- Um nur die Grafik zu erweitern, wähle mit dem Auswahl-Werkzeug die Grafik auf der Arbeitsfläche aus. Die Grafik muss mindestens zwei separate Objekte oder ein gruppiertes Objekt enthalten.
- Um die Zeichenfläche zusammen mit der Grafik zu erweitern, wähle das Zeichenflächen-Werkzeug und dann die Zeichenfläche aus.
- Illustrator-Benutzerhandbuch
- Illustrator kennenlernen
- Einführung in Illustrator
- Arbeitsbereich
- Arbeitsbereich – Grundlagen
- Erstellen von Dokumenten
- Schneller Zugriff auf Trainingsinhalte über das Bedienfeld „Entdecken“ von Illustrator
- Beschleunigen von Workflows mit der kontextbezogenen Taskleiste
- Symbolleiste
- Standardtastaturbefehle
- Anpassen von Tastaturbefehlen
- Einführung in Zeichenflächen
- Zeichenflächen verwalten
- Anpassen des Arbeitsbereichs
- Eigenschaftenbedienfeld
- Festlegen von Voreinstellungen
- Touch-Arbeitsbereich
- Unterstützung des Microsoft Surface Dial in Illustrator
- Rückgängig machen von Änderungen und Verwalten des Design-Verlaufs
- Drehen der Ansicht
- Lineale, Raster und Hilfslinien
- Barrierefreiheit in Illustrator
- Anzeigen von Bildmaterial
- Verwenden der Touch Bar in Illustrator
- Dateien und Vorlagen
- Werkzeuge in Illustrator
- Werkzeuge-Überblick
- Auswahl-Werkzeuge
- Navigieren-Werkzeuge
- Malwerkzeuge
- Textwerkzeuge
- Zeichnen-Werkzeuge
- Änderungswerkzeuge
- Generative KI (nicht verfügbar in Festlandchina)
- Häufig gestellte Fragen zu generativen KI-Funktionen in Illustrator
- Generieren von Szenen, Motiven und Symbolen mit Text-Prompts
- Generieren von Vektormustern mit Text-Prompts
- Generieren von Vektorformfüllungen mit Text-Prompts
- Generieren von Grafiken, um Grafiken zu erweitern und Anschnittbereiche zu füllen
- Neufärben von Grafiken mit Text-Prompts
- Schnellaktionen
- Illustrator auf dem iPad
- Einführung in Illustrator auf dem iPad
- Arbeitsbereich
- Dokumente
- Auswählen und Anordnen von Objekten
- Zeichnen
- Text
- Arbeiten mit Bildern
- Farben
- Cloud-Dokumente
- Grundlagen
- Fehlerbehebung
- Hinzufügen und Bearbeiten von Inhalten
- Zeichnen
- Zeichnen – Grundlagen
- Bearbeiten von Pfaden
- Zeichnen pixelgenauer Grafiken
- Zeichnen mit dem Zeichenstift- oder Buntstift-Werkzeug und dem Kurvenzeichner
- Zeichnen von einfachen Linien und Formen
- Zeichnen rechteckiger und radialer Raster
- Zeichnen und Bearbeiten von Blendenflecken
- Nachzeichnen von Bildern
- Vereinfachen von Pfaden
- Symbol-Werkzeuge und Symbolsätze
- Anpassen von Pfadsegmenten
- Zeichnen einer Blume in fünf einfachen Schritten
- Erstellen und Bearbeiten eines Perspektivenrasters
- Zeichnen und Ändern von Objekten in einem Perspektivenraster
- Verwenden von Objekten als Symbole für die mehrfache Verwendung
- Zeichnen von an Pixeln ausgerichteten Pfaden für Web-Workflows
- Bemaßung
- 3D-Objekte und -Materialien
- Farben
- Malen
- Auswählen und Anordnen von Objekten
- Auswählen von Objekten
- Ebenen
- Erweitern, Gruppieren und Aufheben der Gruppierung von Objekten
- Verschieben, Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Ausrichten, Anordnen und Verschieben von Objekten auf einem Pfad
- Ausrichten von Objekten an einer Glyphe
- Ausrichten von Objekten an einer japanischen Glyphe
- Übereinanderlegen von Objekten
- Sperren, Ausblenden und Löschen von Objekten
- Kopieren und Duplizieren von Objekten
- Drehen und Spiegeln von Objekten
- Objekte verflechten
- Erstellen realistischer Modelle
- Ändern der Form von Objekten
- Freistellen von Bildern
- Transformieren von Objekten
- Kombinieren von Objekten
