Benutzerhandbuch Abbrechen

Anmelden bei einem Firmen- oder Bildungskonto

  1. Creative Cloud-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Creative Cloud
    1. Häufige Fragen | Creative Cloud
    2. Systemanforderungen für Creative Cloud
    3. Creative Cloud-Dateisynchronisation | Bekannte Probleme
  3. Herunterladen, Installieren, Einrichten und Updaten
    1. Herunterladen von Creative Cloud-Applikationen
    2. Öffnen von Creative Cloud-Applikationen
    3. Arbeitsbereich „Einstieg“
    4. Update von Creative Cloud-Applikationen
    5. Ändern der Sprache von Creative Cloud-Applikationen
    6. Deinstallieren des Creative Cloud-Clients
    7. Deinstallieren oder Entfernen von Creative Cloud-Applikationen
    8. Beheben von Installationsfehlern bei Adobe-Applikationen
    9. Verwenden des CC Cleaner Tools – Vorgehensweise und Zeitpunkt
    10. Als Download verfügbare Applikationen
  4. Kontoverwaltung
    1. Umwandeln eines Creative Cloud-Probe-Abos in ein kostenpflichtiges Abo
    2. Zurücksetzen des Adobe-Kennworts
    3. Wechseln eines Adobe-Abos
    4. Aktualisieren der Kreditkarte und Rechnungsadresse
    5. Anzeigen, Herunterladen oder Senden von Adobe-Rechnungen per E-Mail
    6. Nachholen einer fehlgeschlagenen oder versäumten Zahlung
    7. Kündigen eines Adobe-Abos oder -Probe-Abos
    8. Finden von Unterstützung für kostenlose und eingestellte Produkte
    9. Anmelden beim Adobe-Konto
    10. Anmelden bei einem Unternehmens- oder Bildungseinrichtungskonto
    11. Nutzungsbedingungen und Rückerstattungsrichtlinien zu Creative Cloud-Abonnements
  5. Creative Services
    1. Verwenden von Adobe Stock in Creative Cloud-Applikationen
    2. Verwenden von Adobe Fonts in Creative Cloud-Applikationen
    3. Hochladen von Schriften zu Creative Cloud
    4. Creative Cloud Market ist nicht mehr verfügbar
  6. Zusammenarbeit und Speicher-Services
    1. Was sind Cloud-Dokumente?
    2. Häufig gestellte Fragen zu Cloud-Dokumenten
    3. Erstellen von Cloud-Dokumenten und Konvertieren anderer Dateien in Cloud-Dokumente
    4. Einrichten von Cloud-Dokumenten für die Offline-Nutzung
    5. Wiederherstellen einer früheren Version eines Cloud-Dokuments
    6. Freigeben deiner Arbeiten für Kommentare
    7. Warum werden meine Cloud-Dokumente nicht offline angezeigt?
    8. Creative Cloud Libraries
    9. Zusammenarbeit an Creative Cloud Libraries und ‑Ordnern
    10. Häufig gestellte Fragen zur Zusammenarbeit
    11. Synchronisieren von Dateien über den Cloud-Speicherplatz
    12. Ermitteln des verfügbaren Cloud-Speicherplatzes
    13. Festlegen der Synchronisationsoptionen
    14. Wegfall der Creative Cloud-Dateisynchronisation
    15. Herunterladen synchronisierter Dateien und Inhalte
  7. Projekte
    1. Projekte – Überblick
    2. Erstellen von Projekten
    3. Freigeben von Projekten
    4. Erstellen neuer Ordner und Bibliotheken
    5. Verschieben von Ordnern und Bibliotheken
  8. Organisieren von Bibliotheken
    1. Erstellen von Gruppen in Bibliotheken
    2. Löschen von Gruppen in Bibliotheken
    3. Löschen von Elementen in Bibliotheken
    4. Verschieben von Elementen in Bibliotheken
  9. Creative Cloud-Apps
    1. Häufige Fragen | Apps
    2. Adobe Creative Cloud für Mobilgeräte
  10. Unternehmen und Teams
    1. Unternehmen – Training und Support
    2. Teams – Training und Support
    3. Kurzanleitung für Team-Mitglieder
  11. Adobe Content Authenticity
    1. Adobe Content Authenticity (Beta)
    2. Inspect-Tool für Adobe Content Authenticity (Beta)
    3. Chrome-Browser-Erweiterung für Adobe Content Authenticity
    4. Content Credentials-Voreinstellung für Training und Nutzung von generativer KI
    5. Verbinden von Konten für eine kreative Zuordnung (Urhebernachweis)

Für Unternehmen und Teams.

