Navigiere zu Fenster > Bibliotheken. Wähle im Bedienfeld „Bibliotheken“ eine Bibliothek aus dem Popup-Menü aus.
- Creative Cloud-Benutzerhandbuch
- Einführung in Creative Cloud
- Herunterladen, Installieren, Einrichten und Updaten
- Herunterladen von Creative Cloud-Applikationen
- Öffnen von Creative Cloud-Applikationen
- Arbeitsbereich „Einstieg“
- Update von Creative Cloud-Applikationen
- Ändern der Sprache von Creative Cloud-Applikationen
- Deinstallieren des Creative Cloud-Clients
- Deinstallieren oder Entfernen von Creative Cloud-Applikationen
- Beheben von Installationsfehlern bei Adobe-Applikationen
- Verwenden des CC Cleaner Tools – Vorgehensweise und Zeitpunkt
- Als Download verfügbare Applikationen
- Kontoverwaltung
- Änderungen an Creative Cloud-Einzel-Abos
- Änderungen an Creative Cloud für Teams-Abos
- Änderungen an Creative Cloud für Unternehmen-Abos
- Umwandeln eines Creative Cloud-Probe-Abos in ein kostenpflichtiges Abo
- Zurücksetzen des Adobe-Kennworts
- Wechseln eines Adobe-Abos
- Aktualisieren der Kreditkarte und Rechnungsadresse
- Anzeigen, Herunterladen oder Senden von Adobe-Rechnungen per E-Mail
- Nachholen einer fehlgeschlagenen oder versäumten Zahlung
- Kündigen eines Adobe-Abos oder -Probe-Abos
- Finden von Unterstützung für kostenlose und eingestellte Produkte
- Anmelden beim Adobe-Konto
- Anmelden bei einem Unternehmens- oder Bildungseinrichtungskonto
- Nutzungsbedingungen und Rückerstattungsrichtlinien zu Creative Cloud-Abonnements
- Creative Services
- Zusammenarbeit und Speicher-Services
- Was sind Cloud-Dokumente?
- Häufig gestellte Fragen zu Cloud-Dokumenten
- Erstellen von Cloud-Dokumenten und Konvertieren anderer Dateien in Cloud-Dokumente
- Einrichten von Cloud-Dokumenten für die Offline-Nutzung
- Wiederherstellen einer früheren Version eines Cloud-Dokuments
- Freigeben deiner Arbeiten für Kommentare
- Warum werden meine Cloud-Dokumente nicht offline angezeigt?
- Creative Cloud Libraries
- Zusammenarbeit an Creative Cloud Libraries und Creative Cloud‑Ordnern
- Häufig gestellte Fragen zur Zusammenarbeit
- Synchronisieren von Dateien über den Cloud-Speicherplatz
- Ermitteln des verfügbaren Cloud-Speicherplatzes
- Festlegen der Synchronisationsoptionen
- Wegfall der Creative Cloud-Dateisynchronisation
- Herunterladen synchronisierter Dateien und Inhalte
- Projekte
- Organisieren von Bibliotheken
- Creative Cloud-Apps
- Unternehmen und Teams
- Adobe Content Authenticity
- Content Credentials – Überblick
- Verwenden von Content Credentials
- Adobe Content Authenticity (Beta)
- Inspect-Tool für Adobe Content Authenticity (Beta)
- Chrome-Browser-Erweiterung für Adobe Content Authenticity
- Content Credentials-Voreinstellung für Training und Nutzung durch generative KI
- Verbinden von Konten für eine kreative Zuordnung (Urhebernachweis)
- Generative KI in Creative Cloud
Hier erfahren Sie, wie Sie über Ihr Adobe Creative Cloud-Konto gemeinsam mit anderen Benutzern an Ordnern und Bibliotheken arbeiten.
Ab dem 11. Dezember 2023 haben neue Benutzerinnen und Benutzer sowie Organisationen keine Berechtigung mehr für die Creative Cloud-Dateisynchronisation. Ab dem 1. Februar 2024 wird die Creative Cloud-Dateisynchronisation für persönliche Konten eingestellt, die vor dem 11. Dezember 2023 bestanden haben. (Weitere Infos findest du hier.) Ab dem 1. Oktober 2024 wird die Creative Cloud-Dateisynchronisation für Unternehmenskonten eingestellt, die vor dem 11. Dezember 2023 bestanden haben und Organisationen zugeordnet sind. (Weitere Infos findest du hier.)
