Wähle auf der Homepage von Firefly Firefly Boards aus.
Erfahre, wie du visuelle Elemente für dein Mood Board sammelst und in Firefly Boards (Beta) anordnest.
Firefly Boards (Beta) helfen dir, den kreativen Prozess zu optimieren, sodass du deine Ideen einfacher visualisieren, verfeinern und präsentieren kannst. Dabei wird zunächst eine generative Herangehensweise für das Erstellen von Mood Boards verfolgt. Sie ermöglicht dir, schnell verschiedene künstlerische Richtungen zu erkunden, Bilder zu überblenden, Teile eines Assets zu transformieren und Stile, Hintergründe und andere Elemente zu remixen.
Sammeln visueller Elemente
Du kannst dein Projekt beginnen, indem du Elemente zum Erstellen von Mood Boards sammelst, die zu deiner Vision und deinem Thema passen, etwa Bilder, Farbfelder und Text. Mit Firefly Boards kannst du deine eigenen oder lizenzfreie Medienelemente sowie mithilfe generativer KI-Modelle neu generierte Assets, einschließlich Adobe Firefly, importieren und verwenden.
Hinzufügen von Bildern zur Arbeitsfläche
-
-
Wähle auf der Seite Firefly Boards die Option Neu erstellen aus.
-
Mit der Option Importieren fügst du der Arbeitsfläche ein Bild hinzu.
-
Wähle in der rechten Symbolleiste das Symbol Suche, um in Adobe Stock nach Bildern zu suchen und hinzuzufügen.
aus und durchsuche die Ergebnisse mit dem BedienfeldSuche in Adobe Stock nach Bildern oder suche nach Bildern, die jenen ähneln, die bereits der Arbeitsfläche hinzugefügt wurden. Suche in Adobe Stock nach Bildern oder suche nach Bildern, die jenen ähneln, die bereits der Arbeitsfläche hinzugefügt wurden. -
Wähle die Menüleiste „Beschreibung“ unten auf der Seite aus, wenn du mit einer Textbeschreibung ein Bild generieren und es der Arbeitsfläche hinzufügen möchtest.
Füge eine Textbeschreibung hinzu, um Bildvariationen zu generieren, und füge eine davon der Arbeitsfläche hinzu. Füge eine Textbeschreibung hinzu, um Bildvariationen zu generieren, und füge eine davon der Arbeitsfläche hinzu. -
Füge in der Menüleiste „Beschreibung“ eine Textbeschreibung hinzu. Du kannst auch unter den verfügbaren Firefly- und nicht-Firefly-Modellen und dem Seitenverhältnis für die generierten Bilder auswählen.
Zusammen mit den Firefly-Modellen kannst du auch mit Bild-Modellen von Drittanbietenden Bilder für dein Mood Board generieren. Zusammen mit den Firefly-Modellen kannst du auch mit Bild-Modellen von Drittanbietenden Bilder für dein Mood Board generieren. Wenn du ein Bild auf der Arbeitsfläche hast, das du als Referenz verwenden möchtest, kannst du die Option Von Arbeitsfläche aufnehmen auswählen und die folgenden Optionen verwenden:
- Als Stilreferenz verwenden: Richte den Stil der generierten Bilder an dem auf der Arbeitsfläche ausgewählten Bild aus.
- Als Kompositionsreferenz verwenden: Lenke das Layout und die Struktur von generierten Bildern auf das ausgewählte Bild.
- Teil-Textbeschreibung extrahieren: Liste die automatisch generierten Textbeschreibungen auf, die auf dem ausgewählten Bild basieren. Wähle eine aus, um sie direkt der Textbeschreibung hinzuzufügen.
Mit der Option „Von Arbeitsfläche aufnehmen“ erkundest du Bildvariationen, wobei du das auf der Arbeitsfläche vorhandene Bild als Referenz verwendest. Mit der Option „Von Arbeitsfläche aufnehmen“ erkundest du Bildvariationen, wobei du das auf der Arbeitsfläche vorhandene Bild als Referenz verwendest. Tipp:Wenn du die Einstellungen der Generierung wie Referenzbilder oder Teil-Textbeschreibungen vor der Generierung anpassen oder ändern möchtest, kannst du neben der Schaltfläche Generieren die Option Einstellungen der Generierung verwenden.
-
Wähle Generieren aus, um Bildvariationen zu generieren. Die Miniaturansichten dieser Variationen werden in dem Filmstreifen angezeigt.
