Teilnehmer
Neue Funktionen
Erste Schritte
- Kurzanleitung für Administrierende
- Kurzanleitung für Benutzende
- Für Entwicklerinnen und Entwickler
- Video-Tutorial-Bibliothek
- Häufig gestellte Fragen
Verwaltung
- Übersicht über die Admin Console
- Benutzendenverwaltung
- Benutzer hinzufügen
- Erstellen von funktionsorientierten Benutzenden
- Suche nach Nutzenden mit Bereitstellungsfehlern
- Ändern des Namens/der E-Mail-Adresse
- Gruppenmitgliedschaft von Benutzenden bearbeiten
- Bearbeiten der Gruppenmitgliedschaft von Benutzenden über die Gruppenoberfläche
- Hochstufen von Benutzenden zu einer Administrationsrolle
- Benutzeridentitätstypen und SSO
- Wechseln der Benutzeridentität
- Authentifizieren von Benutzenden mit MS Azure
- Authentifizieren von Benutzenden mit Google Federation
- Produktprofile
- Anmeldung
- Konto-/Gruppeneinstellungen
- Einstellungsübersicht
- Globale Einstellungen
- Kontoebene und ID
- Neues Empfangserlebnis
- Workflows zum Selbstsignieren
- Massenversand
- Webformulare
- Benutzerdefinierte Sende-Workflows
- Power Automate-Workflows
- Bibliotheksdokumente
- Formulardaten mit Vereinbarungen erfassen
- Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit
- Anhängen einer PDF-Kopie der signierten Vereinbarung
- Einfügen eines Links in eine E-Mail
- Einfügen eines Bilds in eine E-Mail
- An E-Mails angehängte Dateien werden folgendermaßen benannt:
- Anhängen von Audit-Berichten an Dokumente
- Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem Dokument
- Einzelne Dokumente herunterladen
- Signiertes Dokument hochladen
- Delegation für Benutzende in meinem Konto
- Externen Empfangenden das Delegieren erlauben
- Signaturberechtigung
- Sendeberechtigung
- Berechtigung zum Hinzufügen elektronischer Siegel
- Festlegen einer Standardzeitzone
- Festlegen eines Standarddatumsformats
- Benutzende in mehreren Gruppen (UMG)
- Berechtigungen für Gruppenadministrierende
- Empfangende ersetzen
- Audit-Bericht
- Transaktionsfußzeile
- In Produktbotschaften und Anleitungen
- Barrierefreie PDF-Dateien
- Neues Authoring-Erlebnis
- Kundinnen und Kunden im Gesundheitswesen
- Kontoeinrichtung
- Signaturvorgaben
- Korrekt formatierte Signaturen
- Empfangenden das Signieren erlauben durch
- Unterzeichnende können ihren Namen ändern
- Empfangenden erlauben, ihre gespeicherte Signatur zu verwenden
- Selbstdefinierte Nutzungsbedingungen und Hinweis für Kundinnen und Kunden
- Empfangende durch Formularfelder leiten
- Vereinbarungs-Workflow neu starten
- Signieren ablehnen
- Stempel-Workflows erlauben
- Unterzeichnende auffordern, ihre Stellenbezeichnung oder ihr Unternehmen anzugeben
- Unterzeichnenden das Drucken und Einfügen von handschriftlichen Signaturen erlauben
- Anzeigen von Nachrichten beim elektronischen Signieren
- Unterzeichnende müssen ein Mobilgerät verwenden, um ihre Signatur zu erstellen
- IP-Adresse von Unterzeichnenden anfordern
- Firmenname und Stellenbezeichnung sollen nicht aus dem Teilnahmestempel ersichtlich sein
- Digitale Signaturen
- Elektronische Siegel
- Digital Identity
- Berichteinstellungen
- Neues Berichtserlebnis
- Einstellungen für den klassischen Bericht
- Sicherheitseinstellungen
- Einstellungen für Single Sign-on
- Einstellungen zum Merken der Anmeldedaten
- Richtlinien für Anmeldekennwort
- Stärke für Anmeldekennwort
- Dauer der Internet-Sitzung
- Art der PDF-Verschlüsselung
- API
- Zugriff auf Benutzenden- und Gruppeninformationen