- Ausschneiden, Aufteilen und Zuschneiden von Objekten
- Formraster
- Skalieren, Verbiegen und Verzerren von Objekten
- Angleichen von Objekten
- Verformen mit Hüllen
- Ändern der Form von Objekten mit Effekten
- Erstellen neuer Formen mit den Shaper- und Formerstellungswerkzeugen
- Verwenden von interaktiven Ecken
- Verbesserte Workflows zum Ändern von Formen mit Touch-Unterstützung
- Bearbeiten von Schnittmasken
- Interaktive Formen
- Erstellen von Formen mit dem Formerstellungswerkzeug
- Globale Bearbeitung
- Text
- Hinzufügen von Text und Arbeiten mit Textobjekten
- Hinzufügen grundlegender Formatierungen zu Text
- Häufige Fragen zu Schriftarten in Illustrator
- Schriften und Typografie
- Erstellen von Pfadtext
- Erstellen von Aufzählungslisten und nummerierten Listen
- Verwalten des Textbereichs
- Hinzufügen erweiterter Formatierungen zu Text
- Formatieren von Absätzen
- Zeichen- und Absatzformate
- Sonderzeichen
- Registerkarten
- Skalieren und Drehen von Text
- Zeilen- und Zeichenabstand
- Silbentrennung und Zeilenumbrüche
- Rechtschreibungs- und sprachspezifische Wörterbücher
- Formatieren von asiatischen Schriftzeichen
- Arabische und hebräische Schrift
- Setzer für asiatische Schriften
- Reflow-Ansicht
- Vorschau, Hinzufügen oder Ersetzen fehlender Schriften
- Importieren und Exportieren von Text
- Erkennen von Schriften in Bildern oder anhand von Textkonturen
- Kreative Typografie-Designs
- Erstellen von Textdesigns mit Angleichungsobjekten
- Erstellen eines Textposters mithilfe des Bildnachzeichners
- Erstellen von Spezialeffekten
- Webgrafiken
- Zeichnen
- Importieren, Exportieren und Speichern
- Importieren
- Creative Cloud-Bibliotheken in Illustrator
- Speichern und Exportieren
- Drucken
- Vorbereitung für den Druck
- Automatisieren von Aufgaben
- Fehlerbehebung
- Behobene Probleme
- Bekannte Probleme
- Probleme mit Abstürzen
- Wiederherstellen von Dateien nach Absturz
- Reparieren beschädigter Dokumente
- Abgesicherter Modus
- Dateiprobleme
- Unterstützte Dateiformate
- Probleme mit GPU-Gerätetreibern
- GPU-Leistungsprobleme
- Probleme mit Wacom-Geräten
- Probleme mit DLL-Dateien
- Arbeitsspeicherprobleme
- Probleme mit der Voreinstellungendatei
- Schriftprobleme
- Druckerprobleme
- Medienprobleme
- Probleme mit fehlenden Plug-ins
- Absturzbericht an Adobe senden
- Anwenden von Effekten in Illustrator nicht möglich
- Verbessern der Performance von Illustrator
- Behobene Probleme
Erfahre, wie du mit „Generatives Erweitern“ deine Grafiken mit Vektorgrafiken erweitern kannst, die sich ganz natürlich einfügen.
Mit Generatives Erweitern, einer Funktion von Adobe Firefly, kannst du Vektorgrafiken generieren, um dein Bildmaterial über seine ursprünglichen Grenzen hinaus zu erweitern. Du kannst nur das Bildmaterial zur Ideenfindung erweitern oder die Zeichenfläche zusammen mit der fertigen Grafik erweitern, um unterschiedliche Layouts zu erstellen. Du kannst Generatives Erweitern auch verwenden, um den Anschnittbereich um eine Zeichenfläche auszufüllen.
Erweitern von Grafiken
Erweitere deine Grafiken einzeln oder mit der Zeichenfläche.
-
Führe einen der folgenden Schritte aus, je nachdem, was du erweitern möchtest:
-
Wähle Generatives Erweitern in der kontextbezogenen Taskleiste aus. Ein rechteckiger Rahmen mit Ziehpunkten und Widgets wird auf der Arbeitsfläche angezeigt.
Du kannst Generatives Erweitern auch über Objekt > Generatives Erweitern > Erstellen, im Bedienfeld Eigenschaften, im Steuerungsbedienfeld und über das Kontextmenü aufrufen.
