Benutzerhandbuch Abbrechen

Neue Funktionen in Adobe Connect

  1. Adobe Connect-Benutzerhandbuch
  2. Info zu Adobe Connect
    1. Neue Funktionen in Adobe Connect
    2. Versionshinweise
    3. Webinare
    4. Schulung
    5. Systemanforderungen
    6. Client-Fähigkeiten
    7. Laden Sie Adobe Connect herunter
    8. Tastaturbefehle
    9. Barrierefreiheit
  3. Erste Schritte
    1. Grundlegendes
      1. Erläuterungen zu Pods
      2. Layouts
      3. Raumvorlagen
      4. Rollen im Adobe Connect-Raum
      5. Audio in Adobe Connect-Meetings
      6. Backstage
      7. Übertragungssteuerung – Grüner Raum
      8. Adobe Connect-Raumsuche
    2. Audio/Video freigeben
      1. Mikrofon, Lautsprecher und Kamera auswählen
      2. Video-Pod
      3. Webcam-Video freigeben
      4. Mehrere Video-Pods
    3. Beteiligung in Adobe Connect
      1. Pod-Verwaltung
      2. Benutzerdefinierter Pod
      3. Teilnehmer-Pod
      4. Teilnehmende verwalten
      5. Grundlagen der Freigabe
      6. Bildschirmfreigabe in Sitzungen
      7. Freigeben von Dokumenten
      8. Freigeben von Whiteboards
      9. Hinweis-Pod
      10. Chat-Pod
      11. Pod „Fragen und Antworten“
      12. Abstimmungs-Pod
      13. Quiz-Pod
      14. Weblinks-Pod
      15. Dateien-Pod
      16. Bindungsdashboard-Pod
    4. Arbeitsräume
      1. Informationen zu Arbeitsräumen
      2. Arbeitsräume erstellen
      3. Arbeitsräume durchführen
    5. Untertitel
      1. Informationen zu Untertiteln
      2. Manuelle Untertitel und Untertitel von Drittanbietern
    6. Aufzeichnungen
      1. Grundlagen von Aufzeichnung und Transkript
      2. Eine Session aufzeichnen
      3. Aufzeichnungssitzung bearbeiten
      4. Aufzeichnungstranskript bearbeiten
      5. Aufgezeichnete Sitzung verwalten
    7. Microsoft Outlook-Add-in
    8. Verwalten von Benutzermaterialien in Adobe Connect
      1. Anzeigen von Berichten und Nutzungsinformationen über hochgeladene Materialien
      2. Arbeiten mit Materialien aus der Materialbibliothek
      3. Arbeiten mit Adobe Connect-Bibliotheksdateien und -ordnern
  4. Adobe Connect Mobile
    1. Mobile Adobe Connect-App
    2. Wichtigste Funktionen der App
    3. Erste Schritte mit der mobilen Adobe Connect-App
    4. Überblick über die Benutzeroberfläche
    5. Über die App an einem Meeting teilnehmen
    6. Profil- und App-Voreinstellungen verwalten
    7. Einen externen Kalender verbinden

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Angebote in Adobe Connect. Der Artikel fasst die neuen Funktionen und Verbesserungen zusammen.

Neu

Mit Adobe Connect können Sie modernste digitale Schulungen, Webinare und Zusammenarbeitsmöglichkeiten erstellen. Eine Übersicht zu Adobe Connect finden Sie unter www.adobe.com/de/products/adobeconnect.html.

In den folgenden Abschnitten sind die neuen Funktionen und Verbesserungen der verschiedenen Versionen von Adobe Connect zusammengefasst.

Neue Funktionen in Adobe Connect 12.10

Adobe Connect 12.10 bietet eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen, die das Erstellen, Verwalten und Bereitstellen ansprechender virtueller Erlebnisse vereinfachen. Mit KI-gestützter Wiederverwendung von Inhalten, einer überarbeiteten Oberfläche und umfangreicheren Anpassungsoptionen bietet diese Version Veranstalter(innen) die Möglichkeit, mehr aus jeder Sitzung herauszuholen.

Wichtige Updates in dieser Version:

Verwandeln Sie Webinare mit KI-gestützter Wiederverwendung in Blogs

Adobe Connect 12.10 führt eine leistungsstarke neue KI-gesteuerte Funktion ein, mit der Veranstalter und Marketer Webinare automatisch und skaliert in professionelle Blogartikel umwandeln können. Durch die Analyse des Transkripts und der freigegebenen Präsentationsmaterialien aus Ihrem Webinar kann Adobe Connect mit nur wenigen Klicks veröffentlichungsfertige Bloginhalte generieren.

Dies ist ein völlig neuer Ansatz für Marketing-Teams, die den Wert ihrer Webinare maximieren möchten. Wiederverwendung von Webinaren in Blogbeiträgen:

  • Erweitert die Reichweite und Lebensdauer Ihrer Inhalte
  • Bezieht Zielgruppen ein, die lieber lesen als betrachten
  • Unterstützt SEO und Lead-Generierung
  • Reduziert den Aufwand für die Inhaltserstellung bei gleichzeitiger Verbesserung der Markenkonsistenz

Nie mehr komplett neu beginnen – Adobe Connect übernimmt die gesamte Arbeit, damit sich Ihr Team auf Strategie und Vertrieb konzentrieren kann.

Maßgeschneidert für Ihre Marke und eure Intention.

Admins können umfassende Markenpersonas definieren, um sicherzustellen, dass alle generierten Inhalte die Stimme und die Werte Ihrer Organisation widerspiegeln. Dazu gehört:

  • Branding-Tonfall und -Stimme
  • Kernwerte und Messaging-Frameworks
  • Produkt-Zen-Aussagen und Wertversprechen
  • Ziel-Kundenpersonas

Beim Generieren eines Blogs können Veranstalter(innen) Folgendes konfigurieren:

  • Kontext und Zweck (z. B. Produktpräsentation, Fallstudie)
  • Die Absicht (z. B. Lead-Generierung, Wissensaustausch)
  • Abstimmung von Tonwert, Länge und SEO-Keywords auf Marketing-Ziele
  • Die anzuwendende Markenpersona – für eine einheitliche, wiedererkennbare Stimme

Flexible Ausgabe für einfache Veröffentlichung:

  • Exportieren des generierten Bloginhalts im PDF- oder RTF-Format
  • Einfache Veröffentlichung in Ihrem gesamten CMS, auf Ihrer Blogplattform oder in Ihren Tools für Marketing-Automatisierung

Weitere Informationen finden Sie unter KI-generierte Blogs.

Verfügbarkeit
  • Für die Generierung von Blogs stehen nur Sessions in Seminarräumen zur Verfügung. Seminarräume sind nur für Konten mit einem Veranstaltungsmodul oder einer Seminarlizenz (gemeinsam genutzter Raum/Veranstaltungen) verfügbar.
  • Kontoadministrator(inn)en können diese Funktion über die Kompatibilitätseinstellungen von Connect Central deaktivieren. Die Funktion wird standardmäßig aktiviert.
KI-generierter Blogs-Hub im Veranstaltungsmodul

KI-generierter Blogs-Hub im Veranstaltungsmodul
Generative Parameter zur Definition von Markenton, Stimme und Blogkontext,-Tonfall

Generative Parameter zur Definition von Markenton, Stimme und Blogkontext,-Tonfall

Generative Parameter zur Definition von Markenton, Stimme und Blogkontext,-Tonfall
Beispiel für einen generierten Blog-Artikel

Beispiel für einen generierten Blog-Artikel

Neues simuliertes Live-Webinar-Format

In Adobe Connect 12.10 werden Live simuliert-Webinare eingeführt – ein starkes neues Format, das den Schliff zuvor aufgezeichneter Videos mit der Interaktivität einer Live-Veranstaltung verbindet.

Was ist ein simuliertes Live-Webinar?

Mit simulierten Live-Webinaren können Sie einem Live-Publikum ansprechende, vorab aufgezeichnete Inhalte zu einem festgelegten Zeitpunkt bereitstellen und so das Gefühl einer Echtzeitsitzung erzeugen. Während der Inhalt im Voraus aufgezeichnet wird, kann Ihr Team das Publikum weiterhin durch Live-Chat, Umfragen sowie Fragen und Antworten ansprechen.

Dieses Format eignet sich perfekt für die Skalierung Ihrer Webinar-Strategie, ohne dass Moderator(inn)en live agieren müssen. Vermarkter(innen) erhalten mehr Kontrolle über die Produktionsqualität, können leistungsstarke Inhalte wiederverwenden und globale Zielgruppen mit eindrucksvollen Sitzungen erreichen.

Stellen Sie Ihre besten Inhalte immer wieder bereit – konsistent, professionell und interaktiv – während sich Ihr Team auf das konzentriert, was wirklich wichtig ist: Beteiligung in Echtzeit und Förderung von Umwandlungen.

Design-Highlights des „LIVE SIMULIERT“-RAUMS:

  • Simuliertes Live aktivieren beim Erstellen eines Seminarraums
  • Layouts:
    • Lobby: Benutzerdefinierter Raum vor der Veranstaltung (Countdown, Begrüßung)
    • Wiedergabe: Fester Wiedergabe-Pod für Video; unterstützt interaktive Übergänge
    • Abspann: Layout nach dem Ereignis mit Follow-ups oder automatischem Ende
  • Wiedergabesteuerelemente: Wiedergabe anhalten; Mikrofon/Kamera während der Wiedergabe deaktiviert, um das "Live"-Gefühl zu erhalten
  • Lock-In: Bis 2 Stunden vor dem Start sind Raumbearbeitungen zulässig.
  • Automatisierter Fluss: Automatische Raumübergänge-Lobby → Wiedergabe → Abspann

Weitere Informationen finden Sie unter Simulierte Live-Webinare.

Verfügbarkeit
  • Die für die Durchführung simulierter Live-Webinare erforderlichen Seminarräume sind nur für Konten mit Veranstaltungsmodul- oder Seminarlizenz (gemeinsam genutzter Raum/Veranstaltungen) verfügbar.
Live simuliert: Veranstalteransicht – Design-Phase vor Webinar

Live simuliert: Veranstalteransicht – Design-Phase vor Webinar
Live simuliert: Veranstalteransicht – Live-Webinar mit laufender Wiedergabe

Live simuliert: Veranstalteransicht – Live-Webinar mit laufender Wiedergabe
Live simuliert: Teilnehmeransicht – Live-Webinar mit laufender Wiedergabe

Live simuliert: Teilnehmeransicht – Live-Webinar mit laufender Wiedergabe

Neu gestaltete obere Leiste des Raums

Die obere Leiste des Adobe Connect-Raums wurde neu gestaltet, um die Benutzerfreundlichkeit speziell während zeitkritischer Live-Sitzungen zu verbessern und die Lernkurve für neue Veranstalter(innen) zu reduzieren. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören:

  • Optimierte Platzierung von Steuerelementen: Die Steuerelemente für Lautsprecher, Mikrofon und Kamera wurden für einen schnelleren Zugriff während der Liveübertragung auf die linke Seite der oberen Leiste verschoben. Optionen, die während der Einrichtung oder Vorbereitung der Sitzung relevanter sind, z. B. Pods und das Raum-Menü (jetzt in "Mehr" umbenannt), wurden auf die rechte Seite dieser Kernsteuerelemente verschoben.
  • Verbesserte Beschriftung für Klarheit: Beschriftungen wurden mehreren Steuerelementen hinzugefügt, einschließlich Adobe Connect-spezifischer Funktionen und allgemeiner Aktionen, wodurch sie leichter verständlich und benutzerfreundlich sind
  • Erweiterte Verwendung von Symbolen: Nach der positiven Antwort auf die in Version 12.7 eingeführten Symbolverbesserungen wurden zusätzliche Symbole hinzugefügt, um die visuelle Erkennung und eine schnellere Navigation zu unterstützen:
    • Gerätespezifische Symbole in den Menüs "Lautsprecher", "Mikrofon" und "Kamera"
    • Verbesserte Symbole im Reaktionen-Menü
    • Neue Symbole für Pods und Mehr-Menüs
  • Verbesserte Sichtbarkeit sekundärer Elemente:
    • Der Schalter "Untertitel" wurde unter das Mehr-Menü verschoben, da er normalerweise einmal pro Sitzung verwendet wird.
    • Das Symbol für den Verbindungszustand wurde entfernt.
    • Das Symbol "Benachrichtigungen" wird nur angezeigt, wenn aktive Benachrichtigungen vorhanden sind.
    • Die Option "Vollbild" wird jetzt nur in Browsern angezeigt; sie wurde jedoch in der Desktop-App ausgeblendet, die bereits einen annähernden Vollbildmodus bietet.

Diese Neugestaltung macht die obere Leiste intuitiver und effizienter und richtet die Steuerelementplatzierung danach aus, wie und wann Funktionen normalerweise während einer Sitzung verwendet werden.

Aktualisierte obere Leiste in Räumen

Aktualisierte obere Leiste in Räumen

Bildschirmfreigabe über obere Leiste

In der oberen Leiste wurde die neue Freigabeoption hinzugefügt, um die Bildschirmfreigabe zu beschleunigen und den Zugriff zu erleichtern. Diese Option ist für Veranstalter(innen), Moderator(inn)en und Teilnehmende mit erweiterten Rechten für den Freigabe-Pod verfügbar. Wenn Sie diese Option auswählen, wird das Standarddialogfeld für die Bildschirmfreigabe geöffnet, in dem Benutzende auswählen können, was sie freigeben möchten. Der Inhalt wird über einen verfügbaren Freigabe-Pod innerhalb des aktuellen Layouts freigegeben. Durch diese Verbesserung wird das Bildschirmfreigabeerlebnis von Adobe Connect dem anderer Videokonferenzplattformen näher gebracht.

Freigabepod-Auswahllogik:

Wenn die Option "Freigeben" aktiviert wird, wählt Adobe Connect anhand der folgenden Regeln automatisch einen Freigabe-Pod aus oder fügt diesen hinzu:

  • Wählt automatisch den größten leeren Freigabe-Pod im Layout aus
  • Fügt einen neuen Pod hinzu, wenn keines verfügbar ist und im Layout Platz vorhanden ist
  • Benutzer(in) wird benachrichtigt, wenn kein Speicherplatz vorhanden ist.
  • HINWEIS: Teilnehmende mit erweiterten Freigaberechten und Moderator(inn)en können keine neuen Pods hinzufügen. In solchen Fällen werden sie aufgefordert, die/den Veranstalter(in) aufzufordern, einen Freigabe-Pod hinzuzufügen.

Diese Funktion verbessert die Geschwindigkeit und Intuitivität beim Initiieren der Bildschirmfreigabe, insbesondere während Live-Sitzungen, indem die Abhängigkeit von der Navigation zu einem Freigabe-Pod verringert wird.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Freigeben Ihres Bildschirms.

Schaltfläche "Neuer Freigabebildschirm" in der oberen Leiste des Raums

Schaltfläche "Neuer Freigabebildschirm" in der oberen Leiste des Raums

Erweitern Sie Ihre Veranstaltungsfähigkeiten mit dem Lern Hub

Der Adobe Connect-Lern-Hub ist Ihr neuer, exklusiv für Veranstalter(innen) konzipierter Lernbegleiter im Raum, mit dem Sie das volle Potenzial von Adobe Connect ausschöpfen und virtuelle Erfahrungen mit großer Wirkung erstellen können.

Ob Sie noch unerfahren in Connect sind oder Ihre Kenntnisse vertiefen möchtest: Der Lern-Hub bietet Videotutorials auf Anfrage direkt in Ihrem Raum. Diese kurzen Videos führen Sie Schritt für Schritt vom Layout-Design bis hin zur Verwendung erweiterter Interaktions-Tools. So kannst du professionelle, ansprechende und interaktive Sitzungen erstellen.

Warum es wichtig ist:

  • Hilft Veranstalter(inne)n, sich schnell zu informieren, ohne den Raum verlassen zu müssen.
  • Ermöglicht ein überzeugendes Design von ansprechenden, interaktiven und professionellen Sessions.
  • Unterstützt das Selbststudium – schauen Sie sich an, was Sie benötigen, wenn Sie es benötigen.

Schlüsselfunktionen:

  • Videos sind nur für Veranstalter(innen) sichtbar und werden für die Teilnehmenden unsichtbar privat im Raum wiedergegeben.
  • Veranstalter(innen) können mit dem Raum interagieren – Layouts wechseln, Pods öffnen – während das Video abgespielt wird.
  • Das Tutorialfenster ist verschiebbar, sodass Sie es an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm positionieren können.
  • Die Lern-Hub-Suche durchsucht die Videotranskripte und hilft Ihnen, das richtige Video für einen schnellen Zugriff auf das relevante Thema zu finden.
  • Videoinhalte sind versionsspezifisch, sodass Sie immer Inhalte erhalten, die für die Adobe Connect-Version, die in Ihrem Raum ausgeführt wird, relevant sind.

Ganz gleich, ob Sie eine Schulung, ein Marketing-Webinar oder ein Meeting, bei dem viel auf dem Spiel steht, durchführen – der Lern-Hub hilft Ihnen beim Erstellen immersiver, interaktiver virtueller Erfahrungen mit großer Wirkung – schneller und intelligenter.

Weitere Informationen finden Sie unter Lern-Hub.

Verfügbarkeit
  • Der Trainings-Hub ist möglicherweise nicht sofort mit der ersten Version von Adobe Connect 12.10 verfügbar. Es soll in der dritten Augustwoche zur Verfügung gestellt werden.
Lern-Hub-Popup in einem Raum

Lern-Hub-Popup in einem Raum
Ein Videotutorial zum Lern-Hub, das in einem Raum wiedergegeben wird

Ein Videotutorial zum Lern-Hub, das in einem Raum wiedergegeben wird

Adobe Connect-Hilfe-Assistent

Der Adobe Connect-Hilfe-Assistent ist ein KI-gestütztes Kommunikationswerkzeug, mit dem Veranstalter(innen) schnell Antworten auf ihre Fragen zu Adobe Connect finden können.

Mithilfe des öffentlich verfügbaren Hilfehandbuchs und von Wissensdatenbank-Artikeln von Adobe Connect stellt der Hilfeassistent hilfreiche Antworten in Echtzeit über Connect-Funktionen, -Tools und -Workflows bereit, die Veranstalter(innen) ermöglichen, während der Verwaltung ihrer Sitzungen sofortige Anleitung zu erhalten.

