Benutzerhandbuch Abbrechen

Probe-Abos und Sonderangebote managen

  1. Adobe Unternehmen und Teams – Administrationshandbuch
  2. Bereitstellungsplanung
    1. Grundbegriffe
      1. Lizenzierung
      2. Identität
      3. Benutzerverwaltung
      4. Applikationsbereitstellung
      5. Übersicht über die Admin Console
      6. Administratorrollen
    2. Bereitstellungshandbücher
      1. Bereitstellungshandbuch für die personengebundene Lizenzierung
      2. Bereitstellungshandbuch für die Lizenzierung für gemeinsam genutzte Geräte
      3. Bereitstellen von Adobe Acrobat 
    3. Bereitstellen von Creative Cloud für Bildungseinrichtungen
      1. Bereitstellungsstartseite
      2. Onboarding-Assistent für Schulen
      3. Einfache Einrichtung
      4. Benutzer synchronisieren
      5. Synchronisation von Klassenlisten (USA)
      6. Wichtige Lizenzierungskonzepte
      7. Bereitstellungsoptionen
      8. Kurze Tipps
      9. Genehmigen von Adobe-Anwendungen in der Google Admin Console
      10. Aktivieren Sie Adobe Express in Google Classroom
      11. Integration mit Canvas LMS
      12. Integration mit Blackboard Learn
      13. Konfigurieren von SSO für Verbandsportale und Lernmanagementsysteme
      14. Hinzufügen von Benutzern über die Synchronisation von Klassenlisten
      15. Kivuto – Häufige Fragen
      16. Richtlinien für die Berechtigungen für Grund- und weiterführende Schulen
  3. Einrichten der Organisation
    1. Identitätstypen | Übersicht
    2. Einrichten der Identität | Übersicht
    3. Einrichten der Organisation mit Enterprise ID
    4. Einrichten von Azure AD-Verbund und -Synchronisation
      1. Einrichten von SSO mit Microsoft über Azure OIDC
      2. Hinzufügen von Azure Sync zum Verzeichnis
      3. Rollensynchronisation im Bildungsbereich
      4. Häufig gestellte Fragen zum Azure-Connector
    5. Einrichten von Google-Verbund und -Synchronisation
      1. Einrichten von SSO mit dem Google-Verbund
      2. Hinzufügen von Google Sync zum Verzeichnis
      3. Häufige Fragen zum Google-Verbund
    6. Einrichten einer Organisation mit Microsoft ADFS
    7. Einrichten einer Organisation für Distriktsportale und LMS
    8. Einrichten einer Organisation mit anderen Identitätsanbietern
      1. Erstellen eines Verzeichnisses
      2. Bestätigen des Eigentums an einer Domäne
      3. Hinzufügen von Domänen zu Verzeichnissen
    9. Häufige Fragen und Fehlerbehebung zu SSO
      1. Häufige Fragen zu SSO
      2. Fehlerbehebung bei SSO
      3. Häufige Fragen zu Bildungseinrichtungen
    10. Einrichten von Frame.io für Unternehmen
      1. Adobe Admin Console zu Frame.io für Unternehmen
      2. Frame.io-Kontorollen managen
      3. Automatisieren der Einrichtung mithilfe der Server-zu-Server-Unterstützung für Frame.io
  4. Verwalten der Einrichtung von Organisationen
    1. Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
    2. Aktivieren der automatischen Kontoerstellung
    3. Domain-Durchsetzung für eingeschränkte Authentifizierung
    4. Einrichten einer Organisation über Bevollmächtigte für Verzeichnisse
    5. Migrieren zu einem neuen Authentifizierungsanbieter 
    6. Elementeinstellungen
    7. Authentifizierungseinstellungen
    8. IP-basierte Zugriffskontrolle
    9. Datenschutz- und Sicherheitskontakte
    10. Konsoleneinstellungen
    11. Verwalten der Verschlüsselung  
  5. Verwalten von Benutzern
    1. Übersicht
    2. Administratorrollen verwalten
    3. Benutzerrollen verwalten
    4. Frame.io-Kontorollen managen
    5. Strategien zur Benutzerverwaltung
      1. Verwalten einzelner Benutzer   
