Benutzerhandbuch Abbrechen

Grundlagen der Freigabe

  1. Adobe Connect-Benutzerhandbuch
  2. Info zu Adobe Connect
    1. Neue Funktionen in Adobe Connect
    2. Versionshinweise
    3. Webinare
    4. Schulung
    5. Systemanforderungen
    6. Client-Fähigkeiten
    7. Laden Sie Adobe Connect herunter
    8. Tastaturbefehle
    9. Barrierefreiheit
  3. Erste Schritte
    1. Grundlegendes
      1. Erläuterungen zu Pods
      2. Layouts
      3. Raumvorlagen
      4. Rollen im Adobe Connect-Raum
      5. Audio in Adobe Connect-Meetings
      6. Backstage
      7. Übertragungssteuerung – Grüner Raum
      8. Adobe Connect-Raumsuche
    2. Audio/Video freigeben
      1. Mikrofon, Lautsprecher und Kamera auswählen
      2. Video-Pod
      3. Webcam-Video freigeben
      4. Mehrere Video-Pods
    3. Beteiligung in Adobe Connect
      1. Pod-Verwaltung
      2. Benutzerdefinierter Pod
      3. Teilnehmer-Pod
      4. Teilnehmende verwalten
      5. Grundlagen der Freigabe
      6. Bildschirmfreigabe in Sitzungen
      7. Freigeben von Dokumenten
      8. Freigeben von Whiteboards
      9. Hinweis-Pod
      10. Chat-Pod
      11. Pod „Fragen und Antworten“
      12. Abstimmungs-Pod
      13. Quiz-Pod
      14. Weblinks-Pod
      15. Dateien-Pod
      16. Bindungsdashboard-Pod
    4. Arbeitsräume
      1. Informationen zu Arbeitsräumen
      2. Arbeitsräume erstellen
      3. Arbeitsräume durchführen
    5. Untertitel
      1. Informationen zu Untertiteln
      2. Manuelle Untertitel und Untertitel von Drittanbietern
    6. Aufzeichnungen
      1. Grundlagen von Aufzeichnung und Transkript
      2. Eine Session aufzeichnen
      3. Aufzeichnungssitzung bearbeiten
      4. Aufzeichnungstranskript bearbeiten
      5. Aufgezeichnete Sitzung verwalten
    7. Verwalten von Benutzermaterialien in Adobe Connect
      1. Anzeigen von Berichten und Nutzungsinformationen über hochgeladene Materialien
      2. Arbeiten mit Materialien aus der Materialbibliothek
      3. Arbeiten mit Adobe Connect-Bibliotheksdateien und -ordnern
  4. Adobe Connect Mobile
    1. Mobile Adobe Connect-App
    2. Wichtigste Funktionen der App
    3. Erste Schritte mit der mobilen Adobe Connect-App
    4. Überblick über die Benutzeroberfläche
    5. Über die App an einem Meeting teilnehmen
    6. Profil- und App-Voreinstellungen verwalten
    7. Einen externen Kalender verbinden

Erfahren Sie, wie Sie während einer Adobe Connect-Sitzung Ihren Bildschirm, Ihre Dokumente und Präsentationen im Freigabe-Pod freigeben können.

Der Freigabe-Pod in Adobe Connect ist ein vielseitiges Werkzeug für die Zusammenarbeit und die Beteiligung an Meetings. Veranstalter(innen) und Moderator(inn)en können Bildschirme, Fenster, Whiteboards und verschiedene Dateitypen freigeben, wodurch sichergestellt wird, dass alle Aktivitäten für die Teilnehmenden sichtbar sind. Der Pod enthält Anmerkungswerkzeuge, mit denen Moderator(inn)en wichtige Punkte hervorheben und auf freigegebenen Inhalten zeichnen können, wodurch die Interaktion der Teilnehmenden verbessert wird. Darüber hinaus können Meetingteilnehmer(innen) Dateien direkt aus der Materialbibliothek hochladen, ohne sie erneut hochladen zu müssen, was den Freigabeprozess optimiert.