Dies können Sie erwarten:

  • Konversationshilfe zu Adobe Connect-Funktionen, Workflows und Best Practices.
  • Sofortiger Zugriff auf genaue Informationen – keine Suche nach externer Dokumentation erforderlich.
  • Der Hilfe-Assistent ist nur für gehostete Konten verfügbar.

Datenschutz:

  • Der Assistent greift nicht auf Benutzerinhalte, hochgeladene Materialien, In-Room-Interaktionen oder personenbezogene Informationen zu.
  • Aufforderungen und Unterhaltungen sind privat und werden nicht für Benutzende oder Kund(inn)en freigegeben.
  • Jeder Host muss die Adobe-Benutzerrichtlinien für generative KI bei der ersten Verwendung der Funktion akzeptieren.

Zugriffskontrollen:

  • Kontoadministrator(inn)en können den Hilfe-Assistenten über die Kompatibilitätseinstellungen von Connect Central deaktivieren. Die Funktion wird standardmäßig aktiviert.
  • Nur Benutzende, die mit der Veranstalterrolle teilnehmen (registrierte Veranstalter(innen) des Raums), können auf den Assistenten zugreifen. Herabgestufte Veranstalter(innen) behalten den Zugriff; Moderator(inn)en oder Teilnehmende erhalten jedoch während der Sitzung keinen Zugriff (auch wenn sie heraufgestuft werden).

Weitere Informationen bietet der Adobe Connect-Hilfe-Assistent.

Hilfe-Assistent in einem Raum

Hilfe-Assistent in einem Raum
Antwort des Hilfe-Assistenten auf eine Abfrage

Antwort des Hilfe-Assistenten auf eine Abfrage

Erweiterte Raumsuche

Die ursprünglich in Connect 12.9 eingeführte Funktion "Raumsuche" wurde entwickelt, um Veranstalter(innen) zu helfen, schnell im Raum Einstellungen einschließlich Aktionen, Berechtigungen und Voreinstellungen zu finden und darauf zuzugreifen. Durch Auswahl eines Suchergebnisses öffnet sich das entsprechende Menü oder Dialogfeld sofort, und dies rationalisiert die Raumeinrichtung und -verwaltung.

Die Raumsuche wurde in Connect 12.10 aktualisiert, um die Lern-Hub-Videos in die Ergebnisse aufzunehmen. Konten, die den Hilfe-Assistenten aktiviert haben, können ihn auch über die Raumsuche abfragen.

Mit dem 12.10-Update wird die Raumsuche noch leistungsfähiger und hilfreicher:

  • Learn Hub-Integration
    • Die Suchergebnisse enthalten jetzt Lern-Hub-Tutorialvideos, die den Veranstalter(inne)n erleichtern, kontextbezogene Lernmaterialien zu entdecken, ohne den Raum zu verlassen.
  • Zugriff auf den Hilfeassistenten (sofern aktiviert)
    • Bei Konten, für die der Adobe Connect-Hilfe-Assistent aktiviert ist, kann die Raumsuche jetzt verwendet werden, um den Assistenten direkt abzufragen und so in Form einer Konversation Antworten auf produktbezogene Fragen zu erhalten.
  • Aktualisierte Benutzeroberfläche
    • Die Benutzeroberfläche für die Suche wurde zur verbesserten Lesbarkeit und Navigation mit einem übersichtlicheren Design überarbeitet.

Die aktualisierte Raumsuche unterstützt weiterhin den schnellen Zugriff auf Steuerelemente und dient jetzt auch als Suchwerkzeug für Lern- und Support-Ressourcen – alles im Raum.

Weitere Informationen finden Sie unter Adobe Connect-Raumsuche.

Aktualisierte Benutzeroberfläche für die Raumsuche

Aktualisierte Benutzeroberfläche für die Raumsuche

Neue Benutzeroberflächenführung für Veranstalter(innen)

Adobe Connect bietet jetzt eine Coachmark-basierte Tour, die neuen Veranstalter(innen) hilft, sich schnell mit den Kernkonzepten und den Oberflächenelementen innerhalb eines Raums vertraut zu machen.

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung werden wichtige Komponenten wie die folgenden erläutert:

  • Räume
  • Pods und das Pods-Menü
  • Layouts und das Layouts-Bedienfeld
  • Raumsuche für schnellen Zugriff auf Einstellungen und Funktionen
  • Der Lern-Hub für Lernressourcen im Raum

Wer wird es sehen und wann?

  • Die Tour wird neuen Veranstalter(innen) automatisch angezeigt, wenn sie zum ersten Mal einen Raum betreten, den sie erstellt haben.
  • Sie wird nur einmal pro Veranstalter(in) angezeigt und bietet hilfreiches Onboarding ohne unnötige Wiederholung.
  • Veranstalter(innen) können die Tour jederzeit über den Lern-Hub erneut besuchen.

Diese Funktion wurde entwickelt, um das Onboarding zu beschleunigen, Vermutungen zu reduzieren und neuen Veranstalter(innen) zu helfen, souverän ansprechende, gut strukturierte Sitzungen zu erstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Onboarding neuer Veranstalter(innen).

Benutzeroberflächenführung-Coachmark in einem Raum

Benutzeroberflächenführung-Coachmark in einem Raum

Neu im Chat-Pod: Teilnehmer-Tagging

Der Chat-Pod in Adobe Connect wurde verbessert, um Teilnehmer-Tagging zu unterstützen, sodass es einfacher ist, Nachrichten weiterzuleiten und Aufmerksamkeit während einer Sitzung zu erreichen.

Neue Funktionen:

  • Teilnehmende im Chat taggen
    Teilnehmende können jetzt andere in einer Nachricht mit Tags nach Namen versehen, um die Kommunikation in großen oder lebhaften Sitzungen effizienter zu gestalten.
  • Echtzeit-Benachrichtigungen
    Die markierten Teilnehmenden erhalten eine Benachrichtigung, die sie darauf hinweist, dass sie im Chat erwähnt wurden.
  • Visuelle Hervorhebung
    Nachrichten, die Ihr Tag enthalten, werden hervorgehoben angezeigt, sodass Sie leicht erkennen können, wenn jemand versucht, Sie auf sich Ihre aufmerksam zu machen.
  • Veranstalter-Steuerelement
    Veranstalter(innen) können Teilnehmer-Tagging über die Chat-Registerkarte im Dialogfeld "Voreinstellungen" im Raum aktivieren oder deaktivieren.
  • Backstage-Verhalten
    Wenn der Chat-Pod im Hintergrund platziert wird, sind Tagging-Benachrichtigungen nur für Benutzende mit Backstage-Zugriff – Veranstalter(innen) und Moderator(inn)en– sichtbar.

Weitere Informationen finden Sie unter Chat-Pod.

Chat-Pod mit markierten Teilnehmenden

Benachrichtigung beim Erhalt der Markierung

Ein Chat-Pod mit markierten Teilnehmenden und einer über die Markierung erhaltenen Benachrichtigung

Designs: Multi-Branding- und Anpassungsprofile

In vielen Organisationen müssen verschiedene Abteilungen oder Geschäftseinheiten bei der Bereitstellung von Sitzungen möglicherweise ihr eigenes Branding widerspiegeln. Bisher hat Adobe Connect nur ein einziges Branding-Profil pro Konto unterstützt, das auf alle Räume angewendet wurde.

Mit Adobe Connect 12.10 können Kontoadministrator(inn)en jetzt mehrere "Branding- und Anpassungsprofile" (Themen) erstellen und verwalten, was abteilungs- oder sitzungstypenübergreifend eine größere Flexibilität und Markenkonsistenz ermöglicht.

Jedes Design kann Folgendes umfassen:

  • Logo- und Hintergrundbilder für Ein- und Ausgangsbildschirme
  • Farbpalette der Raumoberfläche
  • Logo der oberen Leiste des Raums und Link zum Klicken
  • Benutzerdefinierte virtuelle Hintergründe für Videos

Administratorsteuerelemente:

  • Admins können mehrere Designs erstellen und eines als Kontostandard festlegen. Dies wird vorab ausgewählt, wenn neue Räume erstellt werden.
  • Admins können auch festlegen, dass Veranstalter(innen) keine Designs ändern können. So wird bei Bedarf ein konsistentes Branding für alle Räume durchgesetzt.

Host-Optionen:

  • Veranstalter(innen) können beim Erstellen eines neuen Raums ein Design auswählen.
  • Das Design kann jederzeit geändert werden, indem Sie den Raum in Connect Central bearbeiten oder im Raum im Mehr-Menü die Option "Rauminformationen anzeigen" auswählen.

Abwärtskompatibilität:

  • Adobe Connect enthält weiterhin ein Standardsystemdesign, das nicht geändert werden kann.
  • Automatisch wird basierend auf dem Branding und den Anpassungen, die vor dem Upgrade auf 12.10 im Konto vorhanden waren, ein benutzerdefiniertes Design erstellt.
  • Allen bestehenden Räumen wird dieses benutzerdefinierte Design beim Upgrade auf Adobe Connect 12.10 zugewiesen, sodass Veranstalter(innen) vor und nach dem Update dieselben Branding-Elemente sehen.

Dieses Update macht Adobe Connect für große Organisationen, Bildungs- und Schulungsunternehmen sowie Multi-Brand-Umgebungen flexibler und skalierbarer. Teams können so leicht personalisierte virtuelle Erfahrungen mit Branding-Elementen bereitstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Anpassung der Adobe Connect Central-Benutzeroberfläche.

Verfügbarkeit
  • Branding- und Anpassungsoptionen sind mit Premium- und Enterprise-Abos verfügbar
Aktualisierte Anpassungsseite mit mehreren Designs

Aktualisierte Anpassungsseite mit mehreren Designs
Option "Design" auswählen, die beim Erstellen neuer Räume und Aktualisieren vorhandener Räume verfügbar ist

Option "Design" auswählen, die beim Erstellen neuer Räume und Aktualisieren vorhandener Räume verfügbar ist

Verschiedene Änderungen und Korrekturen

Freigabe-Pod-Verbesserungen

  • Unterstützung für Schleifen in MP4- und MP3-Dateien im Freigabe-Pod hinzugefügt. Diese Option wird durch Auswahl der Option "Wiedergabe in Schleife" im Optionsmenü des Freigabe-Pods aktiviert.
  • Animierte GIFs in PowerPoint-Dateien werden jetzt unterstützt.
  • Schriftgröße und Farbe der PPTX-Notizen wurden aktualisiert, um die Barrierefreiheit zu verbessern.
  • Benutzende erhalten eine Popup-Warnung, wenn bei einem PPTX-Datei-Upload ein Fehler auftritt, weil der Dateiname Sonderzeichen enthält.

Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben von Dokumenten.

Video-PodT-Verbesserungen

  • Das Popup-Videofenster merkt sich seine letzte Position in den Sitzungen.
  • Virtuelle Hintergründe bleiben statisch und werden nicht mehr gespiegelt, wenn die Kameraspiegelung aktiviert ist.
  • Die mobile App enthält einen Videospiegelschalter für Frontkameras.

Weitere Informationen finden Sie unter Mehrere Video-Pods.

Verbesserungen bei Veranstaltungen und Seminaren

  • Der Countdown-Timer für den Übertragungsstart ist für alle Veranstalter(innen) und Moderator(inn)en sichtbar.
  • Seminarsitzungen können mit nur 15 Minuten Vorlaufzeit geplant werden.
  • Das Veranstaltungsmodul unterstützt bis zu 8 benutzerdefinierte E-Mail-Trigger (gilt für neu erstellte Veranstaltungen).

Benutzeroberfläche und Barrierefreiheit

  • Der Aktivitätsticker "[Name] spricht" in der oberen Raumleiste bleibt sichtbar, solange die Person spricht.
  • Um die Eingabehilfen für die Tastatur zu verbessern, wurden alle positiven Tabulatorindexwerte entfernt. Der Browser bestimmt nun die Fokusreihenfolge direkt über das DOM, von links nach rechts und von oben nach unten.
    • Die einzige Ausnahme bildet die Verschiebung des Fokus zwischen Pods in einem Layout oder im Backstage-Bereich. Da Veranstalter(innen) die Pods frei neu positionieren können, würde eine Neuzuordnung des gesamten DOM bei jeder Änderung die Leistung beeinträchtigen. Innerhalb jedes Pods folgt der Fokus der natürlichen Reihenfolge von links nach rechts und von oben nach unten.
  • Mehrere Aktualisierungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit. Die vollständige Liste der Änderungen finden Sie in den Hinweisen zur Version 12.10.
  • Kontinuierliche Verbesserungen der Browser-Erfahrung auf Mobilgeräten, um einen reibungsloseren Zugriff und eine reibungslosere Interaktion im mobilen Web zu gewährleisten.

Connect Central-Verbesserungen

  • Die Anzahl der Aufzeichnungsansichten wird direkt im Widget "Aufzeichnungen" auf der Connect Central-Startseite angezeigt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Adobe Connect Central-Startseite.

Sonstiges

  • Arbeitsgruppensitzungen mit gemischten Audiokonferenzen (VOIP- + Telefoniebenutzende) werden jetzt mit dem Conference America-Adapter unterstützt. 
    • Bekannte Einschränkung mit CA-Adapter: Die Stummschaltfunktion im Raum funktioniert für Telefoniebenutzende in Arbeitsräumen möglicherweise nicht wie erwartet. Ihre Audiodaten werden möglicherweise weiterhin an andere im Arbeitsraum übertragen, auch wenn sie in der Benutzeroberfläche als stummgeschaltet angezeigt werden. Telefoniebenutzende sollten sich selbst direkt auf ihrem Telefon stummschalten, um unbeabsichtigte Audioverluste zu vermeiden. Conference America arbeitet aktiv an einer Lösung für dieses Problem. Wir werden ein Update freigeben, sobald die Korrektur verfügbar ist.
  • Bibliotheksupdates von Drittanbietern:
    • Tomcat wird auf Version 9.0.105 aktualisiert.

Neue Funktionen in Adobe Connect 12.9

Erkennung ausgewählter benutzerdefinierter Pods im Raum

Adobe Connect ist für die Erweiterbarkeit und Anpassbarkeit der Raumerfahrung bekannt, da Kund(inn)en und Partner benutzerdefinierte Pods ihrer Wahl entwickeln und verwenden können. Bisher mussten Kund(inn)en die Seite Adobe Connect – Apps und Integrationen besuchen, um die dort aufgeführten Pods zu finden, sie herunterzuladen und dann in einem Freigabe-Pod im Raum freizugeben. Und wenn Entwickler(innen) eine neue Version des Pods bereitstellen, müssen sie diesen Vorgang wiederholen.

Mit Version 12.9 können Veranstalter(innen) benutzerdefinierte Pods entdecken, die direkt im Raum kostenlos verwendet werden können, und sie instanziieren, wie sie eine neue Instanz anderer nativer Pods hinzufügen würden. Wenn eine neue Version eines benutzerdefinierten Pods verfügbar wird, wird den Veranstalter(innen) außerdem angezeigt, dass ein Update verfügbar ist, und sie können die Aktualisierung direkt im Raum durchführen. Kontoadministrator(inn)en haben die Möglichkeit, diese Erkennung benutzerdefinierter Pods in einem Raum zu aktivieren und zu steuern, welche benutzerdefinierten Pods von Veranstalter(inne)n in einem Raum installiert werden können. 

Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Pods.

add-custom-pods

Erstmaliges Hinzufügen eines benutzerdefinierten Pods aus dem Menü
Einen benutzerdefinierten Pod hinzufügen

Einen benutzerdefinierten Pod hinzufügen
Überprüfen der Details eines Pods, bevor er dem Raum hinzugefügt wird

Überprüfen der Details eines Pods, bevor er dem Raum hinzugefügt wird
Veranstalter(innen) sehen eine Anzeige, wenn ein Update verfügbar ist, und können die Aktualisierung im Raum durchführen.

Veranstalter(innen) sehen eine Anzeige, wenn ein Update verfügbar ist, und können die Aktualisierung im Raum durchführen.
Administrator(innen) steuern, welche benutzerdefinierten Pods erkannt und verwendet werden können.

Administrator(innen) steuern, welche benutzerdefinierten Pods erkannt und verwendet werden können.

Raumsuche

Mit Version Connect 12.9 wird das Raumsuche-Tool eingeführt, mit dem Veranstalter(innen) schnell Aktionen, Berechtigungen und Voreinstellungen in Adobe Connect-Räumen finden können. Durch Auswahl eines Suchergebnisses wird das entsprechende Menü oder Dialogfeld geöffnet. Sie können die Suche über den Tastaturbefehl Alt + Q (Opt + Q unter macOS) aufrufen.

Weitere Informationen finden Sie unter Adobe Connect-Funktionen durchsuchen.

Die Schaltfläche "Suchen" befindet sich auf der Menüleiste rechts.

Die Schaltfläche "Suchen" befindet sich auf der Menüleiste rechts.
Suchergebnisse für Stichwort "Kamera"

Suchergebnisse für Stichwort "Kamera"

Inhaltswarnungen für PowerPoint- und MP4-Dateien, die in den Freigabe-Pod hochgeladen wurden

Der Freigabe-Pod wurde verbessert, um Benutzer(innen) proaktiv auf Abweichungen in ihren Inhalten nach Konvertierung/Upload in den Freigabe-Pod hinzuweisen. Nach Möglichkeit werden Vorschläge zur Problemumgehung unterbreitet. Dies hilft im Vorfeld bei der Behebung aller Probleme und Problemumgehungen.

In dieser Version haben wir uns auf die Erstellung eines erweiterbaren Frameworks konzentriert, um Veranstalter(innen) auf die Probleme in den von ihnen hochgeladenen Inhalten hinzuweisen. Wir haben auch Warnhinweise für einige der wichtigsten Probleme implementiert, bei denen PowerPoint-Inhalte nicht genau konvertiert werden, und ein häufiges Problem, das bei MP4-Videos auftritt (hohe Bitrate). Der genaue Satz der von uns implementierten Inhaltswarnungen wird sich im Laufe der Zeit ändern, je nachdem, welche Probleme durch eine präzise Konvertierung gelöst oder welche neuen Probleme erkannt werden können.