      2. Verwalten mehrerer Benutzer (Massen-CSV)
      3. Benutzer-Synchronisationstool (UST)
      4. Microsoft Azure Sync
      5. Google Federation Sync
    6. Zuweisen von Lizenzen zu Teams-Benutzern
    7. In-App-Benutzerverwaltung für Teams
      1. Verwalten Sie Ihr Team in der Creative Cloud Desktop-Applikation
      2. Verwalten von Teams in Adobe Express
      3. Verwalten von Teams in Adobe Acrobat
    8. Hinzufügen von Benutzern mit übereinstimmenden E‑Mail-Domänen
    9. Ändern des Identitätstyps eines Benutzers
    10. Verwalten von Benutzergruppen
    11. Verwalten von Verzeichnisbenutzern
    12. Ausnahmeliste für Domain-Durchsetzung verwalten
    13. Verwalten von Entwicklern
    14. Migrieren bestehender Benutzer zur Adobe Admin Console
    15. Migrieren der Benutzerverwaltung in die Admin Console
    16. Migrieren der Frame.io-Benutzerverwaltung in die Admin Console
  6. Verwalten von Produkten und Berechtigungen
    1. Verwalten von Produkten und Produktprofilen
      1. Verwalten von Produkten
      2. Kaufen von Produkten und Lizenzen
      3. Verwalten von Produktprofilen für Unternehmensbenutzer
      4. Verwalten von Regeln für die automatische Zuordnung
      5. Erteilen der Benutzungsberechtigung zum Trainieren von Firefly Custom Models
      6. Produktanforderungen überprüfen
      7. Verwalten von Self-Service-Richtlinien
      8. Verwalten von Programmintegrationen
      9. Verwalten von Produktberechtigungen in der Admin Console  
      10. Aktivieren/Deaktivieren von Services für ein Produktprofil
      11. Einzelprodukt | Creative Cloud für Unternehmen
      12. Optionale Services
    2. Verwalten von Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte
      1. Neue Funktionen
      2. Bereitstellungshandbuch
      3. Erstellen von Paketen
      4. Wiederherstellen von Lizenzen
      5. Verwalten von Profilen
      6. Licensing Toolkit
      7. Häufige Fragen zur Lizenzierung für gemeinsam genutzte Geräte
  7. Erste Schritte mit der Global Admin Console
    1. Einführung der globalen Administration
    2. Auswählen der Organisation
    3. Verwalten der Organisationshierarchie
    4. Verwalten von Produktprofilen
    5. Verwalten von Administratoren
    6. Verwalten von Benutzergruppen
    7. Erstellen von Lizenzzuweisungsberichten
    8. Aktualisieren von Organisationsrichtlinien
    9. Verwalten von Richtlinienvorlagen
    10. Zuordnen von Produkten zu untergeordneten Organisationen
    11. Ausführen ausstehender Aufträge
    12. Herunterladen von Auditprotokollen und Exportberichten
    13. Exportieren oder Importieren der Organisationsstruktur
  8. Verwalten von Speicher und Assets
    1. Speicher
      1. Verwalten des Enterprise-Speichers
      2. Adobe Creative Cloud: Update des Speichers
      3. Verwalten des Adobe-Speichers
    2. Verwalten von Projekten
    3. Asset-Migration
      1. Automatisierte Elementmigration
      2. Häufige Fragen zur automatisierten Elementmigration  
      3. Verwalten von übertragenen Assets
    4. Rückübertragen von Elementen eines Benutzers
    5. Elementmigration für Schüler/Studierende | nur Bildungseinrichtungen
      1. Administrator-Handbuch zur Dateiübertragung für Studenten
      2. FAQ zur Dateiübertragung für Studenten
  9. Verwalten von Services
    1. Adobe Stock
      1. Adobe Stock-Credit-Packs für Teams
      2. Adobe Stock für Unternehmen
      3. Verwenden von Adobe Stock für Unternehmen
      4. Genehmigung von Adobe Stock-Lizenzen
    2. Benutzerdefinierte Schriften
    3. Adobe Asset Link
      1. Übersicht
