- Creative Cloud-Benutzerhandbuch
- Einführung in Creative Cloud
- Herunterladen, Installieren, Einrichten und Updaten
- Herunterladen von Creative Cloud-Applikationen
- Öffnen von Creative Cloud-Applikationen
- Arbeitsbereich „Einstieg“
- Update von Creative Cloud-Applikationen
- Ändern der Sprache von Creative Cloud-Applikationen
- Deinstallieren des Creative Cloud-Clients
- Deinstallieren oder Entfernen von Creative Cloud-Applikationen
- Beheben von Installationsfehlern bei Adobe-Applikationen
- Verwenden des CC Cleaner Tools – Vorgehensweise und Zeitpunkt
- Als Download verfügbare Applikationen
- Kontoverwaltung
- Änderungen an Creative Cloud-Einzel-Abos
- Änderungen an Creative Cloud für Teams-Abos
- Änderungen an Creative Cloud für Unternehmen-Abos
- Umwandeln eines Creative Cloud-Probe-Abos in ein kostenpflichtiges Abo
- Zurücksetzen des Adobe-Kennworts
- Wechseln eines Adobe-Abos
- Aktualisieren der Kreditkarte und Rechnungsadresse
- Anzeigen, Herunterladen oder Senden von Adobe-Rechnungen per E-Mail
- Nachholen einer fehlgeschlagenen oder versäumten Zahlung
- Kündigen eines Adobe-Abos oder -Probe-Abos
- Finden von Unterstützung für kostenlose und eingestellte Produkte
- Anmelden beim Adobe-Konto
- Anmelden bei einem Unternehmens- oder Bildungseinrichtungskonto
- Nutzungsbedingungen und Rückerstattungsrichtlinien zu Creative Cloud-Abonnements
- Creative Services
- Zusammenarbeit und Speicher-Services
- Was sind Cloud-Dokumente?
- Häufig gestellte Fragen zu Cloud-Dokumenten
- Erstellen von Cloud-Dokumenten und Konvertieren anderer Dateien in Cloud-Dokumente
- Einrichten von Cloud-Dokumenten für die Offline-Nutzung
- Wiederherstellen einer früheren Version eines Cloud-Dokuments
- Freigeben deiner Arbeiten für Kommentare
- Warum werden meine Cloud-Dokumente nicht offline angezeigt?
- Creative Cloud Libraries
- Zusammenarbeit an Creative Cloud Libraries und Creative Cloud‑Ordnern
- Häufig gestellte Fragen zur Zusammenarbeit
- Synchronisieren von Dateien über den Cloud-Speicherplatz
- Ermitteln des verfügbaren Cloud-Speicherplatzes
- Festlegen der Synchronisationsoptionen
- Wegfall der Creative Cloud-Dateisynchronisation
- Herunterladen synchronisierter Dateien und Inhalte
- Projekte
- Organisieren von Bibliotheken
- Creative Cloud-Apps
- Unternehmen und Teams
- Adobe Content Authenticity
- Content Credentials – Überblick
- Verwenden von Content Credentials
- Adobe Content Authenticity (Beta)
- Inspect-Tool für Adobe Content Authenticity (Beta)
- Chrome-Browser-Erweiterung für Adobe Content Authenticity
- Content Credentials-Voreinstellung für Training und Nutzung durch generative KI
- Verbinden von Konten für eine kreative Zuordnung (Urhebernachweis)
- Generative KI in Creative Cloud
Jetzt ist es möglich, Content Credentials an einem Ort anzuwenden, anzupassen und zu überprüfen.
Mit der Web-Anwendung Adobe Content Authenticity (Beta) können Benutzer Content Credentials anwenden, anpassen und überprüfen. Damit kannst du nicht nur deine Arbeit schützen und Anerkennung dafür erlangen, sondern auch fordern, dass Modelle der generativen KI deine Arbeit weder zu Trainingszwecken noch für die Erstellung neuer Inhalte verwenden. Überprüfe Content Credentials mit dem Adobe-Inspect-Tool, um mehr über Inhalte zu erfahren, z. B. wer sie erstellt hat und mit welchen Mitteln. Mit Adobe Content Authenticity (Beta) angewendete Content Credentials können über die Chrome-Browser-Erweiterung für Adobe Content Authenticity auf jeder Website angezeigt werden.
Adobe Content Authenticity (Beta) ist derzeit kostenlos über dein individuelles Adobe-Konto nutzbar.
Anwenden von Content Credentials
Adobe Content Authenticity (Beta) ermöglicht es dir, Content Credentials anzuwenden und zu überprüfen. Das Anwenden von Content Credentials (nur in Desktop-Applikationen möglich) ist mit dem Signieren deiner Arbeit vergleichbar. So erkennt deine Zielgruppe die Verbindung zwischen dir und deinen Inhalten. Das Adobe-Inspect-Tool ermöglicht es dir, diese Informationen und weiteren Kontext zu einer ausgewählten Datei oder einem Screenshot anzuzeigen.
Mit Adobe Content Authenticity (Beta) ist es denkbar einfach, Informationen wie deinen verifizierten Namen, Social-Media-Konten sowie die Voreinstellung für Training und Nutzung durch generative KI auf deine Arbeit anzuwenden.
Es bietet folgende Vorteile:
- Dateien auswählen: Lade bis zu 50 Dateien gleichzeitig von deinem Gerät hoch. Es werden nur Dateien im JPG- oder PNG-Format unterstützt. Die maximale Dateigröße beträgt 20 MB.