Die folgenden Themen werden in diesem Artikel behandelt:

Ihren Bildschirm freigeben

Moderator(inn)en oder Veranstalter(innen) in einer Sitzung können bestimmte Browserregisterkarten, Anwendungen oder den gesamten Bildschirm freigeben. Benutzer(innen), die zwei Bildschirme eingerichtet haben, können Meinen Bildschirm freigeben auswählen, um einen Monitor freizugeben, und können nur jeweils einen Bildschirm freigeben. Wenn Sie die Browserregisterkarte, die Anwendung oder den gesamten Bildschirm freigeben, ist alles, was Sie im freigegebenen Bereich tun, für alle Teilnehmenden sichtbar. 

Veranstalter(innen) und Moderator(inn)en können ihre Bildschirme sowohl mit einer Desktop-App als auch mit einem Browser freigeben. Moderator(inn)en sollten ihre Browser vorbereiten, um eine reibungslose Bildschirmfreigabe zu gewährleisten, zusätzliche Registerkarten zu schließen und vertrauliche Informationen auszublenden.

Während der Freigabe des Bildschirms können Sie Systemaudio über einen Browser (Chrome oder Edge unter Windows, Chrome unter macOS) oder die Desktop-App freigeben. Windows-Benutzer(innen) können das gesamte Systemaudio oder nur eine Browserregisterkarte freigeben. macOS-Benutzer(innen) können Audio nur über eine Browserregisterkarte freigeben. Benutzer(innen) der macOS-Desktop-App benötigen macOS 13.0 oder höher, um Systemaudio freizugeben.

Weitere Informationen finden Sie unter Bildschirmfreigabe in Sitzungen.

Präsentationen, Dokumente und Videos freigeben

Mit der Funktion zum Freigeben von Dokumenten im Freigabe-Pod können Veranstalter(innen) und Moderator(inn)en während einer Sitzung direkt Dateien hochladen und für die Teilnehmenden freigeben. Zu den unterstützten Formaten zählen PowerPoint-Präsentationen, PDF, Bilder, Videos, Musik und benutzerdefinierte Pods. Diese Funktion stellt sicher, dass der Inhalt für alle sichtbar ist. So ist sie hervorragend für die Präsentation von Folien, die Überprüfung von Dokumenten oder die Freigabe visueller Materialien in Echtzeit geeignet. Moderator(inn)en können durch das Dokument navigieren und gleichzeitig steuern, was Teilnehmende anzeigen können, um eine reibungslose und professionelle Erfahrung für alle Teilnehmenden zu gewährleisten. In die Materialbibliothek hochgeladene Dokumente können auch mithilfe der Option zur Dokumentfreigabe freigegeben werden. Die hochgeladenen Dateien werden als Teil des Rauminhalts gespeichert und können erneut abgerufen werden, ohne erneut hochgeladen werden zu müssen.

Das Freigeben von Dokumenten während einer Sitzung hat gegenüber der Freigabe Ihres Bildschirms folgende Vorteile:

  • Angenehmere Darstellungsqualität der Dokumente für die Teilnehmer.
  • Niedrige erforderliche Bandbreite für Moderatoren und Teilnehmer.
  • Vorausladen und Organisieren von Dokumenten im Meetingraum.
  • Einfache Präsentation bei mehreren Moderatoren.

Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben von Dokumenten.

Freigeben von Whiteboards

Das Whiteboard ist ein Werkzeug für die Zusammenarbeit, mit dem Teilnehmende während Meetings oder in virtuellen Klassenzimmern in Echtzeit Inhalte schreiben, zeichnen und interagieren können. Es funktioniert wie ein physisches Whiteboard und ermöglicht Benutzenden, Ideen zu veranschaulichen, Probleme zu lösen oder Präsentationen direkt auf dem Bildschirm zu kommentieren. Veranstalter(innen) oder Moderator(inn)en (bzw. Teilnehmende mit erforderlichen Rechten) können ein Whiteboard zum gemeinschaftlichen Erstellen von Text, Zeichnungen und Anmerkungen in einem Meeting nutzen.