      2. Erstellen einer Benutzergruppe
      3. Konfigurieren von Adobe Experience Manager-Assets
      4. Konfigurieren und Installieren von Adobe Asset Link
      5. Verwalten von Assets
      6. Adobe Asset Link für XD
    4. Adobe Acrobat Sign
      1. Adobe Acrobat Sign für Unternehmen oder Teams einrichten
      2. Adobe Acrobat Sign – Team-Funktionsadministrator
      3. Adobe Acrobat Sign in der Admin Console verwalten
  10. Bereitstellen von Applikationen und Updates
    1. Übersicht
      1. Bereitstellen und Verteilen von Applikationen und Updates
      2. Planen der Bereitstellung
      3. Vorbereiten der Bereitstellung
    2. Erstellen von Paketen
      1. Erstellen von Paketen mit Applikationen über die Admin Console
      2. Erstellen von Paketen für die personengebundene Lizenzierung
      3. Verwalten vorgefertigter Pakete
        1. Verwalten von Adobe-Vorlagen
        2. Verwalten von Einzel-App-Paketen
      4. Verwalten von Paketen
      5. Verwalten von Gerätelizenzen
      6. Seriennummernlizenzierung
    3. Anpassen von Paketen
      1. Anpassen des Creative Cloud-Clients
      2. Einschließen von Erweiterungen im Paket
    4. Bereitstellen von Paketen 
      1. Bereitstellen von Paketen
      2. Bereitstellen von Adobe-Paketen mithilfe von Microsoft Intune
      3. Bereitstellen von Adobe-Paketen mit SCCM
      4. Bereitstellen von Adobe-Paketen mit ARD
      5. Installieren von Produkten im Ordner „Exceptions“
      6. Deinstallieren von Creative Cloud-Produkten
      7. Adobe Provisioning Toolkit Enterprise Edition
    5. Verwalten von Updates
      1. Änderungsmanagement für Adobe-Unternehmens- und ‑Team-Kunden
      2. Bereitstellen von Updates
    6. Adobe Update Server Setup Tool (AUSST)
      1. AUSST – Übersicht
      2. Einrichten des internen Updateservers
      3. Verwalten des internen Updateservers
      4. Übliche Applikationsfälle von AUSST   
      5. Beheben von Problemen mit dem internen Updateserver
    7. Adobe Remote Update Manager (RUM)
      1. Versionshinweise
      2. Verwenden von Adobe Remote Update Manager
    8. Fehlerbehebung
      1. Beheben von Fehlern bei der Installation und Deinstallation von Creative Cloud-Applikationen
      2. Abfragen der Clientcomputer zum Überprüfen der Bereitstellung eines Pakets
  11. Verwalten des Teams-Kontos
    1. Verwalten von Verträgen und Vereinbarungen Ihrer Organisation
    2. Kostenloses Abo für Team-Mitglieder
    3. Aktualisieren von Rechnungsangaben
    4. Verwalten von Rechnungen
    5. Ändern des Vertragseigentümers
    6. Ändern deines Abos
    7. Wechseln des Fachhändlers
    8. Kündigen des Abos
    9. Einhalten von Kaufaufträgen
  12. Verlängerungen
    1. Teams-Abonnement: Verlängerungen
    2. VIP für Unternehmen: Verlängerungen und Einhaltung der Lizenzbestimmungen
  13. Verwalten von Verträgen
    1. Automatisierte Verfallsstufen für ETLA-Verträge
    2. Umschalten von Vertragsarten innerhalb einer bestehenden Adobe Admin Console
    3. Verwalten Sie Test- und Sonderangebote für Unternehmen
    4. Kostenloses Abo für Team-Mitglieder
    5. Creative Cloud für Unternehmen – kostenloses Abo
    6. Frame.io- und Creative Cloud-Abos für Teams und Unternehmen
    7. Value Incentive Plan (VIP) in China
    8. VIP Select-Hilfe
  14. Berichte und Protokolle
    1. Administratorprotokoll
    2. Zuweisungsberichte
    3. Inhaltsprotokolle
  15. Hilfe
    1. Kontaktaufnahme mit der Adobe-Kundenunterstützung
    2. Supportoptionen für Teams-Konten
    3. Supportoptionen für Unternehmenskonten
    4. Supportoptionen für Experience Cloud

