das freigegebene Gruppenalbum.
    • Klicke im Bedienfeld Für dich freigegeben mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Strg-Taste (macOS) auf das Album und wähle „<Albumname>“ als Zielalbum festlegen aus. Wähle dann aus Meine Fotos oder Alben die Fotos aus, die du hinzufügen möchtest, und drücke die Taste „T“. 
    • Klicke in der linken oberen Ecke des Fensters auf das Symbol , um Fotos hinzuzufügen. Klicke im Importbildschirm auf die Dropdown-Liste Zu Album hinzufügen und wähle Für dich freigegeben > <Name des freigegebenen Gruppenalbums> aus.
  5. Im Dialogfeld „Foto(s) hinzufügen“ kannst du Stichwörter, Stern- und Markierungsbewertungen sowie GPS-Koordinaten hinzufügen. Klicke auf die Schaltfläche Foto(s) hinzufügen.

    Dialogfeld „Foto hinzufügen“
    Dialogfeld „Foto hinzufügen“

Hinweis:
  • Alternativ kannst du den Link in der E-Mail-Einladung verwenden, um ein freigegebenes Gruppenalbum anzusehen oder Beiträge hinzuzufügen. Klicke im Haupttext der E-Mail mit der Einladung zum Anzeigen des freigegebenen Albums in Lightroom im Internet auf die Schaltfläche Album anzeigen. Wenn dir (vom Besitzer des freigegebenen Gruppenalbums) Beitragszugriff erteilt wurde und du einen Beitrag hinzufügen möchtest, klicke auf die Schaltfläche Fotos hinzufügen.
  • Die Fotos, die du zu freigegebenen Gruppenalben beiträgst, können innerhalb von 48 Stunden nach dem Hinzufügen gelöscht werden.
  • Ab Lightroom Desktop Version 3.2 kannst du Fotos exportieren, die von anderen in freigegebenen Alben beigetragen wurden. Stelle hierzu sicher, dass dir der Eigentümer des Albums Download-Zugriff gewährt hat.
  • Ab Lightroom Desktop Version 4.3 kannst du den Eingeladenen erlauben, ihren freigegebenen Alben Fotos hinzuzufügen und Fotos zu bearbeiten. Mehrere bearbeitete Versionen desselben Fotos kannst du auf der Registerkarte Auto im Bedienfeld „Versionen“ ansehen.

Freigeben für zusätzliche Dienste

Mit Lightroom kannst du ausgewählte Fotos oder Alben freigeben und deine kreative Arbeit als Online-Projekt in Diensten wie Adobe Portfolio, Blurb und WHCC veröffentlichen. Zum Veröffentlichen in diesen Online-Diensten musst du zunächst eine Verbindung hinzufügen.

Hinzufügen einer Verbindung

Um eine Verbindung hinzuzufügen, gehe folgendermaßen vor:

  1. Klicke auf das  Freigabe    Warnsymbol im linken Bereich.

  2. Wähle im Freigabebedienfeld die Option Verbindung hinzufügen unter Verbindungen aus.

    Verbindung hinzufügen

  3. Wähle aus der Liste der Online-Dienste den Dienst aus, zu dem du eine Verbindung herstellen möchtest, und klicke auf Verbindung hinzufügen.

    Alle Verbindungen

Freigeben von Fotos oder Alben für eine Verbindung

Wenn du in Lightroom eine Verbindung hinzugefügt hast, kannst du Fotos oder Alben freigeben und veröffentlichen. 

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:

    • Um eine Auswahl von Fotos freizugeben, wähle mindestens ein Foto in der Rasteransicht oder im Filmstreifen aus.
    • Um ein Album freizugeben, klicke im linken Bereich des Bedienfelds auf Meine Fotos und wähle unter Alben ein Album aus.
  2. Klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Strg-Taste (Mac) auf die Auswahl von Fotos oder auf den Albumnamen und wähle Freigeben an > <Name der Verbindung> aus.