- Erlaubte IP-Bereiche
- Kontofreigabe
- Berechtigungen zur Kontofreigabe
- Steuerelemente für das Freigeben von Vereinbarungen
- Bestätigung der Unterzeichnendenidentität
- Kennwort für das Signieren einer Vereinbarung
- Dokumentkennwortstärke
- Unterzeichnende anhand des geografischen Standorts sperren
- Telefonauthentifizierung
- Wissensbasierte Authentifizierung (KBA)
- Zulassen der Seitenextraktion
- Ablauf des Dokumentlinks
- Hochladen eines Clientzertifikats für Webhooks/Rückrufe
- Zeitstempel
- Sendeeinstellungen
- Anzeigen der Seite „Senden“ nach der Anmeldung
- Name der Empfangspartei beim Senden erforderlich
- Sperren der Namenswerte für bekannte Benutzende
- Zulässige Empfangsrollen
- E-Witnesses zulassen
- Gruppen empfangender Personen
- CC-Parteien
- Vereinbarungszugriff der Empfangenden
- Erforderliche Felder
- Anhängen von Dokumenten
- Feldreduzierung
- Vereinbarungen bearbeiten
- Vereinbarungsname
- Sprachen
- Private Nachrichten
- Erlaubte Signaturarten
- Erinnerungen
- Kennwortschutz für signierte Dokumente
- Vereinbarungsbenachrichtigung absenden
- Identifikationsoptionen für Unterzeichnende
- Inhaltsschutz
- Aktivieren von Beglaubigungs-Transaktionen
- Dokumentablauf
- Anzeigen der Vorschau, Positionieren von Signaturen und Hinzufügen von Formularfeldern
- Signierreihenfolge
- Liquid Mode
- Optionen für selbstdefinierte Workflows
- Upload-Optionen auf der E-Sign-Seite
- Bestätigungs-URL-Umleitung nach der Signatur
- Nachrichtenvorlagen
- Bio-Pharma-Einstellungen
- Workflow-Integration
- Beglaubigungs-Einstellungen
- Zahlungsintegration
- Nachrichten für Unterzeichnende
- SAML-Einstellungen
- SAML-Konfiguration
- Installieren des Active Directory Federation Service
- Installieren von Okta
- Installieren von OneLogin
- Installieren von Oracle Identity Federation
- SAML-Konfiguration
- Datennutzungsrechte
- Zeitstempel-Einstellungen
- Externes Archiv
- Kontosprachen
- E-Mail-Einstellungen
- Migration von echosign.com zu adobesign.com
- Konfigurieren von Optionen für Empfangende
- Leitfaden für regulatorische Anforderungen
- Barrierefreiheit
- HIPAA
- DSGVO
- 21 CFR Part 11 und EudraLex Annex 11
- Kundinnen und Kunden im Gesundheitswesen
- IVES-Unterstützung
- Archivieren von Vereinbarungen
- Überlegungen zur EU/dem Vereinigten Königreich
- Gleichzeitiges Herunterladen von mehreren Vereinbarungen
- Anfordern deiner Domäne
- Links „Missbrauch melden“
Senden, Signieren und Verwalten von Vereinbarungen
- Empfangsoptionen
- Stornieren von E-Mail-Erinnerungen
- Optionen auf der E-Signatur-Seite
- Überblick über die E-Signatur-Seite
- Öffnen der Vereinbarung, um sie ohne Felder zu lesen
- Signieren einer Vereinbarung ablehnen
- Delegieren der Signaturberechtigung
- Neustarten der Vereinbarung
- Herunterladen einer PDF-Datei der Vereinbarung
- Anzeigen des Vereinbarungsverlaufs
- Anzeigen der Vereinbarungsnachrichten
- Umwandlung von elektronischer zu handschriftlicher Signatur
- Umwandlung von handschriftlicher zu elektronischer Signatur
- Navigation der Formularfelder
- Löschen der Daten aus den Formularfeldern
- Seitenvergrößerung und Navigation der E-Signatur-Seite
- Ändern der in den Vereinbarungswerkzeugen und -informationen verwendeten Sprache
- Rechtliche Hinweise lesen
- Anpassen der Acrobat Sign-Cookie-Voreinstellungen
- Senden von Vereinbarungen
- Senden (Erstellen) – Seite
- Übersicht über Orientierungspunkte und Funktionen
- Gruppenauswahl
