Erstelle oder öffne ein beliebiges InDesign-Dokument und wähle Fenster > Mathematische Ausdrücke aus.
- InDesign-Benutzerhandbuch
- Übersicht über InDesign
- Einführung in InDesign
- Arbeitsbereich
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Kontextbezogene Taskleiste
- Anpassen des Arbeitsbereichs in InDesign
- Toolbox
- Festlegen von Voreinstellungen
- Eigenschaftenbedienfeld
- Touch-Arbeitsbereich
- Standard-Tastaturbefehle
- Widerrufen von Änderungen und Verwalten des Protokollbedienfelds
- Wiederherstellen und Rückgängigmachen von Dokumenten
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Generative KI (in Festlandchina nicht verfügbar)
- Einführung in InDesign
- Erstellen und Gestalten von Dokumenten
- Dokumente und Seiten
- Erstellen von Dokumenten
- Arbeiten mit Musterseiten
- Arbeiten mit Dokumentseiten
- Festlegen von Seitengröße, Rändern und Anschnitt
- Arbeiten mit Dateien und Vorlagen
- Konvertieren von PDF-Dateien in InDesign-Dokumente (beta)
- Erstellen von Buchdateien
- Hinzufügen einer einfachen Seitennummerierung
- Nummerieren von Seiten, Kapiteln und Abschnitten
- Konvertieren von QuarkXPress- und PageMaker-Dokumenten
- Freigabe von Inhalten
- Workflow-Management von Dateien – Grundlagen
- Speichern von Dokumenten
- Raster
- Layouthilfen
- Dokumente und Seiten
- Hinzufügen von Inhalten
- Text
- Einfügen von Text in einen Rahmen
- Verketten von Text
- Südostasiatische Schriften
- Arabische und hebräische Funktionen in InDesign
- Erstellen von Pfadtext
- Aufzählungszeichen und Nummerierungen
- Erstellen von mathematischen Ausdrücken
- Glyphen und Sonderzeichen
- Textsatz
- Textvariablen
- Erstellen von QR-Codes
- Bearbeiten von Text
- Ausrichten von Text
- Umfließen von Objekten mit Text
- Verankerte Objekte
- Verknüpfter Inhalt
- Formatieren von Absätzen
- Formatieren von Zeichen
- Typografie
- Formatieren von Text
- Überarbeiten von Text
- Rechtschreibprüfung und Wörterbücher
- Hinzufügen von Referenzen
- Formate
- Tabellen
- Interaktivität
- Grafiken
- Pfade und Formen – Grundlagen
- Zeichnen mit dem Buntstift-Werkzeug
- Zeichnen mit dem Zeichenstift-Werkzeug
- Anwenden von Einstellungen für Linien (Konturen)
- Verknüpfte Pfade und Formen
- Bearbeiten von Pfaden
- Beschneidungspfade
- Ändern der Eckendarstellung
- Rahmen und Objekte
- Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Verknüpfte und eingebettete Grafiken
- Integrieren von AEM Assets
- Farbe und Transparenz
- Text
- Suchen und Ersetzen
- Freigeben
- Speichern und Abrufen von Cloud-Dokumenten
- Organisieren, Verwalten und Freigeben von Cloud-Dokumenten
- Anzeigen und Verwalten von Versionen in Cloud-Dokumenten
- Häufig gestellte Fragen zu InDesign-Cloud-Dokumenten
- InCopy im Web (Beta)
- Freigabe und Zusammenarbeit
- Freigeben für einen Review
- Review eines freigegebenen InDesign-Dokuments
- Verwalten von Feedback
- Einladen zum Bearbeiten
- Exportieren, Importieren und Veröffentlichen
- Exportieren und veröffentlichen
- Publish Online
- Dashboard für „Publish Online“
- Kopieren und Einfügen von Grafiken
- Exportieren nach Adobe Express
- Exportieren von Inhalten in das EPUB-Format
- Adobe PDF-Optionen
- Exportieren in HTML5
- Exportieren von Inhalten in HTML (veraltet)
- Exportieren als Adobe PDF-Datei
- Exportieren in das JPEG- oder PNG-Format
- Importieren von SVG-Dateien
- Unterstützte Dateiformate
- Exportieren und Importieren von Benutzereinstellungen
- Drucken
- Drucken von Broschüren
- Druckermarken und Anschnitte
- Drucken von Dokumenten
- Druckfarben, Separation und Rasterweite
- Überdrucken
- Erstellen von PostScript- und EPS-Dateien
- Preflight-Prüfung von Dateien vor der Abgabe
- Drucken von Miniaturen und Dokumenten mit Übergröße
- Vorbereiten von PDF-Dateien für Druckdienstleister
- Vorbereiten des Drucks von Separationen
- Exportieren und veröffentlichen
- Erweitern von InDesign
- Automatisierung
- Fehlerbehebung
Hier erfährst du, wie du mathematische Ausdrücke in InDesign erstellst, bearbeitest und formatierst.
MathML ist eine XML-basierte Auszeichnungssprache, die mathematische Notationen beschreibt. Sie erleichtert das Einbinden und Anzeigen komplexer mathematischer Gleichungen in Web-Seiten und Dokumenten. Mit dem neuen Bedienfeld „Mathematische Ausdrücke“ in InDesign kannst du mathematische Ausdrücke in das Dokument einfügen und formatieren.
In der Applikation ausprobieren
Erlerne an einem beliebigen Projekt, wie du mathematische Ausdrücke einfügst, bearbeitest und formatierst.
Erstellen eines mathematischen Ausdrucks
Du kannst mathematische Ausdrücke auf der Arbeitsfläche erstellen, einfügen, bearbeiten und formatieren, indem du Vorgaben für gruppierte mathematische Ausdrücke und Symbole im Bedienfeld „Mathematische Ausdrücke“ verwendest.
