Benutzerhandbuch Abbrechen

Generative Credits-Zugriff und ‑Nutzung

  1. Creative Cloud-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Creative Cloud
    1. Häufige Fragen | Creative Cloud
    2. Systemanforderungen für Creative Cloud
    3. Creative Cloud-Dateisynchronisation | Bekannte Probleme
  3. Herunterladen, Installieren, Einrichten und Updaten
    1. Herunterladen von Creative Cloud-Applikationen
    2. Öffnen von Creative Cloud-Applikationen
    3. Arbeitsbereich „Einstieg“
    4. Update von Creative Cloud-Applikationen
    5. Ändern der Sprache von Creative Cloud-Applikationen
    6. Deinstallieren des Creative Cloud-Clients
    7. Deinstallieren oder Entfernen von Creative Cloud-Applikationen
    8. Beheben von Installationsfehlern bei Adobe-Applikationen
    9. Verwenden des CC Cleaner Tools – Vorgehensweise und Zeitpunkt
    10. Als Download verfügbare Applikationen
  4. Kontoverwaltung
    1. Änderungen an Creative Cloud-Einzel-Abos
    2. Änderungen an Creative Cloud für Teams-Abos
    3. Web- und Mobilzugriff mit neuen Adobe Creative Cloud-Abos
    4. Umwandeln eines Creative Cloud-Probe-Abos in ein kostenpflichtiges Abonnement
    5. Zurücksetzen des Adobe-Kennworts
    6. Wechseln eines Adobe-Abos
    7. Aktualisieren der Kreditkarte und Rechnungsadresse
    8. Anzeigen, Herunterladen oder Senden von Adobe-Rechnungen per E-Mail
    9. Nachholen einer fehlgeschlagenen oder versäumten Zahlung
    10. Kündigen eines Adobe-Abos oder -Probe-Abos
    11. Finden von Unterstützung für kostenlose und eingestellte Produkte
    12. Anmelden beim Adobe-Konto
    13. Anmelden bei einem Unternehmens- oder Bildungseinrichtungskonto
    14. Nutzungsbedingungen und Rückerstattungsrichtlinien zu Creative Cloud-Abonnements
  5. Creative Services
    1. Verwenden von Adobe Stock in Creative Cloud-Applikationen
    2. Verwenden von Adobe Fonts in Creative Cloud-Applikationen
    3. Hochladen von Schriften zu Creative Cloud
    4. Creative Cloud Market ist nicht mehr verfügbar
  6. Zusammenarbeit und Speicher-Services
    1. Was sind Cloud-Dokumente?
    2. Häufig gestellte Fragen zu Cloud-Dokumenten
    3. Erstellen von Cloud-Dokumenten und Konvertieren anderer Dateien in Cloud-Dokumente
    4. Einrichten von Cloud-Dokumenten für die Offline-Nutzung
    5. Wiederherstellen einer früheren Version eines Cloud-Dokuments
    6. Freigeben deiner Arbeiten für Kommentare
    7. Warum werden meine Cloud-Dokumente nicht offline angezeigt?
    8. Creative Cloud Libraries
    9. Zusammenarbeit an Creative Cloud Libraries und Creative Cloud‑Ordnern
    10. Häufig gestellte Fragen zur Zusammenarbeit
    11. Synchronisieren von Dateien über den Cloud-Speicherplatz
    12. Ermitteln des verfügbaren Cloud-Speicherplatzes
    13. Festlegen der Synchronisationsoptionen
    14. Wegfall der Creative Cloud-Dateisynchronisation
    15. Herunterladen synchronisierter Dateien und Inhalte
  7. Projekte
    1. Projekte – Überblick
    2. Erstellen von Projekten
    3. Freigeben von Projekten
    4. Erstellen neuer Ordner und Bibliotheken
    5. Verschieben von Ordnern und Bibliotheken
  8. Organisieren von Bibliotheken
    1. Erstellen von Gruppen in Bibliotheken
    2. Löschen von Gruppen in Bibliotheken
    3. Löschen von Elementen in Bibliotheken
    4. Verschieben von Elementen in Bibliotheken
  9. Creative Cloud-Apps
    1. Häufige Fragen | Apps
    2. Adobe Creative Cloud für Mobilgeräte
  10. Unternehmen und Teams
    1. Unternehmen – Training und Support
    2. Teams – Training und Support
    3. Kurzanleitung für Team-Mitglieder
  11. Adobe Content Authenticity
    1. Content Credentials – Überblick
    2. Verwenden von Content Credentials
    3. Adobe Content Authenticity (Beta)
    4. Inspect-Tool für Adobe Content Authenticity (Beta)
    5. Chrome-Browser-Erweiterung für Adobe Content Authenticity
    6. Content Credentials-Voreinstellung für Training und Nutzung durch generative KI
    7. Verbinden von Konten für eine kreative Zuordnung (Urhebernachweis)
  12. Generative KI in Creative Cloud
    1. Generative Credits – Zugriff und Nutzung

Hier erfährst du, was Generative Credits sind und wie du sie für die Funktionen der generativen KI in Creative Cloud-Produkten verwendest.

