Neue Funktionen
Erste Schritte
- Kurzanleitung für Administrierende
- Kurzanleitung für Benutzende
- Für Entwicklerinnen und Entwickler
- Video-Tutorial-Bibliothek
- Häufig gestellte Fragen
Verwaltung
- Übersicht über die Admin Console
- Benutzendenverwaltung
- Benutzer hinzufügen
- Erstellen von funktionsorientierten Benutzenden
- Suche nach Nutzenden mit Bereitstellungsfehlern
- Ändern des Namens/der E-Mail-Adresse
- Gruppenmitgliedschaft von Benutzenden bearbeiten
- Bearbeiten der Gruppenmitgliedschaft von Benutzenden über die Gruppenoberfläche
- Hochstufen von Benutzenden zu einer Administrationsrolle
- Benutzeridentitätstypen und SSO
- Wechseln der Benutzeridentität
- Authentifizieren von Benutzenden mit MS Azure
- Authentifizieren von Benutzenden mit Google Federation
- Produktprofile
- Anmeldung
- Konto-/Gruppeneinstellungen
- Einstellungsübersicht
- Globale Einstellungen
- Kontoebene und ID
- Neues Empfangserlebnis
- Workflows zum Selbstsignieren
- Massenversand
- Webformulare
- Benutzerdefinierte Sende-Workflows
- Power Automate-Workflows
- Bibliotheksdokumente
- Formulardaten mit Vereinbarungen erfassen
- Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit
- Anhängen einer PDF-Kopie der signierten Vereinbarung
- Einfügen eines Links in eine E-Mail
- Einfügen eines Bilds in eine E-Mail
- An E-Mails angehängte Dateien werden folgendermaßen benannt:
- Anhängen von Audit-Berichten an Dokumente
- Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem Dokument
- Einzelne Dokumente herunterladen
- Signiertes Dokument hochladen
- Delegation für Benutzende in meinem Konto
- Externen Empfangenden das Delegieren erlauben
- Signaturberechtigung
- Sendeberechtigung
- Berechtigung zum Hinzufügen elektronischer Siegel
- Festlegen einer Standardzeitzone
- Festlegen eines Standarddatumsformats
- Benutzende in mehreren Gruppen (UMG)
- Berechtigungen für Gruppenadministrierende
- Empfangende ersetzen
- Audit-Bericht
- Transaktionsfußzeile
- In Produktbotschaften und Anleitungen
- Barrierefreie PDF-Dateien
- Neues Authoring-Erlebnis
- Kundinnen und Kunden im Gesundheitswesen
- Kontoeinrichtung
- Signaturvorgaben
- Korrekt formatierte Signaturen
- Empfangenden das Signieren erlauben durch
- Unterzeichnende können ihren Namen ändern
- Empfangenden erlauben, ihre gespeicherte Signatur zu verwenden
- Selbstdefinierte Nutzungsbedingungen und Hinweis für Kundinnen und Kunden
- Empfangende durch Formularfelder leiten
- Vereinbarungs-Workflow neu starten
- Signieren ablehnen
- Stempel-Workflows erlauben
- Unterzeichnende auffordern, ihre Stellenbezeichnung oder ihr Unternehmen anzugeben
- Unterzeichnenden das Drucken und Einfügen von handschriftlichen Signaturen erlauben
- Anzeigen von Nachrichten beim elektronischen Signieren
- Unterzeichnende müssen ein Mobilgerät verwenden, um ihre Signatur zu erstellen
- IP-Adresse von Unterzeichnenden anfordern
- Firmenname und Stellenbezeichnung sollen nicht aus dem Teilnahmestempel ersichtlich sein
- Digitale Signaturen
- Elektronische Siegel
- Digital Identity
- Berichteinstellungen
- Neues Berichtserlebnis
- Einstellungen für den klassischen Bericht
- Sicherheitseinstellungen
- Einstellungen für Single Sign-on
- Einstellungen zum Merken der Anmeldedaten
- Richtlinien für Anmeldekennwort
- Stärke für Anmeldekennwort
- Dauer der Internet-Sitzung
- Art der PDF-Verschlüsselung