Sie können mit anderen zusammenarbeiten und einen privaten Ordner aus Ihrem Creative Cloud-Konto für bestimmte Benutzer freigeben. Alle eingeladenen Benutzer können dann in einem freigegebenen, privaten Ordner zusammen an den schreibgeschützten (gesperrten) Elementen arbeiten. Mitwirkende können Inhalte des freigegebenen Ordners anzeigen, bearbeiten, umbenennen, verschieben oder löschen, wenn ihnen die erforderlichen Zugriffsrechte und Berechtigungen erteilt wurden.
Weitere Informationen zum Freigeben von öffentlichen Links zu Dateien, Ordnern und Bibliotheken für andere Benutzer (Freigeben von Elementen mit schreibgeschütztem Zugriff) finden Sie unter Freigeben von Dateien, Bibliotheken und anderen Elementen.
Zusammenarbeit in Creative Cloud-Bibliotheken
Du kannst Bibliotheken über Adobe Home, mobile Creative Cloud-Apps, Creative Cloud-Desktop-Applikationen und den Creative Cloud-Client für Mitwirkende freigeben. Eine Liste der Creative Cloud-Applikationen, die derzeit Bibliotheken unterstützen, findest du unter Creative Cloud Libraries.
Mitwirkende benötigen eine Adobe ID. Wenn sie noch nicht über eine Adobe ID verfügen, können sie beim Annehmen der Einladung eine ID erstellen.
Teilen von Bibliotheken über Ihre Desktop-Anwendung
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Bibliothek in einer Desktop-Anwendung freizugeben, die Creative Cloud-Bibliotheken unterstützt:
-
-
Öffne die Dropdown-Liste und wähle Personen einladen... aus.
Zusammenarbeit an Bibliotheken mit Anderen aus einer Creative Cloud-App heraus Zusammenarbeit an Bibliotheken mit Anderen aus einer Creative Cloud-App heraus Dadurch wird die Bibliothek im Creative Cloud-Client geöffnet.
-
Geben Sie die E‑Mail-Adressen der Mitwirkenden ein, für die Sie die Bibliothek freigeben möchten. Optional können Sie auch eine kurze Nachricht hinzufügen.
-
Lege fest, welche Berechtigung den Mitwirkenden jeweils erteilt werden soll: eine Bearbeitungsberechtigung (Bearbeiten erlaubt) oder eine Leseberechtigung (Anzeigen erlaubt). Diese Berechtigungen gelten für alle Mitwirkenden, deren E-Mail-Adressen du eingegeben hast.
-
Wählen Sie Einladen, um die Einladungen zur Zusammenarbeit zu versenden.
Ihre Mitwirkenden erhalten eine E-Mail-Nachricht, in der sie zur Zusammenarbeit eingeladen werden. Bestehende Creative Cloud-Abonnenten erhalten zusätzlich eine Benachrichtigung über den Creative Cloud-Client und Adobe Home.
Bibliotheken über Adobe Home freigeben
Um Bibliotheken über Adobe Home freizugeben, führe die folgenden Schritte aus.
-
Gehe zu Adobe Home > Dateien.
-
Gehe auf der Registerkarte Bibliotheken und Brandings zu Persönlich und freigegeben (sofern nicht bereits ausgewählt).
-
Bewege den Mauspfeil über die Bibliothek, die du freigeben möchtest, und wähle sie aus.
Daraufhin wird am unteren Rand des Bildschirms ein Banner mit der Option zum Freigeben angezeigt. Wähle Freigeben aus.
Du kannst alle privaten und öffentlichen Bibliotheken, die zu Creative Cloud hinzugefügt wurden, unter „Bibliotheken und Brandings“ anzeigen. Du kannst alle privaten und öffentlichen Bibliotheken, die zu Creative Cloud hinzugefügt wurden, unter „Bibliotheken und Brandings“ anzeigen. -
Gib im Dialogfeld Freigeben eine oder mehrere E‑Mail-Adressen ein, um Mitwirkende hinzuzufügen, für die du die Bibliothek freigeben möchtest.