- Hinzufügen von Dateien und Vorlagen
- Vereinbarungsname
- Globale Nachricht
- Ausfülltermin
- Erinnerungen
- Schützen einer PDF-Datei mit Kennwort
- Signaturtyp
- Gebietsschema für die Empfangenden
- Signaturreihenfolge/-fluss der Empfangenden
- Empfängerrollen
- Empfängerauthentifizierung
- Private Nachricht für Empfangende
- Vereinbarungszugriff der Empfangenden
- E-Mail-Adressen der auf CC gesetzten Personen
- Identitätsprüfung
- Senden einer Vereinbarung nur an sich selbst
- Senden einer Vereinbarung an andere
- Handschriftliche Signaturen
- Signierreihenfolge der Empfangenden
- Massenversand
- Senden (Erstellen) – Seite
- Erstellen von Feldern in Dokumenten
- In-App-Authoring-Umgebung
- Automatische Felderkennung
- Ziehen und Ablegen von Feldern in der Authoring-Umgebung
- Formularfelder zu Empfangenden zuweisen
- Die Rolle „Vorausfüllen“
- Anwenden von Feldern mit einer wiederverwendbaren Feldvorlage
- Felder in eine neue Bibliotheksvorlage übertragen
- Aktualisierte Authoring-Umgebung beim Senden von Vereinbarungen
- Erstellen von Formularen mit Text-Tags
- Erstellen von Formularen mit Acrobat (AcroForms)
- Felder
- Authoring-FAQ
- In-App-Authoring-Umgebung
- Signieren von Vereinbarungen
- Vereinbarungen verwalten
- Übersicht über die Seite „Verwalten“
- Delegieren von Vereinbarungen
- Ersetzen von Empfangenden
- Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit
- Abbrechen einer Vereinbarung
- Erstellen von neuen Erinnerungen
- Überprüfen von Erinnerungen
- Stornieren von Erinnerungen
- Zugriff auf Power Automate-Flows
- Weitere Aktionen...
- Funktionsweise der Suche
- Anzeigen einer Vereinbarung
- Vorlage aus einer Vereinbarung erstellen
- Aus-/Einblenden von Vereinbarungen
- Hochladen einer signierten Vereinbarung
- Ändern von Dateien und Feldern einer gesendeten Vereinbarung
- Bearbeiten der Authentifizierungsmethode einer Empfangspartei
- Hinzufügen oder Ändern eines Ablaufdatums
- Hinzufügen einer Notiz zu einer Vereinbarung
- Freigabe einer einzelnen Vereinbarung
- Aufheben der Freigabe einer Vereinbarung
- Herunterladen einer einzelnen Vereinbarung
- Herunterladen einzelner Dateien einer Vereinbarung
- Herunterladen des Audit-Berichts einer Vereinbarung
- Herunterladen des Feldinhalts einer Vereinbarung
- Audit-Bericht
- Berichte und Datenexporte
- Überblick
- Zugriffserteilung auf Berichte für Benutzende
- Berichtsdiagramme
- Datenexporte
- Umbenennen eines Berichts/Exports
- Duplizieren eines Berichts/Exports
- Planen eines Berichts/Exports
- Löschen eines Berichts/Exports
- Überprüfen des Transaktionsverbrauchs
Erweiterte Vereinbarungsfunktionen und Workflows
- Webformulare
- Erstellen eines Webformulars
- Bearbeiten eines Webformulars
- Deaktivieren/Aktivieren eines Webformulars
- Ein-/Ausblenden eines Webformulars
- Abrufen der URL oder des Skriptcodes
- Vorausfüllen von Webformularfeldern mithilfe von URL-Parametern
- Speichern eines Webformulars, um es später auszufüllen
- Ändern der Größe eines Webformulars
- Wiederverwendbare Vorlagen (Bibliotheksvorlagen)
- US-Behördenformulare in der Acrobat Sign-Bibliothek
- Erstellen einer Bibliotheksvorlage
- Ändern des Namens einer Bibliotheksvorlage
- Ändern des Typs einer Bibliotheksvorlage
- Ändern der Berechtigungsebene einer Bibliotheksvorlage
- Kopieren, Bearbeiten und Speichern einer freigegebenen Vorlage
- Herunterladen der aggregierten Felddaten für eine Bibliotheksvorlage
