Benutzerhandbuch Abbrechen

Freigabeoptionen festlegen

  1. Erste Schritte
    1. Connect Central für Administrator(inn)en
    2. Nutzungsbedingungen in Adobe Connect
    3. Kontoübersicht anzeigen
    4. Kontodetails bearbeiten
    5. Verwalten der Festplattennutzung
    6. Berichte erstellen
    7. Benachrichtigungen konfigurieren
    8. Sicherheitseinstellungen
  2. Benutzende verwalten
    1. Benutzer(innen) – Grundlagen
    2. Übersicht zu Benutzerberechtigungen
    3. Benutzerzugriffsprobleme lösen
    4. Bearbeiten von Benutzerinformationen
    5. Benutzergruppenmitgliedschaft bearbeiten
    6. Ein(e) Benutzer(in) einer/einem Verwalter(in) zuweisen
    7. Teammitglieder bearbeiten
    8. Anzeigen eines Benutzerberichts
    9. Anpassen von Benutzerprofilfeldern
    10. Festlegen von Anmelde- und Kennwortrichtlinien
    11. Single Sign-on konfigurieren
    12. Zusätzliche Administrator(inn)en erstellen
    13. Gäste verwalten
    14. Massenimport von Benutzenden
  3. Verwalten von Gruppen
    1. Grundlagen zu Gruppen
    2. Massenimport von Gruppen
    3. Gruppen und Berechtigungen verwalten
    4. Schulungsgruppen verwalten
    5. Gruppenzuordnung und Lizenzierung
  4. Kostenstellen
    1. Grundlagen zu Kostenstellen
    2. Aktivieren der Berichterstellung für Kostenstellen
    3. Kostenstellen hinzufügen und entfernen
    4. Kostenstellendetails bearbeiten
    5. Benutzende Kostenstellen zuweisen
    6. Gesamtzeit zuweisen
    7. Berichte und Daten
  5. Audioanbieter
    1. Audioverwaltung für Admins
    2. Anbieterdetails anzeigen
    3. Audioanbieter hinzufügen oder bearbeiten
  6. Anpassung der Benutzeroberfläche
    1. Grundlagen der Anpassung der Benutzeroberfläche
    2. Obere Menüleiste konfigurieren
    3. Sitzungsoberfläche konfigurieren
    4. Anmelde-, Eingangs- und Ausgangsbildschirme konfigurieren
    5. Virtuelle Hintergründe hochladen
  7. Richtlinieneinhaltung und Kontrolle
    1. Grundlagen zu Richtlinieneinhaltung und Kontrolle
    2. Pods verwalten
    3. Freigabeoptionen festlegen
    4. Aufzeichnung und Untertitel konfigurieren
    5. Schulungsoptionen festlegen
    6. Teilnahmemitverfolgung konfigurieren
    7. Client-Optionen festlegen
    8. Erweiterte Einstellungen
    9. Steuern der Sitzung und Zugriff auf die Aufzeichnung
  8. Administration-Dashboard
    1. Dashboard - Grundlagen

 

Einstellungen für die Bildschirmfreigabe

So konfigurieren Sie die Bildschirmfreigabe:

  1. Wählen Sie Admin > Richtlinieneinhaltung und Kontrolle > Einstellungen zur Bildschirmfreigabe.
  2. Geben Sie an, wozu:
    • Steuern der Freigabe von Desktop, Fenstern und Anwendungen.
    • Steuern der Freigabe des Browsers: Wenn diese Option deaktiviert ist, werden Teilnehmende, die die Bildschirmfreigabe in einem Browser versuchen, aufgefordert, die Desktop-App zu starten oder herunterzuladen.
  1. Deaktivieren Sie Steuerungsanforderungen.
  2. Deaktivieren Sie den Modus "Pause und Anmerkung": Auf diese Weise wird das überlagerte Whiteboard des Freigabe-Pods deaktiviert.
  3. Wählen Sie Speichern, oder konfigurieren Sie die anderen Freigabeoptionen.
Einstellungen für die Bildschirmfreigabe verwalten

Freigabe auf bestimmte Prozesse beschränken

Wählen Sie eine der folgenden Methoden, um Benutzer(innen) daran zu hindern, bestimmte und nicht autorisierte Anwendungen oder Prozesse freizugeben:

  • Erstellen Sie eine Positivliste autorisierter Anwendungen.
  • Erstellen Sie eine Ausschlussliste der Anwendungen bzw. Prozesse, die nicht freigegeben werden dürfen.