Generative Credits werden verwendet, um hochwertige Bild-, Vektor-, Video- und Audioausgaben zu generieren. Sie können in den meisten Creative Cloud-Produkten deines Abos verwendet werden, z. B. in Photoshop, Illustrator, Premiere Pro und Adobe Firefly, einer Web-Applikation und Familie von kreativen generativen KI-Modellen, die in unseren Programmen verwendet werden.

Die meisten generativen Standardfunktionen wie Generatives Füllen in Photoshop verbrauchen einen Credit pro Generierung. Wenn du über ein Creative Cloud Pro- oder Firefly-Abo verfügst, hast du unbegrenzten Zugriff auf Standardgenerierungen. 

Generative Premium-Funktionen wie Video sind rechenintensiver und verbrauchen mehr Credits. Die Anzahl der verwendeten Credits hängt von der Länge der Ausgabe ab. So werden für die Generierung eines Videos mit einer Länge von fünf Sekunden beispielsweise weniger Credits benötigt als für die Übersetzung eines Videos von zehn Minuten. Wenn du deine Credits aufgebraucht hast, kannst du entweder warten, bis dein Kontingent an Generative Credits für den nächsten Monat zurückgesetzt wird, oder du kannst über die Firefly-Abos mehr Credits kaufen.

Informiere dich über die Funktionsweise von Generative Credits, dein Kontoguthaben und den Verbrauch und die Wiederauffüllung von Credits.

Häufig gestellte Fragen

Die meisten Funktionen, die Generative Credits verbrauchen, sind mit dem Funkensymbol   gekennzeichnet. Ob ein Credit verbraucht wird, hängt von der Art deines Abos ab. Weitere Infos über Funktionen der generativen KI von Adobe

Die Creative Cloud Pro- und Firefly-Abos bieten uneingeschränkten Zugriff auf die generativen Standardfunktionen. Credits werden nur abgezogen, wenn du die Premium-Funktionen nutzt. Einige Funktionen der generativen KI verbrauchen keine Generative Credits. 

Photoshop

  • Generative Standardfunktionen
    • Bild generieren: Generiere Bilder, füge Effekte hinzu oder passe es an den Stil eines Referenzbildes an.
    • Generatives Füllen: Gib Text-Prompts ein, um Inhalte und Design-Elemente in einem Bild hinzuzufügen oder zu ändern. 
    • Generatives Erweitern: Erweitere ein Bild oder verändere seine Größe mit dem Freistellungswerkzeug und generiere neue Inhalte im leeren Bereich, die sich nahtlos in die Szene einfügen. 
    • Hintergrund generieren: Ersetze den Hintergrund deines Bildes durch generierte Inhalte, die zu den Licht- und Schattenverhältnissen und der Perspektive des Motivs passen. 

Illustrator

  • Generative Standardfunktionen
    • Generative Formfüllung: Fülle Vektorformen mit Details und Farbe. 
    • Generative Neufärbung: Lasse dir Farbvariationen deiner Vektorgrafik anzeigen. 
    • Text zu Vektorgrafik: Generiere skalierbare, anpassbare Motive, Szenen und Symbole. 
    • Text zu Muster: Entwickle anpassbare nahtlose Muster.

Premiere Pro

  • Generative Premium-Funktionen

InDesign

  • Generative Standardfunktionen
    • Text zu Bild: Entwickle und gestalte einzigartige Bilder mit Text-Prompts. 
    • Generatives Erweitern: Passe die Größe der Bilder an den Rahmen an. 

Wenn du eine Funktion zum ersten Mal verwendest, wirst du in einer nur einmal angezeigten Meldung darauf hingewiesen, dass die Funktion generative KI verwendet und möglicherweise Generative Credits verbraucht.