Dieser Artikel hilft dir, die richtigen Konten und Profile für deine benötigten Apps und Assets auszuwählen. Deine Anmeldeoptionen hängen davon ab, wie deine Organisation Applikationen und Services zugewiesen hat.

„Ich kann meine Assets nicht finden. Was ist passiert?“

„Ich kann die mir zugewiesenen Apps nicht finden, mir wird Testen/Kaufen angezeigt.“

„Ich kann mich bei meinem Firmen- oder Bildungskonto nicht anmelden.“

„Ich komme aus meinem persönlichen Konto nicht raus und finde keine Option zum Auswählen von Konten oder Profilen.

Wichtige Begriffe

Deine Organisation kann Adobe-Produkte über ein verwaltetes oder persönliches Konto zuweisen. Erläuterungen findest du in den Definitionen dieser Begriffe:

Wenn mehrere deiner Adobe-Abos derselben E‑Mail-Adresse zugewiesen sind und mindestens eines davon ein Unternehmensabonnement ist, erstellt Adobe für jedes Abo separate Profile und teilt jedem Profil eigenen Speicherplatz zu.

Weitere Informationen findest du unter Was sind Unternehmens- und persönliche Profile?

Der Prozess der Bestätigung deiner Daten, bevor Adobe dir Zugriff auf deine Adobe-Apps gewährt.

Du authentifizierst dich mit einem Kennwort, der zweistufigen Verifizierung oder deinem SSO-Verifizierungsverfahren, die auf der Sicherheitskonfiguration deiner Organisation basiert.

Eine E‑Mail-Adresse, die von deiner Eigentümerorganisation erstellt und verwaltet wird. Eine Organisation erstellt eine E‑Mail-Adresse in einer beanspruchten Domain und gibt sie an ihre Benutzerinnen und Benutzer weiter.

Allerdings können andere Unternehmen, unabhängig davon, ob sie zur Eigentümerorganisation gehören, dir Apps unter deiner verwalteten E‑Mail-Adresse zuweisen.

Ein Adobe-Konto, das du selbst mit einer persönlichen E‑Mail-Adresse oder einer unternehmenseigenen E‑Mail-Adresse erstellt hast.

Ein persönliches Konto kann dein persönliches Abo und Abos umfassen, die von anderen Unternehmen (außer deinem Eigentümerunternehmen) zugewiesen wurden.

Nachdem du dich mit deiner E-Mail-Adresse bei dem gewünschten Konto authentifiziert hast, wird eine Profilauswahl angezeigt. In den folgenden Fällen wird möglicherweise eine Profilauswahl angezeigt:

  • Nachdem du deine persönliche E‑Mail-Adresse und dein Kennwort eingegeben hast
  • Nach der Eingabe deiner offiziellen E‑Mail-Adresse und der Auswahl von Persönliches Konto in der Kontoauswahl
  • Nach der Eingabe deiner offiziellen E‑Mail-Adresse und der Auswahl von Firmen- oder Bildungseinrichtungskonto in der Kontoauswahl

Weitere Informationen findest du unter Welches Profil soll ich wählen, Unternehmens- oder persönliches Profil?

Wenn du ein persönliches Abo hast oder andere Unternehmen dir Adobe-Abos unter deiner verwalteten E‑Mail-Adresse zugewiesen haben, wird dir eine Kontoauswahl angezeigt. Über die Kontoauswahl kannst du dich beim richtigen Konto anmelden, bevor du dich authentifizierst.

Wähle Firmen- oder Bildungskonto, um Adobe-Apps zu verwenden, die von der Organisation zugewiesen wurden, die die E‑Mail-Adresse erstellt hat. Andernfalls wähle Persönliches Konto.

