Wechsle auf der Firefly-Startseite zum Modul Bild und wähle Szene zu Bild (Beta) aus.
Erstelle eine 3D-Szene aus Formen, um ein Bild zu erzeugen.
In der App testen
Erstelle eine 3D-Szene und kombiniere sie mit einer Textbeschreibung, um Bilder zu generieren.
Due erzielst Szene zu Bild (Beta) erzielst du genau den richtigen Blickwinkel für jede Komposition oder Referenzgrafik mit Szene zu BildMit der Formerstellungstechnologie aus Project Neo (Beta) kannst du 3D-Szenen erstellen und dann mit einer Textbeschreibung kombinieren, um die generierten Bildvariationen zu steuern, die sich auf deine eigene Szenenkomposition, deinen Kamerawinkel und die Tiefe beziehen.
-
Auf der Seite Szene zu Bild werden links die 3D-Arbeitsfläche von Neo und rechts das Generierungsfenster angezeigt. Mit der Option Nur 3D-Szene anzeigen unten rechts kannst du zu einer Einzelansicht der 3D-Arbeitsfläche von Neo wechseln, sodass du dich mit einer größeren Ansicht auf die Details der Szenenkomposition konzentrieren kannst.
Wechsle zwischen der Ansicht nebeneinander und der Einzelansicht der 3D-Arbeitsfläche von Neo, um dein 3D-Objekt und deine 3D-Szene mit zusätzlichen Details aufzuwerten. Wechsle zwischen der Ansicht nebeneinander und der Einzelansicht der 3D-Arbeitsfläche von Neo, um dein 3D-Objekt und deine 3D-Szene mit zusätzlichen Details aufzuwerten. -
Beginne mit der Komposition einer 3D-Szene, indem du die vordefinierten Formen im linken Bedienfeld verwendest. Wähle eine Form und anschließend die Arbeitsfläche aus, um sie an einer bestimmten Position zu platzieren. Du kannst die Formen auch im Bedienfeld auswählen und auf die Arbeitsfläche ziehen und dann mit den Ziehpunkten anpassen, um die gewünschte Größe zu erhalten.
Wähle Formvorgaben aus, platziere sie auf der 3D-Arbeitsfläche von Neo und beginne mit der Erstellung deiner 3D-Szene. Wähle Formvorgaben aus, platziere sie auf der 3D-Arbeitsfläche von Neo und beginne mit der Erstellung deiner 3D-Szene. -
Mit den Ansichtssteuerelementen passt du die Perspektive des 3D-Modells an. Du kannst es aus verschiedenen Winkeln und Perspektiven betrachten, indem du es drehst, vergrößerst oder verkleinerst und über mit der Kamera über das Modell hinwegfährst.
Steuerelemente für die 3D-Objektansicht wie „Schwenken“, „Zoomen“ und „Umkreisen“ unterstützen die Navigation, Detailprüfung und räumliche Wahrnehmung. Steuerelemente für die 3D-Objektansicht wie „Schwenken“, „Zoomen“ und „Umkreisen“ unterstützen die Navigation, Detailprüfung und räumliche Wahrnehmung. -
Mit den 3D-Formsteuerelemente bearbeitest du die Form.
A. Kantenabfasung zum Glätten oder Weichzeichnen der Kanten B. Tiefensteuerung C. Drehungssteuerung D. Achsenpositionssteuerung E. Manipulation der Position eines Modells F. Skalierungs-Gizmo zum Skalieren eines 3D-Modells entlang der X-, Y- oder Z-Achse G. Drehungs-Gizmo zum Drehen des Modells um die X-, Y- oder Z-Achse
-
Mit der Option Form bearbeiten kannst du die Form weiter bearbeiten, z. B. um die Skalierung entlang einer bestimmten Achse anzupassen oder die Kanten einer Form weicher zu gestalten.
-
Du kannst auch die Form auswählen und mit der Option Eigenschaften Folgendes ändern:
- Erscheinungsbild: Die Materialfarbe der 3D-Form.
- Transformieren: Größe (Breite, Höhe und Tiefe), Position (X-, Y- und Z-Achse) und Drehung (X-, Y- und Z-Achse).
- Kombinieren: Du kannst Formen mithilfe von Füllmethoden kombinieren und überblenden. Nutze für andere Kombinations- und Füllmethoden Project Neo (Beta).
Passe das Erscheinungsbild und die Position des ausgewählten 3D-Objekts an, um es optisch ansprechender zu gestalten und wie gewünscht zu platzieren. Passe das Erscheinungsbild und die Position des ausgewählten 3D-Objekts an, um es optisch ansprechender zu gestalten und wie gewünscht zu platzieren. -
Nachdem du der Szene 3D-Formen hinzugefügt hast, kannst du die Beleuchtung und die Schatten der Szene bearbeiten, indem du in den Modus Nur 3D-Szene anzeigen wechselst und das Symbol Umgebung auswählst.
- Lichtdrehung: Passe den Winkel und die Richtung des Lichts an, um die Schatten zu verschieben und die Beleuchtung von Objekten in der 3D-Szene zu ändern.
- Höhe des Lichts: Mit der Höhe des Lichts kannst du steuern, ob Dinge von oben oder unten beleuchtet werden.