- Übertragen des Eigentums an Webformularen und Bibliotheksvorlagen
- Power Automate-Workflows
- Überblick über die Power Automate-Integration und die enthaltenen Berechtigungen
- Aktivieren der Power Automate-Integration
- Kontextbasierte Aktionen auf der Seite „Verwalten“
- Verfolgen der Nutzung von Power Automate
- Erstellen eines neuen Flows (Beispiele)
- Auslöser für Flows
- Importieren von Flows von außerhalb von Acrobat Sign
- Verwalten von Flows
- Bearbeiten von Flows
- Freigeben von Flows
- Deaktivieren oder Aktivieren von Flows
- Löschen von Flows
- Nützliche Vorlagen
- Nur Administration
- Archivierung von Vereinbarungen
- Archivierung von Webformularvereinbarungen
- Speichern abgeschlossener Webformulardokumente in der SharePoint-Bibliothek
- Speichern abgeschlossener Dokumente in OneDrive for Business
- Speichern abgeschlossener Dokumente in Google Drive
- Speichern abgeschlossener Webformulardokumente in Box
- Extrahieren von Vereinbarungsdaten
- Vereinbarungsbenachrichtigungen
- Senden selbstdefinierter E-Mail-Benachrichtigungen mit dem Vereinbarungsinhalt und der signierten Vereinbarung
- Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in einem Teams-Kanal
- Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in Slack
- Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in Webex
- Vereinbarungsgenerierung
- Erstellen eines Dokuments aus einem Power Apps-Formular und einer Word-Vorlage sowie Senden zum Signieren
- Generieren einer Vereinbarung aus einer Word-Vorlage in OneDrive und Einholen der Signatur
- Generieren einer Vereinbarung für ausgewählte Excel-Zeile und Senden zur Überprüfung und Signatur
- Selbstdefinierte Sende-Workflows
- Freigeben von Benutzenden und Vereinbarungen
Integration in andere Produkte
- Übersicht über Acrobat Sign-Integrationen
- Acrobat Sign für Salesforce
- Acrobat Sign für Microsoft
- Weitere Integrationen
- Von Partnern verwaltete Integrationen
- Erstellen eines Integrationsschlüssels
Acrobat Sign-Entwickler
- REST-APIs
- Webhooks
- Sandbox
Support und Fehlerbehebung
Filtere die Seiten einer Vereinbarung, die jede empfangende Partei beim Signieren anzeigen kann.
Mit den Einstellungen für die Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit (Limited Document Visibility; LDV) kannst du mehrere Dateien in eine Vereinbarung einschließen und gleichzeitig festlegen, welche Empfangenden die einzelnen Dateien anzeigen können. Die ausgewählte Einstellung und die Konfiguration der Vereinbarung bestimmen die Sichtbarkeit des Dokuments.
Verwende die LDV, um den Dokumentenzugriff basierend auf den Empfangendenrollen einzuschränken. Zu den gängigen Szenarien gehören:
- Verkaufsvereinbarungen – Interne Teams überprüfen oder genehmigen Vereinbarungen, bevor sie an Kundinnen und Kunden gesendet werden.
- Einstellungsunterlagen – Zusätzliche Dokumente werden bereitgestellt, nachdem eine Bewerberin bzw. ein Bewerber ein Angebot angenommen hat.
- Personaldokumente – Für bestimmte Dokumente ist eine interne Verarbeitung erforderlich, bevor sie für die Unterzeichnenden freigegeben werden.
Hier ist ein kurzes Video, das anspruchsvolle Nutzungsmöglichkeiten aufzeigt:
Verfügbarkeit:
- Acrobat Standard und Acrobat Pro: Nicht unterstützt
- Acrobat Sign Solutions: Unterstützt; standardmäßig deaktiviert
- Acrobat Sign für Behörden: Unterstützt; standardmäßig deaktiviert
Konfigurationsumfang:
LDV kann auf Konto- und auf Gruppenebene aktiviert werden.