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Problemen, die wir in der Version 12.9 entdecken und somit Kund(inn)en warnen können:

  • Benutzerdefinierte Schriftart in PPTX erkannt UND die Schriftart ist nicht in PPTX eingebettet.
  • Automatische Animation der ersten Folie
  • Folie enthält nicht unterstützte Animation
  • PPTX enthält Folienübergänge
  • Das hochgeladene Video hat eine Bitrate von mehr als 2 Mbit/s.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Screenshot, der zeigt, wo Veranstalter(innen) Probleme sehen, die in hochgeladenen PPT-Inhalten erkannt werden

Screenshot, der zeigt, wo Veranstalter(innen) Probleme sehen, die in hochgeladenen PPT-Inhalten erkannt werden

Teilnehmerprofilbericht

Mit der Connect 12.9-Version wird ein neuer Bericht mit dem Namen „Teilnehmerprofil“ eingeführt. Dabei handelt es sich um einen dynamischen Bericht, der auf einer separaten Seite mit allen Aktivitäten einer/eines bestimmten Teilnehmenden angezeigt wird, die/der an einem Webinar teilgenommen hat.

Dieser Bericht für eine(n) bestimmte(n) Teilnehmende(n) wird gestartet, wenn ein(e) Benutzende(r) auf der Registerkarte „Aktivität“ des unten gezeigten Bindungsdashboards auf eine(n) bestimmte(n) Teilnehmende(n) klickt.

Weitere Informationen finden Sie unter Aktivitäten von Teilnehmenden in einem Webinar.

Ein Screenshot der Registerkarte „Teilnehmendenaktivität“ in der Veranstaltungsübersicht

Ein Screenshot der Registerkarte „Teilnehmendenaktivität“ in der Veranstaltungsübersicht

Beim Klicken auf eine(n) bestimmte(n) Teilnehmende(n) auf der Registerkarte "Aktivität" des Bindungs-Dashboards wird das Teilnehmerprofil in einer separaten Registerkarte des Browsers geöffnet, wie in den folgenden beiden Screenshots dargestellt.

 

Der erste Screenshot zeigt einen Überblick über die Beteiligung in allen Webinaren, an denen die/der ausgewählte Teilnehmende teilnimmt. Das erste Widget zeigt eine Zusammenfassung der Metriken an, darunter die Gesamtzahl der für die Teilnahme registrierten Webinare, die Gesamtzahl der live besuchten und nach Bedarf angezeigten Webinare, die durchschnittliche Dauer der Teilnahme und die durchschnittliche Punktzahl für die Beteiligung. Nach diesem Widget wird eine Liste der vom Teilnehmer besuchten Veranstaltungen angezeigt. Wenn Benutzer(innen) auf eine bestimmte Veranstaltung klicken, können sie die spezifischen Aktivitätsdetails für das Webinar auf der Registerkarte "Einzelne Veranstaltung" anzeigen. Unterhalb der Liste der besuchten Veranstaltungen werden die Fragen-und-Antworten-Aktivität und die Umfrageaktivität der Teilnehmenden für alle Veranstaltungen angezeigt.

Beteiligung in allen Webinaren, an denen die/der Teilnehmende teilgenommen hat

Beteiligung in allen Webinaren, an denen die/der Teilnehmende teilgenommen hat

Der zweite Screenshot zeigt eine Momentaufnahme der Aktivitäten der/des Teilnehmenden in einem Webinar. Das oberste Widget zeigt die wichtigsten Metadaten der jeweiligen Veranstaltung an, z. B. den Namen der Veranstaltung und das Datum zusammen mit den teilnehmerspezifischen Details einschließlich des Datums der Registrierung, der Dauer der Teilnahme an der Live-Veranstaltung und der Beteiliungssbewertung für die/den Teilnehmenden. Das nächste Widget bietet einen kurzen Einblick in die Beteiligungsmetriken für die/den Teilnehmenden. Darauf folgt das Aktivitätsmonitor-Widget, das Details anzeigt wie Fragen des/der Teilnehmenden (zusammen mit Antworten, falls vom Webinar-Team bereitgestellt), die Reaktion des/der Teilnehmenden auf verschiedene Umfragen, sämtliche Ressourcen, die die/der Teilnehmende heruntergeladen hat, angeklickte Weblinks, die von der/dem Teilnehmenden geposteten Chat-Nachrichten und die verschiedenen Reaktionen, die während des Webinars geäußert wurden.

Interaktionsaktivitäten eines Teilnehmers in einem bestimmten Webinar

Interaktionsaktivitäten eines Teilnehmers in einem bestimmten Webinar 

Benutzer(innen) können den Teilnehmerprofilbericht auch im PDF-Format herunterladen.

Adobe Connect für Microsoft Outlook-Add-In

Mit einem neuen Add-In für Microsoft Outlook können Veranstalter(innen) Meetings von Microsoft Outlook aus ganz einfach über ihre Adobe Connect-Räume planen. Das Add-In hat folgende Funktionen: 

  • Nach der Anmeldung können Benutzer(innen) aus Ihren vorhandenen Räumen (Meeting-Räume und virtuelle Klassenzimmer) eine Auswahl zum Hinzufügen zu Ihrer Outlook-Erfahrung auswählen.
  • Eingeladene Personen erhalten eine wohlformatierte Einladung mit Raumdetails einschließlich Raumlink, Audiokonferenz-Details, Diagnose vor dem Meeting und Hilfe.
  • Benutzer(innen) können einen Adobe Connect-Raum ganz einfach als ihren Standardraum festlegen, um ihn mit einem Mausklick einer Outlook-Erfahrung hinzuzufügen.
  • Mit dem Add-In können Benutzer(innen) außerdem neue Adobe Connect-Räume erstellen.

Auf das Add-In kann über diesen Link zugegriffen werden: https://appsource.microsoft.com/en-us/product/office/WA200008090?tab=Overview

Hinweis:
  • Das Add-In steht sowohl lokalen als auch Hosted-Kunden zur Verfügung.
  • Das Add-In steht Outlook Windows/Mac/Web sowohl für die klassische als auch neue Version zur Verfügung.
  • Kontoadministrator(inn)en können entscheiden, ob sie Benutzer(inne)n Zugriff auf das Outlook-Add-In gewähren möchten. Wenden Sie sich an Ihre(n) IT-Administrator(in), um es in Ihrer Organisation verfügbar zu machen. 
Add-in-Startbildschirm mit Einstiegspunkten zum Hinzufügen des Standardraums, Hinzufügen eines anderen Raums und Ändern des Standardraums

Startbildschirm des Add-Ins mit Einstiegspunkten zum Hinzufügen des Standardraums, Hinzufügen eines weiteren Raums
und Ändern des Standardraums. (Hinweis: Im Add-In-Menüband wird "Adobe Connect" anstelle von "Connect-Raum hinzufügen" angezeigt.)
Add-In-Bildschirm zum Auswählen und Hinzufügen eines Adobe Connect-Raums zu einer Outlook-Erfahrung

Add-In-Bildschirm zum Auswählen und Hinzufügen eines Adobe Connect-Raums zu einer Outlook-Erfahrung
Add-in-Bildschirm zum Erstellen eines neuen Adobe Connect-Raums.

Add-In-Bildschirm zum Erstellen eines neuen Adobe Connect-Raums.

Verbesserte Anmeldungs- und Startseitenerfahrung in mobilen Apps

Die mobile Adobe Connect-App Version 3.9 enthält mehrere Verbesserungen:

Neue Startseite

Benutzer(innen) sehen eine überarbeitete Startseite mit zwei Optionen – Anmelden oder Sitzung mit Link

Ein Screenshot des aktualisierten Begrüßungsbildschirms der mobilen Apps

Ein Screenshot des aktualisierten Begrüßungsbildschirms der mobilen Apps

Anmeldeseite

Die Benutzer(innen) können sich bei ihren Adobe Connect-Konten anmelden, indem sie ihre Organisations-Adobe-Connect-Konto-URL und E-Mail-Adresse/ihr Kennwort angeben. SSO wird auch unterstützt. 

Ein Screenshot des aktualisierten Anmeldebildschirms der mobilen Apps

Ein Screenshot des aktualisierten Anmeldebildschirms der mobilen Apps

Ein Screenshot des aktualisierten Anmeldebildschirms der mobilen Apps

Weitere Informationen zum Herunterladen und Verwenden der App finden Sie unter Adobe Connect Mobile-App.

Aktualisierte Startseite für angemeldete Benutzer(innen)

Angemeldete Benutzer(innen) können ihre kürzlich besuchten Räume über jede beliebige Oberfläche (Desktop-App, Browser, mobile App) auf der Startseite anzeigen. Sie können ihren MS 365-Kalender verbinden und auch ihre Voreinstellungen speichern. 

Screenshots der aktualisierten Startseitenbildschirme der mobilen Apps

Screenshots der aktualisierten Startseitenbildschirme der mobilen Apps

Screenshots der aktualisierten Startseitenbildschirme der mobilen Apps

Screenshots der aktualisierten Startseitenbildschirme der mobilen Apps
Hinweis:
  • Die mobile Adobe Connect-App Version 3.9 ist ab März 2025 verfügbar. Genaue Termine sind später mitzuteilen.

Verschiedene Änderungen und Korrekturen

  • Aufgrund zahlreicher Kundenanfragen wird der Status "Weggehen", der in der Version 12.7 veraltet war, wieder eingeführt.
  • Die Farbe der Backstage-Trennlinie und die Farbe des Mauszeigers, wenn der Mauszeiger über die Trennlinie bewegt wird, wurden aktualisiert, um die Barrierefreiheit zu verbessern.
  • Die Standardlautstärke für MP4- und MP3-Dateien, die in den Freigabe-Pod hochgeladen wurden, wurde von 100 auf 50 gesenkt, um das Problem der zu lauten Wiedergabe zu beheben.
  • Die Menüschaltfläche "Videooptionen" in den einzelnen Videozellen im Video-Pod wurde in die untere rechte Ecke der Zelle verschoben, um sicherzustellen, dass sie sichtbar bleibt, wenn die Option "Titelleiste ausblenden" verwendet wird.
  • Mehrere Aktualisierungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit. Die vollständige Liste der Änderungen finden Sie in den Hinweisen zur Version 12.9.
  • Bibliotheksupdates von Drittanbietern:
    • JDK wird auf Version 1.8.0_431 aktualisiert.
    • Tomcat wird auf Version 9.0.98 aktualisiert.

Neue Funktionen in Adobe Connect 12.8

Die Version Adobe Connect 12.8 erweitert den Zugriff auf das Analyse-Dashboard auf jeden Lizenztyp (nur gehostete), bietet Verbesserungen des Dashboards für die Veranstaltungsanalyse, ausdrucksstärkere und animierte Reaktionen, Unterstützung für das Ausklappen von Videozellen aus dem Video-Pod, verbessert die Erkennung von Arbeitsräumen, die Pod-Umschalter-Erfahrung, bietet Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit sowie diverse Fehlerbehebungen

SITZUNGSanalyse-DASHBOARD (nur gehostet)

Aufbauend auf dem in 12.7 eingeführten Veranstaltungsanalyse-Dashboard steht das Sitzungsanalyse-Dashboard Benutzer(innen) aller Lizenztypen mit Meeting-, Schulungs- und Seminarräumen zur Verfügung. Das Dashboard bietet eine konsolidierte Ansicht der Aktivitäten, Interaktionen und Beteiligungen von Teilnehmenden während der Sitzung. Über das Dashboard können Veranstalter(innen) auch verschiedene Berichte herunterladen, ohne den Raum nach der Sitzung betreten zu müssen. Der Zugriff auf das Dashboard kann mittels Navigieren zum Unterabschnitt „Nach Sitzungen“ des Abschnitts „Berichte“ für Räume erfolgen.   

Zusammenfassung der Sitzung

Ein Screenshot des Sitzungsanalyse-Dashboards
Hinweis:
  • Das Dashboard ist nur für Sitzungen verfügbar, die in Adobe Connect, Version 12.8 und höher stattfinden.
  • Das Dashboard ist nur in gehosteten Bereitstellungen verfügbar.

Verbesserungen am Veranstaltungsanalyse-Dashboard

An dem vorhandenen, mit Adobe Connect 12.7 eingeführten Veranstaltungsanalyse-Dashboard wurden u. a. folgende Verbesserungen vorgenommen:

  • Ein reduzierbares Seitennavigationsmenü.
  • Eine aktualisierte Registerkarte mit der Veranstaltungszusammenfassung mit weiteren Informationen wie Veranstaltungsname, Veranstaltungsdatum, Liste der Veranstalter(innen), Unternehmens-Widget mit den wichtigsten Firmennamen und ein Aufzeichnungs-Widget mit Metriken zur Aufzeichnung der Zuschauerzahlen.
  • Ein detaillierter Quizbericht auf der Registerkarte "Interaktionen" mit 4 verschiedenen Ansichten für jedes Quiz: “Liste der Fragen“, “Nach Frage“, “Bestenliste“ und “Individuelle Antwort“.  
  • Eine erweiterte Liste von Reaktionen im Bericht über Reaktionen im Einklang mit Änderungen der Liste der Reaktionen in 12.8 (weitere Details siehe unten Abschnitt Ausdrucksstärkere Reaktionen und Trennen von Wortmeldungen und Reaktionen )
  • Verbesserte Benutzeroberfläche für den Bericht Teilnehmendenaktivität .
Detaillierter Quizbericht wird mit dem Veranstaltungsanalyse-Dashboard und dem Sitzungsanalyse-Dashboard verfügbar sein

Detaillierter Quizbericht im Veranstaltungsanalyse-Dashboard 

Ausdrucksstärkere Reaktionen und Trennen von Wortmeldungen und Reaktionen

Wortmeldung wurde von den Aktionen und Anforderungen getrennt. Vorhandene Grafiken wurden durch ausdrucksstärkere Emojis ersetzt. Die neuen verfügbaren Reaktionen lauten: „Mögen“, „Lachen“, „Lieben“, „Applaus“, „Überraschung“, „Zustimmen“ und „Nicht zustimmen“.  

Verhalten von "Wortmeldung"
:

  • Teilnehmende können sich zu Wort melden, indem sie in der Menüleiste auf das Handsymbol klicken. Erneutes Klicken auf die erhobene Hand senkt sie wieder. Sie bleibt erhoben, es sei denn, der/die Veranstalter(in) oder die/der Teilnehmende senkt sie.
  • Veranstalter(innen) sehen eine Anzeige mit der Anzahl der Teilnehmenden, die sich gemeldet haben.
  • Wenn sie auf die Dropdown-Liste mit erhobenen Händen klicken, können die Veranstalter(innen) alle Teilnehmenden, die ihre Hand gehoben haben, in der Reihenfolge sehen, in der sie ihre Hand gehoben haben.
  • Vorhandene Benachrichtigungen über Wortmeldungen werden für Veranstalter(innen) entfernt.
  • Veranstalter(innen) können die Hände aller Teilnehmenden senken, indem sie auf "Wortmeldungen für alle zurücknehmen" klicken.

Verhalten von Reaktionen (außer „Zustimmen“ und „Nicht zustimmen“) :

  • Bei Auswahl einer Reaktion (wie „Mögen“, „Lachen“, „Lieben“, „Applaus“, „Überraschung“) wird die Reaktionsanimation allen Teilnehmenden im Raum angezeigt.
  • Die Reaktionen werden weiterhin im Teilnehmer-Pod angezeigt, wobei dieselbe Logik wie heute verwendet wird.

Verhalten von „Zustimmen“ und „Nicht zustimmen“ :

  • Wenn ein(e) Teilnehmende(r) zustimmt oder nicht zustimmt, wird das Emoji angezeigt und bleibt auf dem Reaktionssymbol bestehen.  
  • „Zustimmen“ oder „Nicht zustimmen“ wird nicht allen Teilnehmenden als Animation angezeigt.  
  • Veranstalter(innen) können den Status „Zustimmen“ oder „Nicht zustimmen“ der Teilnehmenden löschen, indem sie auf das Reaktionssymbol klicken und in der Dropdown-Liste auf "Alle löschen" klicken.
  • Veranstalter(innen) können die Zustimmung/Ablehnung im Teilnehmer-Pod einzeln löschen.

Verhalten bei Bildschirmfreigabe

  • Bei der Bildschirmfreigabe wird im Mini-Controller ein Handsymbol angezeigt.
  • Wenn Wortmeldungen vorliegen, wird die Anzahl der Wortmeldungen in einem Indikator angezeigt.
  • Beim Klicken auf das Handsymbol wird ein Popup-Fenster mit einer Liste erhobener Hände angezeigt.

Menüvoreinstellungen

  • Menüleistenvoreinstellung "Benachrichtigung über das Weggehen deaktivieren" wurde entfernt
  • Es wurde eine Voreinstellung hinzugefügt, um den Teilnehmenden die Verwendung von Reaktionen zu ermöglichen.
  • Die Voreinstellung, dass Teilnehmende die Hand heben können, wurde beibehalten. 
Reaktionen: Teilnehmeransicht in der Menüleiste

Teilnehmeransicht der Menüleiste
Reaktionen: Teilnehmeransicht der Liste der Reaktionen

Teilnehmeransicht der aktualisierten Liste der Reaktionen
Reaktionen: Veranstalter(innen)-Ansicht der Dropdown-Liste “Zu Wort melden“

Veranstalter(innen)-Ansicht der Dropdown-Liste "Zu Wort melden"

Reaktionen: Veranstalter(innen)-Ansicht der aktualisierten Liste der Reaktionen

Veranstalter(innen)-Ansicht der aktualisierten Liste der Reaktionen

Hinweis:
  • Die mobile Anwendung wird auch die aktualisierte Liste der Reaktionen und Animationen mit 3.8-Versionen unterstützen, die ab der zweiten Novemberwoche verfügbar sein werden. 

Ausklappen von Videozellen

Veranstalter(innen) können einzelne Videozellen (maximal zwei) aus dem Video-Pod ausklappen. 