-
Lege fest, welche Berechtigung den Mitwirkenden jeweils erteilt werden soll: eine Bearbeitungsberechtigung (Darf bearbeiten) oder eine Leseberechtigung (Anzeigen und Verwenden erlaubt). Diese Berechtigungen gelten für alle Mitwirkenden, deren E-Mail-Adressen du eingegeben hast.
- Bearbeiten erlaubt: Mitwirkende können den Bibliotheksinhalt bearbeiten, umbenennen, verschieben und löschen.
- Anzeigen und Verwenden erlaubt: Mitwirkende können die Inhalte der Bibliothek nur ansehen, kommentieren und für eigene Projekte nutzen.
-
Wähle Einladen aus, um die gewünschten Mitwirkenden einzuladen.
Gib eine Bibliothek frei, um einen oder mehrere Mitwirkende einzuladen. Gib eine Bibliothek frei, um einen oder mehrere Mitwirkende einzuladen.
Mitwirkende verwalten
Die Mitwirkenden in einem freigegebenen Ordner lassen sich ganz einfach verwalten. Gehe im Popup-Dialogfeld Personen einladen wie folgt vor:
- Um Berechtigungen zu ändern, öffne die Dropdown-Liste neben einem Benutzernamen. Wähle dann Anzeigen und Verwenden erlaubt bzw. Darf bearbeiten aus.
- Um einen Benutzer zu entfernen, öffnen Sie die Dropdown-Liste neben dessen Benutzernamen. Wählen Sie dann Entfernen.
Bibliotheken über den Creative Cloud-Client freigeben
Sie können auch den Creative Cloud-Client verwenden, um Bibliotheken freizugeben. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Mitwirkende zu Ihrer Bibliothek einzuladen.
-
Öffne den Creative Cloud-Client. (Wähle dazu in der Windows-Taskleiste bzw. in der macOS-Menüleiste das Symbol
aus.)
-
Gehe zur Registerkarte Dateien und wähle auf der linken Seitenleiste Deine Bibliotheken aus.
Durch Auswahl von „Deine Bibliotheken“ wird das Bedienfeld „Bibliotheken“ geöffnet, in dem du deine gespeicherten Assets ansehen oder bearbeiten kannst. Durch Auswahl von „Deine Bibliotheken“ wird das Bedienfeld „Bibliotheken“ geöffnet, in dem du deine gespeicherten Assets ansehen oder bearbeiten kannst. -
Wählen Sie bei der Bibliothek, die Sie freigeben möchten, auf das Weitere Optionen-Symbol (…). Wählen Sie dann Zur Bearbeitung einladen.
Wähle „Personen einladen“ aus, um mehrere Mitwirkende zum Bearbeiten, Ansehen, Kommentieren oder Ändern einer Bibliothek einzuladen. Wähle „Personen einladen“ aus, um mehrere Mitwirkende zum Bearbeiten, Ansehen, Kommentieren oder Ändern einer Bibliothek einzuladen. -
Füge die E‑Mail-Adresse des Mitwirkenden hinzu und wähle in der Dropdown-Liste die Zugriffsebene aus, die diesem gewährt werden soll (Anzeigen und Verwenden erlaubt oder Darf bearbeiten).
Sie können der Einladung auch eine persönliche Nachricht hinzufügen.
Wähle „Einladen“ aus, um eine Einladung zu bearbeiten und an Mitwirkende weiterzuleiten. Wähle „Einladen“ aus, um eine Einladung zu bearbeiten und an Mitwirkende weiterzuleiten. -
Wähle Zu ... einladen aus.
Die Mitwirkenden erhalten eine E‑Mail mit dem Link für die Anzeige, Bearbeitung und Zusammenarbeit an Dateien in deiner Bibliothek.
Für Sie freigegebene Prototypen und Design-Spezifikationen anzeigen
Die zum Review erhaltenen Prototypen und Design-Spezifikationen werden im Bereich Für dich freigegeben auf Adobe Home angezeigt.