Wenn du noch Fragen hast oder eigene Ideen weitergeben möchtest, beteilige dich an unserer Adobe Illustrator-Community. Wir freuen uns schon auf Ihre Beiträge und Kreationen.
- Illustrator-Benutzerhandbuch
- Illustrator kennenlernen
- Einführung in Illustrator
- Arbeitsbereich
- Arbeitsbereich – Grundlagen
- Erstellen von Dokumenten
- Schneller Zugriff auf Trainingsinhalte über das Bedienfeld „Entdecken“ von Illustrator
- Beschleunigen von Workflows mit der kontextbezogenen Taskleiste
- Symbolleiste
- Standardtastaturbefehle
- Anpassen von Tastaturbefehlen
- Einführung in Zeichenflächen
- Zeichenflächen verwalten
- Anpassen des Arbeitsbereichs
- Eigenschaftenbedienfeld
- Festlegen von Voreinstellungen
- Touch-Arbeitsbereich
- Unterstützung des Microsoft Surface Dial in Illustrator
- Rückgängig machen von Änderungen und Verwalten des Design-Verlaufs
- Drehen der Ansicht
- Lineale, Raster und Hilfslinien
- Barrierefreiheit in Illustrator
- Anzeigen von Bildmaterial
- Verwenden der Touch Bar in Illustrator
- Dateien und Vorlagen
- Werkzeuge in Illustrator
- Werkzeuge-Überblick
- Auswahl-Werkzeuge
- Navigieren-Werkzeuge
- Malwerkzeuge
- Textwerkzeuge
- Zeichnen-Werkzeuge
- Änderungswerkzeuge
- Generative KI (nicht verfügbar in Festlandchina)
- Schnellaktionen
- Illustrator auf dem iPad
- Einführung in Illustrator auf dem iPad
- Arbeitsbereich
- Dokumente
- Auswählen und Anordnen von Objekten
- Zeichnen
- Text
- Arbeiten mit Bildern
- Farben
- Cloud-Dokumente
- Grundlagen
- Fehlerbehebung
- Hinzufügen und Bearbeiten von Inhalten
- Zeichnen
- Zeichnen – Grundlagen
- Bearbeiten von Pfaden
- Zeichnen pixelgenauer Grafiken
- Zeichnen mit dem Zeichenstift- oder Buntstift-Werkzeug und dem Kurvenzeichner
- Zeichnen von einfachen Linien und Formen
- Zeichnen rechteckiger und radialer Raster
- Zeichnen und Bearbeiten von Blendenflecken
- Nachzeichnen von Bildern
- Vereinfachen von Pfaden
- Symbol-Werkzeuge und Symbolsätze
- Anpassen von Pfadsegmenten
- Zeichnen einer Blume in fünf einfachen Schritten
- Erstellen und Bearbeiten eines Perspektivenrasters
- Zeichnen und Ändern von Objekten in einem Perspektivenraster
- Verwenden von Objekten als Symbole für die mehrfache Verwendung
- Zeichnen von an Pixeln ausgerichteten Pfaden für Web-Workflows
- Bemaßung
- 3D-Objekte und -Materialien
- Farben
- Malen
- Auswählen und Anordnen von Objekten
- Auswählen von Objekten
- Ebenen
- Erweitern, Gruppieren und Aufheben der Gruppierung von Objekten
- Verschieben, Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Ausrichten, Anordnen und Verschieben von Objekten auf einem Pfad
- Ausrichten von Objekten an einer Glyphe
- Ausrichten von Objekten an einer japanischen Glyphe
- Übereinanderlegen von Objekten
- Sperren, Ausblenden und Löschen von Objekten
- Kopieren und Duplizieren von Objekten
- Drehen und Spiegeln von Objekten
- Objekte verflechten
- Erstellen realistischer Modelle
- Ändern der Form von Objekten
- Freistellen von Bildern
- Transformieren von Objekten
- Kombinieren von Objekten
- Ausschneiden, Aufteilen und Zuschneiden von Objekten
- Formraster
- Skalieren, Verbiegen und Verzerren von Objekten
- Angleichen von Objekten
- Verformen mit Hüllen
- Ändern der Form von Objekten mit Effekten
- Erstellen neuer Formen mit den Shaper- und Formerstellungswerkzeugen
- Verwenden von interaktiven Ecken
- Verbesserte Workflows zum Ändern von Formen mit Touch-Unterstützung
- Bearbeiten von Schnittmasken
- Interaktive Formen
- Erstellen von Formen mit dem Formerstellungswerkzeug
- Globale Bearbeitung
- Text
- Hinzufügen von Text und Arbeiten mit Textobjekten
- Reflow-Ansicht
- Erstellen von Aufzählungslisten und nummerierten Listen
- Verwalten des Textbereichs
- Schriften und Typografie
- Erkennen von Schriften in Bildern und vektorisiertem Text
- Hinzufügen grundlegender Formatierungen zu Text
- Hinzufügen erweiterter Formatierungen zu Text
- Importieren und Exportieren von Text