Das Dialogfeld „Generative Credits“ informiert die Benutzerinnen und Benutzer darüber, dass eine Funktion generative KI verwendet und dass die meisten Standardfunktionen 1 Credit pro Generierung verwenden. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass Kunden mit Creative Cloud Premium- und Firefly-Abo keine Credits abgezogen werden. Du kannst die Option „OK“ auswählen, um diese Informationen zu bestätigen und die Funktion zu nutzen, oder „Abbrechen“, wenn du die Funktion nicht nutzen möchtest.
Eine nur einmal angezeigte Meldung* zeigt an, dass das Feature generative KI verwendet und möglicherweise Generative Credits verbraucht.

* Das Dialogfeld kann je nach Produkt abweichen.

Die meisten generativen Funktionen sind mit dem Funkensymbol   gekennzeichnet, das anzeigt, dass die Funktion generative KI verwendet.

Wenn es sich um eine Premium Funktion handelt, weist das Werkzeugsymbol möglicherweise einen farbigen Hintergrund oder ein Kronensymbol   auf. Das Werkzeug kann auch als Premium gekennzeichnet werden.

Im Schnittfenster wird eine Reihe von Clips angezeigt, wobei das Werkzeug „Generatives Erweitern“ blau hervorgehoben ist. Dieser farbige Hintergrund zeigt an, dass „Generatives Erweitern“ eine Premium-Funktion ist.
Das Werkzeug „Generatives Erweitern“ in Premiere Pro weist einen farbigen Hintergrund auf, was angibt, dass es sich um eine Premium-Funktion handelt.

Ja, Generative Credits werden in den meisten Creative Cloud-Produkten verwendet. Generative Credits sind an deine Adobe ID gebunden und die Anzahl der Credits hängt von deinen Abos ab. 

Du kannst dein Guthaben an Generative Credits in deinem Adobe-Konto abrufen oder indem du zum In-App-Startbildschirm deines Produkts navigierst und dein Profilsymbol auswählst. Ein Zähler zeigt die Anzahl der monatlichen Generative Credits, die deinem Konto zugewiesen sind, und die Anzahl der Generative Credits, die du in diesem Zyklus verbraucht hast. 

  1. Gehe zur Seite deines Adobe-Kontos.

  2. Wähle in der rechten oberen Ecke der Seite Konto aus.

    Das Profilsymbol auf der Adobe-Kontoseite ist ausgewählt und das Kontobedienfeld ist geöffnet. Im Adobe-Kontobereich wird das monatliche Guthaben an Generative Credits angezeigt, d. h. wie viele Credits noch übrig sind und wie viele bereits verbraucht wurden. Außerdem wird angezeigt, wann die monatlichen Generative Credits zurückgesetzt werden.
    Klicke auf der Adobe-Kontoseite auf dein Profilsymbol, um dein Guthaben an Generative Credits zu überprüfen. Das Menü sieht je nach Abo-Typ anders aus.

    A. Anzahl der verbleibenden Generative Credits im aktuellen Abrechnungszyklus B. Anzahl der in deinem Abo enthaltenen Generative Credits 

Nein, Adobe berechnet dir keine Kosten für zusätzliche Credits, es sei denn, du entscheidest dich, mehr zu kaufen. 

Wenn du deine monatlichen Credits aufgebraucht hast, kannst du ein zusätzliches Firefly-Abo direkt im Produkt oder auf unserer Seite zu Firefly-Abos und ‑Preisen abschließen.

Generative Credits werden nicht auf den Folgemonat übertragen. Die Anzahl der Credits wird jeden Monat auf der Grundlage des monatlichen Rücksetzungsdatums deines Abos zurückgesetzt. 

Dein monatliches Rücksetzungsdatum findest du jederzeit in deinem Adobe-Konto. Dein monatliches Rücksetzungsdatum ist der Tag des Monats, an dem du dein Abo zum ersten Mal begonnen hast.

Ja, Funktionen der generativen KI sind produktübergreifend sichtbar, wenn du jedoch versuchst, eine Premium-Funktion für eine Generierung zu verwenden, erscheint eine Paywall, sofern du keinen Zugriff auf die Funktion hast.  

Zum Beispiel wird Generatives Erweitern allen Benutzerinnen und Benutzern in Premiere Pro Version 25.2 und höher angezeigt. Benutzerinnen und Benutzer mit Abos, die Zugriff auf die Premium-Funktionen umfassen, können diese nutzen, und Benutzerinnen und Benutzer ohne Zugriff können sie kostenlos ausprobieren, bevor sie ein Upgrade erwerben. 

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?