Wird auch als verwaltetes Konto bezeichnet. Ein Konto, das von deiner Eigentümerorganisation erstellt und verwaltet wird. Die Organisation erstellt solche Konten in einer beanspruchten Domain.

Die Organisation, die ein Adobe-Konto in einer beanspruchten Domain erstellt. Deine Eigentümerorganisation besitzt und verwaltet deine verwaltete E‑Mail-Adresse, aber andere Organisationen oder Unternehmen können dir Abos zuweisen, die deine verwaltete E‑Mail-Adresse nutzen.

Hinweis:

Ein Benutzer kann mehreren Organisationen angehören.

Eine E‑Mail-Adresse, die du in einer öffentlichen Domain erstellt hast, die von keiner Organisation beansprucht wurde. Deine Partnerunternehmen können mit dieser E‑Mail-Adresse ein Business ID-Konto erstellen. Beispiel: johndoe@personalemail.com.

Hinweis:

Adobe erstellt für jedes Konto eigene Profile und ordnet jedem Profil eigenen Speicherplatz zu. Informiere dich, wie du Adobe-Profile verwaltest und das richtige Adobe-Profil auswählst.

Anmelden mit dem entsprechenden Konto

Dir wird eine Kontoauswahl angezeigt:

Das Bild zeigt die Adobe-Seite „Konto auswählen“ mit einem Dialogfeld zur Auswahl von „Persönliches Konto“ oder „Firmen- oder Bildungskonto“.

Wenn du direkt nach der Eingabe deiner E‑Mail-Adresse eine Kontoauswahl siehst, musst du Folgendes auswählen:

  • Firmen- oder Bildungskonto, wenn du Adobe-Apps verwenden musst, die von der Eigentümerorganisation zugewiesen wurden, die die E‑Mail-Adresse erstellt und verwaltet.
  • Persönliches Konto, wenn du Adobe-Apps oder Assets, die von einer anderen Organisation zugewiesen wurden, oder Unternehmens-Abos verwenden musst, die du selbst erworben hast.

Anmelden mit dem entsprechenden Profil

Du siehst eine Profilauswahl, wenn dir mehrere Adobe-Abos unter deiner persönlichen oder verwalteten E‑Mail-Adresse zugewiesen sind.

Das Bild zeigt die Adobe-Seite „Wähle das Profil aus, mit dem du dich anmelden möchtest“ mit einem Dialogfeld zur Auswahl aus mehreren Profiloptionen an.

Wähle das entsprechende Adobe-Konto (Profil) für die Organisation aus, deren Apps und Dienste du verwenden möchtest:

Beispiel: Max ist Mitarbeiter eines Softwareunternehmens (Eigentümerorganisation) und freier Mitarbeiter bei einem Kleinunternehmen (Unternehmen 1). Die folgenden Szenarien helfen dir dabei, das richtige Konto und Profil zu wählen:

  • Das Softwareunternehmen hat Max’ verwaltete E‑Mail-Adresse erstellt und ihm ein Creative Cloud-Abo mit allen Applikationen zugewiesen. Um dieses Abo zu nutzen, muss Max das Unternehmens- oder Bildungseinrichtungskonto auswählen und sich anmelden.
  • Max hat unter derselben E‑Mail-Adresse ein Adobe Photoshop-Einzelprodukt-Abo für den privaten Gebrauch erworben. Um das persönliche Abo zu nutzen, muss Max Persönliches Konto > Kennwort > Persönliches Profil > „Anmelden“ wählen. 
  • Max hat diese verwaltete E‑Mail-Adresse auch an das Kleinunternehmen Unternehmen 1 weitergegeben.
    Unternehmen 1 hat ihm ein Adobe Document Cloud-Abo zugewiesen. Um das Abo von Unternehmen 1 zu wählen, muss Max Persönliches Konto > Kennwort oder SSO > Unternehmen 1-Profil > „Anmelden“ wählen.

Ursache von Anmeldeproblemen kann sein, dass du dich beim falschen Adobe-Konto oder ‑Profil angemeldet hast. Melde dich ab und schau dir das Beispiel oben an, um das passende Konto und Profil auszuwählen und dich anzumelden, um deine gesuchten Apps und Assets zu finden. Weitere Informationen findest du unter Welches Profil soll ich wählen, Unternehmens- oder persönliches Profil?