Für Unternehmen.

Als Systemadministrator mit einem aktiven ETLA-Vertrag kannst du Produkt-Probe-Abos und Sonderangebote im Adobe Admin Console entdecken und selbst starten. Gib Benutzern Zugriff, um neue Tools zu erkunden, kontrolliere die Verteilung, verfolge die Nutzung und konvertiere sie später in kostenpflichtige Lizenzen.

Aktiviere ein oder mehrere Probe-Abos oder Sonderangebote für ausgewählte Benutzer und bewerte die Nutzung vor dem Kauf.

Ein Probe-Abo oder ein Sonderangebot aktivieren

Jedes Probe-Abo oder Sonderangebot hat spezifische Teilnahmekriterien. Wenn ein Angebot verfügbar wird, sendet Adobe eine E-Mail-Benachrichtigung an alle Systemadministratoren der berechtigten Organisationen. Sobald es für die Organisation verfügbar ist, kann jeder Systemadministrator das Probe-Abo oder Angebot von der Admin Console aus aktivieren.

  1. Gehe zur Seite Probe-Abos und Sonderangebote im Adobe Admin Console, um verfügbare Probe-Abos und Sonderangebote anzuzeigen. Diese Seite zeigt alle Angebote, für die deine Organisation derzeit berechtigt ist.

    Wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst, kontaktiere deinen Adobe Account Manager. Anzeigen der Kontaktinformationen deines Account Managers.

  2. Wähle Erste Schritte aus, um mehr über ein Angebot zu erfahren.

  3. Ein Dialogfeld erscheint mit Angebotsdetails, einschließlich Dauer, Anzahl der Lizenzen und eventuell enthaltener Speicher oder Dienste. In diesem Dialogfeld kannst du:

    • Die Angebotsdetails prüfen
    • Automatische Übertragung aktivieren oder deaktivieren
    • Wähle aus, ob Anwender per E-Mail benachrichtigt werden sollen
    • Akzeptiere die Bedingungen, indem du Zustimmen und Probe-Abo aktivieren oder Bestätigen auswählst
    Tipp:

    Während du Lizenzen manuell zuweisen kannst, hilft es, das Interesse zu messen und Kaufentscheidungen zu lenken, wenn du Anwendern erlaubst, das Probe-Abo durch automatische Zuweisung selbst zu starten. E-Mail-Benachrichtigungen treiben zusätzlich die Aufmerksamkeit und Anwenderakzeptanz an.

Manage deinen Probe-Abo-Vertrag

Die Aktivierung eines Probe-Abo-Angebots erstellt einen neuen Vertrag, der von bestehenden Verträgen in deiner Organisation getrennt bleibt. Im Gegensatz dazu werden Sonderangebote zu berechtigten Verträgen hinzugefügt, die bereits innerhalb der Organisation verfügbar sind. Sobald du ein Probe-Abo oder Sonderangebot aktiviert hast, kannst du es von der Products-Seite in der Admin Console aus wie jedes andere Produkt managen. Weitere Infos zum Verwalten von Produktprofilen.

Du kannst auch die Account-Seite nutzen, um Details zum Probe-Abo-Vertrag einzusehen, Vertragsadministratoren hinzuzufügen, die beim Managen des Anwenderzugriffs helfen, und Details zu deinem Adobe Account Manager anzuzeigen. Erfahre mehr über das Verwalten deiner Verträge und Vereinbarungen.

Benutzerzugriff verwalten

Du kannst wählen, wie Anwender in deiner Organisation auf das Probe-Abo-Produkt zugreifen. Adobe bietet flexible Optionen, die zu den Bedürfnissen deiner Organisation passen.

Ermögliche Anwendern, das Probe-Abo selbst zu starten (Empfohlen)

Die Option zum Selbststart gibt Anwendern sofortigen Zugriff auf Probe-Abo-Produkte, ohne dass eine manuelle Lizenzzuweisung oder Genehmigung erforderlich ist. Es ist der effizienteste Weg, um Anwender einzuarbeiten, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, den Zugriff auf Adobe Tools zu beschleunigen und die frühe Interaktion mit dem Produkt zu fördern.