-
Ziehe die Ziehpunkte und Widgets des Rahmens nach außen, um den Bereich der Grafik oder der Zeichenfläche zu vergrößern:
- Drücke Umschalt + Wahl (macOS) bzw. Umschalt + Alt (Windows), um gleichzeitig in alle Richtungen zu ziehen.
- Gib die Breite und Höhe im Eigenschaftenbedienfeld ein, um einen genauen Bereich zu erhalten.
Füge ggf. eine Textbeschreibung hinzu. Wenn du das Feld leer lässt, wird deine Grafik mittels Generatives Erweitern auf natürliche Weise basierend auf dem vorhandenen Inhalt erweitert.
Hinweis:- Du kannst die Ziehgriffe und Widgets nur nach außen ziehen. Du kannst den Rahmen nicht drehen.
- Um nur die Grafik zu erweitern, musst du den Bereich vergrößern. Wenn du die Zeichenfläche zusammen mit der Grafik erweiterst, musst du den Bereich nicht vergrößern, wenn du die Grafik in der Mitte der Zeichenfläche platzierst.
-
Wähle auf der kontextbezogenen Taskleiste die Option Generieren aus. Generatives Erweitern erstellt eine Kopie deiner Originalgrafik und erweitert sie:
- Drei Variationen werden als Ausgabe im Bedienfeld Eigenschaften angezeigt. Die erste Variation wird auf der Arbeitsfläche automatisch als Generatives Objekt über der Originalkopie angezeigt, gekennzeichnet durch das Symbol auf ihrem Begrenzungsrahmen.
- Außerdem erscheint eine Gruppe namens Generatives Objekt im Ebenenbedienfeld, die zwei Untergruppen enthält: Erweiterte Grafik und Originalgrafik.
Hinweis:Wenn du nur den Bereich vergrößerst, wird die Grafik nicht erweitert. Wähle Generieren aus.
-
Sieh dir alle Varianten an und wähle die Option aus, die am besten zu deiner Grafik passt. Wähle dann Fertig in der kontextbezogenen Taskleiste aus.
-
Wähle Kombinieren in der kontextbezogenen Taskleiste aus, um Objektteile über die Erweiterte Grafik und die Originalgrafik hinweg zusammenzuführen. Du erhältst eine logische Gruppierung von Objekten, die dir deren Bearbeitung in Zukunft erleichtert. Nach dem Kombinieren ist die Grafik kein Generatives Objekt mehr.
Die Option Kombinieren ist nicht verfügbar, wenn du die erweiterte Grafik von ihrer ursprünglichen Position verschiebst.
-
Lege einen Anschnittbereich für die Zeichenfläche unter Datei > Dokument einrichten fest. Du siehst den Anschnittbereich um die Zeichenfläche herum mit einer roten Begrenzung.
-
Wähle in der rechten oberen Ecke der Anschnittbegrenzung Anschnittbereich . Die Option Anschnittbereich erstellt eine Kopie deiner Grafik und generiert einen Anschnitt:
- Im Bedienfeld Eigenschaften werden drei Variationen angezeigt. Die erste Variation wird auf der Arbeitsfläche automatisch als Generatives Objekt über der Originalkopie angezeigt, angezeigt durch auf ihrem Begrenzungsrahmen.
- Außerdem erscheint eine Gruppe namens Generatives Objekt im Ebenenbedienfeld, die zwei Untergruppen enthält: Erweiterte Grafik und Originalgrafik.
Hinweis:- Du kannst das Werkzeug Zeichenfläche auswählen und dann zugreifen auf Anschnittbereich über die Kontextbezogene Taskleiste, das Menü Objekt, das Eigenschaftenbedienfeld oder das Bedienfeld Steuerung.
- Wenn du das Symbol Anschnittbereich an der Anschnittbegrenzung nicht möchtest, deaktiviere Generative KI-Schaltfläche 'Anschnittbereich‘ beim Anschnitt anzeigen unter Illustrator > Einstellungen > Allgemein (macOS) oder Bearbeiten > Voreinstellungen > Allgemein (Windows).
-
Sieh dir alle Varianten an und wähle die Option aus, die am besten zu deiner Grafik passt. Wähle dann Fertig in der kontextbezogenen Taskleiste aus.