Anmelden mit dem richtigen Konto und Profil bei einer Adobe-App

Wenn du Adobe-Abos hast, die dir von einer oder mehreren Organisationen oder einem oder mehreren Unternehmen zugewiesen wurden, befolge den Workflow für deine Anmeldedaten und die Anzahl der Organisationen, die sie verwenden:

Bedingung

Anleitung

Eine Organisation hat Lizenzen für Adobe-Apps deiner persönlichen E‑Mail-Adresse zugewiesen

Wenn dir deine Organisation Adobe-Applikationen unter deiner persönlichen E‑Mail-Adresse zugewiesen hat (Beispiel: johndoe@personalemail.com):

 

Gib deine persönliche E‑Mail-Adresse ein und wähle Weiter, um dein Kennwort einzugeben. Wähle dann das passende Profil aus, je nachdem, welches App-Abo der Organisation du nutzen möchtest.

Deine Eigentümerorganisation hat Lizenzen für Adobe-Apps einer verwalteten E‑Mail-Adresse zugewiesen

Wenn nur deine Eigentümerorganisation dir Adobe-Applikationen unter der verwalteten E‑Mail-Adresse zugewiesen hat (Beispiel: johndoe@companyemail.com):

 

Gib deine E‑Mail-Adresse ein und wähle Firmen- oder Bildungskonto. Verwende dann dein Kennwort oder dein SSO-Verfahren, um dich anzumelden.

Hinweis:

Wenn du kein persönliches Konto mit deiner verwalteten E‑Mail-Adresse erstellt hast, wirst du nach Eingabe deiner Anmeldedaten angemeldet.

Mehrere Organisationen haben dir Lizenzen für Adobe-Apps unter deiner verwalteten E-Mail-Adresse zugewiesen

Wenn deine Eigentümerorganisation und andere Unternehmen deine verwaltete E‑Mail-Adresse verwendet haben, um Adobe-App-Abos zuzuweisen:

 

Gib deine verwalteten Anmeldedaten ein und wähle dann:

  • Persönliches Konto: Wenn du Apps verwenden möchtest, die einer anderen Organisation als der Eigentümerorganisation zugewiesen sind. Wähle dann das entsprechende Profil, um dich mit dem Kennwort oder dem SSO-Anmeldeverfahren anzumelden. 
  • Firmen- oder Bildungskonto: Wenn du Apps nutzen möchtest, die von der Eigentümerorganisation zugewiesen wurden, melde dich mit dem Kennwort oder dem SSO-Anmeldeverfahren an.

Jetzt musst du dich mit dem richtigen Konto und dem richtigen Profil bei Adobe Creative Cloud anmelden oder bei anderen Adobe-Apps, um auf Apps und Dienste zuzugreifen.

Häufige Fragen

Wenn keine Profilauswahl verfügbar ist, ist eine mögliche Ursache, dass du dein Standardprofil festgelegt hast. Du kannst die Option Mein Profil automatisch auswählen in deinem Adobe-Konto > Konto und Sicherheit > Anmeldung und Sicherheit deaktivieren. Melde dich dann ab und wähle das richtige Profil aus, um dich anzumelden.

Wenn du eine Warnung wegen eines falschen Kennworts erhältst oder dein Kennwort vergessen hast, führe die folgenden Schritte aus, um dein Kennwort zurückzusetzen.

  1. Klicke auf der Seite Kennwort eingeben auf Kennwort zurücksetzen.

  2. Eine E-Mail mit Anweisungen zum Zurücksetzen deines Kennworts wird an die von dir eingegebene E-Mail-Adresse gesendet. Wenn du die E-Mail in deinem Posteingang nicht findest, sieh im Spam- oder Junk-Ordner nach.

    Solltest du immer noch keine E‑Mail erhalten haben, wende dich an deinen IT-Administrator.

Möglicherweise hast du dich mit einem anderen Konto oder Profil angemeldet. Wenn eine E-Mail-Adresse mit einer Adobe ID und einer Enterprise ID oder Federated ID verknüpft ist, führt dies zu zwei separaten Konten. Ein Zugriff auf die Dateien und Assets, die in dem einen Konto gespeichert sind, ist aus dem anderen Konto nicht möglich. Sie können allerdings Ihre Assets manuell übertragen.