    Freigeben an

  3. Wenn du eine Auswahl von Fotos freigibst, gib einen Namen für das Projekt ein und klicke auf Weiter

    Dieser Schritt ist nicht erforderlich, wenn du ein Album freigibst.

Anzeigen deiner Projekte

Gehe wie folgt vor, um deine Projekte anzuzeigen:

  1. Klicke im linken Fensterbereich auf Freigabe, um das Bedienfeld Freigabe anzuzeigen.

  2. Wähle eine Verbindung aus, um die Liste der für den Dienst freigegebenen Bilder und Alben anzuzeigen.

    Anzeigen des Projekts

So fügst du Fotos zu einem öffentlich freigegebenen Satz von Fotos oder einem Album hinzu:

  1. Wähle mindestens ein Foto in der Rasteransicht oder im Filmstreifen aus.

  2. Klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Strg-Taste (Mac) auf die Auswahl von Fotos oder auf den Albumnamen und wähle Freigeben an > <Name der Verbindung> aus.

  3. Wähle im daraufhin angezeigten Dialogfeld aus der Dropdown-Liste Hinzufügen zu das Projekt aus, dem du die neue Fotoauswahl hinzufügen möchtest.

    Für vorhandenes Album freigeben

Hinweis:

Um Fotos zu entfernen, rufe die Rasteransicht der gewünschten, öffentlich freigegebenen Zusammenstellung an Fotos oder Alben auf, und klicke mit der rechten Maustaste (Win) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac) auf die zu entfernende Fotoauswahl. Wähle Foto entfernen aus dem Kontextmenü aus. Die ausgewählten Fotos werden dann aus der öffentlich freigegebenen Zusammenstellung an Fotos oder Alben entfernt, jedoch nicht gelöscht, und sind weiterhin in Alle Fotos zu finden.

Entfernen einer Verbindung

Um eine Verbindung zu entfernen, gehe folgendermaßen vor:

  1. Klicke mit der rechten Maustaste (Win) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) im Bedienfeld Freigabe auf den Namen der Verbindung.

  2. Wähle Verbindung entfernen aus.

    Verbindung entfernen

    Hinweis:

    Die Verbindung wird entfernt, aber alle veröffentlichten Inhalte verbleiben in deinem Online-Dienst, bis sie manuell entfernt werden.

Hinzufügen eines Textwasserzeichens zu deinem Foto

Füge Textwasserzeichen in Lightroom Desktop einfach hinzu und passe sie an. Die Wasserzeicheneinstellungen werden auf den mobilen Plattformen von Lightroom synchronisiert. Zum Hinzufügen eines Wasserzeichens führe die folgenden Schritte durch:

  1. Wähle ein Foto aus (Du kannst auch mehrere Fotos auswählen), klicke auf das Symbol Freigeben in der oberen rechten Ecke und wähle Selbstdefinierte Einstellungen aus. Du kannst auch Umschalttaste+E drücken, um selbstdefinierte Einstellungenanzuzeigen.

  2. Wähle auf dem Bildschirm Exportieren die Option Wasserzeichen hinzufügen aus. Deinem Foto wird ein standardmäßiges Wasserzeichen mit deinem Namen hinzugefügt.

    Die Option „Wasserzeichen hinzufügen“ in den Exporteinstellungen
    Die Option „Wasserzeichen hinzufügen“ in den selbstdefinierten Einstellungen

  3. Um die Wasserzeicheneinstellungen wie Schriftart, Textstil, Farbe, Ankerpunkt, Größe und andere Optionen zu bearbeiten, klicke auf das Symbol „Einstellungen“ neben Wasserzeichen hinzufügen.