Wähle unter den generierten Variationen das Bild aus, das du der Arbeitsfläche hinzufügen möchtest. Wähle unter den generierten Variationen das Bild aus, das du der Arbeitsfläche hinzufügen möchtest. -
Ziehe das generierte Bild per Drag-and-Drop auf die Arbeitsfläche. Wenn du mehrere Bilder auswählen und verschieben möchtest, halte die Umschalttaste gedrückt, während du sie per Drag-and-Drop auf die Arbeitsfläche ziehst.
Wähle ein oder mehrere generierte Bilder aus und füge sie der Arbeitsfläche hinzu. Wähle ein oder mehrere generierte Bilder aus und füge sie der Arbeitsfläche hinzu. -
Sobald du das Bild der Arbeitsfläche hinzugefügt hast und dann auswählst, stehen dir die folgenden Bearbeitungs- und Anpassungsoptionen zur Verfügung:
- Textbeschreibung: Öffne die Menüleiste „Beschreibung“ mit den verwendeten Einstellungen für Textbeschreibung und Generierung.
- Bearbeiten: Bearbeite das Bild mit den Funktionen Generatives Füllen und Generatives Erweitern.
- Hintergrund entfernen: Entferne den Hintergrund des Bildes.
- Herunterladen: Lade das Bild auf dein lokales Gerät herunter.
- Öffnen in: Öffne das Bild in der Web-Version von Photoshop oder in Adobe Express.
- Ähnliche Inspiration suchen: Öffnet das Bedienfeld Suche, in dem ähnliche Bilder angezeigt werden, die in Adobe Stock verfügbar sind.
- Schneide das Bild aus, kopiere oder dupliziere es oder füge beliebige kopierte Elemente ein.
- Du kannst das Bild neu anordnen, löschen und spiegeln.
Mit den Bearbeitungs- und Anpassungsoptionen verfeinerst du das hinzugefügte Bild weiter und positionierst es wie gewünscht. Mit den Bearbeitungs- und Anpassungsoptionen verfeinerst du das hinzugefügte Bild weiter und positionierst es wie gewünscht. -
Wenn du zwei oder mehr Bilder auf der Arbeitsfläche auswählst, aktivierst du die folgenden zusätzlichen Optionen:
- Remix: Nutze die ausgewählten Bilder als Inspiration, um automatisch eine Textbeschreibung zu erstellen und einen neuen Satz von neu gemischten Bildvariationen zu erstellen.
- Anordnen: Ordne die ausgewählten Bilder in Zeilen-, Spalten- oder einem Mosaikmuster-Layout an.
- Ausrichten: Richte die ausgewählten Bilder an einer vorgegebenen Achse aus und verteile sie horizontal oder vertikal.
Verfasse anhand ausgewählter Bilder eine automatische Textbeschreibung, um neu gemischte Bildvariationen zu erstellen. Verfasse anhand ausgewählter Bilder eine automatische Textbeschreibung, um neu gemischte Bildvariationen zu erstellen. -
Aktiviere mit der Option „Text“
in der linken Symbolleiste den Textcursor. Wähle eine beliebige Stelle auf der Arbeitsfläche aus, an der du das Textfeld hinzufügen möchtest, und beginne mit der Eingabe.Ändere den Text mit den Textbearbeitungsoptionen oder wähle das Symbol Eigenschaften aus, um das Bedienfeld Eigenschaften zu aktivieren. Hier kannst du Textattribute wie Füllmethode, Deckkraft und Farbe sowie Textfeldeigenschaften wie Größe, Position und Drehung ändern.
Bearbeite den Text, der der Arbeitsfläche hinzugefügt wurde, mit dem Kontextmenü und dem Bedienfeld „Eigenschaften“. Bearbeite den Text, der der Arbeitsfläche hinzugefügt wurde, mit dem Kontextmenü und dem Bedienfeld „Eigenschaften“. -
Wähle in der linken Symbolleiste die Option Form aus, um auf die verfügbaren Formen zuzugreifen: Rechteck, Ellipse, Linie und Pfeil. Zeichne die Form mit dem Cursor und passe deren Eigenschaften mit den verfügbaren Einstellungen an.
Aktiviere mit dem Symbol Eigenschaften das Bedienfeld Eigenschaften. Hier kannst du Formattribute wie Füllmethode, Deckkraft und Farbe sowie andere Einstellungen wie Größe, Position und Drehung ändern.