Melden Sie sich bei einem anderen Konto an, um nach Ihren Assets zu suchen.

  • Wenn Sie bei Ihrem Enterprise ID-Konto mit einer E-Mail-Adresse angemeldet sind, die auch mit einem Adobe ID-Konto verknüpft ist, melden Sie sich ab und melden Sie sich beim Adobe ID-Konto an.
  • Möglicherweise ist Ihrem Konto eine andere E-Mail-Adresse zugeordnet. Melden Sie sich ab und verwenden Sie eine andere E-Mail-Adresse, um sich anzumelden.

Deine Enterprise ID ist die E-Mail-Adresse, die verwendet wurde, als deine Organisation oder Bildungseinrichtung dich registriert hat. Gehe zur Seite Anmelden und versuche, dich mit deiner offiziellen E-Mail-Adresse anzumelden.

Du kannst auch versuchen, dein Kennwort zurückzusetzen, oder die folgenden Tipps ausprobieren.

Wende dich an deinen IT‑Administrator, wenn du den Fehler „Überprüfe deine E‑Mail-Adresse“ erhältst.

Tipps zur Behebung des E-Mail-Fehlers

  • Versuchen Sie es mit einem anderen Browser.
  • Aktivieren Sie Cookies im Browser und löschen Sie die Cookies und den Cache Ihres Browsers. Eine Anleitung hierzu finden Sie in der Dokumentation Ihres Browsers.
  • Wenn Sie die erwartete E-Mail von Adobe in Ihrem Posteingang nicht finden, sehen Sie im Spam- oder Junk-Ordner nach.
  • Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort nochmals ein. Vergewissern Sie sich, dass die Feststelltaste und die Num Lock-Taste ausgeschaltet sind.

Möglicherweise verfügst du bereits über eine Adobe ID, die mit deiner geschäftlichen E‑Mail-Adresse verknüpft ist. Möglicherweise hast du dich mit einer Adobe ID angemeldet, die dieselbe E-Mail-Adresse verwendet wie deine Enterprise ID oder Federated ID. (Weitere Infos zu Enterprise und Federated IDs findest du unter Übersicht über die Identitätsfunktionen.) In diesem Fall zeigt das System die Kontoauswahlseite an und Sie werden aufgefordert, das Konto auszuwählen, bei dem Sie sich anmelden möchten. 

Diese beiden Konten teilen sich die E-Mail-Adresse, es sind jedoch unterschiedliche Konten. Es werden keine Daten geteilt oder automatisch übertragen.

Deaktivieren Sie Angemeldet bleiben, wenn Sie ein öffentliches oder gemeinsam genutztes Gerät verwenden. Standardmäßig ist die Option Angemeldet bleiben aktiviert und Adobe ID- oder Enterprise ID-Benutzer werden nicht mehrmals aufgefordert, sich anzumelden. Diese Einstellung gilt jedoch nicht für Federated ID-(SSO-)Benutzer und deren Organisationseinstellungen werden berücksichtigt. Normalerweise endet die Benutzersitzung, sobald Sie alle Browser-Fenster schließen oder sich bei Adobe-Websites abmelden.

Wenn bei Enterprise IDs die Option Angemeldet bleiben aktiviert ist, wird die Sitzung bis zu zwei Wochen lang aufrechterhalten, auch wenn Sie das Browser-Fenster schließen, bis Sie sich manuell abmelden.

Diskutieren Sie mit

Wenn du mit anderen Adobe-Benutzerinnen und ‑Benutzern, Admins und Experten zusammenarbeiten, ihnen Fragen stellen und mit ihnen chatten möchtest, besuche die Community für Unternehmen und Teams.