    Anpassen des Wasserzeichens in deinem Foto
    Optionen zum Anpassen des Wasserzeichens

  4. Verwende die gewünschten Einstellungen aus den folgenden Optionen:

    • Bearbeite das Wasserzeichen im angegebenen Textfeld.
    • Schriftart: Wähle die gewünschte Schriftart aus der Dropdown-Liste aus. Wenn diese Einstellung synchronisiert wird und deine mobile App die ausgewählte Schriftart nicht unterstützt, wird sie auf die Standardschriftart für Mobilgeräte zurückgesetzt.
    • Textstil: Wähle aus Optionen wie „Normal“, „Fett“, „Kursiv“ oder „Fett Kursiv“ aus.
    • Drehen: Klicke auf das Symbol, um das Wasserzeichen in die richtige Richtung zu drehen. Die Vorschau wird im ausgewählten Foto angezeigt.
    • Farbe: Wähle für die Textfarbe Schwarz oder Weiß aus.
    • Schlagschatten verwenden: Aktiviere die Umschalttaste, um einen Schlagschatten für dein Wasserzeichen zu verwenden.
    • Anker: Wähle die Stelle aus, an der das Wasserzeichen auf dem Foto platziert werden soll. Klicke auf einen der Ankerpunkte, um die Vorschau anzuzeigen.
    • Größe: Ziehe den Regler nach rechts, um die Schrift zu vergrößern, bzw. nach links, um die Schrift zu verkleinern. Du kannst auch einen numerischen Wert hinzufügen, um die gewünschte Schriftgröße zu erhalten.
    • Deckkraft: Ziehe den Regler nach rechts, um die Deckkraft des Wasserzeichens zu erhöhen, und nach links, um die Deckkraft des Wasserzeichens zu verringern. Du kannst auch einen numerischen Wert hinzufügen, um die benötigte Deckkraft zu erhalten.
    • Horizontal verschieben: Ziehe den Schieberegler oder füge einen numerischen Wert hinzu, um das Wasserzeichen präzise horizontal zu positionieren.         
    • Vertikal verschieben: Ziehe den Schieberegler oder füge einen numerischen Wert hinzu, um das Wasserzeichen präzise vertikal zu positionieren.
  5. Klicke auf Fertig und anschließend auf Foto exportieren.

Hinzufügen eines grafischen oder Signatur-Wasserzeichens zu deinem Foto

Du kannst eine PNG- oder JPG-Datei als Wasserzeichen hinzufügen, während du deine Fotos exportierst. So geht’s:

  1. Wähle die Fotos aus, die du exportieren möchtest, und klicke auf das Freigabesymbol.

  2. Wähle im Menü Freigabe die Option Selbstdefinierte Einstellungen aus.

  3. Wähle im Bildschirm Exportieren die Option Wasserzeichen einbeziehen aus und klicke dann auf das daneben angezeigte Zahnradsymbol, um die Wasserzeicheneinstellungen anzuzeigen.

  4. Klicke auf die Registerkarte Grafik, um die Einstellungen des grafischen Wasserzeichens anzuzeigen.

    Die Grafikwasserzeicheneinstellungen in Lightroom Desktop
    Die Grafikwasserzeicheneinstellungen in Lightroom Desktop

  5. Klicke auf das Ordnersymbol, um eine PNG- oder JPG-Datei hochzuladen. Verwende die restlichen Einstellungen, um das grafische Wasserzeichen nach Wunsch zu drehen, Ankerpunkte festzulegen sowie Größe, Deckkraft und den horizontalen und vertikalen Versatz anzupassen.

    Hinweis:
    • Stelle sicher, dass deine PNG- oder JPG-Datei einen transparenten Hintergrund hat, um ein nahtloses grafisches Wasserzeichen auf deinem Foto zu erhalten. 
    • Du kannst kein Wasserzeichen hochladen, das größer als 5 MB ist.
  6. Klicke auf Fertig und exportiere das Foto. Deine Wasserzeicheneinstellungen werden auf den mobilen Plattformen von Lightroom synchronisiert. 

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?