Diese zwei Optionen schließen sich gegenseitig aus: Sie können entweder eine Positivliste oder eine Ausschlussliste anlegen. Anwendungen, die in der Ausschlussliste enthalten sind, können von Teilnehmenden, Moderator(inn)en und Veranstalter(inne)n nicht freigegeben werden. Um zu verhindern, dass die Benutzenden nicht zugelassene Anwendungen oder Prozesse freigeben, geben Sie in den entsprechenden Textfeldern die Anwendungen für Windows, bzw. Mac OS ein. Die Liste verfügbarer Elemente wird angezeigt, wenn Benutzende Fenster oder Anwendungen im Fenster Bildschirmfreigabe starten auswählen.

Wählen Sie die Option zur Beschränkung der Bildschirmfreigabe auf bestimmte Prozesse aus (prüfen Sie die Liste der definierten Prozesse).

So ermitteln Sie den Namen der ausführbaren Datei der Anwendung:

  1. Aktivieren Sie Bildschirmfreigabe auf bestimmte Prozesse beschränken.
  2. Wählen Sie entweder das Optionsfeld Zulassen oder Verhindern aus.
  3. Geben Sie eine durch Doppelpunkt getrennte Liste von ausführbaren Namen an, die unter Windows zugelassen/verhindert werden sollen. Beispiel: powerpnt.exe:winword.exe:notepad.exe
  4. Geben Sie eine durch Doppelpunkt getrennte Liste von für Benutzer sichtbaren Anwendungsnamen an, die auf dem Macintosh zugelassen/verhindert werden sollen. Beispiel: iTunes:iPhoto:iChat
  5. Wählen Sie Speichern aus, oder konfigurieren Sie die anderen Freigabeoptionen.

Um die Textzeichenfolge für jeden Prozess oder jede App unter Windows zu ermitteln, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Wechseln Sie zum Anwendungsordner (im Allgemeinen C:\Programme\Anwendungsordner) und notieren Sie den Namen der ausführbaren Datei der Anwendung. Der Name der ausführbaren Datei von Microsoft Office PowerPoint ist beispielsweise POWERPNT.EXE.
  • Rufen Sie Windows Task Manager auf (mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle der Windows-Taskleiste klicken und im Kontextmenü Task-Manager auswählen). Wählen Sie anschließend die Registerkarte Prozesse aus, auf der die laufenden Prozesse angezeigt werden.

Um die Textzeichenfolge für jeden App-Namen unter Macintosh zu ermitteln, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Wechseln Sie zum Anwendungsordner und notieren Sie den Dateinamen der ausführbaren Datei der Anwendung.
  • Öffnen Sie den Aktivitätsmonitor oder die Prozessanzeige unter Mac OS X. Wählen Sie Alle Prozesse im Popupmenü Anzeigen, um alle laufenden Prozesse anzuzeigen.
Verwaltungsbildschirm zum Einschränken und Zulassen der Freigabe durch den Prozess

Einstellungen für die Dokumentfreigabe

So legen Sie die Dokumentfreigabe für alle Sitzungen fest:

  1. Wählen Sie Admin > Richtlinieneinhaltung und Kontrolle > Freigeben > Einstellungen für die Dokumentfreigabe.
  2. Wählen Sie Hochladen deaktivieren, um zu verhindern, dass Benutzer(innen) Dokumente von ihren Computern freigeben.
  3. Wählen Sie Freigabe von Dokumenten aus den Material- und Kursbibliotheken deaktivieren, um zu verhindern, dass Benutzer(innen) Dokumente aus den Bibliotheken von Connect freigeben. Benutzer werden daran gehindert, Materialien direkt in einen Meetingraum hochzuladen. Veranstalter oder Moderatoren können nur Materialien freigeben, die vorab in Adobe Connect Central geladen wurden.
  4. Wählen Sie Whiteboard deaktivieren, um das Whiteboard im Freigabe-Pod zu deaktivieren.
  5. Wählen Sie Speichern aus, oder konfigurieren Sie die anderen Freigabeoptionen.