Die folgenden Begriffe helfen zu verstehen, wie die eingeschränkte Dokumentensichtbarkeit funktioniert:
Benutzende und Benutzenden-ID
- Benutzende bezieht sich auf alle Personen, die über eine direkte Anmeldung, eine föderierte Authentifizierung oder eine Integration auf Acrobat Sign zugreifen. Benutzende können sich mit mehreren E-Mail-Adressen authentifizieren, d. h. sie können über mehrere Benutzenden-IDs verfügen.
- Benutzenden-ID ist eine vom System zugewiesene Kennung, die ein Benutzendenprofil in Acrobat Sign eindeutig identifiziert. Während eine E-Mail-Adresse eindeutig ist, können Benutzende ihre E-Mail-Adresse ändern, ihre Benutzenden-ID jedoch nicht. Acrobat Sign verknüpft logisch alle Assets mit der Benutzenden-ID, die sie erstellt hat.
Interne und externe Parteien
- Interne Parteien sind Benutzenden-IDs, die demselben Acrobat Sign-Konto wie die Benutzenden-ID der sendenden Partei angehören.
- Benutzende können zu unterschiedlichen Acrobat Sign-Konten gehören, auch wenn sie im selben Unternehmen arbeiten. Acrobat Sign macht keine Annahmen zur Zugehörigkeit basierend auf E-Mail-Domänen oder Firmennamen. Das System betrachtet Benutzende nur dann als intern, wenn sie dieselbe Konto-ID verwenden.
- Externe Parteien sind Benutzenden-IDs, die nicht zum Acrobat Sign-Konto der sendenden Partei gehören.
- Wenn keine E-Mail-Adresse in der Benutzendenliste des Kontos aufgeführt wird, klassifiziert das System diese teilnehmende Person als extern.
Funktionsweise der Dokumentsichtbarkeit
Regeln für die eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit (Limited Document Visibility; LDV) steuern die Möglichkeit der Empfangenden, bestimmte Dateien in einer Vereinbarung anzuzeigen.
- LDV-Regeln können auf Konto- und Gruppenebene aktiviert werden.
- Das System zeigt nur Dateinhalte an, die einer empfangenden Person explizit zugewiesen wurden.
- Um eine Datei einer empfangenden Person zuzuweisen, füge für diese empfangende Person an einer beliebigen Stelle in der Datei mindestens ein Feld hinzu.
Wichtige Überlegungen
- LDV gilt für vollständige Dateien und nicht für einzelne Seiten. Wenn eine Datei 40 Seiten umfasst und der empfangenden Person ein zugewiesenes Feld zur Verfügung steht, kann sie die gesamte Datei anzeigen.
- Wenn eine Datei keine zugewiesenen Felder für eine empfangende Person enthält, schließt das System die gesamte Datei aus ihrer Ansicht aus.
- Wenn eine Vereinbarung mehrere Dateien enthält und eine empfangende Person auf sie alle zugreifen muss, muss in jeder Datei mindestens ein Feld zugewiesen werden.
- Um die Kontrolle auf Seitenebene durchzusetzen, teile das Dokument in separate Dateien auf, die jeweils nur die relevanten Seiten enthalten.
Im Beispiel rechts gibt es zwei Unterzeichnende und zwei Dokumente in einer Vereinbarung.
Unterzeichnerin oder Unterzeichner 1 sieht beide Dokumente, da ihr bzw. ihm in beiden Dokumenten ein Feld zugewiesen ist (Feld 1 und Feld 2).
Unterzeichnerin oder Unterzeichner 2 sieht nur Dokument 2, weil ihr bzw. ihm in Dokument 1 kein Feld zugewiesen ist.
- Dokument 2 ist sichtbar, da dem Unterzeichner 2 das Feld 3 zugewiesen ist.
Die LDV-Regeln erfordern die Erfüllung der folgenden beiden Bedingungen:
- Mehrere Empfangende: Die Vereinbarung muss mehr als eine empfangende Partei enthalten.
- Empfangende umfassen alle Personen, die am Signatur- oder Genehmigungsprozess beteiligt sind.
- CC-Parteien gelten nicht als Empfangende.