Verhalten einer ausgeklappten Videozelle:

  • Die ausgeklappte Videozelle enthält keine Titelleiste.
  • Die ausgeklappte Videozelle wird immer in der rechten unteren Ecke des Bildschirms initiiert.
  • Die ausgeklappte Videozelle kann von Veranstalter(innen) verschoben und skaliert werden, wobei das Seitenverhältnis beibehalten wird.  
  • Das ausgeklappte Video kann von Veranstalter(innen), Moderator(innen) oder Teilnehmenden sein.
  • Eine ausgeklappte Videozelle wird in einem Layout ohne Video-Pod angezeigt.
  • Wenn kein Video-Pod vorhanden ist, können alle Teilnehmenden, deren Videozelle ausgeklappt wurde, ihre Kamera über die Menüleiste sowie das Menü der Videozelle ausschalten.
  • Arbeitsräume unterstützen keine ausgeklappten Videozellen.
  • Wenn Teilnehmende, deren Video ausgeklappt wurde, einen Arbeitsraum betreten, wird ihre Kamera wieder in die Videozelle gestellt.    
  • In einer Sitzung mit aktivierter Übertragungssteuerung können Videozellen sogar vor Beginn der Übertragung ausgeklappt werden.
  • Videozellen von mobilen Nutzer(inne)n können ebenfalls ausgeklappt werden. Benutzer(innen) mit Mobilgeräten sehen auch dann ausgeklappte Videozellen im Video-Pod, wenn kein Video-Pod im Layout vorhanden ist.
  • Die ausgeklappte Videozelle öffnet sich immer im Hauptraum und kann nicht in den Backstage-Bereich verschoben werden.
  • Veranstalter(innen) können das ausgeklappte Video im Video-Popup wiederherstellen, indem sie im Menü der Videozelle auf "Wiederherstellen" klicken. 
Initiieren von „Video ausklappen“

Ausklappen einer Videozelle

Ausgeklappte Videozelle

Ausgeklappte Videozelle

Hinweis:
  • Die mobile Anwendung unterstützt auch ausgeklappte Videozellen mit 3.8-Versionen, die ab der zweiten Novemberwoche verfügbar sein werden. 

Erkennung von Arbeitsräumen und Übergangserfahrung

Veranstalter(innen) können zwischen verschiedenen Teilnehmer-Pod-Ansichten wechseln, ohne zum Teilnehmer-Pod-Menü zu wechseln. Dadurch wird die Auffindbarkeit der Arbeitsraumfunktion verbessert. Teilnehmende (Moderator(inn)en eingeschlossen) können auch vom Teilnehmer-Pod aus zwischen der Listen- und der Statusansicht wechseln, ohne zum Pod-Menü navigieren zu müssen.

Arbeitsraumübergang

Wenn Veranstalter(innen) die Arbeitsraumsitzung starten, wird den Teilnehmenden ein 6-Sekunden-Timer sowie eine Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass die Arbeitsraumsitzungen demnächst gestartet werden. Teilnehmenden wird am Ende des 6-Sekunden-Timers jeweils ein Arbeitsraum zugewiesen.

Wenn Veranstalter(innen) einen Arbeitsraum beenden, wird den Teilnehmenden in der Arbeitsraumleiste oben ein 6-Sekunden-Timer angezeigt. Teilnehmende werden in den Hauptraum verschoben, sobald der 6-Sekunden-Timer endet. 

Arbeitsraumübergang

Arbeitsraumübergang beim Starten von Arbeitsräumen

Ende des Arbeitsraumübergangs

Arbeitsraumübergang beim Beenden von Arbeitsräumen

Hinweis:
  • Die mobile Anwendung unterstützt auch Arbeitsraumübergänge mit 3.8-Versionen, die ab der zweiten Novemberwoche verfügbar sind. 

Verbesserte Pod-Umschalter-Erfahrung

Hauptraum

Um die Benutzerfreundlichkeit beim Umschalten von Pods zu verbessern, enthält der Pod-Umschalter jetzt die Überschrift "Pod-Instanz wechseln".

Die Kopie von "Neuen PodName hinzufügen“ wurde durch "+ Neuer PodName-Pod" ersetzt, wobei PodName für den Pod-Typ steht. In einem Hinweis-Pod wird Veranstalter(innen) beispielsweise + Neuer Notiz-Pod angezeigt.Pods, die dem Layout nicht hinzugefügt werden können (wenn sie sich bereits im Layout oder im Backstage-Bereich befinden), werden unten im Umschalter in Grau angezeigt. 

Pod-Umschalter Hauptraum

Pod-Umschalter im Hauptraum 

Arbeitsraum

Im Arbeitsraum erhält der Pod-Umschalter jetzt die Überschrift "Pod-Instanz wechseln", wie der Hauptraum-Pod-Umschalter.

Die Kopie von "Neuen PodName hinzufügen“ wurde durch "+ Neuer PodName-Pod" ersetzt, wobei PodName für den Pod-Typ steht.

Darüber hinaus werden Hauptraum-Pods und Arbeitsraum-Pods durch Abschnitte getrennt. 

Pod-Umschalter Arbeitsraum

Pod-Umschalter im Arbeitsraum

Hinweis:
  • Jeder Hauptraum-Pod, der bereits in einem Arbeitsraum oder in der Backstage verwendet wird, wird in diesem Arbeitsraum abgeblendet dargestellt.
  • Hauptraum-Pods, die in einem anderen Arbeitsraum verwendet werden, sind im aktuellen Arbeitsraum nicht ausgegraut. 

Extern bearbeitete Aufzeichnung ersetzen

Wenn Veranstalter(innen) eine Adobe Connect-Aufzeichnung in einer externen Anwendung bearbeiten und den Aufzeichnungslink ersetzen möchten, können sie jetzt zur Liste der Räume navigieren und auf die Aktion Aufzeichnung ersetzen zugreifen.  Veranstalter(innen) können eine MP4-Datei von ihrem Computer zum Hochladen auswählen, die dann nach dem Hochladen als bearbeitete Aufzeichnung dient. 

Verhalten der hochgeladenen Aufzeichnung:

  • Das Transkript und die Untertitel werden entfernt.
  • Die Dateigröße der hochgeladenen MP4-Datei kann maximal das 1,5-fache der Größe der Originalaufnahme betragen.
  • Die hochgeladene Aufzeichnung kann von den Aufzeichnung bearbeiten-Workflows nicht bearbeitet werden. 
Aufzeichnung ersetzen – Initiierung

Dropdownliste wurde mit der Aktion Aufzeichnung ersetzen für jede Aufzeichnung aktualisiert.

Aufzeichnung ersetzen – modal

Aufzeichnung ersetzen – modal

Verschiedene Änderungen und Korrekturen

  • Der Umfrage-Pod zeigt den Benutzer(inne)n jetzt eine Nachricht an, wenn ihre Antwort aufgezeichnet oder aktualisiert wurde.
  • Die Benutzeroberfläche der Schaltfläche zum Beenden des Raums wurde aktualisiert, um sie besser sichtbar zu machen.
  • Es wurde das Problem behoben, dass die Teilnehmenden nicht auf von Veranstalter(inne)n initiierte private Chats antworten konnten, wenn privater Chat für Teilnehmende deaktiviert war.
  • Der Schimmer, der beim Aufrufen von Seiten zur Wiedergabe von Aufnahmen angezeigt wird, wurde aktualisiert. Transparenz wurde eingeführt, um die Aufzeichnungs-Miniaturansicht im Hintergrund anzuzeigen.
  • Die Anzeige "Seite anpassen" für PDFs wurde aktualisiert, sodass jetzt nur noch jeweils eine Seite angezeigt wird. PDFs können jetzt als Präsentationen verwendet werden.
  • Die Schaltfläche "Kamera aktivieren" wird aktiv und kann ausgewählt werden, sobald das Kameramenü geöffnet wird. Derzeit müssen Benutzer(innen) warten, bis die Kameravorschau geladen ist, bevor die Schaltfläche ausgewählt werden kann.
  • Zeichenfolgen für verschiedene Benachrichtigungen wurden der Einfachheit halber aktualisiert.
  • Teilnehmende können jetzt auf private Nachrichten von Veranstalter(inne)n und Moderator(inn)en antworten, auch wenn die Einstellung "Teilnehmern das private Chatten ermöglichen" deaktiviert ist.
  • Universal Voice/gemischtes Audio in Arbeitsräumen wird jetzt für den Conference America-Adapter unterstützt. Bei der Einführung mit Version 12.6 wurde dies nur für den Meeting One-Adapter unterstützt.
  • Verbesserungen bei SSO
    • Signierte SAML-Anforderung.
    • Überspringen Sie die Anmeldeseite von Adobe Connect, wenn SSO für das Konto aktiviert ist (nur Browser).
    • Automatische Bereitstellung von Gruppen für SSO-Konten. 
  • Bibliotheksupdates von Drittanbietern:
    • JDK wird auf Version 1.8.0_421 aktualisiert.
    • Tomcat wird auf Version 9.0.93 aktualisiert.
    • Spring.jar wird auf Version 5.3.39 aktualisiert.

Neue Funktionen in Adobe Connect 12.7

Mit der Adobe Connect-Version 12.7 werden ein neues Dashboard für die Veranstaltungsanalyse, benutzerdefinierte virtuelle Videohintergründe, mehrere Updates zur Vereinfachung der Steuerelemente im Raum, eine überarbeitete Benutzeroberfläche für die Raumanpassung für Admins, Verbesserungen der Barrierefreiheit und diverse Fehlerbehebungen eingeführt.

Veranstaltungsanalyse (nur gehostet)

Ein neues Dashboard mit einer konsolidierten Ansicht der Aktivitäten, Interaktionen und Beteiligungen von Teilnehmenden während der Veranstaltung ist jetzt verfügbar. Über das Dashboard können Veranstalter(innen) auch verschiedene Berichte herunterladen, ohne den Raum nach der Sitzung betreten zu müssen. Das Dashboard ist über die Registerkarte „Berichte“ einer beliebigen Veranstaltung zugänglich.

Screenshot des neuen Veranstaltungs-Dashboards

Ein Screenshot des Veranstaltungs-Dashboards
Hinweis:
  • Das Dashboard ist nur für Veranstaltungen verfügbar, die in Adobe Connect, Version 12.7 und höher stattfinden.
  • Das Dashboard ist nur in gehosteten Bereitstellungen sowohl für Adobe Connect- als auch für Interactive Webinar-Kundinnen und -Kunden verfügbar.

Benutzerdefinierte virtuelle Hintergründe für Videos

Kontoadmins können bis zu 9 benutzerdefinierte virtuelle Hintergründe hochladen, die dann im Raum zur Auswahl stehen. Admins können auch die Verfügbarkeit der standardmäßigen virtuellen Adobe Connect-Hintergrundbilder steuern. Die Option ist in Connect Central auf der Registerkarte „Admin“ unter den Anpassungseinstellungen verfügbar.

Connect Central-Bildschirm mit der Funktion zum Hochladen des virtuellen Videohintergrunds

Connect Central-Bildschirm mit der Funktion zum Hochladen des virtuellen Videohintergrunds
 
Benutzerdefinierte Hintergründe, die im Raum ausgewählt werden können

Benutzerdefinierte Hintergründe, die im Raum ausgewählt werden können
 

Überarbeitete Anpassungsbenutzeroberfläche für Admins

  • Die Benutzeroberfläche für Anpassungseinstellungen auf der Registerkarte „Admin“ in Connect Central wurde mit einem aktualisierten und moderneren Design umgestaltet.
  • Die Logos und Hintergrundbilder unterstützen SVG-Vektorgrafiken.
  • Ein neues alternatives Textfeld für das im Raum angezeigte Logo wurde ebenfalls hinzugefügt.
Bildschirm zur Anpassung der Raumoberfläche für Admins

Anpassung der Raumoberfläche
 
Bildschirm zur Anpassung von Zwischenbildschirmen für Admins

Anpassung von Zwischenbildschirmen
 

Vereinfachung der Steuerelemente innerhalb von Räumen

Adobe Connect-Räume bieten Veranstalter(inne)n mehrere Einstellungen, um die Oberfläche für Teilnehmende anzupassen. Im Laufe der Zeit sind einige dieser Einstellungen überflüssig geworden, verwenden nicht dem Standard entsprechende Begriffe oder waren an mehreren Stellen doppelt vorhanden. Mit Version 12.7 haben wir redundante und doppelte Einstellungen entfernt sowie Einstellungen nach Branchenstandard umbenannt und neu angeordnet. Außerdem haben wir einige Änderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen, um die Navigation im Raum zu verbessern. 

  • Raumname
    Der Raumname wurde aus der Menüleiste des Desktop-Clients entfernt und durch ein Hamburger-Menüsymbol ersetzt. Der Name des Raums wird im Titel der Browser-Registerkarte und in der Titelleiste der Desktop-Anwendung angezeigt.
Aktuelles und neues Aussehen der Menüleiste nach dem Entfernen des Raumnamens

Raumname vor und nach Version 12.7
 
  • Raum-Menü
    • Der Veranstalter- und Moderatorenbereich wurde umbenannt in Backstage.
    • Die Option Layouts-Bereich wurde in eine neue Kontrollkästcheneinstellung unter „Allgemeine Voreinstellungen“ verschoben, um die Verfügbarkeit des Layouts-Bereichs ein- und auszuschalten.
    • Die Option In den Vorbereitungsmodus wechseln wurde entfernt. Der Vorbereitungsmodus ist weiterhin über das Symbol „Vorbereitungsmodus“ im Layouts-Bereich zugänglich.
    • Die Option Lautsprecher- und Mikrofon-Setup wurde entfernt. Lautsprecher und Mikrofone können über das entsprechende Optionsmenü in der Menüleiste eingerichtet und getestet werden.
    • Die Option Meetinginformationen verwalten wurde in Rauminformationen anzeigen umbenannt.
    • Zugang und Eintritt verwalten
      • Die Option Teilnehmer einladen wurde entfernt. Diese Option wird durch Raum-URL kopieren ersetzt (wie nachstehend unter 7 aufgeführt).
      • Die Option Gastzugriff sperren wurde entfernt. Der Gastzugriff kann deaktiviert werden, indem die Option „Genehmigte Gäste dürfen den Raum betreten“ auf der Seite „Informationen bearbeiten“ für den Raum in Connect Central deaktiviert wird.
      • Ankommende Teilnehmer sperren wurde in Ankommende Teilnehmende sperren umbenannt.
      • Für die drei verbleibenden Optionen wurden QuickInfos hinzugefügt.
    • Eine neue Option Raum-URL kopieren wurde unter dem Raummenü hinzugefügt. Damit kann die Raum-URL kopiert werden, um sie für Teilnehmende freizugeben.
    • Der Option „Rauminformationen anzeigen“ wurde ein neues Symbol hinzugefügt. Dieses Symbol zeigt an, dass die Option einen Link in einem neuen Browserfenster startet.
Raum-Menü vor und nach Version 12.7

Raum-Menü vor und nach Version 12.7
 
  • PODs-Menü
    • Das PODs-Menü wurde aktualisiert. Es enthält jetzt Symbole für die verschiedenen Pods und gruppiert Pods in Kohorten, um sie einfacher identifizieren zu können. Zudem wurden QuickInfos für die verschiedenen Pods hinzugefügt.
    • Die Option Pods verschieben und Größe ändern wurde entfernt. Diese Option ist weiterhin über die entsprechende Option Layouts sperren im Menü des Layouts-Bereichs verfügbar.
    • Die Option Benutzerdefinierte Pods im Menü „Hilfe“ wurde in das Menü „PODs“ verschoben und heißt jetzt Benutzerdefinierte Pods untersuchen.
Aktuelles und neues Aussehen des PODs-Menüs

PODs-Menü vor und nach Version 12.7
 
  • Menü mit Lautsprecheroptionen
    • Die Option Lautstärke anpassen wurde entfernt. Die Lautstärke der Lautsprecher kann über die Steuerelemente in Windows/Mac OS gesteuert werden.
    • Die Option Audio von Teilnehmenden hören ist nur in Räumen sichtbar, die für Audio Telefonie verwenden.
  • Menü mit Mikrofonoptionen
    • Die Option Lautstärke anpassen wurde entfernt. Die Lautstärke des Mikrofons kann über die Einstellungen zur Gerätesteuerung für Mikrofone in Windows/Mac OS gesteuert werden.
    • Eine QuickInfo wurde für den Einzelrednermodus hinzugefügt.
    • Der Status der Option Teilnehmern das Verwenden von Mikrofon gestatten bleibt jetzt sitzungsübergreifend im Raum bestehen.
  • Menü mit Kameraoptionen
    • Webcam für Teilnehmer aktivieren wurde umbenannt in Teilnehmenden das Verwenden der Kamera gestatten.
  • Pod-Menüs mit drei Punkten
    • Die Pod-Menüs wurden neu angeordnet und Optionen wurden unter Überschriften gruppiert.
    • Die Option Maximieren wurde umbenannt in Für alle maximieren. Dazu wurde auch eine QuickInfo hinzugefügt.
Umfrage- und Chat-Pod-Menüs vor und nach Version 12.7

Umfrage- und Chat-Pod-Menüs vor und nach Version 12.7
 
  • Freigabe-Pod
    • Das Symbol Navigation synchronisieren wurde aus der Titelleiste des Freigabe-Pods entfernt. Sie ist weiterhin über das Optionsmenü des Freigabe-Pods verfügbar.
    • Die Option Videoskalierung einschränken, die bei Freigabe von MP4-Videos verfügbar ist, wurde entfernt. Die MP4-Videos werden immer so skaliert, dass sie in den Freigabe-Pod passen.
Freigabe-Pod-Menüs vor und nach Version 12.7

Freigabe-Pod-Menüs vor und nach Version 12.7
 
  • Notiz-Pod
    • Die Symbole für „Fett“, „Kursiv“ und „Unterstrichen“ wurden durch die branchenüblichen Symbole ersetzt.
Aktuelle und neue Symbole im Notiz-Pod für „Fett“, „Kursiv“ und „Unterstrichen“

Symbole im Notiz-Pod vor und nach Version 12.7
 
Notiz-Pod-Menü vor und nach Version 12.7

Notiz-Pod-Menü vor und nach Version 12.7
 
  • Teilnehmer-Pod
    • Die Option Informationen bearbeiten im Menü „Teilnehmende“ wurde in Anzeigenamen bearbeiten umbenannt.
Notiz-Pod-Menü vor und nach Version 12.7

Menü „Teilnehmende“ vor und nach Version 12.7
 
  • Die Einstellungen im Fenster „Voreinstellungen“ wurden neu angeordnet. 
    • Allgemeine Voreinstellungen
      • Eine neue Einstellung Layouts-Bereich für Veranstalter anzeigen (aus dem Raum-Menü verschoben) wurde hinzugefügt, um die Verfügbarkeit des Layouts-Bereichs zu steuern.
    • Menüleistenvoreinstellungen
      • Aktivitätsticker anzeigen wurde in Aktivitätsmonitor anzeigen umbenannt.
      • Die Benachrichtigungseinstellungen für die Funktion „Zu Wort melden“ (wird bei Bildschirmfreigabe angezeigt) wurden neu organisiert.

