- Adobe Unternehmen und Teams – Administrationshandbuch
- Bereitstellungsplanung
- Grundbegriffe
- Bereitstellungshandbücher
- Bereitstellen von Creative Cloud für Bildungseinrichtungen
- Bereitstellungsstartseite
- Onboarding-Assistent für Schulen
- Einfache Einrichtung
- Benutzer synchronisieren
- Synchronisation von Klassenlisten (USA)
- Wichtige Lizenzierungskonzepte
- Bereitstellungsoptionen
- Kurze Tipps
- Genehmigen von Adobe-Anwendungen in der Google Admin Console
- Aktivieren Sie Adobe Express in Google Classroom
- Integration mit Canvas LMS
- Integration mit Blackboard Learn
- Konfigurieren von SSO für Verbandsportale und Lernmanagementsysteme
- Hinzufügen von Benutzern über die Synchronisation von Klassenlisten
- Kivuto – Häufige Fragen
- Richtlinien für die Berechtigungen für Grund- und weiterführende Schulen
- Einrichten der Organisation
- Identitätstypen | Übersicht
- Einrichten der Identität | Übersicht
- Einrichten der Organisation mit Enterprise ID
- Einrichten von Azure AD-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten von Google-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten einer Organisation mit Microsoft ADFS
- Einrichten einer Organisation für Distriktsportale und LMS
- Einrichten einer Organisation mit anderen Identitätsanbietern
- Häufige Fragen und Fehlerbehebung zu SSO
- Einrichten von Frame.io für Unternehmen
- Verwalten der Einrichtung von Organisationen
- Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
- Aktivieren der automatischen Kontoerstellung
- Einrichten einer Organisation über Bevollmächtigte für Verzeichnisse
- Migrieren zu einem neuen Authentifizierungsanbieter
- Elementeinstellungen
- Authentifizierungseinstellungen
- Datenschutz- und Sicherheitskontakte
- Konsoleneinstellungen
- Verwalten der Verschlüsselung
- Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
- Verwalten von Benutzern
- Übersicht
- Administratorrollen
- Strategien zur Benutzerverwaltung
- Zuweisen von Lizenzen zu Teams-Benutzern
- In-App-Benutzerverwaltung für Teams
- Hinzufügen von Benutzern mit übereinstimmenden E‑Mail-Domänen
- Ändern des Identitätstyps eines Benutzers
- Verwalten von Benutzergruppen
- Verwalten von Verzeichnisbenutzern
- Verwalten von Entwicklern
- Migrieren bestehender Benutzer zur Adobe Admin Console
- Migrieren der Benutzerverwaltung in die Adobe Admin Console
- Übersicht
- Verwalten von Produkten und Berechtigungen
- Verwalten von Produkten und Produktprofilen
- Verwalten von Produkten
- Kaufen von Produkten und Lizenzen
- Verwalten von Produktprofilen für Unternehmensbenutzer
- Verwalten von Regeln für die automatische Zuordnung
- Erteilen der Benutzungsberechtigung zum Trainieren von Firefly Custom Models
- Produktanforderungen überprüfen
- Verwalten von Self-Service-Richtlinien
- Verwalten von Programmintegrationen
- Verwalten von Produktberechtigungen in der Admin Console
- Aktivieren/Deaktivieren von Services für ein Produktprofil
- Einzelprodukt | Creative Cloud für Unternehmen
- Optionale Services
- Verwalten von Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte
- Verwalten von Produkten und Produktprofilen
- Erste Schritte mit der Global Admin Console
- Einführung der globalen Administration
- Auswählen der Organisation
- Verwalten der Organisationshierarchie
- Verwalten von Produktprofilen
- Verwalten von Administratoren
- Verwalten von Benutzergruppen
- Aktualisieren von Organisationsrichtlinien
- Verwalten von Richtlinienvorlagen
- Zuordnen von Produkten zu untergeordneten Organisationen
