Benutzerhandbuch Abbrechen

Speichern und Abrufen von Cloud-Dokumenten

  1. InDesign-Benutzerhandbuch
  2. Übersicht über InDesign
    1. Einführung in InDesign
      1. Neue Funktionen in InDesign
      2. Neue Funktionen in InDesign (Beta)
      3. Adobe InDesign Desktop – Versionshinweise
      4. Systemanforderungen
      5. Häufig gestellte Fragen
      6. Verwenden von Creative Cloud-Bibliotheken
      7. GPU-Leistung
    2. Arbeitsbereich
      1. Grundlagen des Arbeitsbereichs
      2. Vorlagen
      3. Projekte
      4. Kontextbezogene Taskleiste
      5. Anpassen des Arbeitsbereichs in InDesign
      6. Toolbox
      7. Festlegen von Voreinstellungen
      8. Eigenschaftenbedienfeld
      9. Touch-Arbeitsbereich
      10. Standard-Tastaturbefehle
      11. Widerrufen von Änderungen und Verwalten des Protokollbedienfelds
      12. Wiederherstellen und Rückgängigmachen von Dokumenten
    3. Generative KI (in Festlandchina nicht verfügbar)
      1. Text zu Bild
      2. Generatives Erweitern
      3. Generatives Füllen (beta)
      4. Häufig gestellte Fragen zu generativer KI
  3. Erstellen und Gestalten von Dokumenten
    1. Dokumente und Seiten
      1. Erstellen von Dokumenten
      2. Arbeiten mit Musterseiten
      3. Arbeiten mit Dokumentseiten
      4. Festlegen von Seitengröße, Rändern und Anschnitt
      5. Arbeiten mit Dateien und Vorlagen
      6. Konvertieren von PDF-Dateien in InDesign-Dokumente
      7. Erstellen von Buchdateien
      8. Hinzufügen einer einfachen Seitennummerierung
      9. Nummerieren von Seiten, Kapiteln und Abschnitten
      10. Konvertieren von QuarkXPress- und PageMaker-Dokumenten
      11. Freigabe von Inhalten
      12. Workflow-Management von Dateien – Grundlagen
      13. Speichern von Dokumenten
    2. Raster
      1. Raster
      2. Formatieren von Rastern
    3. Flex Layout
      1. Mit Flex Layout arbeiten
      2. Übersicht über das Flex Layout-Bedienfeld
      3. Eine Team-Seite mit Flex Layout anlegen
      4. Flex Layout-Eigenschaften über Objektstil anwenden
      5. Flex Layout in einem vorhandenen Dokument anwenden
      6. Automatische Erkennung von Flex Layout in InDesign
      7. Mit Flex Layout-Konflikten umgehen
    4. Layouthilfen
      1. Lineale
      2. Ausrichten und Verteilen von Objekten mit Linealen
      3. Messen von Objekten mit dem Messwerkzeug
  4. Hinzufügen von Inhalten
    1. Text
      1. Einfügen von Text in einen Rahmen
      2. Verketten von Text
      3. Südostasiatische Schriften
      4. Arabische und hebräische Funktionen in InDesign
      5. Erstellen von Pfadtext
      6. Aufzählungszeichen und Nummerierungen
      7. Erstellen von mathematischen Ausdrücken
      8. Glyphen und Sonderzeichen
      9. Textsatz
      10. Zusammensetzen von CJK-Zeichen
      11. Textvariablen
      12. Erstellen von QR-Codes
      13. Bearbeiten von Text
      14. Ausrichten von Text
      15. Umfließen von Objekten mit Text
      16. Verankerte Objekte
      17. Verknüpfter Inhalt
      18. Formatieren von Absätzen
      19. Formatieren von Zeichen
    2. Typografie
      1. Schriften in InDesign
      2. Kerning und Laufweite
      3. Skalieren und Neigen von Text
      4. Anwenden von Farbeffekten auf Schriften
    3. Formatieren von Text
      1. Formatieren von Text
      2. Automatische Textformatierung
      3. Arbeiten mit Stilpaketen
      4. Tabulatoren und Einzüge
    4. Überarbeiten von Text
      1. Änderungsverfolgung
      2. Hinzufügen von redaktionellen Notizen in InDesign
      3. Importieren von PDF-Kommentaren
    5. Rechtschreibprüfung und Wörterbücher
      1. Rechtschreibprüfung, Autokorrektur und dynamische Rechtschreibprüfung
      2. Erstellen, Hinzufügen und Verwalten von Wörterbüchern und Wörtern
      3. Ändern der Wörterbuchvoreinstellungen
      4. Duden
    6. Hinzufügen von Referenzen
      1. Erstellen von Inhaltsverzeichnissen
      2. Fußnoten
      3. Erstellen eines Indexes
      4. Endnoten
      5. Beschriftungen
    7. Formate