 

Menüleistenvoreinstellungen vor und nach Version 12.7

Menüleistenvoreinstellungen vor und nach Version 12.7
  • Audiokonferenzvoreinstellungen
    • Die Registerkarte „Audiokonferenz“ in den Voreinstellungen wird jetzt nur für Konten angezeigt, die in Connect Central über mindestens ein aktives Audioprofil verfügen. Dadurch wird sichergestellt, dass den Konten, die für Audio nur VoIP verwenden, keine Einstellungen für Telefonieaudio im Raum angezeigt werden.
    • Die Option Teilnehmern das Verwenden von Mikrofon gestatten wurde entfernt. Der Status der Option Teilnehmern das Verwenden von Mikrofon gestatten, die sich im Menü mit den Mikrofonoptionen befindet, bleibt jetzt sitzungsübergreifend im Raum bestehen.
  • Voreinstellungen des Teilnehmer-Pods
    • Die Sortieroptionen für den Teilnehmer-Pod wurden auf die Registerkarte „Anzeigename“ verschoben.
    •  Die Option Telefonnummern maskieren wurde auf die Registerkarte „Audiokonferenz“ verschoben, weil diese Option nur bei Verwendung von Telefonieaudio relevant ist.
    •  Die Registerkarte „Voreinstellungen“ des Teilnehmer-Pods wurde entfernt, weil darunter keine Einstellung mehr vorhanden war.

 

Voreinstellungen für den Anzeigenamen mit Sortieroption im Teilnehmer-Pod

Voreinstellungen für den Anzeigenamen mit Sortieroption im Teilnehmer-Pod
  • Videovoreinstellungen
    • Das standardmäßige Seitenverhältnis für Kameravideos wurde von Standard (4:3) in Breitbild (16:9) geändert.
    • Die Option Webcamvorschau deaktivieren wurde entfernt. Die Webcamvorschau wird immer angezeigt, wenn Sie während einer Sitzung zum ersten Mal versuchen, die Kamera einzuschalten. Ab der nächsten Instanz während der Sitzung wird die Kamera mit einem einzigen Klick ohne Vorschau aktiviert. Die Vorschau kann bei Bedarf über das Menü mit den Kameraoptionen aufgerufen werden.
    • Die Option Aktiven Sprecher hervorheben wurde entfernt. Der aktive Sprecher wird immer im Video-Pod hervorgehoben, wenn mehr als ein aktives Video freigegeben wird.
Videovoreinstellungen vor und nach Version 12.7

Videovoreinstellungen vor und nach Version 12.7
  • Voreinstellungen des Freigabe-Pods
    • Die Optionen für die Bildschirmfreigabequalität mit niedriger und mittlerer Auflösung wurden entfernt.
    • Die Standardqualitätseinstellung ist die Standardqualität für die Freigabe.
    • Mit der Einstellung für die hohe Bildschirmfreigabequalität wurde die Framerate der Freigabe erhöht. Dies führte zu höheren Anforderungen an die Netzwerkbandbreite, ist aber besonders nützlich, wenn Videos oder andere Inhalte mit schnellen Bildfolgen am Bildschirm freigegeben werden. Diese Option wurde aus den Einstellungen für den Freigabe-Pod entfernt und in das Bildschirmfreigabefenster des Freigabe-Pods verschoben.
    • Die Option „Anwendungscursor anzeigen“ wurde von der Benutzeroberfläche entfernt und ist standardmäßig aktiviert.
    • Die Option „Zwischenspeicherung von Videos automatisch für Teilnehmende starten“ wurde aus der Benutzeroberfläche entfernt und ist standardmäßig aktiviert.
Voreinstellungen des Freigabe-Pods vor und nach Version 12.7

Voreinstellungen des Freigabe-Pods vor und nach Version 12.7
 

Verbesserte Erkennung der Funktion zum Freigeben von Systemaudio

Die Option zum Einschließen von Systemaudio wurde in das Popup „Freigabe starten“ verschoben, das bei Auswahl der Option zur Bildschirmfreigabe im Freigabe-Pod angezeigt wird. Diese war früher als Menüoption im Dropdown-Menü neben der Schaltfläche „Bildschirm“ verfügbar.

Option zum Freigeben von Systemaudio in der Desktop-App

Option zum Freigeben von Systemaudio in der Desktop-App
 
Option zum Freigeben von Systemaudio in einem Browser

Option zum Freigeben von Systemaudio in Browsern
 

Optimieren der Bildschirmfreigabe für Videoclips

Ein neues Kontrollkästchen Für Videoclips optimieren ist verfügbar, wenn der Bildschirm über die Desktop-Anwendungen freigegeben wird (siehe obiges Bild für Desktop-App-Freigabe). Mit dieser Option wird die Framerate der Bildschirmfreigabe erhöht. Verwenden Sie diese Option, wenn Videoclips auf dem Bildschirm freigegeben werden (z. B. ein Videoclip in YouTube). Eine höhere Framerate sorgt dafür, dass die Bildschirmfreigabe den Teilnehmenden reibungslos und weniger ruckelig angezeigt wird.

Hinweis:
  • Diese Option kann zu einer höheren Auslastung der CPU und Netzwerkbandbreite führen. Daher wird von der Verwendung dieser Option abgeraten, wenn statische, textlastige Inhalte (wie Word-/PDF-/PPTX-Dokumente) auf dem Bildschirm freigegeben werden, für die keine höhere Framerate erforderlich ist.
  • Diese Funktion wird mit einer Desktop-Anwendungsversion zur Verfügung gestellt, die auf Version 12.7 folgt.

Anfrage zur Aufhebung der Stummschaltung

Um den Datenschutz für Teilnehmende zu verbessern, wurde die Option „Stummschaltung aufheben“, die im Teilnehmer-Pod neben den Namen der Teilnehmenden angezeigt wurde, entfernt und durch die Option „Anfrage zur Aufhebung der Stummschaltung“ ersetzt. Wenn der/die Veranstalter(in) diese Option auswählt, erhält der/die Teilnehmende eine Benachrichtigung, in der er über die Anfrage informiert wird. Die Stummschaltung des Mikrofons wird nur aufgehoben, wenn der/die Teilnehmende dies akzeptiert. Der/die Veranstalter(in) wird informiert, wenn die betreffende Person die Anfrage ablehnt.

Ein Screenshot der Anfrage zur Aufhebung der Stummschaltung, die den Teilnehmenden angezeigt wird

Hinweis:
  • Diese Option wird nur für Teilnehmende angezeigt, die der Audioübertragung über VoIP beigetreten sind.
  • Teilnehmende an mobilen Apps müssen auf Version 3.7 aktualisieren, um die Benachrichtigung anzuzeigen.

Verschiedene Änderungen und Korrekturen

  • Das Kameravideo wird standardmäßig gespiegelt. Mit der Spiegeloption in der Titelleiste des Video-Pods können Sie den Spiegelungsstatus ändern.
  • Die Popup-Meldung, die die Teilnehmenden über die Aufzeichnung und Transkription der Sitzung informiert, wird jetzt auch den Teilnehmenden angezeigt, die nach Beginn der Aufzeichnung teilnehmen.
  • Das neue Mac OS verwendet beim Speichern von Screenshots ein umbruchgeschütztes Leerzeichen im Dateinamen. Ein Problem, bei dem das Hochladen dieser Dateien im Freigabe-Pod fehlgeschlagen ist, wurde behoben.
  • Bei dem Versuch, Änderungen an Transkripten rückgängig zu machen, wird jetzt ein Bestätigungs-Popup angezeigt.
  • Aufzeichnungen können so eingestellt werden, dass die Wiedergabe ab einem bestimmten Zeitstempel gestartet wird, indem der URL-Parameter „archiveOffset=timeInMilliSeconds“ an die Aufzeichnungs-URL angefügt wird
    Beispiel: Um die Wiedergabe der Aufzeichnung „https://my.adobeconnect.com/ph4e68pd7kvz/“ ab der 2. Minute zu starten, geben Sie die URL als „https://my.adobeconnect.com/ph4e68pd7kvz/?archiveOffset=12000“ frei.
  • Verschiedene Fehlerbehebungen für aria-labels und Rollen zur Verbesserung der Barrierefreiheit von Optionen innerhalb des Raums.
  • Bibliotheksupdates von Drittanbietern:
    • JDK wird auf Version 1.8.0_411 aktualisiert.
    • Tomcat wird auf Version 9.0.87 aktualisiert.

Neue Funktionen in Adobe Connect 12.6

Mit Adobe Connect 12.6 Release wird eine neue Übertragungssteuerung für Sitzungen, Kurzantwortfragen im Quiz-Pod und Tagebuchtranskripte (Beta) eingeführt. In diesem Release wird die Unterstützung des Imports/Exports von Quizfragen, von Untertiteln in Arbeitsräumen sowie gemischtem Audio in Arbeitsräumen hinzugefügt. Das Release bietet außerdem Verbesserungen, die den Untertitel-Arbeitsablauf und die Freigabe von PDF-Dokumenten vereinfachen und die Barrierefreiheit der Räume verbessern.

ÜBERTRAGUNGSSTEUERUNG für Adobe Connect-Sitzungen 

Die Übertragungssteuerung bietet Veranstalter(inne)n eine explizite Schaltfläche, mit der sie die Übertragung an alle Teilnehmenden starten können. Bis dahin kann sich das Präsentationsteam untereinander beraten, ohne von den Teilnehmenden gehört zu werden, und seine Audio-/Videofeeds testen. Auch wenn die Sitzung nicht live ist, können die Teilnehmenden den Raum betreten und das aktive Layout sehen, aber sie können die Veranstalter(innen) und Moderator(inn)en nicht sehen oder hören, solange die Übertragung nicht gestartet ist. Mit der Übertragungssteuerung wird ein "virtueller grüner Raum" für das Präsentationsteam geschaffen.

  • Um das Feature zu aktivieren, aktivieren Sie den Umschalter für Übertragungssteuerung aktivieren auf der Registerkarte "Übertragungssteuerung" im Dialogfeld “Raumvoreinstellungen“. 
Screenshot der Übertragungssteuerung im Dialogfeld “Raumvoreinstellungen“

 
  • Der virtuelle grüne Raum tritt in Kraft und ein Übertragungssteuerung-Pod ist im Veranstalter- und Moderatorenbereich verfügbar
Veranstalteransicht, wenn Grünraum zu Beginn der Sitzung aktiv ist

Veranstalteransicht, wenn virtueller grüner Raum zu Beginn der Sitzung aktiv ist
 
Teilnehmeransicht, wenn zu Beginn der Sitzung ein grüner Raum aktiv ist

Teilnehmeransicht, wenn virtueller grüner Raum zu Beginn der Sitzung aktiv ist
 
  • Die Übertragung kann durch Klicken auf die Schaltfläche Übertragung starten im Übertragungssteuerung-Pod und Auswählen von Bestätigen im nächsten Popup-Fenster für Teilnehmende gestartet werden.
Übertragungssteuerung-Pod vor Beginn der Übertragung

Übertragungssteuerung-Pod während einer Live-Sitzung

  • Die Sitzung kann durch Auswahl von Pause vom Übertragungssteuerung-Pod aus angehalten werden, um den virtuellen grünen Raum erneut kurz zu betreten. Die Sitzung kann vom angehaltenen Zustand aus durch Auswahl von Fortsetzen im Übertragungssteuerung-Pod fortgesetzt werden. 
  • Um die Übertragung am Ende der Sitzung zu beenden, wählen Sie Ende im Übertragungssteuerung-Pod. Teilnehmende können das Präsentationsteam nicht hören oder sehen und können beginnen, den Raum zu verlassen. Das Präsentationsteam kann diese Zeit nutzen, um die Sitzung zu überprüfen, Mitveranstalter(inne)n und Gastredner(inne)n zu danken usw.
  • Um den Raum zu verlassen und den Meetingraum zu schließen, wählen Sie Sitzung für alle beenden im Menü “Beenden“ oben rechts.
Hinweis:
  • Dieses Feature wird nur in Version 3.6 und höher der mobilen App unterstützt. Teilnehmende, die versuchen, an einer Sitzung mit aktivierter Übertragungssteuerung mit einer älteren App-Version teilzunehmen, müssen ihre App aktualisieren oder über einen mobilen Browser teilnehmen.

Fragentyp “Kurzantwort“ im Quiz-Pod

Ein neuer Fragentyp, Kurzantwort, wurde dem Quiz-Pod hinzugefügt. Eine Frage vom Typ "Kurzantwort" hat nur Fragentext und keine Antwortoptionen. Die Antwort auf Kurzantwortfragen wird bei der Berechnung der Ergebnisse nicht ausgewertet. Die Antworten auf die Fragen vom Typ "Kurzantwort" werden in die aktuellen Quiz-Pod-Berichte aufgenommen, die in Connect Central verfügbar sind.

Auswertungsbeispiel: Wenn ein Quiz aus 10 Fragen besteht und 2 davon Fragen vom Typ “Kurzantwort“ sind, werden nur die 8 Fragen, die nicht vom Typ “Kurzantwort“ sind, in den Bewertungen (und Bewertungsprozentsätzen) berücksichtigt. Die Punktzahl für jemanden, der alle 8 Fragen richtig beantwortet, beträgt 8 von 8 (100 %).

Veranstalteransicht der Kurzantwortfragen-Einrichtung im Quiz-Pod

Veranstalteransicht der Quiz-Bestenliste für ein Quiz mit Kurzantwortfragen

Kurzantwortfrage in Quiz-Pod und Quiz-Bestenliste mit einer Kurzantwortfrage
 
Teilnehmeransicht einer Kurzantwortfrage

Teilnehmeransicht des Quizauswertungsbildschirms für ein Quiz mit einer Kurzantwortfrage

Teilnehmeransicht der Kurzantwortfrage und des Endergebnisses
 
Antwort einer/eines Teilnehmenden auf eine Kurzantwortfrage in Connect Central

Antwort einer/eines Teilnehmenden auf eine Kurzantwortfrage in Connect Central
 

Fragen zum Import/Export von Quiz-Pods

Es wurden Steuerelemente zum Importieren/Exportieren von Quizfragen eingeführt, um die Einrichtung des Quiz-Pods zu erleichtern. Die Funktion unterstützt GIFT- und CSV-Dateiformate sowohl für den Import als auch den Export.

Screenshot des Quiz-Pods mit der Schaltfläche "Quiz importieren"

Nach erfolgreichem Import von Quizfragen anzeigen

Schaltfläche "Quiz importieren" und Bestätigungsbildschirm nach erfolgreichem Import
 
Quizexporoption im Quiz-Pod

Popup-Fenster für die Auswahl des Quizexportformats

Die Menüoption “Quiz exportieren“ und das Popup-Fenster zur Formatauswahl
 

Transkripte in Tagebuchform für Aufnahmen (Beta)

Transkripte werden für alle Besprechungssaufzeichnungen generiert, wenn die Transkription in den Raumeinstellungen aktiviert ist. Die Transkripte werden in Tagebuchform gebracht, d. h., es wird der Name der sprechenden Person angezeigt.

  • Um die Transkription zu aktivieren, aktivieren Sie den Umschalter Automatische Untertitel und Transkription aktivieren.
Screenshot des Umschalters für die Aktivierung von automatischen Untertiteln und Transkriptionen

 
  • Die Transkription beginnt automatisch, wenn die Sitzungsaufzeichnung initiiert wird.
  • So stellen Sie die Transkripte während der Aufzeichnungswiedergabe zur Verfügung
    1. Öffnen Sie die Seite „Aufzeichnungsinformationen“ für die Aufzeichnung in Connect Central. Hierzu kann auf der Connect Central-Startseite im Widget “Aufzeichnungen“ auf den Namen der Aufzeichnung geklickt werden. Alternativ können Sie die Registerkarte „Aufzeichnungen“ für den Raum aufrufen und auf den Namen der Aufzeichnung klicken.
    2.  Klicken Sie auf „Aktionen“ und wählen Sie im Dropdown-Menü „Informationen bearbeiten“ aus.
  • Aktivieren Sie die Option Transkript-Viewer anzeigen (Beta) und wählen Sie „Speichern“.
Screenshot, der das Kontrollkästchen zum Aktivieren der Anzeige des Transkripts für eine Aufzeichnung anzeigt

  • Die Transkripte können jetzt angezeigt und ausgeblendet werden, indem während der Aufzeichnungswiedergabe das Symbol “Kopie anzeigen“ in der unteren rechten Ecke angezeigt wird.
Transkript-Viewer während der Wiedergabe der Aufzeichnung

  • Durch Klicken auf eine beliebige Zeile im Transkript wird das Video zu diesem Zeitstempel geleitet. Die Suchleiste kann verwendet werden, um das Transkript nach Schlüsselwörtern zu durchsuchen und dann zu der entsprechenden Stelle in der Aufnahme zu springen.

Bearbeiten automatisch generierter Transkripte

Die Veranstalter(innen) können die automatisch generierten Transkripte bearbeiten.

  • Um die Bearbeitung der Transkripte zu aktivieren, aktivieren Sie die Option Transkript-Viewer anzeigen (Beta) für die Aufzeichnung.
  • Starten Sie den Aufzeichnungs-Editor für die Aufzeichnung. Hierzu kann auf der Connect Central-Startseite im Widget “Aufzeichnungen“ auf das Symbol “Aufzeichnung bearbeiten“ (Stift) für die Aufzeichnung geklickt werden. 
  • Der Transkript-Editor kann durch Auswahl des Symbols Kopie anzeigen in der rechten unteren Ecke des Fensters angezeigt werden.
  • Doppelklicken Sie auf eine beliebige Textzeile, um mit der Bearbeitung zu beginnen. Klicken Sie auf das blaue Häkchen, um Änderungen zu senden. 
  • Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Bearbeitungen speichern“, um alle Bearbeitungen zu speichern und das aktualisierte Transkript zu generieren.
  • Die Schaltfläche Auf Ursprung zurücksetzen kann ausgewählt werden, um zur ursprünglich generierten Transkriptdatei zurückzukehren.

HINWEIS: Alle am Transkript vorgenommenen Änderungen werden automatisch auch in den Untertiteln widergespiegelt.