  • Zeichen- und Schreibwerkzeuge: Benutzende können mit Stiften, Hervorhebungen und Pfeilen Formen zeichnen, Text schreiben und Bereiche hervorheben.
  • Zusammenarbeit: Das Whiteboard kann von mehreren Teilnehmenden gleichzeitig verwendet werden und eignet sich so ideal für Brainstorming-Sitzungen, Diskussionen oder Gruppenaktivitäten.
  • Anmerkungen zu freigegebenen Inhalten: Das Whiteboard kann für freigegebene Präsentationen, Dokumente oder Bilder verwendet werden, sodass Teilnehmende diesen Dateien direkt Anmerkungen hinzufügen können, um die Interaktion zu verbessern.
  • Speichern und exportieren: Whiteboard-Inhalte können zur späteren Verwendung gespeichert oder exportiert werden. So wird sichergestellt, dass wichtige Ideen oder Hinweise nach Ende der Sitzung beibehalten werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben von Whiteboards.

Freigabe-Pod verwalten

Sie können die folgenden Aktionen ausführen, um die Aktivitäten im Freigabe-Pod zu verwalten.

  • Um den Freigabe-Pod im Vollbildmodus anzuzeigen, wählen Sie in der oberen rechten Ecke des Pods Vollbildschirm  aus.Wählen Sie das Symbol noch einmal aus, oder drücken Sie die ESC-Taste, um zur normalen Anzeigegröße zurückzukehren.
Hinweis:

Wenn Sie im Vollbildmodus arbeiten, drücken Sie Alt+Tabulatortaste, um das gewünschte Fenster anzuzeigen.

  • Wählen Sie Freigabe-Pod-Optionen   und Moderatoransicht erzwingen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden Inhalte genau so anzeigen, wie die/der Moderator(in) dies beabsichtigt, z. B. ein bestimmtes Layout, eine Folie oder einen freigegebenen Inhalt.
  • Wählen Sie aus den Freigabe-Pod-Optionen   die Option Für alle maximieren aus, um den Bildschirm für alle Teilnehmenden zu maximieren.
  • Wählen Sie Freigabe beenden im Freigabe-Pod, um die Freigabe von Bildschirmen, Dokumenten oder Whiteboards auszuschalten.
Freigabe beenden
„Freigabe beenden“-Bildschirm in einer Adobe Connect-Sitzung

  • Um zuletzt freigegebene Inhalte freizugeben, wählen Sie die Freigabe-Pod-Optionen   in der oberen rechten Ecke des Freigabe-Pods aus. Wählen Sie dann Freigabe > Zuletzt freigegeben und dann das freigegebene Dokument bzw. Whiteboard im Dropdown-Menü aus. Im Dropdown-Menü werden die fünf zuletzt gewählten Dokumente angezeigt. Wählen Sie Freigabe > Dokument, um zuvor freigegebene Dokumente anzuzeigen.
  • Wenn Material im Freigabe-Pod angezeigt wird, können Sie mithilfe eines Zeigers die Benutzeraufmerksamkeit auf verschiedene Bereiche lenken. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke des Freigabe-Pods die Option Zeiger.
  • Um ein freigegebenes Dokument zu bearbeiten, bearbeiten Sie das Quelldokument und laden es dann erneut in die Sitzung hoch.

Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie ein Meeting auf Adobe Connect hosten und neue Adobe Captivate-Inhalte hochladen, die nicht hybrid sind, werden Sie von der Plattform darüber informiert, dass Browserbenutzer(innen) den Inhalt möglicherweise nicht anzeigen können. Wenn Sie zuvor hochgeladene PowerPoint-Präsentationen erneut freigeben, werden Sie von Adobe Connect aufgefordert, sie zu konvertieren, um die Sichtbarkeit für Browserbenutzer sicherzustellen. Wenn Sie vorhandene nicht hybride Adobe Captivate-Inhalte erneut freigeben, werden Sie ebenso in einer Warnmeldung über potenzielle Sichtbarkeitsprobleme für Browserbenutzer(innen) informiert.

Adobe Connect unterstützt Adobe Captivate-Inhalte ab Version 9. Wenn Sie versuchen, nicht unterstützte Inhaltsversionen hochzuladen, zeigt Adobe Connect eine Fehlermeldung an. Eine Warnmeldung wird angezeigt, wenn vorhandene Inhalte in nicht unterstützten Versionen erneut freigegeben werden.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?