Hinweis: Wenn Sie alle Optionen auswählen, wird die Option „Dokumente freigeben“ vom Freigabe-Pod entfernt.

Bildschirm mit den Einstellungen für die Dokumentfreigabe

Einstellungen für die Raumbandbreite

Wenn die Bandbreite für einige Benutzende oder Ihr Netzwerk ein Problem darstellt, legen Sie die Standardbeschränkungen für die Bandbreite fest.  Veranstalter(innen) können diese Einstellungen für die jeweilige Sitzung ändern, es sei denn, Administrator(innen) verhindern, dass Veranstalter(innen) diese Einstellungen in den Meeting-Voreinstellungen ändern können. Beachten Sie, dass die Bandbreiteneinstellungen den Werten für "Bilder pro Sekunde" entsprechen. Legen Sie die Standardbandbreitenwerte für die Videoqualität mit den Reglern fest.

  • Hoch: 8 fps
  • Standard: 6 fps
  • Mittel: 4 fps
  • Niedrig: 2 fps

Hinweis: Durch das Aktualisieren der Bandbreiteneinstellungen werden die vorhandenen Meetingeinstellungen nicht geändert, es sei denn, ein(e) Administrator(in) überschreibt alle Einstellungen.

So konfigurieren Sie die Bandbreite:

  1. Wählen Sie Admin > Richtlinieneinhaltung und Kontrolle > Einstellungen zur Bildschirmfreigabe > Einstellungen für die Raumbandbreite.
  2. Wählen Sie die Videoqualität durch Verschieben des Schiebereglers aus.
  3. Wählen Sie die Freigabequalität, indem Sie den Schieberegler verschieben.
  4. Wählen Sie aus, ob Veranstalter(innen) diese Einstellungen in den Sitzungsvoreinstellungen ändern können.
  5. Wählen Sie Speichern aus, oder konfigurieren Sie die anderen Freigabeoptionen.
Einstellungen für die Raumbandbreite

Andere Freigabeeinstellungen

Einige verschiedene Freigabeeinstellungen befinden sich unter Admin > Richtlinieneinhaltung und Kontrolle > Einstellungen zur Bildschirmfreigabe > Sonstige Freigabeeinstellungen:

  1. Wählen Sie Dateifreigabe-Pod deaktivieren, um den Dateifreigabe-Pod aus allen Meetings zu entfernen.
  2. Wählen Sie „Arbeitsräume deaktivieren“, um zu verhindern, dass Arbeitsräume erstellt werden.
  3. Wählen Sie aus, ob Veranstalter(innen) die Teilnehmenden automatisch zu Moderator(inn)en hochstufen können oder nicht.
  4. Wählen Sie aus, ob die Option zum Öffnen eines Weblinks bei Beendigung des Meetings verfügbar ist oder nicht.
  5. Wählen Sie Speichern aus, oder konfigurieren Sie die anderen Freigabeoptionen.

Hinweis: Arbeitsräume werden nicht aufgezeichnet und sind nicht als Teil von Sitzungsaufzeichnungen verfügbar. Wenn es in Ihrem Unternehmen erforderlich ist, alle Onlinegespräche aufzuzeichnen, sollten Sie in Erwägung ziehen, Arbeitsräume über die Einstellungen für Richtlinieneinhaltung und Kontrolle zu deaktivieren.

Andere Freigabeeinstellung, die nicht auf anderen Bildschirmen verfügbar ist

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?