- Formatieren von Absätzen
- Sonderzeichen
- Erstellen von Pfadtext
- Zeichen- und Absatzformate
- Registerkarten
- Vorschau, Hinzufügen oder Ersetzen fehlender Schriften
- Arabische und hebräische Schrift
- Schriftarten | Häufige Fragen und Tipps zur Fehlerbehebung
- Kreative Typografie-Designs
- Skalieren und Drehen von Text
- Zeilen- und Zeichenabstand
- Silbentrennung und Zeilenumbrüche
- Rechtschreibungs- und sprachspezifische Wörterbücher
- Formatieren von asiatischen Schriftzeichen
- Setzer für asiatische Schriften
- Erstellen von Textdesigns mit Angleichungsobjekten
- Erstellen eines Textposters mithilfe des Bildnachzeichners
- Erstellen von Spezialeffekten
- Webgrafiken
- Zeichnen
- Importieren, Exportieren und Speichern
- Importieren
- Creative Cloud-Bibliotheken in Illustrator
- Speichern und Exportieren
- Drucken
- Vorbereitung für den Druck
- Automatisieren von Aufgaben
- Fehlerbehebung
- Behobene Probleme
- Bekannte Probleme
- Probleme mit Abstürzen
- Wiederherstellen von Dateien nach Absturz
- Abgesicherter Modus
- Dateiprobleme
- Unterstützte Dateiformate
- Probleme mit GPU-Gerätetreibern
- Probleme mit Wacom-Geräten
- Probleme mit DLL-Dateien
- Arbeitsspeicherprobleme
- Probleme mit der Voreinstellungendatei
- Schriftprobleme
- Druckerprobleme
- Absturzbericht an Adobe senden
- Verbessern der Performance von Illustrator
- Behobene Probleme
Informiere dich über die neuesten Performance-Verbesserungen in Illustrator, die dir ein effizienteres Arbeiten mit komplexen Dateien und Design-Workflows ermöglichen.
April 2025 (Version 29.5)
Illustrator 29.5 bietet die folgenden Performance-Verbesserungen:
Menüs:
- Menüs auf höchster Ebene und Kontextmenüs öffnen sich und reagieren schneller.
- Die Navigation in Schrift > Schriftart und im Kontextmenü Schriftart erfolgt flüssiger und schneller.
Verknüpfungenbedienfeld:
- Das Bedienfeld bietet ein schnelleres Scrollen.
- Das Bedienfeld wird in Realtime aktualisiert, wenn du eingebettete Assets und verknüpfte Assets änderst – auch solche auf Netzlaufwerken.
Effekte:
- Transformieren (Effekt > Verzerrungs- und Transformationsfilter > Transformieren), Verkrümmen (Effekt > Verkrümmen) und Angleichen (Objekt > Angleichen) werden schneller angewendet.
- Effekte werden bei Objekten mit mehreren Füllungen und Konturen schneller gerendert.
Feedback abgeben
Sind dir Verbesserungen bei der Performance aufgefallen? Teile uns deine Meinung mit.
Frühere Versionen
März 2025 (Version 29.4)
Menüs und Menüoptionen lassen sich schneller und reibungsloser öffnen und reagieren besser, sodass du effizienter auf Funktionen zugreifen und Workflows ausführen kannst.
Februar 2025 (Version 29.3)
- Datei-Import: Schnelleres Öffnen, Platzieren und Drag-and-Drop von PNG-, JPEG-, TIFF- und Photoshop-Dateien von deinem Computer oder Netzlaufwerk.
- Bearbeitung von Effekten: Schnelleres Rendern der fünf am häufigsten verwendeten Effekte: Schlagschatten, Schein nach innen, Schein nach außen, Weichzeichnen und In Pixelbild umwandeln.
- Bedienfeld „Ebenen“: Einfachere und schnellere Verwaltung von Ebenen, einschließlich Ein-/Ausblenden und Erweitern/Reduzieren, Scrollen in Bedienfeldern und Ebenennavigation.
Januar 2025 (Version 29.2)
Bilder importieren, exportieren und einbetten:
- Datei > Öffnen, Datei > Platzieren und Drag-and-Drop-Operationen für JPEG- und PNG-Dateien wurden schneller
- Schnellerer Export in die Dateiformate JPEG und PNG
- Schnellere Konvertierung von verknüpften Bildern in eingebettete Bilder
Verarbeitung von Effekten:
- Verbesserte Leistung für alle Photoshop-Effekte mit Bildern
- Schnellere Rasterung von Objekten bei Verwendung von Object > In Pixelbild umwandeln
Ebenenbedienfeld:
Einfachere und schnellere Verwaltung von Ebenen, einschließlich Ein-/Ausblenden und Erweitern/Reduzieren, Scrollen in Bedienfeldern und Ebenennavigation.
Verwandte Themen
Noch eine Frage oder Idee?