 

Transkript-Editor während der Aufzeichnungsbearbeitung verfügbar

Transkript-Editor wird im Fenster des Aufzeichnungs-Editors angezeigt
 

Untertitel in Arbeitsräumen

Untertitel sind in Arbeitsräumen verfügbar. Da Arbeitsräume nicht aufgezeichnet werden, sind diese Untertitel auch nicht mit Aufzeichnungen verfügbar.

Hinweis:
  • Arbeitsräume in mobilen Adobe Connect-Apps unterstützen derzeit keine Untertitel. Die Unterstützung wird in einer zukünftigen App-Version hinzugefügt.

Datenschutzverbesserungen und Vereinfachung des Arbeitsablaufs für automatische Untertitel

  • Um den Datenschutz zu verbessern, wurde der Arbeitsablauf für Untertitel dahingehend verbessert, dass Untertitel nur für die letzten paar Sätze im Live-Audio verfügbar sind. Teilnehmende können nicht scrollen und nicht frühere Untertitel anzeigen.  Zurzeit können die Teilnehmenden durch frühere Untertitel scrollen und diese ansehen.
  • Da Untertitel nur für Live-Audio und um Datenschutz zu gewährleisten verfügbar sind, stehen Untertitel nicht zum Download zur Verfügung. Downloads von Transkripten (Beta) werden in einer kommenden Version verfügbar sein.
  • Die Option „Automatische Untertitelung stoppen“ wurde aus dem Untertitel-Dropdown-Menü entfernt, um die Doppeldeutigkeit in Verbindung mit „Untertitel ausblenden“ zu vermeiden.  Veranstalter(innen) können den Umschalter für „Automatische Untertitel und Transkription aktivieren“ in der Raumvorinstellung deaktivieren, damit die Untertitel für Teilnehmende nicht verfügbar sind.
  • Im Browser oder in der Desktop-App Teilnehmende, die der Sitzung beitreten, nachdem die Untertitel im Raum aktiviert wurden, werden erhalten jetzt die Benachrichtigung, dass die Untertitel verfügbar sind. Diese Benachrichtigung war bereits für Teilnehmende verfügbar, die an Sitzungen mit mobilen Apps teilnahmen.

Gemischtes Audio in Arbeitsräumen

Universal Voice/Gemischtes Audio ist in den Arbeitsräumen verfügbar. Universal Voice/gemischtes Audio ist eine Möglichkeit, eine Brücke zwischen Telefoniekommunikation und VoIP-Kommunikation zu schlagen, sodass Benutzende, die über VoIP verbunden sind, mit Benutzenden kommunizieren können, die per Telefonie verbunden sind, und umgekehrt. Derzeit ist die UV-Funktionalität auf den Hauptraum beschränkt.

Hinweis:
  • Mit Adobe Connect 12.6 unterstützt nur Meeting One gemischtes Audio in Arbeitsräumen. Die Unterstützung für Conference America und weitere Adapter wird in zukünftigen Versionen hinzugefügt.
  • Die Erstellung von UV-Unterkonferenzen für Arbeitsräume kann etwa eine Minute dauern. Veranstalter(innen) und Teilnehmende in den Arbeitsräumen werden benachrichtigt, sobald die Unterkonferenzen fertig sind. Veranstalter(innen) können den Fortschritt auch im Teilnehmer-Pod überwachen.

Bindungsdashboard zum standardmäßigen Berichten von Daten für Teilnehmende

Das Bindungsdashboard meldet standardmäßig nur die Interaktion der Teilnehmenden. Die Rollen, die für die Bindungsberechnung verwendet werden sollen, können angepasst werden, indem Sie die Option Verfolgung im Podmenü “Bindungsdashboard“ aufrufen.

Rollenbasierte Teilnahmemitverfolgung im Bindungsdashboard

Steuerung der Geschwindigkeit der Aufzeichnungswiedergabe

Eine Einstellung zur Steuerung der Geschwindigkeit der Aufzeichnungswiedergabe ist verfügbar. Die Einstellung bietet verschiedene Geschwindigkeitsoptionen, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu verlangsamen oder zu beschleunigen.

Steuerungen der Geschwindigkeit der Aufzeichnungswiedergabe

Optionen zur Geschwindigkeitsregelung der Wiedergabe
 

Zoomverbesserung bei der Freigabe von PDF-Dokumenten

Die Freigabe von PDF-Dokumenten in Freigabe-Pods wurde verbessert, um die Nutzung des verfügbaren Speicherplatzes zu optimieren. Früher wurden die Dokumente nicht so skaliert, dass sie den größtmöglichen Speicherplatz beanspruchten, was die gemeinsame Nutzung von Dokumenten, insbesondere von Präsentationen im PDF-Format, behinderte.

Präsentation im PDF-Format, die vor dem 12.6 Release gerendert wurde

Präsentation im PDF-Format, die vor dem 12.6 Release gerendert wurde
 
Verbessertes Rendern der Präsentation im PDF-Format mit 12.6 Release

Verbessertes Rendern der Präsentation im PDF-Format mit 12.6 Release
 

Klassische mobile Apps außer Betrieb genommen

Klassische Adobe Connect-Mobilanwendungen (‘Adobe Connect Classic´ unter Android und `Adobe Connect’ unter iOS) werden eingestellt, und zukünftig werden nur die neuen und erweiterten Versionen der mobilen Anwendungen (‘Adobe Connect´ unter Android und `Adobe Connect New’ unter iOS) unterstützt.  Ab der kommenden Version Adobe Connect 12.6 können Benutzer(innen) keine Sitzungen mehr über die klassischen mobilen Apps betreten. Alle Benutzer(innen), die von klassischen mobilen Apps auf Adobe Connect 12.6-Räume zugreifen, werden aufgefordert, die neue Anwendung zu installieren. 

Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade von der klassischen auf die neue mobile Adobe Connect-App

Hinweis:

Am 31. Mai 2024 werden klassische Adobe Connect-Mobilanwendungen aus Google Play Store und Apple App Store entfernt. Aktuelle Benutzer(innen) können zwar weiterhin über ihre Smartphones auf die Anwendung zugreifen, neue Benutzer(innen) haben jedoch nicht mehr die Möglichkeit, sie herunterzuladen und zu installieren. 

Verschiedene Änderungen und Korrekturen

  • Adobe Connect merkt sich die Voreinstellungen für Lautsprecher und Mikrofon und wechselt intelligent zum richtigen Gerät.
  • Das Symbol für ungelesene private Chat-Nachrichten wurde aktualisiert, um die Auffindbarkeit ungelesener Nachrichten zu verbessern.
  • Verschiedene Fehlerbehebungen für aria-labels und Rollen zur Verbesserung der Barrierefreiheit von Optionen innerhalb des Raums.
  • Speicherkontingent-Warnungen stehen Administrator(inn)en zur Einrichtung in Connect Central zur Verfügung.
  • Für neue Benutzer, denen eine Named Host-Lizenz zur Verfügung gestellt wird, wird automatisch ein Meetingraum erstellt. Dies erleichtert ihr Onboarding in Connect.
  • Bibliotheksupdates von Drittanbietern:
    • JDK wird auf Version 1.8.0_391 aktualisiert.
    • Tomcat wird auf Version 9.0.84 aktualisiert.

Neue Funktionen in Adobe Connect 12.5.1

Die Version Adobe Connect 12.5.1 konzentriert sich auf Stabilität und bietet Verbesserungen bei der Anforderung von Mikrofonberechtigungen und bei Wortmeldungs-Workflows, unterstützt zusätzliche Sprachen für automatisierte Untertitel, führt Verbesserungen an der Adobe Connect Central-Startseite ein, fügt den Einstellungen für den Raumzugriff eine Option hinzu, um die Sicherheit zu erhöhen, und behebt verschiedene Probleme.

Trennen von Steuerelementen für Anfordern des Mikrofons und Heben der Hand

  • Steuerelemente für Teilnehmer(innen), um Mikrofonberechtigungen anzufordern und die Hand zu heben, wurden getrennt.
    1. Anfordern des Mikrofonzugriffs
      1. Veranstalter(innen) haben jetzt die Möglichkeit, Teilnehmenden zu erlauben, Mikrofonberechtigungen anzufordern. 

 

Zugriffsmenüoption "Teilnehmenden die Mikrofonanfrage gestatten"

 

                 b. Wenn diese Option aktiviert ist, können Teilnehmende Mikrofonberechtigungen anfordern.

Schaltfläche "Mikrofonzugriff anfordern"

 

                 c. Veranstalter(innen) können die Anfragen nach Mikrofonberechtigungen genehmigen/ablehnen.

Benachrichtigung über Mikrofonzugriff durch Veranstalter(in)

 

         2. Zu Wort melden

                  a. Die Teilnehmenden können weiterhin wie heute ihre Hände heben.

„Zu Wort melden“-Steuerelement

 

                 b. Veranstalter(innen) erhalten eine Benachrichtigung, wenn ein(e) Teilnehmer(in) die Hand hebt. Veranstalter(innen) können den Status löschen oder Wortmeldungen zulassen. Erhobene Hände können auch im Teilnehmer-Pod angezeigt werden.

„Zu Wort melden“-Veranstalterbenachrichtigung

 

Zusätzliche Sprachen für automatisierte Untertitel verfügbar

Die automatisierten Untertitel sind jetzt für diese Sprachen als "Beta" verfügbar: Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Russisch, Spanisch und Türkisch, Koreanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch und Dänisch. Veranstalter(innen) können die Untertitelsprache aus dem Raum-Voreinstellungsmenü auswählen.

Dropdown-Menü für zusätzliche Untertitelsprachen

 

Systemsound in der Mac Desktop-Anwendung freigeben

Benutzer(innen) mit Mac-Geräten können Systemsound freigeben, wenn sie ihren Bildschirm über die Adobe Connect-Anwendung für Mac freigeben. Diese Funktion war bereits in der Adobe Connect-Anwendung für Windows verfügbar.

HINWEIS: Diese Funktion ist nur ab MacOS 13.0 (Ventura) verfügbar.

Option zur Freigabe mit Systemaudio in Mac OS

 

Verbesserungen an der Adobe Connect Central-Startseite

Die neue mit der Version Adobe Connect 12.4 eingeführte Adobe Connect Central-Startseite wurde verbessert und ist jetzt praktikabler.

  1. Für die Räume, Aufzeichnungen und Veranstaltungs-Widgets sind Schnellaktionsoptionen verfügbar.
  2. Auf der Startseite wird eine kleine Liste der letzten Einträge in jedem Widget angezeigt. Über die Option "Alle anzeigen" ist eine vollständige Liste der Räume, Aufzeichnungen und Veranstaltungen verfügbar.
  3. Auf der Startseite werden auch die Räume und Veranstaltungen aufgelistet, für die der Benutzerin/dem Benutzer eine Mitveranstalter-Rolle zugewiesen wurde. Vor dieser Version wurden ihnen nur Räume und Veranstaltungen angezeigt, die von der/vom Benutzer(in) erstellt wurden.
  4. Veranstalter(innen) können auch ein Kalender-Widget anzeigen, das die vergangenen und bevorstehenden Veranstaltungen anzeigt.
Connect Central - Neue Homepage - Aktuelle Raum- und Aufzeichnungen-Ansicht

Connect Central - Neue Startseite - Aktuelle Veranstaltungen und Kalenderansicht

 

Änderungen am Raumzugriff

Für Meetingräume, virtuelle Klassenzimmer und Seminarräume wurde eine neue Zugriffsoption "Kontomitglieder dürfen den Raum betreten, wenn kein(e) Veranstalter(in) anwesend ist" eingeführt. Wenn diese Option aktiviert ist, können nur Kontomitglieder den Raum (als Teilnehmende) betreten und auf die freigegebenen Inhalte zugreifen, ohne dass die/der Veranstalter(in) den Raum starten muss.

Neue Option für die Einstellung des Raumzugriffs

 

Verschiedene Änderungen und Korrekturen

  1. Verbesserte A/V-Aufzeichnungen werden auf Mobilgeräten korrigiert angezeigt.
  2. Quiz-Pod - Die Karte "Fragen" in der Ansicht "Alle Fragen anzeigen" ist jetzt anklickbar.
  3. Verschiedene Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen. Weitere Informationen zu den Fehlerbehebungen in Adobe Connect 12.5.1 finden Sie unter Adobe Connect 12.5.1: Versionshinweise.

 

 

Neue Funktionen in Adobe Connect 12.5

VEREINFACHUNG der Mikrofon- und Kamerasteuerung

  • Die Mikrofonsteuerungen wurden vereinfacht, sodass nur der Status "Stumm" oder "Nicht stumm" anstelle des aktuellen Status "Nicht verbunden", "Verbunden", "Stumm" oder "Nicht stumm" angezeigt wird.
  • Die Kamerasteuerung im Hauptmenü des Raums wurde vereinfacht, sodass jetzt die Option "Kamera einschalten" oder "Kamera ausschalten" angezeigt wird.
Vereinfachte Kamerasteuerungen

 
  • Die Option "Kamera anhalten" ist jetzt nur für einzelne Videozellen verfügbar.
Menü „Video anhalten“

Inhalt aus allen Pods löschen

  • Im Menü "Pods" wurde eine neue Aktion hinzugefügt, mit der Veranstalter alle spezifischen Daten der Sitzung im Raum (Chatverlauf, Abstimmungsergebnisse etc.) mit einem einzigen Klick löschen können.
  • Damit wird der Inhaltsverlauf aus allen Pods gelöscht, die in verschiedenen Layouts vorhanden sind, (es werden keine Pods geschlossen oder beeinflusst, die in keinem Layout vorhanden sind).
Inhalt aus Pods löschen

POD-Umschalter

  • Es wurde eine neue einfachere Möglichkeit zum Wechseln von Pods eingeführt, mit der Hosts Pods einfach ändern/wechseln können.
  • Diese Option ist für alle Pods verfügbar, die mehrere Instanzen unterstützen – Chat, Hinweise, Umfrage, Freigabe, Dateifreigabe, Weblinks, Quiz.
Optionen für Pod-Umschalter

CHAT-BEREICH

In dieser Version wird der Chat-Bereich eingeführt – ein Chat im Raum für mehr Zusammenarbeit innerhalb des Raums.

  • Der Chat-Bereich befindet sich an einem festen Ort in einem Raum und ist nicht an verschiedene Layouts gebunden.
  • Veranstalter haben die Möglichkeit, den Chat-Bereich in den Raumeinstellungen zu aktivieren/deaktivieren. Diese Option ist standardmäßig für alle Räume deaktiviert.
  • Wenn diese Option aktiviert ist, können alle Teilnehmer(innen) sie nach Bedarf öffnen/schließen, ohne die Ansicht der anderen Teilnehmer(innen) zu beeinflussen.
Chat-Bereich – Voreinstellungen für die Verfügbarkeit von Meetingräumen

  • Der Chat-Bereich wird nicht aufgezeichnet und nicht für die Wiedergabe in Aufzeichnungen vorhanden sein.
  • Er bietet dieselben Funktionen wie ein Chat-Pod (einschließlich Barrierefreiheitsfunktionen wie die Vergrößerung der Schrift)
  • Er wird in Arbeitsgruppen unterstützt. Der Inhalt des Chat-Bereichs ist jedoch außerhalb der Arbeitsgruppen nicht verfügbar.
  • Wenn Veranstalter(innen) dies wünschen, können sie im Chat-Bereich die Moderatoransicht erzwingen, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer(innen) die gleiche Ansicht haben.
Chat-Bereich – Menüoption "Moderatoransicht erzwingen"


  • Der Chat-Bereich kann auch von Kontoadministrator(inn)en von Adobe Connect Central aus für das gesamte Konto deaktiviert werden.

 

Chat-Bereich – Optionen für die Administratorsteuerung

Statistiken der Aufzeichnungsansicht

  • Statistiken der Aufzeichnungsansicht werden für Aufzeichnungen von verbessertem Audio-/Video verfügbar sein.
  • Dies wird nur für Aufzeichnungen verfügbar sein, die in den Inhaltsordner verschoben wurden.
  • Die "Anzeigedauer" ist die tatsächliche Abspiel-/Anzeigedauer der Aufzeichnung (ohne Überspringen oder schnellen Voraluf).
  • Die "Anzeigedauer" kann bei mehrfacher Anzeige in einer einzelnen Sitzung höher sein als die Aufnahmedauer.
Statistik der Aufzeichnungsansicht

Korrekturen der Barrierefreiheit

Mehrere Probleme mit der Barrierefreiheit, die hauptsächlich den Tastaturzugriff und in geringerem Umfang das Kontrastverhältnis betrafen, wurden behoben.

 

VERSCHIEDENE VERBESSERUNGEN UND KORREKTUREN

  • Verschiedene Korrekturen der Startseite von Adobe Connect Central
  • Neue Vorlagen für Schulungs- und Webinarräume wurden hinzugefügt.
  • Das Hochladen von FLV- und F4V-Dateien wird jetzt auf Adobe Connect Central-Seiten blockiert.
  • In bearbeiteten Aufzeichnungen eingeführte Korrekturen für Latenz- und Verzögerungsprobleme
  • Die Menübeschriftungen im Raum wurden aktualisiert, um Konsistenz bei der Groß-/Kleinschreibung zu gewährleisten.
  • Bibliotheksaktualisierungen:
    • Tomcat wurde auf Version 9.0.76 aktualisiert.

 

AKTUALISIERTES INSTALLATIONSPROGRAMM FÜR LOKALE KUNDEN

Für lokale Kunden wird ein Installationsprogramm für das Upgrade auf 12.5 zur Verfügung stehen.

 

Neue Funktionen in Adobe Connect 12.4

NATIVE QUIZFUNKTION

Live-Quizfragen sind ein wichtiges Element einer virtuellen Schulung mit Kursleiter.  In dieser Version wird ein neuer Quiz-Pod eingeführt, mit dem Schulungsleiter (Veranstalter) Quizfragen nativ in virtuellen Klassenzimmern, Seminarräumen und Meetingräumen von Adobe Connect durchführen und überwachen können. 