- Ausführen ausstehender Aufträge
- Auswertung
- Exportieren oder Importieren der Organisationsstruktur
- Verwalten von Speicher und Assets
- Speicher
- Verwalten von Projekten
- Asset-Migration
- Rückübertragen von Elementen eines Benutzers
- Elementmigration für Schüler/Studierende | nur Bildungseinrichtungen
- Verwalten von Services
- Adobe Stock
- Benutzerdefinierte Schriften
- Adobe Asset Link
- Adobe Acrobat Sign
- Creative Cloud für Unternehmen – kostenloses Abo
- Bereitstellen von Applikationen und Updates
- Übersicht
- Erstellen von Paketen
- Anpassen von Paketen
- Bereitstellen von Paketen
- Bereitstellen von Paketen
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mithilfe von Microsoft Intune
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mit SCCM
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mit ARD
- Installieren von Produkten im Ordner „Exceptions“
- Deinstallieren von Creative Cloud-Produkten
- Adobe Provisioning Toolkit Enterprise Edition
- Bereitstellen von Paketen
- Verwalten von Updates
- Adobe Update Server Setup Tool (AUSST)
- Adobe Remote Update Manager (RUM)
- Fehlerbehebung
- Verwalten des Teams-Kontos
- Verlängerungen
- Verwalten von Verträgen
- Berichte und Protokolle
- Hilfe
Berechtigte Frame.io-Konten können ihre Frame.io-Benutzer mit einer einzigen Adobe-Identität verwalten und problemlos in andere Adobe-Produkte und ‑Services integrieren.
Berechtigung
Du kannst Frame.io innerhalb der Adobe Admin Console verwalten, wenn du die folgenden Kriterien erfüllst:
- Du hast eines der folgenden Konten:
- Frame.io Enterprise-Konto, erstellt am oder nach dem Oktober 2024
- Frame.io Team-Abo (telefonisch beim Direktvertrieb erhältlich)
- Deine Organisation verwendet nicht die Global Admin Console.
Bestehende Frame.io V4 Enterprise-Kunden
Du interessierst dich als bestehender Frame.io V4-Kunde für die Admin Console? Dann wende dich an dein Kundenberatungs-Team, um Näheres über die Berechtigungskriterien und den Zeitplan für die Umstellung deines Kontos auf die Adobe Admin Console zu erfahren.
Bestehende Frame.io Legacy (V3) Enterprise-Kunden
Du interessierst dich als bestehender Frame.io Legacy-Kunde für die Admin Console? Dann musst du zu Frame.io V4 migrieren, bevor du zur Adobe Admin Console wechseln kannst.
Verwalten von Frame.io-Benutzern in der Adobe Admin Console
Du hast folgende Möglichkeiten, deine Benutzer in der Adobe Admin Console zu verwalten:
In einigen Fällen bietet Adobe auch automatisierte Synchronisationsmechanismen an. Weitere Infos über die Auswahl der geeigneten Benutzerverwaltungsstrategie für deine Anforderungen
Verwalten von Benutzerrollen in der Adobe Admin Console
Wenn du Benutzer über die Admin Console hinzufügst, wirst du aufgefordert, einen Frame.io-Rollentyp festzulegen: Inhaltsadministrator oder Mitglieder. Dies sind Frame.io-Rollen auf Kontoebene. Detaillierte Frame.io-Arbeitsbereichs- und ‑Projektberechtigungen werden über Frame.io festgelegt.
Inhaltsadministratorrolle
Ein Content Admin ist ein Benutzer, der Zugriff auf alle öffentlichen Arbeitsbereiche und Projekte hat. Du kannst die Berechtigungen und den Zugriff von Mitgliedern nach Bedarf verwalten.
Mitgliedsrolle
Ein Mitglied ist ein Benutzer, der nur Zugriff auf den Arbeitsbereich und die Projekte hat, die ihm zugewiesen wurden. Die Zugriffsrechte von Mitgliedern werden je nachdem verwaltet, wie viel Zugriff sie für ein bestimmtes Projekt oder einen bestimmten Arbeitsbereich benötigen. Weitere Infos findest du im Artikel Benutzerrollen und Berechtigungen.