Wähle auf der Adobe Firefly-Website Bild zu Video aus.
Erfahre, wie du Videos mithilfe von Keyframe-Bildern und Textbeschreibungen erstellst.
In der Anwendung testen
Erstelle in wenigen einfachen Schritten Videos aus Bildern und Textbeschreibungen.
Die Funktion Video generieren (Beta) wird von Adobe Firefly unterstützt und ist für gewerbliche Zwecke sicher ist. Mit dieser Software kannst du brandneue Videoclips erstellen. Durch die Verwendung einer Mischung aus Textbeschreibungen und Keyframe-Bildern kannst du Standbilder und Illustrationen animieren und in fesselnde Videoclips verwandeln.
-
-
Lade auf der Seite Video generieren unter der Option Frame ein Bild für den ersten Keyframe hoch.
Hinweis:Die Verfügbarkeit der Funktionen unserer generativen KI, einschließlich der Funktionen der Video- und -Audiomodelle von Firefly, kann je nach geografischem Standort, Nutzendentyp und gesetzlichen Anforderungen variieren. Weitere Informationen findest du hier.
-
Zusammen mit dem Bild für den ersten Keyframe kannst du auch ein Bild für den letzten Keyframe hochladen, mit dem das Video beendet werden soll. Diese hochgeladenen Bilder für den ersten und letzten Keyframe dienen als Fixpunkte und bieten eine Orientierungshilfe, um zu gewährleisten, dass das Video mit ihnen beginnt und endet.
Die hochgeladenen Bilder bilden den Anfangs- und End-Keyframe und sorgen dafür, dass das Video mit ihnen beginnt und endet. Die hochgeladenen Bilder bilden den Anfangs- und End-Keyframe und sorgen dafür, dass das Video mit ihnen beginnt und endet. Hinweis:Das hochgeladene Bild bestimmt die Aufnahmegröße und den Aufnahmewinkel für das generierte Video. Daher sind diese Optionen bei Bild zu Video deaktiviert.
-
Wähle eine der verfügbaren Bewegung-Optionen für die Kamera aus. Damit steuerst du die Kamerabewegung innerhalb des generierten Videos:
- Hineinzoomen: Bewege das Kameraobjektiv näher zum Motiv, sodass es im Verlauf des Videos größer wirkt.
- Herauszoomen: Bewege das Kameraobjektiv vom Motiv weg, sodass es im Verlauf des Videos kleiner wirkt.
- Nach links bewegen: Drehe die Kamera horizontal nach links.
- Nach rechts bewegen: Drehe die Kamera horizontal nach rechts.
- Nach oben neigen: Schiebe die Kamera vertikal nach oben.
- Nach unten neigen: Schiebe die Kamera vertikal nach unten.
- Statisch: Halte die Kamera in einer Position fest, ohne dass sie bewegt wird.
- Handkamera: Simuliere den Effekt von Handkamera-Aufnahmen, wodurch ein wackeliges oder instabiles Erscheinungsbild entsteht.
Hinweis:Der Abschnitt Bewegung der Kamera wird beim Hochladen eines zweiten Bildes für den letzten Keyframe deaktiviert, da die Kamerapositionen in jedem Bild die Bewegung zwischen ihnen bestimmen.
-
Tipp:
Mit der Textbeschreibung wird der Übergang zwischen den beiden Keyframes gesteuert. Die Beschreibung des Inhalts der Keyframes trägt zu einem glatteren Übergang bei.
-
Wähle Generieren aus.
Nach Abschluss der Videogenerierung wird in der Verlaufsleiste angezeigt, dass du das Video auf dein lokales Gerät herunterladen kannst.
Wähle das Symbol Verlauf aus, um den Videogenerierungsverlauf nur für die aktuelle Browsersitzung ein- oder auszublenden. Mit Auswahl der Vorschaubilder wird das generierte Video zusammen mit seinen Einstellungen geladen.
Werde Teil unserer Community, um dich mit anderen zu vernetzen, von ihnen zu lernen und mit ihnen zu interagieren
Inspirationen, Tipps von Fachleuten und Lösungen für häufig auftretende Probleme findest du über Discord oder im Adobe Firefly-Community-Forum. Setze dich mit unserem Team und anderen Nutzenden in Verbindung, um Ideen auszutauschen, deine Kreationen zu teilen, über die neuesten Funktionen und Ankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben und Feedback zu geben.