-
-
Wähle Ausdruck erstellen aus. Wenn der Cursor sich in Ausdruck einfügen ändert, platziere ihn auf der Arbeitsfläche.
-
Wähle aus den Vorgaben im Bedienfeld Ausdrücke und Symbole aus, um den Ausdruck einzufügen.
-
Verwende die Pfeiltasten, um durch den Ausdruck zu navigieren.
-
Passe den Schriftgrad und die Farbe für die Fläche (einschließlich Dokumentfarben) im Bedienfeld Mathematische Ausdrücke an.
Hinweis:MathML wird automatisch aktualisiert, wenn du den Ausdruck auf der Arbeitsfläche bearbeitest.
Einfügen eines mathematischen Ausdrucks mit MathML
-
Erstelle oder öffne ein beliebiges InDesign-Dokument und wähle Objekt > MathML einfügen.
Tipp:Navigiere zu Fenster > Mathematische Ausdrücke und wähle die Schaltfläche MathML einfügen aus.
-
Füge den MathML-Code im Abschnitt MathML-Eingabe hinzu.
-
Wähle das Symbol Ausdrucksvorschau aus, damit der Ausdruck im Bereich Vorschau des Ausdrucks angezeigt wird.
Füge MathML-Code hinzu, um einen mathematischen Ausdruck zu generieren und hinzuzufügen. Füge MathML-Code hinzu, um einen mathematischen Ausdruck zu generieren und hinzuzufügen. -
Wähle Platzieren aus. Dein mathematischer Ausdruck wird als SVG-Datei in dein Dokument eingefügt. Du kannst ihn wie jeden SVG-Code verankern.
Tipp:- Du kannst den mathematischen Ausdruck auch in einem Textrahmen platzieren, er wird dann an der Grundlinie des Fließtextes ausgerichtet.
- Du kannst die Ecken ziehen, um die Größe anzupassen, und den Rahmen verschieben, um ihn überall zu platzieren.
- Du kannst den mathematischen Ausdruck auch in einem Textrahmen platzieren, er wird dann an der Grundlinie des Fließtextes ausgerichtet.
-
Aktualisiere den Schriftgrad und die Farbe für die Fläche (einschließlich Dokumentfarben) im Bedienfeld Mathematische Ausdrücke.
Du kannst dein InDesign-Dokument mit mathematischen Ausdrücken in folgende Formate exportieren: PDF (mit Barrierefreiheit), ePub, HTML (mit Barrierefreiheit), IDML (in derselben Version), PNG, JPEG, XML und Publish Online (als SVG).
Bearbeiten eines mathematischen Ausdrucks auf der Arbeitsfläche
-
Wähle die gesamte Gleichung oder einen Teil der Gleichung mit dem Symbol Textwerkzeug aus und bearbeite sie.
-
Verwende zum Navigieren die Pfeiltasten und nimm Änderungen über die Tastatur vor. Du kannst im Bedienfeld Mathematische Ausdrücke auch gruppierte Ausdruck- und Symbol-Vorgaben verwenden, um deinen mathematischen Ausdruck zu bearbeiten.
Tipp:- Doppelklicke mit dem Symbol Auswahlwerkzeug auf den Ausdruck, um ihn zu bearbeiten.
- Du kannst mathematische Ausdrücke in InDesign kopieren und einfügen, indem du die Funktion zum Kopieren und Einfügen auf der Arbeitsfläche verwendest. Das Einfügen aus externen Quellen wird jedoch nicht unterstützt.
Bearbeiten eines mathematischen Ausdrucks mit der MathML-Eingabe
-
Klicke mit der rechten Maustaste auf den mathematischen Ausdruck und wähle MathML bearbeiten.
Tipp:Du kannst auch Fenster > Mathematische Ausdrücke und dann MathML bearbeiten auswählen.
-
Ändere den MathML-Code im Abschnitt MathML-Eingabe.
-
Wähle das Symbol Ausdrucksvorschau aus, damit der aktualisierte Ausdruck im Bereich Vorschau des Ausdrucks angezeigt wird.
-
Wähle Speichern aus.
Formatieren von mathematischen Ausdrücken
Du kannst die Schriftfarbe eines Teils der Gleichung ändern, um jedoch mathematische Standards einzuhalten, wird eine Änderung des Schriftgrads auf die gesamte Gleichung angewendet. Verwende das Symbol Textwerkzeug , um einen Teil der Gleichung oder die gesamte Gleichung auszuwählen und ihre Farbe zu ändern.
Hier ist eine Liste der bekannten Einschränkungen. Wir arbeiten aktiv daran, diese in zukünftigen Updates zu beheben:
- Einige Glyphen wie geschlossenes Oberflächenintegral, breites Leerzeichen, Differenzial D, Imaginärteil I, Exponential E und ein seltenes schließendes Klammersymbol werden nicht unterstützt und erscheinen im generierten Ausdruck als fehlende Glyphen.
- MENA-Buchstaben werden bei der Eingabe in den MathML-Ausdruck umgedreht.
- Modifizierersteuerungen, die in einem Textfeld funktionieren, wie Cmd+A, Doppelklick, Dreifachklick usw., funktionieren bei der Bearbeitung eines mathematischen Objekts auf der Arbeitsfläche nicht.
Bitte teile dein Feedback in unserem uservoice-Forum.
Ähnliche Themen
Noch eine Frage oder Idee?
Wenn du eine Frage oder eine Idee hast, die du teilen möchtest, tu dies in der Adobe InDesign-Community. Wir freuen uns schon auf deine Beiträge und Kreationen.