      1. Absatz- und Zeichenformate
      2. Formate zuordnen, exportieren und verwalten
      3. Objektformate
      4. Initialen und verschachtelte Formate
      5. Arbeiten mit Formatvorlagen
      6. Zeilenabstand
    8. Tabellen
      1. Formatieren von Tabellen
      2. Erstellen von Tabellen
      3. Tabellen- und Zellenformate
      4. Auswählen und Bearbeiten von Tabellen
      5. Konturen und Flächen von Tabellen
    9. Interaktivität
      1. Hyperlinks
      2. Dynamische PDF-Dokumente
      3. Lesezeichen
      4. Schaltflächen
      5. Formulare
      6. Animation
      7. Querverweise
      8. Strukturieren von PDF-Dateien
      9. Seitenübergänge
      10. Filme und Audiodateien
    10. Grafiken
      1. Pfade und Formen – Grundlagen
      2. Zeichnen mit dem Buntstift-Werkzeug
      3. Zeichnen mit dem Zeichenstift-Werkzeug
      4. Anwenden von Einstellungen für Linien (Konturen) 
      5. Verknüpfte Pfade und Formen
      6. Bearbeiten von Pfaden
      7. Beschneidungspfade
      8. Ändern der Eckendarstellung
      9. Rahmen und Objekte
      10. Ausrichten und Verteilen von Objekten
      11. Verknüpfte und eingebettete Grafiken
      12. Integrieren von AEM Assets
    11. Farbe und Transparenz
      1. Anwenden von Farbe
      2. Verwenden von Farben aus importierten Grafiken
      3. Arbeiten mit Farbfeldern
      4. Mischdruckfarben
      5. Farbtöne
      6. Vollton- und Prozessfarben – Grundlagen
      7. Angleichen von Farben
      8. Verläufe
      9. Reduzieren von transparentem Bildmaterial
      10. Hinzufügen von Transparenzeffekten
  5. Suchen und Ersetzen
    1. Suchen und Ersetzen von Text
    2. Suchen und Ersetzen von Schriftarten
    3. Suchen und Ersetzen von Glyphen
    4. Suchen und Ersetzen mithilfe von GREP-Ausdrücken und ‑Abfragen
    5. Suchen und Ersetzen von Objekten
    6. Suchen und Ersetzen von Farben
    7. Suchoptionen zum Suchen und Ersetzen
  6. Freigeben
    1. Speichern und Abrufen von Cloud-Dokumenten
    2. Organisieren, Verwalten und Freigeben von Cloud-Dokumenten
    3. Anzeigen und Verwalten von Versionen in Cloud-Dokumenten
    4. Häufig gestellte Fragen zu InDesign-Cloud-Dokumenten
    5. InCopy im Web (Beta)
    6. Freigabe und Zusammenarbeit        
    7. Freigeben für einen Review
    8. Review eines freigegebenen InDesign-Dokuments
    9. Verwalten von Feedback
    10. Einladen zum Bearbeiten
  7. Exportieren, Importieren und Veröffentlichen
    1. Exportieren und veröffentlichen
      1. Publish Online
      2. Dashboard für „Publish Online“
      3. Platzieren von Firefly-Assets
      4. Kopieren und Einfügen von Grafiken
      5. Exportieren nach Adobe Express
      6. Exportieren von Inhalten in das EPUB-Format
      7. Adobe PDF-Optionen
      8. Exportieren in HTML5
      9. Exportieren von Inhalten in HTML (veraltet)
      10. Exportieren als Adobe PDF-Datei
      11. Exportieren in das JPEG- oder PNG-Format
      12. Importieren von SVG-Dateien
      13. Unterstützte Dateiformate
      14. Exportieren und Importieren von Benutzereinstellungen
    2. Drucken
      1. Drucken von Broschüren
      2. Druckermarken und Anschnitte
      3. Drucken von Dokumenten
      4. Druckfarben, Separation und Rasterweite
      5. Überdrucken
      6. Erstellen von PostScript- und EPS-Dateien
      7. Preflight-Prüfung von Dateien vor der Abgabe
      8. Drucken von Miniaturen und Dokumenten mit Übergröße
      9. Vorbereiten von PDF-Dateien für Druckdienstleister
      10. Vorbereiten des Drucks von Separationen
  8. Erweitern von InDesign
    1. Automatisierung
      1. Datenzusammenführung
      2. Zusatzmodule
      3. Capture-Erweiterung in InDesign
      4. Skripte
  9. Fehlerbehebung
    1. Behobene Probleme
    2. Bekannte Probleme
    3. Absturz beim Start
    4. Performance von InDesign verbessern
    5. Problem bei schreibgeschütztem Ordner „Voreinstellung“
    6. Dateiprobleme beheben
    7. InDesign-Datei kann nicht als PDF exportiert werden
    8. Wiederherstellen von InDesign-Dokumenten

