Generieren von Videos mit virtuellen Avataren

Zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2025

Erfahre, wie du ein Video mit einem Avatar generierst, indem du mithilfe der Funktion „Text zu Avatar (Beta)“ einen geskripteten Dialog bereitstellst.

In der App testen
Generiere Videos mit virtuellen Avataren anhand von Skripten in ein paar einfachen Schritten.

Mit Text zu Avatar (Beta) kannst du ein Video mit einem Avatar generieren, indem du ein Skript bereitstellst, das von dem Avatar gesprochen werden soll. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen einfachen Satz oder einen umfangreichen Absatz handelt. Du kannst unter einer Vielzahl von Avataren auswählen, die jeweils unterschiedliche Erscheinungsbilder, Stimmstile und Akzente aufweisen. Mit dieser Funktion kannst du das Skript bearbeiten, Pausen einfügen und den Hintergrund anpassen. So wird gewährleistet, dass das endgültige Video einnehmend und optisch ansprechend ist.

  1. Wähle auf der Homepage von Adobe Firefly die Option Text zu Avatar (Beta) aus.

  2. Wähle auf der Seite Text zur Avatar die Option Neu erstellen aus.

  3. Wähle im Abschnitt Szene einen der aufgeführten Avatare aus. Wähle Weiter durchsuchen aus, um die vollständige Liste anzuzeigen und eine Stimmprobe wiederzugeben. 

    Unter den verfügbaren Avataren ist einer ausgewählt. Das Symbol „Wiedergabe“ ist ausgewählt, um eine Vorschau des Avatars mit Stimmprobe abzuspielen.
    Sieh dir die Avatare mit ihren jeweiligen Stimmen an und wähle dann denjenigen aus, der dein Video am besten ergänzt.

  4. Lege mit dem Dropdown-Menü „Sprache“ die Sprache für den Dialog fest, der für den Avatar geskriptet wurde.

    Das Dropdown-Menü „Sprache“ ist geöffnet. Eine Liste mit Sprachen steht zur Auswahl.
    Gib die Sprache an, in der der Dialog geschrieben ist, der für den Avatar geskriptet wurde.

  5. Füge im Feld Inhalt den für den Avatar geskripteten Dialog hinzu.

    Im Abschnitt „Inhalt“ ist Englisch als Sprache ausgewählt. Es wurde ein Absatz mit dem geskripteten Dialog für den Avatar hinzugefügt.
    Füge das Skript hinzu, das der Avatar in der angegebenen Sprache wiedergeben soll.

    Tipp:
    •  Wenn der Text in deinem Dialog keine bestimmten Emotionen transportiert, kannst du versuchen, ihn in Anführungszeichen zu setzen, mit denen der Charakter des Textes dargestellt wird. Zum Beispiel: Er sagte voller Freude: „Das ist fantastisch!“.
    •  Schreibe die Zahlen aus, wenn der Avatar sie auf eine bestimmte Weise sprechen soll.
    •  Wörter, bei denen alle Buchstaben groß geschrieben sind, werden auf eine bestimmte Weise gesprochen. Beispielsweise wird POC wie Pi-Oh-Ssi gesprochen, aber poc wird Pock ausgesprochen. 
    • Ein kleines s nach Abkürzungen wie bei PDFs wird wie s (ohne Mitlaut) ausgesprochen, nicht als es. In einem weiteren Beispiel, POCi, wird die Abkürzung wie ein Wort ausgesprochen: Posi, und nicht Pi-Oh-Ssi. Füge einen Bindestrich zwischen Buchstaben ein, etwa P-O-Ci , um die gewünschte Aussprache zu erhalten.
  6. Mit der Vorschau-Option über dem Abschnitt Inhalt kannst du dir die Stimme und die Pausen anhören, bevor du das Video generierst.

    In der Vorschau werden die Wellenformen der gemäß dem Skript gerenderten Stimme angezeigt.
    Mit der Vorschaufunktion kannst du geskriptete Dialoge in Echtzeit testen und verfeinern, bevor du den Vorgang abschließt.

  7. Wähle unter Hintergrund eine der folgenden verfügbaren Optionen aus:

    • Farbe: Wähle eine Farbe oder keinen Hintergrund aus.
    • Bild: Wähle unter den angebotenen Optionen ein Hintergrundbild aus oder lade dein eigenes Bild im PNG- oder JPG-Format hoch. Folgende Spezifikationen müssen erfüllt sein:
      • Seitenverhältnis: 16:9
      • Auflösung: 1920x1080
    • Video: Lade ein Video im MP4- oder MOV-Format mit den folgenden Spezifikationen hoch:
      • Maximale Länge: 10 Minuten
      • Codec: H264, H265
      • Seitenverhältnis: 16:9
      • Auflösung: 1920x1080
    Im Abschnitt „Hintergrund“ stehen drei Optionen zur Auswahl: Farbe, Bild und Video.
    Füge dem Video Hintergründe hinzu, um deine Marke hervorzuheben, Kontext zu geben oder eine Situation zu schaffen.

  8. Wähle Generieren aus.

  9. Sobald das Video generiert wurde, zeige mit den Bildschirmsteuerelementen eine Vorschau der Bilder an und sieh die Frames durch.

  10. Lade mit der Option Herunterladen das generierte Video im Dateiformat MP4 herunter.

Die generierte Datei wird außerdem dem Abschnitt Deine Medien hinzugefügt und steht sieben Tage lang zum Herunterladen bereit. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird sie dauerhaft gelöscht.