- Mehrere Dateien: Die Vereinbarung muss mehr als eine Datei enthalten.
- Zu den Dateien gehören alle Anhänge, die zum Erstellen der Vereinbarung verwendet werden, z. B. .doc, .xls, .pdf oder .png.
Die LDV-Regeln gelten nicht für die Vereinbarung, wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist.
Unterzeichnende sehen nur Dateien, die ihnen zugewiesene Signaturen, Initialen oder Dateneingabefelder enthalten ist das Stammsteuerelement, durch das die LDV-Funktion und der Satz untergeordneter Steuerelemente aktiviert werden. Wenn dieses Steuerelement deaktiviert ist, ist die gesamte LDV-Funktion für Empfangende nicht verfügbar.
Alle Empfänger und Parteien auf CC sehen jederzeit alle Dateien.
|
Während des Signaturvorgangs |
Wenn die Vereinbarung abgeschlossen ist |
---|---|---|
Absender |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Interner Empfänger |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Externer Empfänger |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Interner CC-Teilnehmer |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Externer CC-Teilnehmer |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Externer Archivempfänger |
n. zutr. |
Alle Dokumente |
Nach der Aktivierung des LDV-Stammsteuerelements stehen drei zusätzliche Konfigurationen zur Auswahl, mit denen du die Sichtbarkeit je nach gewünschtem Erlebnis steuern kannst:
Wenn nur die Option Unterzeichner sehen nur Dateien, die ihnen zugewiesenen Signaturen, Initialen oder Dateneintragsfelder enthalten aktiviert ist:
- Der Absender kann jederzeit den gesamten Dateiinhalt sehen.
- Empfänger können nur die Dateien sehen, an denen sie explizit während der Signatur und nach Abschluss der Vereinbarung beteiligt sind.
- CC-Parteien sehen keinen Dateiinhalt.
Teilnehmer |
Während der Signatur |
Abgeschlossene Vereinbarung |
---|---|---|
Absender |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Interner Empfänger |
Zugewiesene Dokumente |
Zugewiesene Dokumente |
Externer Empfänger |
Zugewiesene Dokumente |
Zugewiesene Dokumente |
Interner CC-Teilnehmer |
Ohne |
Ohne |
Externer CC-Teilnehmer |
Ohne |
Ohne |
Externer Archivempfänger |
n. zutr. |
Alle Dokumente |
Wenn die Option Unterzeichner und CCs in meinem Konto sehen alle Dateien aktiviert ist:
- Alle internen Benutzer-IDs (relativ zum sendenden Benutzer) können den gesamten Dateiinhalt sehen.
- Externe Empfänger sehen nur den Dateiinhalt, der ihnen während der Signatur und nach Abschluss der Vereinbarung zugewiesen wurde.
- Externe CC-Parteien sehen keinen Dateiinhalt.
Teilnehmer |
Während der Signatur |
Abgeschlossene Vereinbarung |
---|---|---|
Absender |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Interner Empfänger |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Externer Empfänger |
Zugewiesene Dokumente |
Zugewiesene Dokumente |
Interner CC-Teilnehmer |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Externer CC-Teilnehmer |
Ohne |
Ohne |
Externer Archivempfänger |
n. zutr. |
Alle Dokumente |
Wenn die Option Unterzeichner und CCs sehen beim Empfang der signierten Vereinbarung alle Dateien aktiviert ist:
- Empfänger sehen während des Signaturprozesses nur den ihnen zugewiesenen Dateiinhalt.
- CC-Parteien sehen während des Signaturprozesses keinen Dateiinhalt.
Sobald die Vereinbarung abgeschlossen ist, können alle Empfänger und CC-Parteien den gesamten Dateiinhalt sehen.
Teilnehmer |
Während der Signatur |
Abgeschlossene Vereinbarung |
---|---|---|
Absender |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Interner Empfänger |
Zugewiesene Dokumente |
Alle Dokumente |
Externer Empfänger |
Zugewiesene Dokumente |
Alle Dokumente |
Interner CC-Teilnehmer |
Ohne |
Alle Dokumente |
Externer CC-Teilnehmer |
Ohne |
Alle Dokumente |
Externer Archivempfänger |
n. zutr. |
Alle Dokumente |
Diese Konfiguration aktiviert die LDV-Regeln und ermöglicht allen internen Benutzer-IDs (relativ zum Absender), den gesamten Dateiinhalt während des Signaturzyklus anzuzeigen.