Hier erfährst du, wie du Cloud-Dokumente speicherst, abrufst und offline bearbeitest und wie du Photoshop-Cloud-Dokumente in InDesign platzierst.

Vorteile von Cloud-Dokumenten

InDesign-Cloud-Dokumente sind der Cloud-native Dokumentendateityp von Adobe. Du kannst online oder offline direkt aus der InDesign-Anwendung auf sie zugreifen. Der Zugriff auf Cloud-Dokumente ist auf jedem Gerät möglich, auf dem InDesign installiert ist.

Mit InDesign-Cloud-Dokumenten kannst du Dateien nahtlos auf verschiedenen Geräten bearbeiten. Melde dich mit deinem Creative Cloud-Konto an, um von jedem Gerät aus auf sie zuzugreifen.

In der Applikation ausprobieren

Vollziehe an einem beliebigen Projekt nach, wie InDesign-Cloud-Dokumente verwendet werden.

Speichern von InDesign-Dateien als Cloud-Dokumente

Du kannst jede InDesign-Datei in der Cloud speichern und nahtlos jederzeit von überall aus bearbeiten.

  1. Öffne ein beliebiges InDesign-Dokument und wähle Datei > Speichern oder Speichern unter aus.

  2. Wähle Im Cloud-Speicherplatz von Adobe speichern aus. Aktiviere Nicht wieder anzeigen, damit InDesign sich die Speicherauswahl aus der letzten Sitzung merkt und bei jedem Speichern eines Dokuments entsprechend vorgeht.

  3. Wähle entweder Deine Dateien oder Projekte aus, je nachdem, wo du dein Dokument speichern möchtest.

    InDesign-Cloud-Dokumente werden mit der Erweiterung .inddc gespeichert. Der Name der Registerkarte wird mit einem Wolkensymbol   gekennzeichnet, damit du weißt, dass du an einem Cloud-Dokument arbeitest.

    Dialogfeld „Im Cloud-Speicherplatz von Adobe speichern“ mit Optionen zum Benennen der Datei, Auswählen von Projekten oder lokalem Speichern auf dem Computer.
    Speichere dein Dokument in der Adobe Cloud mit Optionen zur Speicherung im Projekt und im lokalen Speicher.

Tipp:

InDesign-Cloud-Dokumente werden während der Bearbeitung automatisch gespeichert. Außerdem wird bei jedem manuellen Speichern der Versionsverlauf um eine neue Version erweitert.

Zugriff auf InDesign-Cloud-Dokumente

Mit InDesign-Cloud-Dokumenten ist deine Arbeit auf allen Geräten immer auf dem neuesten Stand und absolut originalgetreu. Nachdem du ein InDesign-Dokument als Cloud-Dokument gespeichert hast, kannst du von folgenden Orten darauf zugreifen:

  • Dem Tab Deine Dateien   auf dem InDesign-Startbildschirm.
  • Dem Tab Dateien   auf der Creative Cloud-Website oder dem Creative Cloud-Client.

Arbeiten an InDesign-Cloud-Dokumenten im Offline-Modus

  1. Starte InDesign und wähle Deine Dateien aus.

  2. Wähle ein Cloud-Dokument und danach das Symbol 7 Tage lang synchronisieren   aus.

    Screenshot der InDesign-Startseite mit Hervorhebung der Registerkarte „Deine Dateien“ und der Schaltfläche „Immer offline zur Verfügung stellen“.
    Wähle „7 Tage lang synchronisieren“ aus, um ohne Internetverbindung an deinen Dokumenten zu arbeiten.

    Tipp:

    An den folgenden Symbolen kannst du erkennen, ob deine Dokumente online oder offline verfügbar sind:

      Offline verfügbar

      Nur online

    " Kopierzusammenarbeit ist aktiviert

Wenn die Option 7 Tage lang synchronisieren aktiviert ist, werden die ausgewählten Dateien lokal zwischengespeichert und bleiben bis zu sieben Tage lang auch ohne Internetverbindung zugänglich. So kannst du während Reisen oder bei eingeschränkten Netzwerkbedingungen weiterhin an deinen wichtigen Dateien arbeiten, welche automatisch aktualisiert werden, sobald du wieder online bist.

Platzieren von Photoshop-Cloud-Dokumenten in InDesign

  1. Öffne ein neues oder ein bestehendes InDesign-Dokument.

  2. Wählen Sie Datei > Platzieren.

  3. Wählen Sie Cloud-Dokument öffnen und wählen Sie das Photoshop-Cloud-Dokument (.psdc), das Sie in Ihr aktuelles InDesign-Dokument einfügen möchten.

  4. Wählen Sie Platzieren.

Einschränkungen

Hier ist eine Liste der bekannten Einschränkungen. Wir arbeiten aktiv daran, diese in zukünftigen Updates zu beheben:

  • Verpacken ist für Cloud-Dokumente in InDesign nicht verfügbar.
  • Kommentare sind für Cloud-Dokumente nicht verfügbar.
  • Das Speichern einer Kopie ist für Cloud-Dokumente in InDesign nicht verfügbar.
  • InDesign - InCopy-Workflows werden für InDesign-Cloud-Dokumente nicht unterstützt.

Ähnliche Themen

Noch eine Frage oder Idee?

Frage die Community

Wenn du eine Frage oder eine Idee hast, die du teilen möchtest, tu dies in der Adobe InDesign-Community. Wir freuen uns schon auf deine Beiträge und Kreationen.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?