-
Wähle Kombinieren in der kontextbezogenen Taskleiste aus, um Objektteile über die Erweiterte Grafik und die Originalgrafik hinweg zusammenzuführen. Du erhältst eine logische Gruppierung von Objekten, die dir deren Bearbeitung in Zukunft erleichtert. Nach dem Kombinieren ist die Grafik kein Generatives Objekt mehr.
Die Option Kombinieren ist nicht verfügbar, wenn du die erweiterte Grafik von ihrer ursprünglichen Position verschiebst.
Verwalten generierter Variationen
Wenn du ein Generatives Objekt auf der Arbeitsfläche auswählst, wird nur der Satz von Variationen, aus dem es stammt (verknüpfte Variationen), im Abschnitt Variationen des Bedienfelds Eigenschaften angezeigt. Du findest alle in deinem Dokument mit Generatives Erweitern generierten Variationen unter Fenster > Generierte Variationen.
Auch wenn du ein Generatives Objekt von der Arbeitsfläche oder die damit verknüpften Variationen aus dem Eigenschaftenbedienfeld löschst, werden sie nicht aus dem Bedienfeld Generierte Variationen gelöscht. Wenn du hingegen eine Variation aus dem Bedienfeld Generierte Variationen löschst, ist sie nicht mehr als verknüpfte Variation für das Generative Objekt verfügbar. Du kannst das Löschen jederzeit rückgängig machen, indem du Befehl + Z (macOS) bzw. Strg + Z (Windows) drückst.
Erweitern der erweiterten Grafik
Du kannst Generatives Erweitern auf bereits erweiterten Grafiken ausführen:
- Wenn du die Erweiterte Grafik und die Originalgrafik nicht kombiniert hast:
- Du kannst Generatives Erweitern erneut ausführen, ohne den Bereich zu vergrößern. In diesem Fall ersetzt das neue Generative Objekt das alte und übernimmt dessen Variationen.
- Du kannst Generatives Erweitern ausführen, indem du den Bereich vergrößerst. In diesem Fall ersetzt das neue Generative Objekt das alte nicht und übernimmt auch dessen Variationen nicht.
- Wenn du die Erweiterte Grafik und die Originalgrafik kombiniert hast, ist die Grafik kein Generatives Objekt mehr. Zum Erweitern musst du Generatives Erweitern erneut aufrufen.
Feedback
-
Bewege den Mauszeiger über eine Variation und wähle Mehr Optionen aus.
-
Wähle Gutes Ergebnis oder Schlechtes Ergebnis aus, um ihre Qualität zu bewerten.
-
Wähle Variation melden aus, wenn sie schädlich, illegal oder anstößig ist.
- Wenn du Generatives Erweitern auf Grafiken anwendest, die eines oder mehrere der folgenden Objekte enthalten –Raster Bild, Symbol, Symbolsatz, Grafik, Interaktives Malen, Bildverfolgungsausgabe, Verzerrungshülle, Hüllengitter, Hüllenverformung, Gitter, Überblendung, Shaper Group, Pinselpfad, radiale Wiederholung, Gitterwiederholung, Spiegelwiederholung, radialer Verlauf, Freiformverlauf, Übergangsunkt im Farbverlauf, nicht native Kunst, Perspektivobjekt, verschachteltes Objekt, Dimensionsobjekt und Mockup-Objekt – versucht Generatives Erweitern, ihr Aussehen in der Ausgabe anzupassen, ohne sie tatsächlich zu erstellen. Wenn du die erweiterten und ursprünglichen Teile kombinierst, werden diese Objekte nicht zusammengefügt.
- Lineare Farbverläufe in der Grafik erweitern sich ggf. Du kannst die originalen und erweiterten Bereiche zusammenführen und sie als lineare Verläufe bearbeiten.
- Beschnittgruppen in der Grafik können erweitert werden. Du kannst die ursprünglichen und die erweiterten Teile zusammenfügen.
- Textobjekte können nur erweitert werden, wenn sie mit anderen gültigen Objekttypen zusammen ausgewählt wurden.
- Gesperrte Objekte können nicht erweitert werden.
- Gefüllte Grafiken, deren Ränder zur Maximierung der Szene beschnitten wurden, liefern die besten Ergebnisse.
Verwandte Themen
Noch eine Frage oder Idee?
Wenn du noch Fragen hast oder eigene Ideen weitergeben möchtest, beteilige dich an unserer Adobe Illustrator-Community. Wir freuen uns schon auf Ihre Beiträge und Kreationen.