Häufig gestellte Fragen zu „Audio übersetzen“ und „Video übersetzen“

Zuletzt aktualisiert am 12. Februar 2025

Hast du weitere Fragen zu „Audio übersetzen“ und „Video übersetzen“? Wir haben für dich Antworten auf einige der häufigsten Fragen.

1. Wie werden Content Credentials in den Videoinhalten von „Video übersetzen“ und „Audio übersetzen“ angezeigt?

Content Credentials werden an den Inhalt angehängt, der mit Video übersetzen und Audio übersetzen generiert wurde, damit andere sehen können, dass im kreativen Prozess generative KI verwendet wurde.

Content Credentials, die mit dem Inhalt von Video übersetzen und Audio übersetzen verknüpft sind, zeigen, dass KI verwendet wurde, um die Stimmen von Sprechenden zu erzeugen, Sprachen zu übersetzen und die Lippenbewegungen anzupassen. 

2. Warum kann ich bei Verwendung der Web-App und Übersetzung der Audioinhalte das Transkript nicht bearbeiten?

Für unsere Website haben wir uns für eine einfache Herangehensweise für Kunden und Kundinnen entschieden, der die Übersetzung von Audioinhalten unterstützt. Bitte beachte, dass die Bearbeitung von Transkripten über unsere API möglich ist.

3. Wie melde ich Inhalte, die ich für falsch, beleidigend oder verletzend halte?

Du kannst uns negative oder fehlerhafte Ergebnisse über die Funktion Melden mitteilen.

4. Wann werden weitere Sprachen zu „Video übersetzen“ und „Audio übersetzen“ hinzugefügt? Wie kann ich dafür sorgen, dass meine Sprache unterstützt wird? 

Wir arbeiten daran, weitere Sprachen hinzuzufügen, aber wir können noch keine Termine bekannt geben.Wenn die Sprache, die du verwendest, derzeit nicht unterstützt wird, lass es uns wissen, indem du die Schaltfläche Idee vorschlagen im Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke der Adobe Firefly-Website verwendest, oder informiere uns im Adobe-Community-Forum.

5. Warum kann ich an meinem Standort nicht auf „Video übersetzen“ und „Audio übersetzen“ zugreifen?

Adobe Firefly ist nur in den Ländern verfügbar, in denen Adobe-Dienste verfügbar sind, vorbehaltlich weiterer möglicher Einschränkungen.

6. Welche Art von Aufnahmen funktionieren am besten mit „Video übersetzen“ und „Audio übersetzen“?  

  • Deine Aufnahme (Video oder Audio) muss mindestens fünf Sekunden gesprochene Sprache enthalten.

  • Aufzeichnungen sollten klares Audio mit hörbarer Sprache und minimalen Hall oder Hintergrundgeräuschen enthalten.

  • Derzeit werden nur einzelne Sprechende unterstützt – wenn sich mehrere Sprechende häufig abwechseln, entstehen unerwünschte Ergebnisse. 

  • In den Aufzeichnungen sollte nur eine Sprache gesprochen werden. 

7. Wie lauten die technischen Spezifikationen der Video- und Audiodateien, die ich verwenden kann?

Du kannst Dateien, die mindestens fünf Sekunden und bis zu zehn Minuten lang sind, übersetzen und/oder lippensynchronisieren lassen. Die Datei muss mindestens fünf Sekunden ununterbrochenes Audio enthalten. 

Für Videodateien:

  • Unterstützung für Eingabevideos: Auflösung von bis zu 4K

  • Container: .mp4 und .mov

Für Audiodateien:

  • Container: .mp3, .aac und .wav

8. Welche Dateiformate werden bei „Video übersetzen“ und „Audio übersetzen“ erstellt?

Videodateien werden als .mp4-Dateien und Audiodateien als .wav-Dateien ausgegeben. 

9. Wie komme ich an meinen Video- oder Audioclip, wenn ich die Website während der Verarbeitung verlassen habe?

Wenn du die Module Video übersetzen und Audio übersetzen während der Bearbeitung verlässt, kannst du bis zu sieben Tage später zurückkehren, um deine bearbeiteten Medien anzusehen. Wenn du zu Video übersetzen und Audio übersetzen zurückgehst, wird die Datei in einer Miniaturansicht auf der Seite angezeigt. 

Werde Teil unserer Community, um dich mit anderen zu vernetzen, von ihnen zu lernen und mit ihnen zu interagieren

Inspirationen, Tipps von Fachleuten und Lösungen für häufig auftretende Probleme findest du über Discord oder im Adobe Firefly-Community-Forum. Setze dich mit unserem Team und anderen Nutzenden in Verbindung, um Ideen auszutauschen, deine Kreationen zu teilen, über die neuesten Funktionen und Ankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben und Feedback zu geben.