Bearbeite die Form, die der Arbeitsfläche hinzugefügt wurde, mit dem Kontextmenü und dem Bedienfeld „Eigenschaften“. Bearbeite die Form, die der Arbeitsfläche hinzugefügt wurde, mit dem Kontextmenü und dem Bedienfeld „Eigenschaften“.
Generieren von Variationen oder Remixen von Bildern
Mit der Möglichkeit, Bilder durch Kombination visueller Elemente aus vorhandenen Bildern zu remixen, kannst du mehrere eindeutige Versionen erstellen, die jeweils eine Mischung aus Stilen aus den referenzierten Bildern enthalten. Durch diese Herangehensweise kannst du mit verschiedenen Elementen experimentieren und visuelle Darstellungen hervorbringen, die zu deinen Zielen für das Mood Board passen.
Mit der Möglichkeit, Bilder durch Kombination visueller Elemente aus vorhandenen Bildern zu remixen, kannst du mehrere eindeutige Versionen erstellen, die jeweils eine Mischung aus Stilen aus den referenzierten Bildern enthalten.Durch diese Herangehensweise kannst du mit verschiedenen Elementen experimentieren und visuelle Darstellungen hervorbringen, die zu deinen Zielen für das Mood Board passen.
-
Wähle auf der Arbeitsfläche mehrere Bilder aus.
-
Wähle die Schaltfläche Remix aus, die über der Auswahl angezeigt wird.
Erstelle mit der Option „Remix“ aus Bildern, die auf der Arbeitsfläche vorhanden sind, einen eindeutigen Satz von Bildvariationen. Erstelle mit der Option „Remix“ aus Bildern, die auf der Arbeitsfläche vorhanden sind, einen eindeutigen Satz von Bildvariationen. -
In der Menüleiste „Beschreibung“ wird das neu gemischte Prompt angezeigt. Wähle Generieren aus, um sie zu kombinieren und einen neuen Satz von Variationen zu generieren.
Fülle mit der Option „Remix“ automatisch eine Textbeschreibung aus, die bearbeitet oder zum Erstellen eines eindeutigen Satzes von Bildvariationen verwendet werden kann. Fülle mit der Option „Remix“ automatisch eine Textbeschreibung aus, die bearbeitet oder zum Erstellen eines eindeutigen Satzes von Bildvariationen verwendet werden kann.
Durch die Verwendung eines Bildes als Stilreferenz in Firefly Boards kannst du ein einheitliches Erscheinungsbild beibehalten und spezifische Funktionen hinzufügen, wenn du verschiedene Versionen von Bildern für dein Mood Board erstellst. Dies ist nützlich, wenn du neue Bilder generieren möchtest, die zusammenpassen, um ein geschlossenes visuelles Design zu erstellen.
-
Wähle in der Menüleiste „Beschreibung“ das Pipettensymbol
aus und wähle auf der Arbeitsfläche das Bild aus, das du als Stilreferenz verwenden möchtest. -
Wähle im Kontextmenü die Option Als Stilreferenz verwenden aus.
Passe den Stil der generierten Bilder an den Stil des Bildes an, das auf der Arbeitsfläche ausgewählt ist. Passe den Stil der generierten Bilder an den Stil des Bildes an, das auf der Arbeitsfläche ausgewählt ist. -
Das Miniaturbild des ausgewählten Bildes wird als Stilreferenz in der Menüleiste „Beschreibung“ angezeigt.
Mit dem Miniaturbild der Stilreferenz in der Menüleiste „Beschreibung“ wird die Referenz angezeigt, die für die Generierung verwendet wurde. Mit dem Miniaturbild der Stilreferenz in der Menüleiste „Beschreibung“ wird die Referenz angezeigt, die für die Generierung verwendet wurde. -
Wähle Generieren aus, um die Textbeschreibung und das Stilreferenzbild zu kombinieren und einen neuen Satz an Variationen zu erstellen.
Wenn du eine Kompositionsreferenz zum Generieren von Bildvariationen verwendest, bleibt die Struktur des Referenzbildes erhalten, einschließlich der Anordnung der visuellen Elemente und Motive innerhalb des Frames. Diese Herangehensweise kann sich als vorteilhaft erweisen, um in den neuen Bildern Einheitlichkeit zu erzielen, was dir dabei hilft, dich an der für dein Mood Board gewünschten Ästhetik auszurichten.
-
Wähle in der Menüleiste „Beschreibung“ die Option Von Arbeitsfläche aufnehmen und dann das Bild auf der Arbeitsfläche aus, das du als Kompositionsreferenz verwenden möchtest.