Während der Aktivierung des Probe-Abos hast du die Möglichkeit, Anwender automatisch per E-Mail-Adresse über das verfügbare Probe-Abo zu informieren. Wenn du dich entscheidest, die System-E-Mail-Adresse nicht zu verwenden, empfehlen wir, den Zugriff auf das Angebot über eine andere Methode zu kommunizieren, um auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Anwendern den Selbststart des Probe-Abos zu erlauben:

Aktiviere die automatische Übertragung

Anwendern wird automatisch Zugriff gewährt, wenn sie ihn anfordern, ohne dass eine Genehmigung durch den Administrator erforderlich ist. Du kannst die automatische Zuweisung so konfigurieren, dass sie auf Anwender in den angegebenen Domains oder Verzeichnissen abzielt. Erfahre, wie du Regeln für die automatische Zuweisung managest.

Aktiviere Produktzugriffsanfrage
Anwender können weiterhin über berechtigte Adobe-Apps Zugriff anfordern, aber ein Administrator muss jede Anfrage manuell genehmigen oder ablehnen. Erfahre, wie du Produktanfragen managest.

Weise mehrere Anwender auf einmal zu

Für Unternehmen, die einen praktischeren Ansatz bevorzugen, ermöglicht die Massenzuweisung Administratoren, schnell Zugriff auf Probe-Abo-Produkte für mehrere Anwender gleichzeitig bereitzustellen. Diese Methode ist ideal, um gezielt Teams oder Abteilungen effizient einzuarbeiten. Um mehrere Benutzer hinzuzufügen, können Sie eine der folgenden Methoden verwenden:

Zugewiesene Anwender erhalten eine E-Mail mit Anweisungen zum Zugriff auf das Produkt und können es sofort nutzen. 

Benutzer individuell zuweisen

Die manuelle Zuweisung gibt Administratoren präzise Kontrolle darüber, wer Zugriff auf Probe-Abo-Produkte erhält. Diese Methode ist nützlich, wenn eine kleine Anzahl von Anwendern eingearbeitet wird oder wenn der Zugriff selektiv gewährt werden muss. Jeder zugewiesene Anwender erhält eine E-Mail mit Schritten für die ersten Schritte.Erfahre, wie du Anwender einzeln zuweist.

Verfolge die Nutzung des Probe-Abos

Die Überwachung der Nutzung des Probe-Abos hilft dir, das Interesse am Produkt einzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen, bevor du dich für einen Kauf entscheidest. Mit dem Lizenzzuweisungsbericht, der in der Adobe Admin Console verfügbar ist, können Sie verfolgen, wie viele Benutzer während der Testphase bereitgestellt wurden.

Um zu verstehen, wie Benutzer mit Assets wie Ordnern, Dateien und Bibliotheken interagieren, erfahren Sie, wie Sie Inhalts-Protokolle verwenden können. Diese Protokolle bieten Einblicke in Nutzungsmuster und Interaktionsniveaus in Ihrer gesamten Organisation.

Darüber hinaus bieten Prüfprotokolle Einblick in wichtige vertragsbezogene Aktionen, einschließlich Probe-Abo-Startdaten, Lizenzzuweisungen und Administrator-Aktivitäten. Sie helfen Ihnen dabei, wichtige Ereignisse während der Probe-Abo-Zeit zu überwachen.

In ein kostenpflichtiges Angebot umwandeln

Um einen unterbrechungsfreien Zugriff auf Adobe-Apps und -Assets sicherzustellen, arbeite mit deinem Account Manager zusammen, um dein Probe-Abo vor Ablauf in ein kostenpflichtiges Angebot umzuwandeln. Wenn das Probe-Abo vor der Umwandlung abläuft, erhält dein Unternehmen eine kurze Nachfrist mit eingeschränktem Zugriff. Dieser temporäre Puffer soll Unterbrechungen minimieren, während du den Übergang abschließt.

Da jedes Probe-Abo ein separater Vertrag ist, solltest du erwägen, mehrere Probe-Abos gemeinsam umzuwandeln, um die Erstellung mehrerer kleiner ETLA-Verträge zu vermeiden. Weise Anwendern nach der Umwandlung kostenpflichtige Lizenzen zu, um kontinuierlichen Zugriff zu gewährleisten. Weitere Informationen erhältst du von deinem Adobe Account Manager. Erfahren Sie mehr über Vertragsablaufphasen.

Diskutiere mit

Fragen an die Community:

Wende dich an unsere Community für Unternehmen und Teams , um Fragen zu stellen, mit anderen Admins zusammenzuarbeiten und über neue Funktionen auf dem Laufenden zu bleiben.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?