Führe einen der folgenden Schritte aus:
- Illustrator-Benutzerhandbuch
- Illustrator kennenlernen
- Einführung in Illustrator
- Arbeitsbereich
- Arbeitsbereich – Grundlagen
- Erstellen von Dokumenten
- Schneller Zugriff auf Trainingsinhalte über das Bedienfeld „Entdecken“ von Illustrator
- Beschleunigen von Workflows mit der kontextbezogenen Taskleiste
- Symbolleiste
- Standardtastaturbefehle
- Anpassen von Tastaturbefehlen
- Einführung in Zeichenflächen
- Zeichenflächen verwalten
- Anpassen des Arbeitsbereichs
- Eigenschaftenbedienfeld
- Festlegen von Voreinstellungen
- Touch-Arbeitsbereich
- Unterstützung des Microsoft Surface Dial in Illustrator
- Rückgängig machen von Änderungen und Verwalten des Design-Verlaufs
- Drehen der Ansicht
- Lineale, Raster und Hilfslinien
- Barrierefreiheit in Illustrator
- Anzeigen von Bildmaterial
- Verwenden der Touch Bar in Illustrator
- Dateien und Vorlagen
- Werkzeuge in Illustrator
- Werkzeuge-Überblick
- Auswahl-Werkzeuge
- Navigieren-Werkzeuge
- Malwerkzeuge
- Textwerkzeuge
- Zeichnen-Werkzeuge
- Änderungswerkzeuge
- Generative KI (nicht verfügbar in Festlandchina)
- Häufig gestellte Fragen zu generativen KI-Funktionen in Illustrator
- Generieren von Szenen, Motiven und Symbolen mit Text-Prompts
- Generieren von Vektormustern mit Text-Prompts
- Generieren von Vektorformfüllungen mit Text-Prompts
- Generieren von Grafiken, um Grafiken zu erweitern und Anschnittbereiche zu füllen
- Neufärben von Grafiken mit Text-Prompts
- Schnellaktionen
- Illustrator auf dem iPad
- Einführung in Illustrator auf dem iPad
- Arbeitsbereich
- Dokumente
- Auswählen und Anordnen von Objekten
- Zeichnen
- Text
- Arbeiten mit Bildern
- Farben
- Cloud-Dokumente
- Grundlagen
- Fehlerbehebung
- Hinzufügen und Bearbeiten von Inhalten
- Zeichnen
- Zeichnen – Grundlagen
- Bearbeiten von Pfaden
- Zeichnen pixelgenauer Grafiken
- Zeichnen mit dem Zeichenstift- oder Buntstift-Werkzeug und dem Kurvenzeichner
- Zeichnen von einfachen Linien und Formen
- Zeichnen rechteckiger und radialer Raster
- Zeichnen und Bearbeiten von Blendenflecken
- Nachzeichnen von Bildern
- Vereinfachen von Pfaden
- Symbol-Werkzeuge und Symbolsätze
- Anpassen von Pfadsegmenten
- Zeichnen einer Blume in fünf einfachen Schritten
- Erstellen und Bearbeiten eines Perspektivenrasters
- Zeichnen und Ändern von Objekten in einem Perspektivenraster
- Verwenden von Objekten als Symbole für die mehrfache Verwendung
- Zeichnen von an Pixeln ausgerichteten Pfaden für Web-Workflows
- Bemaßung
- 3D-Objekte und -Materialien
- Farben
- Malen
- Auswählen und Anordnen von Objekten
- Auswählen von Objekten
- Ebenen
- Erweitern, Gruppieren und Aufheben der Gruppierung von Objekten
- Verschieben, Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Ausrichten, Anordnen und Verschieben von Objekten auf einem Pfad
- Ausrichten von Objekten an einer Glyphe
- Ausrichten von Objekten an einer japanischen Glyphe
- Übereinanderlegen von Objekten
- Sperren, Ausblenden und Löschen von Objekten
- Kopieren und Duplizieren von Objekten
- Drehen und Spiegeln von Objekten
- Objekte verflechten
- Erstellen realistischer Modelle
- Ändern der Form von Objekten
- Freistellen von Bildern
- Transformieren von Objekten
- Kombinieren von Objekten
- Ausschneiden, Aufteilen und Zuschneiden von Objekten
- Formraster
- Skalieren, Verbiegen und Verzerren von Objekten
- Angleichen von Objekten
- Verformen mit Hüllen
- Ändern der Form von Objekten mit Effekten
- Erstellen neuer Formen mit den Shaper- und Formerstellungswerkzeugen
- Verwenden von interaktiven Ecken
- Verbesserte Workflows zum Ändern von Formen mit Touch-Unterstützung