- Schattenabstand: Lege den größten Abstand fest, in dem Schatten in der Szene angezeigt werden.
- Bodenhöhe: Lege die Höhe des Bodens in dem 3D-Raum fest. Die Änderung der Höhe kann sich auf den Winkel des Schattens auf dem Boden auswirken.
Verfeinere deine Szene, indem du die Beleuchtung und die Schatten anpasst, um deiner Szene ein geschliffenes Aussehen zu verleihen. Verfeinere deine Szene, indem du die Beleuchtung und die Schatten anpasst, um deiner Szene ein geschliffenes Aussehen zu verleihen. -
Wenn du mit der 3D-Szene fertig bist, wähle im rechten Bedienfeld das Symbol Adobe Firefly aus, um die Steuerelemente für die Bildgenerierung zu erweitern. Du kannst mit den folgenden Steuerelementen arbeiten:
- Inhaltstyp: Wähle für illustrative Zwecke Kunst oder für realistische Varianten Foto als Inhaltstyp aus. Du kannst auch die Einstellung Auto beibehalten, um von Firefly den Inhaltstyp bestimmen zu lassen, der am besten zu deiner Textbeschreibung passt.
- Szenenreferenz: Passe den Regler 3D-Formintensität an, um zu steuern, wie genau das generierte Bild den 3D-Formen in deiner Szene entsprechen soll. Gib mit dem Regler Farbstärke an, wie genau das generierte Bild den Farben in deiner 3D-Szene entsprechen soll. Bei einer höheren Einstellung entsprechen die Farben im generierten Bild eher denen in der Szene.
- Stilreferenz: Wähle Bild hochladen aus und suche auf deinem Gerät nach einem Referenzbild. Mit dem Regler Visuelle Intensität änderst du die Stärke der optischen Attribute des Fotos, und mit dem Regler Intensität passt du an, wie viel vom Referenzbild beim Generieren der Bildvarianten übernommen werden soll.
- Stileffekte: Wähle unter einer Vielzahl von Stileffekten aus, einschließlich verschiedener Kunstrichtungen und -techniken, um die von dir generierten Bildvariationen zu beeinflussen.
Mit den Steuerelementen für die Bildgenerierung kannst du die generierten Bildvariationen nach deinen Vorstellungen anpassen. Mit den Steuerelementen für die Bildgenerierung kannst du die generierten Bildvariationen nach deinen Vorstellungen anpassen. -
Lege das Seitenverhältnis fest, indem du eine der folgenden Optionen auswählst:
- Querformat 4:3
- Hochformat 3:4
- Quadrat 1:1
- Breitbild 16:9
Wähle das Seitenverhältnis für die generierten Bildvariationen aus, um die Bildabmessungen zu definieren. Wähle das Seitenverhältnis für die generierten Bildvariationen aus, um die Bildabmessungen zu definieren. -
Gib eine Textbeschreibung ein und wähle Generieren aus, um Bildvarianten zu erstellen.
Das Bild wird aus der 3D-Szene generiert, und es stehen Variationen zum Herunterladen zur Auswahl. Das Bild wird aus der 3D-Szene generiert, und es stehen Variationen zum Herunterladen zur Auswahl. Tipp:Wenn du weitere Bildvarianten aus einem anderen Winkel oder einer anderen Perspektive generieren möchtest, verwende die Steuerelemente Schwenken und Kreisen und wähle dann Generieren aus.
Ein neuer Satz neu generierter Bildvariationen, die der aktualisierten 3D-Szene entsprechen. Ein neuer Satz neu generierter Bildvariationen, die der aktualisierten 3D-Szene entsprechen. -
Bewege den Mauszeiger über die generierten Bildvarianten und speichere das generierte Bild mit der Option Herunterladen.
Mit der Option „Herunterladen“ speicherst du das aus den generierten Variationen ausgewählte Bild. Mit der Option „Herunterladen“ speicherst du das aus den generierten Variationen ausgewählte Bild. -
(Optional) Wähle zwischen den Kamera-Optionen Parallel und Perspektive aus, um verschiedene Möglichkeiten zum Anzeigen und Rendern der Szene zu generieren. Wenn du Parallel auswählst, haben alle Objekte dieselbe Größe, unabhängig von ihrer Entfernung zur Kamera. Wenn du Perspektive auswählst, erscheinen Objekte kleiner, je weiter sie von der Kamera entfernt sind.
Du kannst alle in der aktuellen Browsersitzung abgeschlossenen Generiervorgänge für Bilder in der Leiste Verlauf ansehen. Um diese zu aktivieren, wähle das Symbol neben der Schaltfläche Generieren aus.
Werde Teil unserer Community, um dich mit anderen zu vernetzen, von ihnen zu lernen und mit ihnen zu interagieren
Inspirationen, Tipps von Fachleuten und Lösungen für häufig auftretende Probleme findest du über Discord oder im Adobe Firefly-Community-Forum. Setze dich mit unserem Team und anderen Nutzenden in Verbindung, um Ideen auszutauschen, deine Kreationen zu teilen, über die neuesten Funktionen und Ankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben und Feedback zu geben.