-
Wähle im Kontextmenü die Option Als Kompositionsreferenz verwenden aus.
Passe die Komposition der generierten Bilder an das Bild an, das auf der Arbeitsfläche ausgewählt ist. Passe die Komposition der generierten Bilder an das Bild an, das auf der Arbeitsfläche ausgewählt ist. -
Das Miniaturbild des ausgewählten Bildes wird in der Menüleiste „Beschreibung“ als Kompositionsreferenz angezeigt.
Mit dem Miniaturbild der Kompositionsreferenz in der Menüleiste „Beschreibung“ wird die Referenz angezeigt, die für die Generierung verwendet wurde. Mit dem Miniaturbild der Kompositionsreferenz in der Menüleiste „Beschreibung“ wird die Referenz angezeigt, die für die Generierung verwendet wurde. -
Wähle Generieren aus, um die Textbeschreibung und das Bild der Kompositionsreferenz zu kombinieren und einen neuen Satz an Variationen zu erstellen.
Wenn du ein Bild auf der Arbeitsfläche auswählst, wird eine Liste automatisch generierter Textbeschreibungen angezeigt, die auf dem Inhalt des Bildes basieren. Diese Prompts bieten Beschreibungen oder Ideen an, die sich auf das Bild beziehen. Du kannst dir die Prompts ansehen und dasjenige auswählen, das deinen Anforderungen am ehesten entspricht. Sobald das Prompt ausgewählt ist, wird es der Menüleiste „Beschreibung“ als Teil-Textbeschreibung hinzugefügt. Dabei besteht die Möglichkeit, zusätzliche Textbeschreibungen hinzuzufügen, um das Generieren von Bildern zu erleichtern.
-
Wähle in der Menüleiste „Beschreibung“ die Schaltfläche Von Arbeitsfläche aufnehmen und dann das Bild auf der Arbeitsfläche aus.
-
Im Kontextmenü wird eine Reihe von Teil-Textbeschreibungen aufgeführt. Wähle eine oder mehrere Optionen aus, um sie direkt der Menüleiste „Beschreibung“ hinzuzufügen.
Wähle basierend auf dem Bildinhalt eine oder mehrere automatisch generierte Textbeschreibungen aus, die der Menüleiste „Beschreibung“ hinzugefügt werden sollen. Wähle basierend auf dem Bildinhalt eine oder mehrere automatisch generierte Textbeschreibungen aus, die der Menüleiste „Beschreibung“ hinzugefügt werden sollen. -
Füge der Menüleiste „Beschreibung“ bei Bedarf zusätzliche Textbeschreibungen hinzu und wähle Generieren aus.
Generiere mit ausgewählten Teil-Textbeschreibungen und zusätzlichen Textbeschreibungen neue Bildvariationen. Generiere mit ausgewählten Teil-Textbeschreibungen und zusätzlichen Textbeschreibungen neue Bildvariationen.
Ordnen und Verfeinern des Mood Boards
Nachdem du die visuellen Elemente zusammengetragen hast, kannst du eine Zeichenfläche erstellen und mit der Anordnung, Bearbeitung und Komposition deines Mood Boards beginnen.
-
Wähle in der linken Symbolleiste das Symbol Zeichenfläche aus.
-
Zeichne mit Klicken-und-Ziehen die Zeichenfläche auf der Arbeitsfläche.
Erstelle mit der Option „Zeichenfläche“ eine oder mehrere Zeichenflächen und beginne, deine Designelemente zu ordnen. Erstelle mit der Option „Zeichenfläche“ eine oder mehrere Zeichenflächen und beginne, deine Designelemente zu ordnen. -
Mit dem Bedienfeld Eigenschaften kannst du die Attribute der Zeichenfläche ändern, z. B. Füllmethode, Deckkraft und Farbe, sowie andere Merkmale wie Größe, Position und Drehung.
-
Ziehe die Elemente per Drag-and-Drop in die Zeichenfläche und ordne sie deinem Thema und deiner Komposition entsprechend an.
-
Wenn du die visuellen Elemente deines Mood Boards bereits beim Importieren oder Hinzufügen angeordnet hast, kannst du sie alle auswählen, die Option Zeichenfläche aus der Auswahl.
auswählen und anschließendWähle auf der Arbeitsfläche mehrere visuelle Elemente aus und füge sie einer einzelnen Zeichenfläche hinzu. Wähle auf der Arbeitsfläche mehrere visuelle Elemente aus und füge sie einer einzelnen Zeichenfläche hinzu.