- Bearbeiten von Schnittmasken
- Interaktive Formen
- Erstellen von Formen mit dem Formerstellungswerkzeug
- Globale Bearbeitung
- Text
- Hinzufügen von Text und Arbeiten mit Textobjekten
- Hinzufügen grundlegender Formatierungen zu Text
- Häufige Fragen zu Schriftarten in Illustrator
- Schriften und Typografie
- Erstellen von Pfadtext
- Erstellen von Aufzählungslisten und nummerierten Listen
- Verwalten des Textbereichs
- Hinzufügen erweiterter Formatierungen zu Text
- Formatieren von Absätzen
- Zeichen- und Absatzformate
- Sonderzeichen
- Registerkarten
- Skalieren und Drehen von Text
- Zeilen- und Zeichenabstand
- Silbentrennung und Zeilenumbrüche
- Rechtschreibungs- und sprachspezifische Wörterbücher
- Formatieren von asiatischen Schriftzeichen
- Arabische und hebräische Schrift
- Setzer für asiatische Schriften
- Reflow-Ansicht
- Vorschau, Hinzufügen oder Ersetzen fehlender Schriften
- Importieren und Exportieren von Text
- Erkennen von Schriften in Bildern oder anhand von Textkonturen
- Kreative Typografie-Designs
- Erstellen von Textdesigns mit Angleichungsobjekten
- Erstellen eines Textposters mithilfe des Bildnachzeichners
- Erstellen von Spezialeffekten
- Webgrafiken
- Zeichnen
- Importieren, Exportieren und Speichern
- Importieren
- Creative Cloud-Bibliotheken in Illustrator
- Speichern und Exportieren
- Drucken
- Vorbereitung für den Druck
- Automatisieren von Aufgaben
- Fehlerbehebung
- Behobene Probleme
- Bekannte Probleme
- Probleme mit Abstürzen
- Wiederherstellen von Dateien nach Absturz
- Reparieren beschädigter Dokumente
- Abgesicherter Modus
- Dateiprobleme
- Unterstützte Dateiformate
- Probleme mit GPU-Gerätetreibern
- GPU-Leistungsprobleme
- Probleme mit Wacom-Geräten
- Probleme mit DLL-Dateien
- Arbeitsspeicherprobleme
- Probleme mit der Voreinstellungendatei
- Schriftprobleme
- Druckerprobleme
- Medienprobleme
- Probleme mit fehlenden Plug-ins
- Absturzbericht an Adobe senden
- Anwenden von Effekten in Illustrator nicht möglich
- Verbessern der Performance von Illustrator
- Behobene Probleme
Wissenswertes zu Voreinstellungen
Mithilfe der Voreinstellungen-Datei werden die Befehle und Bedienfeldeinstellungen für Illustrator verwaltet. Beim Öffnen von Illustrator werden Bedienfelder und Befehle in der Illustrator-Voreinstellungen-Datei positioniert. Darüber hinaus werden zahlreiche Programmeinstellungen sind in der Voreinstellungen-Datei gespeichert. Dazu gehören allgemeine Anzeigeoptionen, Speicheroptionen, Leistungsoptionen, Textoptionen und Optionen für Zusatzmodule und Arbeitsvolumes. Die meisten dieser Optionen werden im Dialogfeld Voreinstellungen definiert. Bei jedem Schließen der Anwendung werden die Voreinstellungen gespeichert.
Ein unerwartetes Programmverhalten kann ein Hinweis auf beschädigte Voreinstellungen sein. Wenn du vermutest, dass Voreinstellungen beschädigt sind, stelle die Standardvoreinstellungen wieder her.
Festlegen einer Voreinstellung
-
(Windows) Wähle Bearbeiten > Voreinstellungen > [Name des Voreinstellungssatzes].
(macOS) Wähle Illustrator > Voreinstellungen > [Name des Voreinstellungssatzes].
Klicke im Steuerungsbedienfeld auf die Schaltfläche Voreinstellungen. Dabei darf nichts ausgewählt sein.
Schaltfläche „Voreinstellungen“ im Steuerungsbedienfeld Schaltfläche „Voreinstellungen“ im Steuerungsbedienfeld -
Wähle im Menü links neben dem Dialogfeld Voreinstellungen eine Option aus, um zu einem weiteren Voreinstellungssatz zu wechseln.
Finde schnell jede Einstellung mithilfe der Leiste In den Voreinstellungen suchen.
-
Verwende Cmd + K (macOS) bzw. Strg + K (Windows), um das Dialogfeld Voreinstellungen zu öffnen.