  1. Creative Cloud-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Creative Cloud
    1. Häufige Fragen | Creative Cloud
    2. Systemanforderungen für Creative Cloud
    3. Creative Cloud-Dateisynchronisation | Bekannte Probleme
  3. Herunterladen, Installieren, Einrichten und Updaten
    1. Herunterladen von Creative Cloud-Applikationen
    2. Öffnen von Creative Cloud-Applikationen
    3. Arbeitsbereich „Einstieg“
    4. Update von Creative Cloud-Applikationen
    5. Ändern der Sprache von Creative Cloud-Applikationen
    6. Deinstallieren des Creative Cloud-Clients
    7. Deinstallieren oder Entfernen von Creative Cloud-Applikationen
    8. Beheben von Installationsfehlern bei Adobe-Applikationen
    9. Verwenden des CC Cleaner Tools – Vorgehensweise und Zeitpunkt
    10. Als Download verfügbare Applikationen
  4. Kontoverwaltung
    1. Umwandeln eines Creative Cloud-Probe-Abos in ein kostenpflichtiges Abo
    2. Zurücksetzen des Adobe-Kennworts
    3. Wechseln eines Adobe-Abos
    4. Aktualisieren der Kreditkarte und Rechnungsadresse
    5. Anzeigen, Herunterladen oder Senden von Adobe-Rechnungen per E-Mail
    6. Nachholen einer fehlgeschlagenen oder versäumten Zahlung
    7. Kündigen eines Adobe-Abos oder -Probe-Abos
    8. Finden von Unterstützung für kostenlose und eingestellte Produkte
    9. Anmelden beim Adobe-Konto
    10. Anmelden bei einem Unternehmens- oder Bildungseinrichtungskonto
    11. Nutzungsbedingungen und Rückerstattungsrichtlinien zu Creative Cloud-Abonnements
  5. Creative Services
    1. Verwenden von Adobe Stock in Creative Cloud-Applikationen
    2. Verwenden von Adobe Fonts in Creative Cloud-Applikationen
    3. Hochladen von Schriften zu Creative Cloud
    4. Creative Cloud Market ist nicht mehr verfügbar
  6. Zusammenarbeit und Speicher-Services
    1. Was sind Cloud-Dokumente?
    2. Häufig gestellte Fragen zu Cloud-Dokumenten
    3. Erstellen von Cloud-Dokumenten und Konvertieren anderer Dateien in Cloud-Dokumente
    4. Einrichten von Cloud-Dokumenten für die Offline-Nutzung
    5. Wiederherstellen einer früheren Version eines Cloud-Dokuments
    6. Freigeben deiner Arbeiten für Kommentare
    7. Warum werden meine Cloud-Dokumente nicht offline angezeigt?
    8. Creative Cloud Libraries
    9. Zusammenarbeit an Creative Cloud Libraries und ‑Ordnern
    10. Häufig gestellte Fragen zur Zusammenarbeit
    11. Synchronisieren von Dateien über den Cloud-Speicherplatz
    12. Ermitteln des verfügbaren Cloud-Speicherplatzes
    13. Festlegen der Synchronisationsoptionen
    14. Wegfall der Creative Cloud-Dateisynchronisation
    15. Herunterladen synchronisierter Dateien und Inhalte
  7. Projekte
    1. Projekte – Überblick
    2. Erstellen von Projekten
    3. Freigeben von Projekten
    4. Erstellen neuer Ordner und Bibliotheken
    5. Verschieben von Ordnern und Bibliotheken
  8. Organisieren von Bibliotheken
    1. Erstellen von Gruppen in Bibliotheken
    2. Löschen von Gruppen in Bibliotheken
    3. Löschen von Elementen in Bibliotheken
    4. Verschieben von Elementen in Bibliotheken
  9. Creative Cloud-Apps
    1. Häufige Fragen | Apps
    2. Adobe Creative Cloud für Mobilgeräte
  10. Unternehmen und Teams
    1. Unternehmen – Training und Support
    2. Teams – Training und Support
    3. Kurzanleitung für Team-Mitglieder
  11. Adobe Content Authenticity
    1. Adobe Content Authenticity (Beta)
    2. Inspect-Tool für Adobe Content Authenticity (Beta)
    3. Chrome-Browser-Erweiterung für Adobe Content Authenticity
    4. Content Credentials-Voreinstellung für Training und Nutzung von generativer KI
    5. Verbinden von Konten für eine kreative Zuordnung (Urhebernachweis)

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?