Wechsle auf der Homepage von Adobe Firefly zum Modul Video und wähle Text zu Video oder Bild zu Video aus.
Erfahre, wie du beim Generieren von Videos mit den Funktionen „Text zu Video“ oder „Bild zu Video“ Partnermodelle verwenden kannst.
Wenn du die Funktionen Text zu Video und Bild zu Video verwendest, kannst du aus verschiedenen Videomodellen wählen. Diese Modelle umfassen sowohl Adobe-Modelle als auch Videomodelle von Partnern. Je nachdem, welches Modell du beim Generieren eines Videos ausgewählt hast, werden dir die entsprechenden Einstellungen und Steuerelemente angezeigt.
Derzeit enthalten sowohl die Funktionen Text zu Video als auch Bild zu Video Veo 2 und Veo 3 als Partnermodell für die Videogenerierung.
-
-
Wähle im Abschnitt Allgemeine Einstellungen das Dropdown-Menü Modell aus.
-
Wähle im Abschnitt Drittanbieter-Modelle die Option Hinzufügen neben Veo 2 bzw. Veo 3 aus.
Sowohl mit der Funktion „Text zu Video“ als auch mit der Funktion „Bild zu Video“ kannst du zum Generieren von Videos zwischen Videomodellen von Adobe und von Partnern wählen. Sowohl mit der Funktion „Text zu Video“ als auch mit der Funktion „Bild zu Video“ kannst du zum Generieren von Videos zwischen Videomodellen von Adobe und von Partnern wählen. -
Wenn du die Funktion Bild zu Video verwendest, unterstützt Veo 2 das Hochladen eines Bildes als ersten Frame. Wähle das Symbol „Hochladen“ unter Frame neben der Menüleiste „Beschreibung“, um ein Bild hinzuzufügen. Dieses Bild dient als Start-Frame für das generierte Video.
Lade ein Bild hoch und schneide es zu, um es als Start-Frame für das Video festzulegen. Lade ein Bild hoch und schneide es zu, um es als Start-Frame für das Video festzulegen. Wenn ein Keyframe-Bild nicht mit dem Seitenverhältnis übereinstimmt, wird ein Freistellungswerkzeug zur Anpassung angezeigt. Bewege den Mauszeiger nach dem Hochladen des Bildes unter Frame über die Miniaturansicht, um eine Vorschau anzuzeigen.Bewege den Cursor über die Vorschau, um das Freistellungswerkzeug zu aktivieren und die Freistellung nach Bedarf anzupassen.
-
Die Auflösung für das Generieren ist standardmäßig 720p.
-
Wenn du Veo 2 als Videomodell ausgewählt hast, kannst du das Seitenverhältnis aus Breitbild (16:9) oder Vertikal (9:16) auswählen.
Für Veo 3 ist Widescreen (16:9) die Standardoption und die einzige Option.
Gib das Seitenverhältnis für das generierte Video an, damit es dem gewünschten Ausgabeformat entspricht, z. B. Standard-Breitbildformat oder spezielle Social-Media-Plattformen. Gib das Seitenverhältnis für das generierte Video an, damit es dem gewünschten Ausgabeformat entspricht, z. B. Standard-Breitbildformat oder spezielle Social-Media-Plattformen. Hinweis:Die Frames pro Sekunde sind auf einen Standardwert von 24 fps eingestellt.
-
Aktiviere die Option Audio, um synchronisierte Sounds oder Musik für das generierte Video zu generieren.
Hinweis:Veo 3 ist das einzige Modell, das die Möglichkeit bietet, Audio zusammen mit deinem Video zu generieren.
-
Im Abschnitt Erweitert kannst du mit der Option Seed eine Seed-Nummer hinzufügen, die beim Starten des Prozesses hilft und die Zufälligkeit der von der KI erstellten Inhalte steuert. Wenn du dieselben Einstellungen für Seed, Beschreibung und Steuerung verwendest, kannst du ähnliche Videoclips generieren.
-
Tipp:
- Setze Text in doppelte Anführungszeichen, um ihn in das generierte Video aufzunehmen. Wenn im Video beispielsweise das Wort CAT angezeigt werden soll, füge „CAT“ in die Beschreibung ein.
-
Wähle Generieren aus.
-
Sobald das Video generiert ist, hast du die Möglichkeit, es in der Vorschau anzeigen zu lassen und herunterzuladen.
-
Wenn du die Option Audio nicht aktiviert hast, um Sound für das Video zu generieren, bewege den Mauszeiger über das generierte Video und wähle Soundeffekte generieren aus, um Soundeffekte hinzuzufügen, indem du Textbeschreibungen oder deine eigenen Sprachaufzeichnungen verwendest.