- Informationen anpassen: Wähle die Informationen aus, die deine Content Credentials enthalten. Deine Voreinstellungen werden für das nächste Mal gespeichert. Sie können zwischen den Uploads jederzeit geändert werden. Nachdem du die Informationen in deinen Content Credentials auf deine Arbeit angewendet hast, kannst du sie nicht mehr ändern.
- Herunterladen: Es wird ein ZIP-Ordner heruntergeladen, der neue Versionen der von dir auf dem Gerät ausgewählten Dateien enthält. Jeder Datei sind Content Credentials beigefügt. Content Credentials werden nur auf diese neuen Versionen deiner Dateien angewendet. Achte also darauf, diese Versionen zu veröffentlichen und zu teilen.
Robust verbunden
Content Credentials von Adobe Content Authenticity (Beta) werden direkt in deiner Arbeit und in der öffentlichen Adobe Content Credentials-Cloud gespeichert. Eine Kombination aus eingebetteten Metadaten, unsichtbarem Wasserzeichen und digitaler Fingerabdrucktechnologie stellt sicher, dass angewendete Content Credentials stets mit deiner Arbeit verbunden bleiben. Dies gilt selbst dann, wenn die Metadaten beim Hochladen deiner Inhalte auf Websites, die Content Credentials nicht unterstützen und Metadaten aus hochgeladenen Dateien entfernen, verloren gehen. Die Content Credentials lassen sich problemlos wieder mit deinen Inhalten verbinden. Dieser hohe Schutz muss gewahrt bleiben. Daher gibt es derzeit keine Möglichkeit, die Informationen in Content Credentials zu ändern, nachdem sie auf Dateien angewendet wurden.
Anpassen von Content Credentials
In Adobe Content Authenticity (Beta) kannst du Content Credentials mit Informationen zu deiner Identität sowie mit der Voreinstellung für Training und Nutzung durch generative KI auf deine Inhalte anwenden. Die von Adobe Content Authenticity (Beta) auf deine Arbeit angewendeten Content Credentials können folgende Informationen enthalten:
- Verifizierter Name: Verifiziere deinen Namen kostenlos bei einem vertrauenswürdigen Adobe-Partner, um deine Content Credentials dort zu registrieren und so Vertrauen bei deiner Zielgruppe aufzubauen.
- Social-Media-Konten: Wenn du diese Profile einbeziehst, kann deine Zielgruppe auch andere von dir generierte Inhalte finden. Derzeit werden Behance, Instagram, LinkedIn und X (vormals Twitter) unterstützt. Die Verbindung mit diesen Plattformen wird hergestellt, indem du dich bei deinen Profilen anmeldest. Wenn du deine Social-Media-Konten verknüpfst, kannst du sie lediglich in deinen Content Credentials anzeigen. Eine Veröffentlichung auf diesen Profilen ist nicht möglich.
- Voreinstellung für Training und Nutzung durch generative KI: Diese Voreinstellung kann deinen Content Credentials erst hinzugefügt werden, nachdem du deinen Namen verifiziert oder mindestens ein Social Media-Konto über deine Voreinstellungen verknüpft hast. Die Firefly-Modelle der generativen KI werden von Adobe weder mit deinen noch mit unlizenzierten Inhalten trainiert. Dies ist nicht bei allen Modellen der Fall. Angesichts dessen forcieren wir die Entwicklung eines branchenweiten Standards, mit dem Benutzer anderen Modellen signalisieren können, dass ihre Inhalte weder für das Training der Modelle noch für die Erstellung KI-generierter Inhalte genutzt werden sollen. Modelle, die diese Voreinstellung unterstützen, werden deine Arbeit weder für das Training verwenden noch anderweitig nutzen.
- Die Funktion „Anwenden“ ist nur auf dem Desktop verfügbar (nicht mobil).
- Content Credentials können nicht auf bereits online veröffentlichte Inhalte angewendet werden. Nachdem du ein Foto auf einer Website gepostet hast, ist es nicht möglich, diesem Live-Foto Content Credentials hinzuzufügen. Content Credentials müssen vor der Veröffentlichung einer Datei auf diese angewendet werden.
- Du brauchst ein Creator- oder Business-Konto auf Instagram, um dein Instagram mit Adobe Content Authenticity zu verbinden. Solche Konten sind auf Instagram kostenlos.
- Falls Content Credentials von einer anderen Person auf deine Inhalte angewendet wurden, wende dich per E-Mail unter abuse@adobe.com an uns.
Online-Ansicht von Content Credentials
Wenn andere Personen deine Content Credentials online betrachten, werden ihnen die Informationen angezeigt, die du beim Anwenden der Content Credentials ausgewählt hast. In den Content Credentials wird immer angegeben, wann und mit welcher Applikation oder welchem Gerät sie aufgezeichnet wurden. Über die Schaltfläche Prüfen können andere deine Content Credentials im Adobe Inspect Tool im Detail einsehen. Mit der Chrome-Browser-Erweiterung für Adobe Content Authenticity kannst du Content Credentials auf jeder beliebigen Website einsehen.
Browseranforderungen
Verwende die neueste Version der Browser Chrome, Edge, Safari oder Firefox, um Adobe Content Authenticity (Beta) optimal nutzen zu können.
Hilfe und Ressourcen
- Herunterladen deiner Arbeit: Weitere Infos zum Herunterladen und Teilen von Inhalten online
- Verwalten von Voreinstellungen: Verwalte deine Social-Media-Konten über Voreinstellungen.