  • Der Quiz-Pod unterstützt bis zu 10 Fragen in einem einzelnen Pod. Mehrere Quiz-Pods können in einem einzelnen Raum geöffnet werden.
  • Vier Arten von Fragen werden vom Quiz-Pod unterstützt - Multiple-Choice, Mehrfachantworten, Lückentext und Ja/Nein-Fragen.
Eine Multiple-Choice-Frage im Quiz-Pod

  • Veranstalter und Moderatoren können bei einem Quiz den Live-Fortschritt der einzelnen Teilnehmer überwachen.
  • Es werden verschiedene Konfigurationsoptionen unterstützt, beispielsweise die Quizdauer oder die Möglichkeit für Teilnehmer, ihre Quiz-Antworten zu überprüfen.
  • Es ist auch eine Gamification-Option vorhanden, indem den Teilnehmern eine Live-Bestenliste angezeigt wird.
  • Mehrere Quizberichte wie Quiz-Zusammenfassung, Zusammenfassung auf Fragenebene und Teilnehmertranskript sind nach der Sitzung auf den Adobe Connect Central-Seiten verfügbar. Diese Berichte sind auch über Webservice-APIs oder im CSV-Format exportierbar.
Quizbericht – Ansicht „Bestenliste“

 

VERBESSERUNG VON VERANSTALTUNGSVORLAGEN UND VERANSTALTUNGSKATALOG 

Mit der zunehmenden Nutzung des Internets auf mobilen Geräten erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Besucher eine Veranstaltung entdeckt, während er ein Telefon verwendet. Daher wird es immer wichtiger, dass Benutzer sich auch an einem kleineren Bildschirm einfach für Veranstaltungen registrieren können.

Um dieser Anforderung gerecht zu werden, wurde das Veranstaltungsmodul von Connect jetzt verbessert, sodass reaktionsfreundliche Seiten für die Veranstaltungsregistrierung und ein reaktionsfreundlicher Veranstaltungskatalog erstellt werden können.

Die Veranstaltungsvorlagen und der Veranstaltungskatalog wurden jetzt so verbessert, dass sie die von Adobe Experience Manager 6.5 unterstützten Features für ein reaktionsfreundliches Design nutzen. Darüber hinaus stellen wir Benutzer(inne)n zusätzliche Schriften zum Entwerfen ihrer Veranstaltungs-Microsites zur Verfügung.

  • Beim Bearbeiten einer Vorlage in der Erstellungsansicht können Benutzer(innen) das Design sowohl für Mobilgeräte als auch für den Desktop anpassen.

  • Es sind jetzt eine neue Standardveranstaltungsvorlage und ein neuer Veranstaltungskatalog verfügbar, die per Design reaktionsfreundlich sind.

  • Benutzer können diese neuen reaktionsfreundlichen Vorlagen klonen, um sie wie gewohnt für ihre Organisationen anzupassen.

Erstellen der Seite zur Veranstaltungsregistrierung – Desktop

Erstellen der Seite zur Veranstaltungsregistrierung – Mobilgerät

Beachten Sie, dass die alten Komponenten und die alten Vorlagen in einem Konto weiterhin verfügbar sind. Dem Veranstaltungsadministrator wurden zwei Optionen zur Verfügung gestellt, mit denen er planen kann, wann die neuen reaktionsfreundlichen Vorlagen eingeführt werden sollen.

  • Veranstaltungsadministratoren wurde eine neue Option bereitgestellt, mit der sie festlegen können, dass neue Veranstaltungen nur auf der Grundlage der neuen Standardveranstaltungsvorlage erstellt werden sollen. 

  • Ebenso wurde eine weitere Option hinzugefügt, die es dem Veranstaltungsadministrator ermöglicht, den neuen Katalog zu verwenden, sobald er bereitsteht.

Hinweis: Lokale Kunden müssen auf AEM 6.5 aktualisieren, um diese Funktion verwenden zu können.

 

AUFZEICHNUNGS-EDITOR

Veranstalter können Aufzeichnungen für Räume mit aktivierter verbesserter Audio-/Videoerfahrung bearbeiten. Die neue Aufzeichnungsfunktion funktioniert über Browser und ermöglicht dem Veranstalter die Bearbeitung von Aufzeichnungsabschnitten, ohne die Desktop-Anwendung herunterladen zu müssen. 

  • Der neue Aufzeichnungs-Editor umfasst verschiedene Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit, damit der Veranstalter für eine detaillierte Bearbeitung einfach zu einem bestimmten Zeitpunkt auf der Suchleiste navigieren kann. 

  • Die Wiedergabeleiste des Aufzeichnungs-Editors zeigt außerdem eine Miniaturvorschau an, die es Veranstalter(innen) ermöglicht, die richtigen Frames zu bearbeiten.

  • Die Aufzeichnungs-URL bleibt nach den Änderungen unverändert. Die Aufzeichnungs-URL verweist immer auf die letzte bearbeitete Version der Aufzeichnung. 

  • Der Veranstalter kann die ursprüngliche Aufzeichnung jederzeit wiederherstellen.

Aufzeichnungs-Editor

 

UNTERSTÜTZUNG FÜR 1080P-BILDSCHIRMAUFLÖSUNG BEI AUFZEICHNUNGEN

  • Veranstalter haben jetzt die Möglichkeit, in den Adobe Connect-Raumeinstellungen die Auflösung von Aufzeichnungen von 720p auf 1080p zu erhöhen. 

 

AUTOMATISCHE UNTERTITEL (BETA)

Automatisierte Untertitel sind jetzt in allen Adobe Connect-Räumen verfügbar. Der Veranstalter hat die Möglichkeit, sie für den Raum zu aktivieren. Nach der Aktivierung durch den Veranstalter können die Teilnehmer die Anzeige von Untertiteln aktivieren. Die Veranstalter können die generierten Untertitel auch per E-Mail an sich selbst senden oder als Textdatei herunterladen. Die automatisierten Untertitel sind auch in den Aufzeichnungen sichtbar (wenn Untertitel für den Raum beim Starten der Aufzeichnung aktiviert waren).

Festlegen automatisierter Untertitel

 

MODERNISIERTE ADOBE CONNECT CENTRAL-STARTSEITE UND -NAVIGATION

  • Die Adobe Connect Central-Startseite wurde modernisiert und vereinfacht.  Die modernisierte Startseite verfügt über eine Dashboard-Ansicht für Veranstalter, die ihnen einen schnellen Überblick über ihre Sitzungen gibt: anstehende Webinare oder Schulungen, kürzlich abgeschlossene Webinare oder Schulungen, kürzlich genutzte Räume und letzte Aufzeichnungen. Darüber hinaus kann der Veranstalter auch eine Kalenderansicht anzeigen. 

  • Erstmals wurde auch ein Widget für die Schnellübersicht eingeführt, das kontextbezogene Hilfe für Arbeitsabläufe in Adobe Connect-Webinaren und -Schulungen bereitstellt.

  • Die Veranstalter- und Teilnehmeransichten wurden getrennt, um dem Veranstalter eine übersichtliche Umgebung zu bieten.

Neue Startseite

 

NEUE LIZENZSTRUKTUR FÜR GEHOSTETE BEREITSTELLUNGEN 

  • Mit dieser Version führen wir flexiblere und wettbewerbsfähigere Lizenzierungsmethoden für gehostete Bereitstellungen ein.

  • Die bestehenden Kund(inn)en können zum Zeitpunkt der Lizenzverlängerung zur neuen Struktur wechseln.

  • Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem jeweiligen Partner oder Vertriebskontakt.

VIRTUELLER VIDEOHINTERGRUND

Diese 12.2-Betafunktion wird jetzt vollständig unterstützt. Lesen Sie die Systemanforderungen für den Herausgeber, der Videos mit virtuellem Hintergrund teilt, unter Technische Daten und Systemanforderungen für Adobe Connect.

KORREKTUREN DER BARRIEREFREIHEIT

Mehrere Probleme mit der Barrierefreiheit, die hauptsächlich den Tastaturzugriff und in geringerem Umfang das Kontrastverhältnis betrafen, wurden behoben.

AKTUALISIERTES INSTALLATIONSPROGRAMM FÜR LOKALE KUNDEN

Für lokale Kunden wird ein Installationsprogramm für das Upgrade auf 12.4 zur Verfügung stehen.


Neue Funktionen in Adobe Connect 12.3

SELBSTAUSWAHL in ARBEITSRÄUMEN

Mit dieser neuen Funktion erweitern wir die Funktionalität von Arbeitsräumen, indem wir Veranstalter(innen) ermöglichen, anzugeben, ob Teilnehmende die Räume, in denen sie teilnehmen möchten, selbst auswählen können.

Bisher war die Arbeitsraum-Funktionalität durch Klicken auf das Arbeitsgruppen-Symbol in der Anwendungsleiste verfügbar. In dieser Version haben wir dieses Symbol durch eine Arbeitsgruppenleiste direkt unter der Anwendungsleiste ersetzt.

In den Voreinstellungen wurde eine neue Option hinzugefügt, mit der Veranstalter(innnen) angeben können, ob Teilnehmende diese Flexibilität haben sollten, den Arbeitsraum auszuwählen, dem sie beitreten möchten.

Option zum Aktivieren der Selbstauswahl von Arbeitsgruppen
Option zum Aktivieren der Selbstauswahl von Arbeitsgruppen

Wenn Veranstalter(innen) diese Option aktivieren und die Arbeitsräume starten, werden die Teilnehmenden darüber informiert, dass die Arbeitsräume gestartet wurden, und sie sehen auch die neue Arbeitsgruppenleiste unter der Anwendungsleiste. 

Arbeitsgruppenleiste
Arbeitsgruppenleiste

In der Mitte dieser Leiste wird der aktuelle Raum der/des Teilnehmenden angezeigt. Aus der Dropdown-Liste können die Teilnehmenden auch einen anderen Arbeitsraum auswählen, den sie betreten möchten. Teilnehmende können den Raum jederzeit und so oft wie nötig wechseln.

Arbeitsraum auswählen
Arbeitsraum auswählen

Sobald Veranstalter(innen) die Arbeitsgruppensitzung beendet haben, werden die Teilnehmenden benachrichtigt und wieder in den Hauptraum geführt.

 

NEUE OPTION ZUM DEAKTIVIEREN VON HYPERLINKS IN DEN PODS "CHAT", "FRAGEN UND ANTWORTEN", "UMFRAGEN" UND "HINWEISE"

Einige Veranstalter(innen) betrachten Live-URLs in einigen Pods wie dem Chat-Pod als Sicherheitsrisiko und möchten das Risiko mindern, indem sie die Teilnehmenden daran hindern, darauf zu klicken.

In “Richtlinieneinhaltung und Kontrolle“ unter der Pods-Verwaltung wurde eine neue Option eingeführt, die Veranstalter(inne)n ermöglicht, Teilnehmende daran zu hindern, auf freigegebene Hyperlinks in den Pods „Chat“, “Fragen und Antworten“, “Hinweise“ und “Umfragen“ zu klicken.  Ist die Option deaktiviert, werden URLs wie jede andere Zeichenfolge angezeigt.

Option zum Deaktivieren von Hyperlinks in verschiedenen Pods
Option zum Deaktivieren von Hyperlinks in verschiedenen Pods

Neue Funktionen in Adobe Connect 12.2

neu gestalteter Eingangsbildschirm

Der Bildschirm für das Betreten des Raums, auf dem die Teilnehmenden die Audio- und Videogeräte auswählen, die sie vor der Teilnahme an der Sitzung verwenden möchten, wurde neu gestaltet, und die folgenden Verbesserungen wurden vorgenommen:

  • Die Schaltflächen für Mikrofon, Kamera und Lautsprecher wurden durch Schalter ersetzt, um den Ein- bzw. Aus-Zustand besser sichtbar anzuzeigen und so die Zugänglichkeit zu verbessern.
  • Die Schaltflächen “Lautsprecher testen“ und “Mikrofon testen“ wurden durch Symbolschaltflächen ersetzt, um die irrtümliche Interpretation des Eingangsbildschirms als Testbildschirm zu verhindern.
  • Die Schaltfläche zum Betreten des Raums wurde in das Dialogfeld verschoben, damit sie deutlicher hervortritt und es einfacher ist, darauf zu klicken.
  • Die obere Leiste wurde hinzugefügt, um das Profil anzugeben, mit dem Benutzer(innen) den Adobe Connect-Raum betreten haben.
  • Nach dem Klicken auf die Schaltfläche “Raum betreten“ wird ein neuer Ladebildschirm angezeigt, der den Status der vom Benutzer ausgewählten Audio- und Videogeräte anzeigt.
  • Eine neue Option auf Administrator- und Raumebene wurde hinzugefügt, um den Eingangsbildschirm für das gesamte Konto oder für einzelne Räume zu deaktivieren.  

CHAT ANHALTEN

  • Veranstaltern steht eine neue Option zum Anhalten des Chats in einem Chat-Pod zur Verfügung. Während ein Chat angehalten wird, sehen alle Teilnehmer den Chat weiterhin, können aber keine neue Nachricht hinzufügen.

VIRTUELLER VIDEOHINTERGRUND (BETA)

  • Benutzer können einen virtuellen Videohintergrund auf dem Eingangsbildschirm oder im Raum auswählen (wenn sie über Kamerarechte verfügen). 
  • Benutzer können ihren Hintergrund weichzeichnen oder eines der 9 vorgegebenen Bilder als Hintergrund verwenden.
  • Diese Funktion ist für Benutzer verfügbar, die entweder über die Desktop-Anwendungen oder über einen der unterstützten Desktop-Browser teilnehmen.

VERSCHIEDENE VERBESSERUNGEN UND ÄNDERUNGEN

  • Unterstützung der neuen Erweiterung .pod für benutzerdefinierte Pods.
  • Zusätzliche Spalten in den Meetingberichten, um die in einem Raum verbrachte Zeit zusammenzufassen, selbst wenn Benutzer(innen) kommen und gehen.
  • Verbesserte Anweisungen in leeren Freigabe-Pods.
  • Das nach dem Verlassen eines Raums angezeigte Dialogfeld „Bewerten Sie Ihre Erfahrung“ wurde geändert.
  • Die Menüs im Raum und Beschriftungen wurden auf Großschreibung am Anfang eines Satzes standardisiert.
  • Die Benachrichtigungen zur Kontoaktualisierung im Raum werden jetzt nur den Veranstaltern und nicht allen Teilnehmenden angezeigt.
  • Registrierte Benutzer treten nach der erneuten Verbindung wieder dem zugewiesenen Arbeitsraum bei (wenn sie während der Sitzung getrennt werden).
  • Die nach dem Öffnen des Raums in der Desktop-App im Browser angezeigte Meldung zur Umleitung wurde verbessert.
  • Der vom Veranstalter erstellte Chat-Pod im Arbeitsraum kann jetzt auch vom Hauptraum aus bearbeitet werden.
  • Die Freigabe von Systemaudio in einer Browserregisterkarte während der Bildschirmfreigabe ist jetzt bei der Freigabe von Google Chrome/Chromium- oder Microsoft Edge-Browserregisterkarten (Mac, Windows, ChromeOS und Linux) verfügbar.
  • Es wurde eine neue Option auf Konto- und Raumebene hinzugefügt, um den Adobe Connect-Raum standardmäßig in Browsern zu öffnen (auch wenn der Benutzer die Desktop-Anwendungen installiert hat).
  • Bei Räumen mit aktivierter verbesserter Audio-/Videoerfahrung ist das Telefonkonferenz-Audio jetzt auch dann in den Aufnahmen vorhanden, wenn die Übertragung abgeschaltet wurde.
  • Die folgenden 12.1.5 Beta-Funktionen werden jetzt vollständig unterstützt:
    • Verbesserte Rauschunterdrückung
    • Systemaudio wird während der Bildschirmfreigabe über die Windows-Desktopanwendung freigegeben.
    • Eingabeaufforderung wird beim Sprechen mit stummgeschaltetem Mikrofon angezeigt.
  • LoopUp-Konferenzen wurden als unterstützter Audiokonferenzanbieter hinzugefügt.
  • Mac OS 13 (Ventura) wurde jetzt als unterstütztes Betriebssystem für Adobe Connect hinzugefügt.
  • Eine neue XML-API wurde hinzugefügt, um einen Raum programmgesteuert herunterzufahren.
  • JDK-Sicherheitsgrundlinie wurde auf 1.8.0_351 aktualisiert.
  • Die Tomcat-Version wurde auf 9.0.68 aktualisiert.

Neue Funktionen in Adobe Connect 12.1.5

SCHLECHTE NETZWERKQUALITÄT ERKANNT

  • Eine neue Eingabeaufforderung zum Anhalten eingehender Kameras wird den Benutzern angezeigt, wenn auf ihrer Seite eine schlechte Netzwerkqualität erkannt wird. Die Eingabeaufforderung wird nur in Räumen mit aktivierter "Verbesserter Audio-/Videoerfahrung" angezeigt.

UNTERSTÜTZUNG FÜR CHROME-BETRIEBSSYSTEM

  • Chromebook-Benutzer können über unterstützte Browser an Adobe Connect-Sitzungen teilnehmen und ihren Bildschirm freigeben, wenn dies zulässig ist.

BETA-FUNKTIONEN

  • Verbesserte Rauschunterdrückung: Der Veranstalter kann über die Adobe Connect Central-Bildschirme für Rauminformationen "Rauschunterdrückung" für seine Räume aktivieren.
    • Die Rauschunterdrückung ist nur für Räume mit aktivierter verbesserter Audio-/Videoerfahrung verfügbar und standardmäßig deaktiviert.
    • Einzelne Teilnehmende können sie über das Mikrofonmenü selbst aktivieren/deaktivieren, sobald der Veranstalter Beta-Funktionen für den Raum aktiviert hat.
    • Die Rauschunterdrückung funktioniert nur für Benutzer, die über Browser oder Desktop-Anwendungen teilnehmen. Derzeit ist sie nicht für Benutzer mobiler Anwendungen verfügbar.
  • Systemaudio teilen während  Bildschirmfreigabe : Benutzer können die Bildschirmfreigabe mit Systemaudio durchführen. 
    • Diese Beta-Funktion ist nur für Räume mit aktivierter verbesserter Audio-/Videoerfahrung verfügbar.
    • Diese Option ist nur für Benutzer der Windows-Desktop-Anwendung verfügbar und sichtbar,
      wenn Beta-Funktionen für den Raum aktiviert sind.
  • Sprechen bei stummgeschalteter Eingabeaufforderung: Benutzer sehen eine neue Eingabeaufforderung, wenn sie versuchen zu sprechen, aber ihr Mikrofon ist stummgeschaltet.
    • Diese Beta-Funktion ist nur für Räume mit aktivierter verbesserter Audio-/Videoerfahrung verfügbar und sichtbar,
      wenn Beta-Funktionen für den Raum aktiviert sind.