- API
- Zugriff auf Benutzenden- und Gruppeninformationen
- Erlaubte IP-Bereiche
- Kontofreigabe
- Berechtigungen zur Kontofreigabe
- Steuerelemente für das Freigeben von Vereinbarungen
- Bestätigung der Unterzeichnendenidentität
- Kennwort für das Signieren einer Vereinbarung
- Dokumentkennwortstärke
- Unterzeichnende anhand des geografischen Standorts sperren
- Telefonauthentifizierung
- Wissensbasierte Authentifizierung (KBA)
- Zulassen der Seitenextraktion
- Ablauf des Dokumentlinks
- Hochladen eines Clientzertifikats für Webhooks/Rückrufe
- Zeitstempel
- Sendeeinstellungen
- Anzeigen der Seite „Senden“ nach der Anmeldung
- Name der Empfangspartei beim Senden erforderlich
- Sperren der Namenswerte für bekannte Benutzende
- Zulässige Empfangsrollen
- E-Witnesses zulassen
- Gruppen empfangender Personen
- CC-Parteien
- Vereinbarungszugriff der Empfangenden
- Erforderliche Felder
- Anhängen von Dokumenten
- Feldreduzierung
- Vereinbarungen bearbeiten
- Vereinbarungsname
- Sprachen
- Private Nachrichten
- Erlaubte Signaturarten
- Erinnerungen
- Kennwortschutz für signierte Dokumente
- Vereinbarungsbenachrichtigung absenden
- Identifikationsoptionen für Unterzeichnende
- Inhaltsschutz
- Aktivieren von Beglaubigungs-Transaktionen
- Dokumentablauf
- Anzeigen der Vorschau, Positionieren von Signaturen und Hinzufügen von Formularfeldern
- Signierreihenfolge
- Liquid Mode
- Optionen für selbstdefinierte Workflows
- Upload-Optionen auf der E-Sign-Seite
- Bestätigungs-URL-Umleitung nach der Signatur
- Nachrichtenvorlagen
- Bio-Pharma-Einstellungen
- Workflow-Integration
- Beglaubigungs-Einstellungen
- Zahlungsintegration
- Nachrichten für Unterzeichnende
- SAML-Einstellungen
- SAML-Konfiguration
- Installieren des Active Directory Federation Service
- Installieren von Okta
- Installieren von OneLogin
- Installieren von Oracle Identity Federation
- SAML-Konfiguration
- Datennutzungsrechte
- Zeitstempel-Einstellungen
- Externes Archiv
- Kontosprachen
- E-Mail-Einstellungen
- Migration von echosign.com zu adobesign.com
- Konfigurieren von Optionen für Empfangende
- Leitfaden für regulatorische Anforderungen
- Barrierefreiheit
- HIPAA
- DSGVO
- 21 CFR Part 11 und EudraLex Annex 11
- Kundinnen und Kunden im Gesundheitswesen
- IVES-Unterstützung
- Archivieren von Vereinbarungen
- Überlegungen zur EU/dem Vereinigten Königreich
- Gleichzeitiges Herunterladen von mehreren Vereinbarungen
- Anfordern deiner Domäne
- Links „Missbrauch melden“
Senden, Signieren und Verwalten von Vereinbarungen
- Empfangsoptionen
- Stornieren von E-Mail-Erinnerungen
- Optionen auf der E-Signatur-Seite
- Überblick über die E-Signatur-Seite
- Öffnen der Vereinbarung, um sie ohne Felder zu lesen
- Signieren einer Vereinbarung ablehnen
- Delegieren der Signaturberechtigung
- Neustarten der Vereinbarung
- Herunterladen einer PDF-Datei der Vereinbarung
- Anzeigen des Vereinbarungsverlaufs
- Anzeigen der Vereinbarungsnachrichten
- Umwandlung von elektronischer zu handschriftlicher Signatur
- Umwandlung von handschriftlicher zu elektronischer Signatur
- Navigation der Formularfelder
- Löschen der Daten aus den Formularfeldern
- Seitenvergrößerung und Navigation der E-Signatur-Seite
- Ändern der in den Vereinbarungswerkzeugen und -informationen verwendeten Sprache
- Rechtliche Hinweise lesen
- Anpassen der Acrobat Sign-Cookie-Voreinstellungen