-
Das Dialogfeld Voreinstellungen öffnet sich mit bereits aktiver Leiste In den Voreinstellungen suchen, sodass du sofort mit der Eingabe beginnen kannst.Verwende Cmd + F (macOS) bzw. Strg + F (Windows), um jederzeit dorthin zurückzukehren.
-
Drücke Eingabe oder wähle Alle Ergebnisse anzeigen, um alle Treffer anzuzeigen.Wähle eine Option aus, um zum entsprechenden Abschnitt zu navigieren.
Zurücksetzen von Voreinstellungen
So setzt du die Voreinstellungen für Illustrator zurück:
- Wähle auf der Registerkarte Allgemein im Dialogfeld Voreinstellungen die Option Voreinstellungen zurücksetzen aus.
Die Voreinstellungen werden erst zurückgesetzt, wenn du Illustrator neu startest.
So setzt du Voreinstellungen manuell auf die ursprünglichen Werte zurück
- Entferne die Datei „Adobe Illustrator Prefs“ oder benenne sie um. Wenn du Illustrator neu startest, wird am ursprünglichen Speicherort eine neue Voreinstellungen-Datei erstellt.
So setzt du Voreinstellungen schnell mithilfe eines Tastaturbefehls zurück
- Halte beim Starten von Illustrator die Tastenkombination Alt + Strg + Umschalt (Windows) bzw. Wahl + Befehl + Umschalt (macOS) gedrückt. Die neuen Voreinstellungen-Dateien werden beim nächsten Start von Illustrator erstellt.
Du findest die Illustrator-Voreinstellungen-Datei am folgenden Speicherort:
- macOS: ~/Library/Preferences/Adobe Illustrator <Version> Settings/<Gebietsschema>/Adobe Illustrator Prefs
- Windows: C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Roaming\Adobe\Adobe Illustrator <Version> Settings\<Gebietsschema>\x64\Adobe Illustrator Prefs
<OSDisk>/Users/<username>/Library/Preferences/Adobe Illustrator <version number> Settings/de_DE*/Adobe Illustrator Prefs
<OSDisk>\Users\<username>\AppData\Roaming\Adobe\Adobe Illustrator <version number> Settings\de_DE*\x64\Adobe Illustrator Prefs
- Ersetze < Versionsnummer > durch die auf deinem System installierte Version von Illustrator.
- Der genaue Ordnername hängt von der installierten Sprachversion ab.
- Unter Windows ist der Ordner „Anwendungsdaten“ standardmäßig ausgeblendet. Um den Ordner einzublenden, klicke im Steuerungsbedienfeld auf Ordneroptionen und wähle dann die Registerkarte Ansicht aus. Wähle im Fenster Erweiterte Einstellungen die Option Alle Dateien und Ordner anzeigen bzw. Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen.
- Wenn du die Voreinstellungen-Datei nicht finden kannst, verwende den Befehl Suchen deines Betriebssystems und suche nach AIPrefs (Windows) bzw. Adobe Illustrator Prefs (macOS).
Video: Erstellen einer Sicherung und Zurücksetzen der Illustrator-Voreinstellungen
Sieh dir diese 1-minütigen Videos an, um schnell zu erfahren, wie du eine Sicherungskopie des Illustrator-Voreinstellungsordners erstellen und den Ordner manuell auf deinem Gerät zurücksetzen kannst.
macOS
Windows
Wissenswertes zu Zusatzmodulen
Zusatzmodule sind Softwareprogramme, die Adobe Illustrator durch zusätzliche Funktionen ergänzen. Einige Zusatzmodule mit Sondereffekten werden mit dem Programm geliefert und automatisch im Zusatzmoduleordner des Illustrator-Ordners installiert.
Du kannst alle für den Einsatz mit Photoshop oder Illustrator entwickelten Zusatzmodule verwenden. Installiere Zusatzmodule von Adobe über das Installationsprogramm (falls vorhanden). Andernfalls ziehe eine Kopie des Zusatzmoduls in den Zusatzmoduleordner des Illustrator-Ordners. Starte anschließend Illustrator neu, damit das Zusatzmodul aktiviert wird. Soll ein Zusatzmodul eines Drittanbieters installiert werden, folge den mitgelieferten Installationsanweisungen.
Dank der offenen Architektur von Adobe Illustrator können Drittanbieter Funktionen entwickeln, auf die von Adobe Illustrator aus zugegriffen werden kann.Wenn du daran interessiert bist, mit Adobe Illustrator kompatible Zusatzmodule zu entwickeln, besuche https://developer.adobe.com/illustrator/.
Noch eine Frage oder Idee?
Wenn du noch Fragen hast oder eigene Ideen weitergeben möchtest, beteilige dich an unserer Adobe Illustrator-Community. Wir freuen uns schon auf deine Beiträge und Kreationen.