VERSCHIEDENE VERBESSERUNGEN UND ÄNDERUNGEN

  • Zusätzliche Unterstützung für die Konvertierung von Tintenformen in hochgeladenen PowerPoint-Dateien.
  • Der Abschnitt "HTML-Client-Einstellungen" im Abschnitt "Adobe Connect Central-Verwaltung" wurde in "Client-Einstellungen" geändert.
  • Die Menüoption "Barrierefreiheit"wurde im Raum-Hilfemenü und Adobe Connect Central-Hilfemenü hinzugefügt und mit der Hilfedokumentation zur Barrierefreiheit verknüpft.
  • Die Mini-Steuerungspalette wird Teilnehmern, die den freigegebenen Bildschirm anzeigen, nicht als schwarzes Feld angezeigt.

Neue Funktionen in Adobe Connect 12.1

Verbesserte Audio-/Videoaufzeichnungen

  • Verbesserte Audio-/Videoaufzeichnungen unterstützen jetzt Untertitel inklusive:
    • Verschieben und Ändern der Größe der Untertitelanzeige während der Anzeige der Aufzeichnung
    • Auswählen der Schriftgröße und der Kombination aus Text- und Hintergrundfarbe
  • Es wurde eine neue kontoweite Option hinzugefügt, um standardmäßig alle Aufzeichnungen zu anonymisieren. Diese Option wirkt sich nicht auf vorhandene Räume aus, sondern nur auf neu erstellte Räume. Auch Veranstalter können diese Option für ihre Räume weiterhin überschreiben. 
  • Veranstaltern steht jetzt eine neue Einstellung zur Verfügung, um die Aufzeichnung von Downloads durch Benutzer zu verhindern. Diese Einstellung kann für jede Aufzeichnung separat festgelegt werden.

DIAGNOSETESTSEITE

  • Die Adobe Connect-Diagnosetestseite wurde aktualisiert, damit Benutzer die Konnektivität zu standardmäßigen und erweiterten Audio-/Video-aktivierten Räumen testen können.
    • Auf der Diagnosetestseite werden der Browser, das Betriebssystem, die Erreichbarkeit mit Adobe Connect-Servern und die Datenverbindung mit Adobe Connect-Servern überprüft.
    • Ein erfolgreicher Test zeigt an, dass der Benutzer Räume betreten kann, in denen die Funktion "Verbessertes Audio/Video" aktiviert oder deaktiviert ist.

VERSCHIEDENE VERBESSERUNGEN UND ÄNDERUNGEN

  • Suchen im Teilnehmer-Pod: Die Möglichkeit, Namen zu suchen und zu filtern, wurde dem Teilnehmer-Pod hinzugefügt.
  • Ein neuer Raum-URL-Parameter ?html-view=true ermöglicht Benutzern, das Öffnen eines Raums in einem Browser anstelle der Desktopanwendung zu erzwingen.
  • Das Auswahlsymbol im Whiteboard-Menü wurde geändert, um es vom Zeigersymbol im Freigabe-Pod zu unterscheiden.
  • Die Option "Verbesserte Audio-/Videoerfahrung" wurde in den Bildschirmen für Raumeinrichtung und Administrationseinstellungen in "Verbessertes Audio-/Video" umformuliert.
  • Die E-Mail-Adresse ist jetzt beim Exportieren von Fragen und Antworten per E-Mail vorab ausgefüllt.
  • "SWF-Uploads deaktivieren" wurde aus den Kontoeinstellungen im Administrationsbereich von Adobe Connect Central entfernt.
  • Barrierefreiheit: 
    • Bildschirmlesesoftware liest jetzt nur die letzte Chatnachricht anstelle der letzten 10 Nachrichten.
    • Tabellenüberschriften in Adobe Connect Central-Seiten wurden aktualisiert, um für die Bildschirmlesesoftware leichter lesbar zu sein.
    • Beim Planen eines Meetings können Benutzer die Zeit jetzt als HH:MM eingeben, anstatt sie aus einer Dropdown-Liste auszuwählen, um ein übermäßiges Drücken der Tabulatortaste zu verhindern.
  • Bibliotheksaktualisierungen:
    • Tomcat wurde auf Version 9.0.65 aktualisiert.
    • JRE wurde auf Version 1.8.0_341 aktualisiert.

 

Neue Funktionen in Adobe Connect 12

Verbesserte Audio-/Videoerfahrung

Adobe Connect 12.0 bietet eine völlig neue und verbesserte Audio-/Videoerfahrung. Die Infrastruktur mit Backend-Medienservern von Adobe Connect wurde durch einen modernen cloudnativen Technologie-Stack aktualisiert, der für die Bereitstellung einer hochgradig skalierbaren und zuverlässig hochwertigen Audio- und Videoerfahrung für Benutzer optimiert ist, die über verschiedene Geräte teilnehmen.

Die verbesserte Audio-/Videoerfahrung ist jetzt das Standarderlebnis für alle vorhandenen und neu erstellten Räume. Im Folgenden finden Sie die verschiedenen neuen Funktionen und Verbesserungen, die mit der verbesserten Audio-/Videoerfahrung verfügbar sind.

Verbesserte Audio-/Videoerfahrung

  • Besseres Audioerlebnis: Verbesserte Audio-/Videoerfahrung bietet deutliche Verbesserungen der Klangqualität, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bei geringerer Latenz.
  • Unterstützung für Webcam mit 1080p-Auflösung: Für ein einzelnes Video, das im Video-Pod aktiviert ist, wird mit der verbesserten Audio-/Videoerfahrung eine maximale Auflösung von 1080p unterstützt. Veranstaltende können die neue Option „Full HD (1080p)“ in den Videovorgaben für ihre Adobe Connect-Räume auswählen.  
  • Unterstützung von bis zu drei hochauflösenden Webcams (720p) im Video-Pod: Wenn mehr als drei Videos aktiviert sind, wird für die Anzeige automatisch eine niedrigere Auflösung eingestellt.
  • Einzelsprecheransicht: Dem Video-Pod wurde eine neue Videolayout-Option hinzugefügt, mit der jeweils ein einzelnes Video angezeigt werden kann. Wenn Sie diese Option auswählen, können Veranstaltende das Video, das in der Einzelsprecheransicht angezeigt werden soll, aus den Teilnehmern auswählen, die ihre Webcams eingeschaltet haben.
  • Modus „Sprecher hervorheben“: Dieser neue Modus ist jetzt in der Filmstreifenansicht und in der Einzelsprecheransicht im Video-Pod verfügbar. Wenn dieser Modus aktiviert ist, wechselt die Hauptansicht automatisch zum Video der aktuell sprechenden Person.
  • Video-Limit und Paginierungsunterstützung: Im Video-Pod können jetzt bis zu 50 Videos in einem Raum angezeigt werden. Wenn die Anzahl der aktiven Videos im Video-Pod über 25 hinausgeht, entstehen zusätzliche Seiten mit jeweils 25 Videos (bis zu insgesamt 50 Videos).
  • Unterstützung für Bildschirmfreigabe über den Browser: Veranstaltende und Moderatoren, die sich über den Browser in Räume mit verbesserter Audio-/Videoerfahrung einwählen, können ihren Bildschirm ohne Adobe Connect-Desktop-Anwendung freigeben. Die Mini-Systemsteuerung ist bei der Bildschirmfreigabe über einen Browser nicht verfügbar. Kontoadministratoren können die Bildschirmfreigabe im Browser über die Compliance- und Kontrolleinstellungen in Adobe Connect Central deaktivieren.
  • Server-basierte MP4-Aufzeichnungen: Bei der Aufzeichnung von Sitzungen in Räumen mit verbesserter Audio-/Videoerfahrung wird automatisch eine MP4-Version der Aufzeichnung erstellt, die kurz nach dem Beenden der Meetingaufzeichnung verfügbar ist. Die so erstellten Aufzeichnungen sind nicht im interaktiven Format verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter MP4-Aufzeichnungen und interaktive Aufzeichnungen im Vergleich.
  • Anonymisierung bei Aufzeichnungen: Veranstaltende können die Namen der Teilnehmer in den Teilnehmer-, Chat- sowie den Fragen-und-Antworten-Pods anonymisieren sowie in einer Aufzeichnung durch anonyme Beschriftungen ersetzen lassen. Veranstaltende können die Anonymisierungsoption für alle Aufzeichnungen eines Raums oder für jedes Mal wählen, wenn eine Aufnahme in einem Raum gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Aufzeichnungen anonymisieren.
  • Neue Umfrage am Sitzungsende: Sobald Veranstaltende ein Meeting beenden, können alle Benutzer ihre Audio-/Videoerfahrung während der Sitzung bewerten. Diese Umfrage kann von Administratoren bei Bedarf deaktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Eröffnen von Meetings und Teilnehmen an Meetings.

Weitere Informationen zur verbesserten Audio-/Videoerfahrung im Vergleich zur Standardansicht finden Sie unter Funktionen und Einschränkungen.

VERBESSERTE AUDIO-/VIDEOERFAHRUNG ODER STANDARDANSICHT ERZWINGEN

Kontoadministratoren können entweder die verbesserte Audio-/Videoerfahrung bzw. die Standardansicht für alle Räume erzwingen oder den Veranstaltenden die Entscheidung für jeden Raum selbst überlassen (Standardoption).

Für Räume erzwingen
Für Räume erzwingen

Vorhandene Räume umstellen

Kontoadministratoren können auch mit allen vorhandenen Räumen zur verbesserten Audio-/Videoerfahrung wechseln oder die Standardansicht beibehalten. Diese Option ist nur sichtbar, wenn die Einstellungen für die Anwendungs- und Browserbenutzeroberfläche auf Die Veranstaltenden können ihren Raum wählen festgelegt ist.

Räume umstellen
Räume umstellen

Ansicht auswählen

Wenn der Kontoadministrator für die Einstellungen für die Anwendungs- und Browserbenutzeroberfläche Die Veranstaltenden können ihren Raum wählen festlegt, können diese für jeden Raum einzeln zwischen der verbesserten Audio-/Videoerfahrung und der Standardansicht wählen.

Modus wählen
Modus wählen

Benutzerfreundlichkeit

Adobe Connect 12.0 enthält Verbesserungen für viele häufig verwendete Arbeitsabläufe, um die Benutzerfreundlichkeit für alle zu verbessern. Im Folgenden finden Sie die Arbeitsabläufe, die in dieser Version verbessert wurden:

Anmelden und Verbinden

  • Die Anmeldeseite wurde neu gestaltet, um die Anmeldung als registrierter Benutzer oder als Gastbenutzer zu verbessern.
  • Die Teilnahme an einem Adobe Connect-Raum erfolgt vorzugsweise über die Adobe Connect Desktop-Anwendung. Wenn der Adobe Connect-Client auf einem Gerät installiert ist, wird der Anmeldebildschirm im Client geöffnet (sofern Benutzer noch nicht angemeldet sind). Benutzer, die bereits bei der Desktop-Anwendung angemeldet sind, gelangen direkt zum Adobe Connect-Raum (ohne sich erneut anmelden zu müssen). Ist die Desktop-Anwendung nicht auf dem Benutzergerät installiert, werden Anmeldebildschirm und Meetingraum im Browser gestartet.
  • Die neue Erfahrung beim Anmelden und Verbinden ist sowohl für Räume mit verbesserter Audio-/Videoerfahrung als auch mit der Standardansicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Anmelden und Verbinden.

Neuer SETUP-Bildschirm bei Eintritt ermöglicht die Auswahl von Lautsprecher, Mikrofon und Kamera

  • Nachdem sich ein Benutzer erfolgreich angemeldet hat, wird er zu einem neuen Setup-Bildschirm geleitet, bevor er dem Adobe Connect-Raum beitritt. Dort werden Lautsprecher, Mikrofon und Kamera angezeigt, die aktuell ausgewählt sind. Benutzer können die Auswahl ändern, die Stummschaltung anpassen und den Lautsprecher, das Mikrofon und die Kamera testen, bevor sie einem Adobe Connect-Raum beitreten.
  • Der neue Setup-Bildschirm für die Auswahl von Lautsprecher, Mikrofon und Kamera ist nur für Räume mit erweiterter Audio-/Videoerfahrung verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Auswahl von Mikrofon, Lautsprecher und Kamera.

Auswahl von Mikrofon, Lautsprecher und Kamera in Meetings

  • Die Menüs für Lautsprecher, Mikrofon und Kamera in Meetings sind leistungsfähiger und benutzerfreundlicher.
  • Die neue Auswahl von Lautsprecher, Mikrofon und Kamera in Meetings ist nur für Räume mit erweiterter Audio-/Videoerfahrung verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Auswahl von Mikrofon, Lautsprecher und Kamera.

Verbesserungen am Video-Pod

  • Das Design und das Layout des Video-Pods wurde optimiert, sodass nun bis zu 50 Kameras unterstützt werden (25 pro Seite).
  • Die Optionen zum Starten der Kamera und der Kameravorschau wurden aus dem Video-Pod in das Webcam-Menü auf der Menüleiste des Raums verschoben.
  • Das Design des Video-Pods wurde überarbeitet, um mehr Platz für das Video zu schaffen. Kameraaktionen (Kamera anhalten, Freigabe beenden usw.) wurden in das Videomenü verschoben.
  • Im Vollbildmodus wird statt Grau Schwarz als Hintergrundfarbe verwendet.
  • Die neuen Video-Pod-Verbesserungen sind nur in Räumen mit verbesserter Audio-/Videoerfahrung verfügbar.

Raum verlassen

  • Veranstaltende haben jetzt zwei Optionen in der Menüleiste des Raums, um einen Adobe Connect-Raum zu verlassen: „Raum verlassen“ und „Sitzung für alle beenden“.
  • Teilnehmer und Moderatoren finden jetzt in der Menüleiste das Symbol „Raum verlassen“.
  • Die neuen Optionen zum Verlassen des Raums stehen nur für Räume mit verbesserter Audio-/Videoerfahrung zur Verfügung.

Verbesserungen beim Handheben

  • Veranstaltenden angezeigte Benachrichtigungen für Wortmeldungen wurden verbessert, damit Teilnehmern Mikrofonberechtigungen gewährt oder verweigert werden können.
  • Die neuen Verbesserungen der Benachrichtigungen bei Wortmeldungen sind sowohl für Räume mit erweiterter Audio/Videoerfahrung als auch mit der Standardansicht verfügbar.

Zugriff für Mobilgeräte

  • Veranstaltende können jetzt die Teilnahme von Mobilbenutzern bei Adobe Connect-Meetingräumen einschränken. Diese Option ist sowohl in Räumen mit erweiterter Audio-/Videoerfahrung als auch mit Standardansicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff für Mobilgeräte aktivieren.

End of Life (EOL) der klassischen Ansicht

Die Option, einem Adobe Connect-Raum mit klassischer Ansicht beizutreten, wurde aus allen Arbeitsabläufen zum Starten von Räumen entfernt. Ab der Version Adobe Connect 12.0 können Benutzer Adobe Connect-Räumen nicht mehr mit der klassischen Ansicht beitreten.

Weitere Informationen finden Sie unterEnd of Life (EOL) der klassischen Adobe Connect-Ansicht.

Weitere Verbesserungen und Änderungen

  • Für eine bessere Audio- und Videoleistung bei großen Sitzungen (mit mehr als 200 Teilnehmenden) steht Kunden mit Lizenzmodell für gleichzeitige Benutzer, die mehr als 200 Plätze erworben haben, auf dem Bildschirm für die Raumeinrichtung eine neue Option für hohe Leistung zur Verfügung.
  • Zur Verbesserung der gesamten Erfahrung wurden diese Grenzwerte in Räumen mit A/V-Verbesserung eingeführt (sie könnten in kommenden Versionen gelockert werden). Der Grenzwert basiert auf der Anzahl der Teilnehmenden im Raum und der Anzahl der Teilnehmenden mit verbundenem Mikrofon oder verbundener Kamera. Veranstalter sehen Benachrichtigungen, wenn 80 % oder 100 % des Limits erreicht sind. Sobald das Limit erreicht ist, können keine neuen Teilnehmenden den Raum betreten. Bestehende Teilnehmende (die ihr Mikrofon oder ihre Kamera nicht verbunden haben) können ihr Mikrofon oder ihre Kamera nicht verbinden, sofern der Veranstalter nicht das Mikrofon/die Kamera eines oder mehrerer Teilnehmender, die ihre Präsentation bereits vorgeführt haben, vom Teilnehmer-Pod trennt.
    • Für Räume mit 100 Teilnehmenden sind bis zu 100 gleichzeitige Mikrofon-/Kameraverbindungen erlaubt.
    • Für Räume mit 200 Teilnehmenden sind bis zu 110 gleichzeitige Mikrofon-/Kameraverbindungen erlaubt.
    • Für Räume mit 500 Teilnehmenden sind bis zu 44 gleichzeitige Mikrofon-/Kameraverbindungen erlaubt.
    • Für Räume mit 1000 Teilnehmenden sind bis zu 22 gleichzeitige Mikrofon-/Kameraverbindungen erlaubt.
    • Für Räume mit 1500 Teilnehmenden sind bis zu 15 gleichzeitige Mikrofon-/Kameraverbindungen erlaubt.
  • Eine neue Raumvoreinstellungsoption ist verfügbar, um die Benachrichtigung zu deaktivieren, dass ein Benutzer sich entfernt hat.
  • Für jeden neu erstellten Raum ist VoIP jetzt die standardmäßige Audiokonferenzoption.
  • Die Hervorhebung privater Antworten, die im Fragen-und-Antworten-Pod gesendet werden, wurde verbessert.    
  • Barrierefreiheit: Wenn Benutzer zu einem Chat-Pod navigieren, liest das Bildschirmleseprogramm jetzt nur die letzte Chatnachricht im Chat-Pod vor.
  • Bibliotheksaktualisierungen:
    • Tomcat wurde auf Version 9.0.62 aktualisiert.
    • JRE wurde auf Version 1.8.0_331 aktualisiert.

Suchen Sie nach Informationen zu Connect 11 und früheren Versionen?

Auf der Seite Neue Funktionen in Adobe Connect (Versionen 11.4 und früher) finden Sie weitere Informationen zu früheren Versionen als Connect 12.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?