- Vereinbarungen senden
- Erstellen von Feldern in Dokumenten
- In-App-Authoring-Umgebung
- Automatische Felderkennung
- Ziehen und Ablegen von Feldern in der Authoring-Umgebung
- Formularfelder zu Empfangenden zuweisen
- Die Rolle „Vorausfüllen“
- Anwenden von Feldern mit einer wiederverwendbaren Feldvorlage
- Felder in eine neue Bibliotheksvorlage übertragen
- Aktualisierte Authoring-Umgebung beim Senden von Vereinbarungen
- Erstellen von Formularen mit Text-Tags
- Erstellen von Formularen mit Acrobat (AcroForms)
- Felder
- Authoring-FAQ
- In-App-Authoring-Umgebung
- Signieren von Vereinbarungen
- Vereinbarungen verwalten
- Übersicht über die Seite „Verwalten“
- Delegieren von Vereinbarungen
- Ersetzen von Empfangenden
- Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit
- Abbrechen einer Vereinbarung
- Erstellen von neuen Erinnerungen
- Überprüfen von Erinnerungen
- Stornieren von Erinnerungen
- Zugriff auf Power Automate-Flows
- Weitere Aktionen...
- Funktionsweise der Suche
- Anzeigen einer Vereinbarung
- Vorlage aus einer Vereinbarung erstellen
- Aus-/Einblenden von Vereinbarungen
- Hochladen einer signierten Vereinbarung
- Ändern von Dateien und Feldern einer gesendeten Vereinbarung
- Bearbeiten der Authentifizierungsmethode einer Empfangspartei
- Hinzufügen oder Ändern eines Ablaufdatums
- Hinzufügen einer Notiz zu einer Vereinbarung
- Freigabe einer einzelnen Vereinbarung
- Aufheben der Freigabe einer Vereinbarung
- Herunterladen einer einzelnen Vereinbarung
- Herunterladen einzelner Dateien einer Vereinbarung
- Herunterladen des Audit-Berichts einer Vereinbarung
- Herunterladen des Feldinhalts einer Vereinbarung
- Audit-Bericht
- Berichte und Datenexporte
- Überblick
- Zugriffserteilung auf Berichte für Benutzende
- Berichtsdiagramme
- Datenexporte
- Umbenennen eines Berichts/Exports
- Duplizieren eines Berichts/Exports
- Planen eines Berichts/Exports
- Löschen eines Berichts/Exports
- Überprüfen des Transaktionsverbrauchs
Erweiterte Vereinbarungsfunktionen und Workflows
- Webformulare
- Erstellen eines Webformulars
- Bearbeiten eines Webformulars
- Deaktivieren/Aktivieren eines Webformulars
- Ein-/Ausblenden eines Webformulars
- Abrufen der URL oder des Skriptcodes
- Vorausfüllen von Webformularfeldern mithilfe von URL-Parametern
- Speichern eines Webformulars, um es später auszufüllen
- Ändern der Größe eines Webformulars
- Wiederverwendbare Vorlagen (Bibliotheksvorlagen)
- US-Behördenformulare in der Acrobat Sign-Bibliothek
- Erstellen einer Bibliotheksvorlage
- Ändern des Namens einer Bibliotheksvorlage
- Ändern des Typs einer Bibliotheksvorlage
- Ändern der Berechtigungsebene einer Bibliotheksvorlage
- Kopieren, Bearbeiten und Speichern einer freigegebenen Vorlage
- Herunterladen der aggregierten Felddaten für eine Bibliotheksvorlage
- Übertragen des Eigentums an Webformularen und Bibliotheksvorlagen
- Power Automate-Workflows
- Überblick über die Power Automate-Integration und die enthaltenen Berechtigungen
- Aktivieren der Power Automate-Integration
- Kontextbasierte Aktionen auf der Seite „Verwalten“
- Verfolgen der Nutzung von Power Automate
- Erstellen eines neuen Flows (Beispiele)
- Auslöser für Flows
- Importieren von Flows von außerhalb von Acrobat Sign
- Verwalten von Flows
- Bearbeiten von Flows
- Freigeben von Flows
- Deaktivieren oder Aktivieren von Flows
- Löschen von Flows