Wenn die Vereinbarung abgeschlossen ist, können alle Benutzer den gesamten Dateiinhalt anzeigen.
Teilnehmer |
Während der Signatur |
Abgeschlossene Vereinbarung |
---|---|---|
Absender |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Interner Empfänger |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Externer Empfänger |
Zugewiesene Dokumente |
Alle Dokumente |
Interner CC-Teilnehmer |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Externer CC-Teilnehmer |
Ohne |
Alle Dokumente |
Externer Archivempfänger |
n. zutr. |
Alle Dokumente |
Wenn du vorhast, handschriftliche Signaturen zu akzeptieren, solltest du diese Option aktivieren. Beachte jedoch, dass die LDV-Regeln nicht gelten, wenn eine handschriftliche Signatur erforderlich ist.
In allen Fällen, in denen eine handschriftliche Signatur involviert ist, werden die LDV-Regeln für diese Vereinbarung ausgesetzt.
Teilnehmer |
Während der Signatur |
Abgeschlossene Vereinbarung |
---|---|---|
Absender |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Interner Empfänger |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Externer Empfänger |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Interner CC-Teilnehmer |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Externer CC-Teilnehmer |
Alle Dokumente |
Alle Dokumente |
Externer Archivempfänger |
n. zutr. |
Alle Dokumente |
Verwenden der LDV mit der REST-API V6
Der Absender kann die REST-API V6 verwenden, um Dokumenten ausdrücklich Sichtbarkeit zu erteilen.
Bei Aufrufen der REST-API V6 werden alle Dokumentsichtbarkeitseinstellungen auf der Benutzeroberfläche ignoriert, da der API-Aufruf die Einstellungen auf Konto-/Gruppenebene außer Kraft setzt.
Es wird einzig übernommen, dass der Absender eine Dokumentbezeichnung angeben muss, wenn er ein Formularfeld für einen bestimmten Empfänger angibt.
Der REST API V6-Endpunkt POST /agreements hat drei Parameter, mit denen das Verhalten der Dokumentsichtbarkeit gesteuert werden kann.
AgreementInfo
Parametername |
Typ |
Erforderlich |
Beschreibung |
---|---|---|---|
documentVisibilityEnabled |
Boolescher Wert für |
Nein |
Optionaler Dokumentsichtbarkeitsparameter für die Vereinbarung. Dieser Parameter muss angegeben und auf „true“ gesetzt werden, um die Dokumentsichtbarkeit zu aktivieren. |
ParticipantSetInfo
Parametername |
Typ |
Erforderlich |
Beschreibung |
---|---|---|---|
visiblePages |
Zeichenfolge[] |
Nein |
Eine FileInfo.label-Liste, die für Teilnehmer in diesem Teilnehmersatz sichtbar gemacht werden soll. |
CcInfo
Parametername |
Typ |
Erforderlich |
Beschreibung |
---|---|---|---|
visiblePages |
Zeichenfolge[] |
Nein |
Eine FileInfo.Label-Liste, die für Teilnehmer in diesem CC sichtbar gemacht werden soll. |
HTTP-Statuscode
HTTP-Statuscode |
Grund |
Beschreibung |
---|---|---|
400 |
INVALID_PARTICIPANT_SET_VISIBLE_PAGE_LABEL |
Mindestens eine sichtbare Seitenbezeichnung im Teilnehmersatz ist ungültig. |
400 |
INVALID_CC_VISIBLE_PAGE_LABEL |
Mindestens eine sichtbare Seitenbezeichnung in CC ist ungültig. |
403 |
DOCUMENT_VISIBILITY_DISABLED |
Die Option „Dokumentsichtbarkeit aktiviert“ ist auf „false“ gesetzt. Daher kann der Dateiinfoindex für keinen Teilnehmersatz oder kein CC angegeben werden. |
Der REST API V6-Endpunkt GET /agreements/{agreementId} kann verwendet werden, um die Beziehung zwischen Teilnehmern und Dokumenten abzurufen.