- Nützliche Vorlagen
- Nur Administration
- Archivierung von Vereinbarungen
- Archivierung von Webformularvereinbarungen
- Speichern abgeschlossener Webformulardokumente in der SharePoint-Bibliothek
- Speichern abgeschlossener Dokumente in OneDrive for Business
- Speichern abgeschlossener Dokumente in Google Drive
- Speichern abgeschlossener Webformulardokumente in Box
- Extraktion von Vereinbarungsdaten
- Vereinbarungsbenachrichtigungen
- Senden selbstdefinierter E-Mail-Benachrichtigungen mit dem Vereinbarungsinhalt und der signierten Vereinbarung
- Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in einem Teams-Kanal
- Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in Slack
- Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in Webex
- Vereinbarungsgenerierung
- Erstellen eines Dokuments aus einem Power Apps-Formular und einer Word-Vorlage sowie Senden zum Signieren
- Generieren einer Vereinbarung aus einer Word-Vorlage in OneDrive und Einholen der Signatur
- Generieren einer Vereinbarung für ausgewählte Excel-Zeile und Senden zur Überprüfung und Signatur
- Selbstdefinierte Sende-Workflows
- Freigeben von Benutzenden und Vereinbarungen
Integration in andere Produkte
- Übersicht über Acrobat Sign-Integrationen
- Acrobat Sign für Salesforce
- Acrobat Sign für Microsoft
- Weitere Integrationen
- Von Partnern verwaltete Integrationen
- Erstellen eines Integrationsschlüssels
Acrobat Sign-Entwickler
- REST-APIs
- Webhooks
Support und Fehlerbehebung
In diesem Dokument werden die neuen Funktionen, die Änderungen der Experience und die behobenen Probleme in der nutzungsorientierten Anwendung für die neueste Version erläutert.
Entwicklungsbezogene Updates für die API und Webhooks sind im Acrobat Sign-Entwicklungshandbuch dokumentiert.
Nicht alle Funktionen/Änderungen sind garantiert am Veröffentlichungsdatum aktiviert.
Produktionsbereitstellung: 11. Februar 2025
GovCloud-Bereitstellung: 18. Februar 2025
Verbesserte Funktionalität
- Verbesserte Bedienoberfläche für selbstdefinierte Sende-Workflows: Der Custom Workflow Designer wurde aktualisiert, um ein besseres Sendeerlebnis zu bieten, das dem Erscheinungsbild von Signatur anfordern entspricht.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Gruppe, Konto
Aktualisierte Dokumentation lesen >
Änderungen der Experience
- Vereinbarungsablauf kann bis zu 12 Stunden verzögert werden: Ab dieser Version läuft eine Vereinbarung außerhalb der Spitzenbelastungszeiten der Umgebung, in der die Vereinbarung verwaltet wird, automatisch ab. In der Praxis werden alle Vereinbarungen, die während der Spitzenbelastungszeiten einer bestimmten Acrobat Sign-Umgebung ablaufen, so lange angehalten, bis die Umgebung ein Zeitfenster außerhalb der Spitzenzeiten erreicht.
- Workday: Unterstützung der digitalen Signatur für den Aadhaar Identity Provider: Kundinnen und Kunden, die die Workday-Integration verwenden, können jetzt den Aadhaar Identity Provider als Methode zur Authentifizierung ihrer Empfangenden verwenden.
REST API-/Webhook-Updates
API- und Webhook-Updates für diese Version finden Sie in der Acrobat Sign API-Dokumentation.
- Allen Nutzlasten für Ereignisbenachrichtigungen wird ein neues accountId-Attribut hinzugefügt.
- OEM Embed 2.0-Partner können nun einen Webhook für ihren Kanal einrichten und alle Asset-Benachrichtigungen von jedem einzelnen ihrer Kundenkonten abhören.
- Neue Einstellungs-APIs
- POST /accounts/{accountId|me}/settings/search: Nimmt das identifizierte Konto (accountId) und eine Liste von Einstellungsnamen und gibt die Liste der Einstellungsnamen mit ihren Werten für das angegebene Konto zurück. Es werden nur Werte auf Kontoebene zurückgegeben.
- Für Benutzende ohne Administrationsrechte verfügbar.
- PUT /accounts/{accountId|me}/settings: Wendet eine bereitgestellte Liste von Einstellungsnamen und ihre Werten auf das angegebene Konto (accountId) an.
- POST /accounts/{accountId|me}/settings/search: Nimmt das identifizierte Konto (accountId) und eine Liste von Einstellungsnamen und gibt die Liste der Einstellungsnamen mit ihren Werten für das angegebene Konto zurück. Es werden nur Werte auf Kontoebene zurückgegeben.
- Neue Logo-APIs
- POST /accounts/{accountId|me}/logo: Lädt die CoBrandingLogo-Datei hoch.
- GET /accounts/{accountId|me}/logotyp: Gibt die Bilddaten der CoBrandingLogo-Bilddatei in demselben Format zurück, in dem sie hochgeladen wurde.
- Für Benutzende ohne Administrationsrechte verfügbar
- DELETE /accounts/{accountId|me}/logo: Löscht das CoBrandingLogo-Bild für das Konto.
- Signaturgrund-APIs
- GET /accounts/{accountId|me}/signingReasons: Gibt eine Liste der Signaturgründe für das angegebene Konto (accountId) zurück.
- Für Benutzende ohne Administrationsrechte verfügbar.
- POST /accounts/{accountId|me}/signingReasons: Erstellt einen neuen Signaturgrund für das angegebene Konto (accountId).
- GET /accounts/{accountId|me}/signingReasons/{signingReasonId}: Ruft den Text des angegebenen Signaturgrunds (signingReasonId) aus dem angegebenen Konto (accountId) ab. der angegebene Signaturgrund des Kontos.
- Für Benutzende ohne Administrationsrechte verfügbar
- PUT /accounts/{accountId|me}/signingReasons/{signingReasonId}: Aktualisiert den angegebenen Signaturgrund (signingReasonId) im angegebenen Konto (accountId).
- DELETE /accounts/{accountId|me}/signingReasons/{signingReasonId}: Entfernt den angegebenen Signaturgrund (signingReasonId) aus dem angegebenen Konto (accountId).
- GET /accounts/{accountId|me}/signingReasons: Gibt eine Liste der Signaturgründe für das angegebene Konto (accountId) zurück.
- Die Swagger-Seiten wurden aktualisiert, um mich als Abkürzung für die accountId anzugeben.
Behobene Probleme
Problem | Beschreibung |
---|---|
4479949 | Zusammenfassung: OIDC-API-Aufrufe an eine IDP enthalten in der Kopfzeile „Content-type:application/x-www-form-urlencoded“ den Parameter „charset=UTF-8“. Dadurch wird eine Fehlermeldung anstelle einer gültigen Antwort generiert. |
Korrektur: Der Zeichensatz wurde entfernt, da keiner angegeben werden soll. | |
4490523 | Zusammenfassung: In der Ansicht „Vereinbarung lesen“ gibt es keine Schaltfläche zum Drucken der PDF-Datei. |
Korrektur: Der Ansicht „Vereinbarung lesen“ wurde eine Schaltfläche zum Drucken hinzugefügt. | |
4494248 | Zusammenfassung: Falsche Ablaufzeiten in Vereinbarungen, da der Client keine Zeitzoneninformationen übermittelt hat. |
Korrektur: Der Client wurde aktualisiert, Zeitzonen werden jetzt berücksichtigt. | |
4494297 | Zusammenfassung: Wenn Benutzende eine Vereinbarung (mithilfe der erweiterten Kontofreigabe) im Namen anderer Benutzender delegieren, wird die Delegierung aufgrund von Einstellungen, durch die Daten ausgelassen oder einbezogen werden, möglicherweise nicht im Audit-Bericht angezeigt. |