AgreementInfo
Parametername |
Typ |
Beschreibung |
---|---|---|
documentVisibilityEnabled |
Boolescher Wert für |
Wenn dieser Wert auf „true“ gesetzt ist, wurde die Dokumentsichtbarkeit für diese Vereinbarung aktiviert. |
ParticipantSetInfo
Parametername |
REST-Objekt |
Beschreibung |
---|---|---|
visiblePages |
Zeichenfolge[] |
Eine FileInfo.label-Liste, die für Teilnehmer in diesem Teilnehmersatz sichtbar gemacht werden soll. |
CcInfo
Parametername |
REST-Objekt |
Beschreibung |
---|---|---|
visiblePages |
Zeichenfolge[] |
Eine FileInfo.Label-Liste, die für Teilnehmer in diesem CC sichtbar gemacht werden soll. |
Wenn GET /agreements/{agreementId} den Status CANCELLED aufweist, liegt dies möglicherweise an einem oder mehreren ungültigen Dokumentsichtbarkeitsparameterwerten.
Verwende GET /agreements/{agreementId}/events, um den Fehlergrund abzurufen.
Fehlermeldung |
Bedingung |
---|---|
fileInfoIndex <FileInfo index> fehlt in einem der participantSets, die <participant email> enthalten. |
<label> muss als visiblePages für Teilnehmer <participant email> angegeben werden. |
Der obige Fehler wird mit dem Event.type-Wert AUTO_CANCELLED_CONVERSION_PROBLEM und Event.comment protokolliert.
Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit und Zertifikate für digitale Signaturen sind inkompatibel.
Wenn LDV aktiviert ist, wird das digitale Signaturobjekt aus der In-App-Authoring-Umgebung entfernt.
Wenn eine Vereinbarung mit einem digitalen Signaturfeld mit aktivierten LDV-Regeln gesendet wird, wird ein Fehler ausgelöst:
Das Feld für die digitale Signatur <field name> wird aufgrund der eingeschränkten Dokumentsichtbarkeit nicht unterstützt.
Wenn Benutzer-IDs die Datei anzeigen können, die das Anhangsfeld enthält, sind sie auch berechtigt, den Inhalt des Anhangs anzuzeigen.
Das Ersetzen eines Empfängers funktioniert ganz normal, allerdings gibt es eine Ausnahme:
- Absender der Vereinbarung dürfen sich nicht selbst ersetzen, wenn sie als Empfänger mit einer nicht signierenden Rolle aufgeführt sind, und die Option Unterzeichner und CCs in meinem Konto sehen alle Dateien deaktiviert ist.
Wenn die Option Unterzeichner und CCs in meinem Konto sehen alle Dateien aktiviert ist:
- Interne Empfänger können nur an einen anderen internen Benutzer delegieren.
- Externe Empfänger dürfen nicht an einen internen Benutzer delegieren.
- Wenn du dies versuchst, wird die Fehlermeldung ausgegeben, dass dein Kontoadministrator die Delegierung an diese Person nicht zulässt.
Die Dateien und Felder können (mit der Funktion „Vereinbarung ändern“) solange bearbeitet werden, bis die Vereinbarung von einem Teilnehmer angezeigt wurde.
LDV ist rollenunabhängig.
Du musst für nicht signierende Empfänger in jeder Datei, auf die diese Zugriff haben sollen, mindestens ein Feld platzieren.
Wenn einem Empfänger keine sichtbaren Dateien zugewiesen sind (weil keine Felder platziert wurden), wird ein Fehler ausgelöst:
Teilnehmer <email> (<participant role>) hat kein sichtbares Dokument
Massenversand funktioniert genauso wie andere Vereinbarungen.
Wenn eine Vereinbarung gesendet wird, muss mindestens ein erforderliches (nicht optionales oder bedingtes) Signaturfeld für jeden Empfänger mit einer Signaturrolle vorhanden sein.
Wenn für einen oder mehrere Unterzeichner kein erforderliches Signaturfeld vorhanden ist, wird am Ende der Vereinbarung eine zusätzliche Seite mit einem Signaturblock für jeden Unterzeichner hinzugefügt (wodurch alle Unterzeichner diese letzte Seite anzeigen können).