Korrektur: Die Funktion, durch die Daten ausgelassen werden, wurde verbessert. Jetzt werden Situationen berücksichtigt, in denen Ereignisse stattfinden, bei denen einige Inhalte unterdrückt werden; das Ereignis wird jedoch beibehalten. | |
4495537 | Zusammenfassung: Bei der Verwendung selbstdefinierter E-Mail-Vorlagen erhalten Empfangende ohne Aufforderung, alle Teilnehmenden zu benachrichtigen, Stornierungs-E-Mails als Teilnehmende auf CC, wenn eine Vereinbarung über einen Workflow gesendet und anschließend storniert wird. |
Korrektur: Das CSS für die CEMT-Vorlagen wurde aktualisiert, damit Stornierungen wie bei nicht selbstdefinierten Vorlagen verwaltet werden. | |
4495963 | Zusammenfassung: Wenn die Delegierung für Benutzende im Konto nicht zulässig ist, sind die Optionen zum Aktivieren der Signatur oder des E-Siegels für ein Benutzendenprofil gesperrt. |
Korrektur: Die Abhängigkeit von Delegierungen wurde aus der Bedienoberfläche entfernt und die Einstellung kann geändert werden | |
4496084 / 4510358 | Zusammenfassung: Das korrekt ausgewählte Optionsfeld wird nicht festgelegt, wenn das Optionsfeld mit einer Optionsliste angegeben wird. |
Korrektur: Wenn in einem Optionsfeld eine Optionsliste vorhanden ist, wird jetzt in der Liste der Optionen der ausgewählte Optionsfeldindex abgerufen. | |
4497823 | Zusammenfassung: Benutzendenbenachrichtigung („Ungültige Vereinbarungs-ID”) für eine nicht teilnehmende Benutzendensitzung im Browser für GET/SigningUrls für eine gültige Vereinbarung. |
Korrektur: Die Benutzendenbenachrichtigung („Ungültige Vereinbarungs-ID”) wurde in eine aussagekräftige Nachricht umformuliert. | |
4498914 / 4501065 | Zusammenfassung: Benutzende können das Dokument aufgrund eines falschen Trennzeichens nicht signieren, wenn der Authentifizierungstyp Acrobat Sign ist und Bio-Pharma-Einstellungen aktiviert sind. |
Korrektur: Das verwendete Trennzeichen wurde korrigiert. | |
4499847 | Zusammenfassung: Bei den digitalen Einstellungen werden die Einstellungen der Bedienoberfläche nicht berücksichtigt, und aufgrund doppelter Einträge in der Anbietendenliste werden mehr Anbietende angezeigt, als ausgewählt wurden. |
Korrektur: Es wurde ein Bereinigungscode hinzugefügt, um zu gewährleisten, dass Duplikate gelöscht werden, bevor der Einstellungswert abgerufen und aktualisiert wird. | |
4500637 | Zusammenfassung: Die Erstellungsdaten einer PDF-Datei werden mit einem langen Wert dargestellt, bei dem die Millisekunden des Datums angegeben werden, anstatt die PDF-Formatzeichenfolge für Daten zu verwenden. |
Korrektur: Wird das Erstellungsdatum durch einen CosNumeric-Wert dargestellt, wird es in einen ASDate-Wert konvertiert. Dabei wird der CosNumeric-Wert als Zeichenfolge abgerufen und in ein langes und anschließend in ein Datumsobjekt konvertiert. | |
4500649 | Zusammenfassung: Die automatische Anpassung der Schriftgröße funktioniert aufgrund eines Fehlers in einer vorgelagerten Bibliothek nicht. |
Korrektur: Die Bibliothek wurde aktualisiert. | |
4501417 | Zusammenfassung: Bei Verwendung des modernen Sendeerlebnisses wird ein Fehler generiert, wenn nur ein E-Siegel-Feld auf eine Vorlage angewendet wird, und das Feld wird nicht platziert. |
Korrektur: Die Fehlercodefunktionen wurden aktualisiert, um das E-Siegel als gültige Platzierung zu identifizieren (ohne dass Empfangende benannt wurden), und ermöglichen die Platzierung des Feldes. | |
4501939 | Zusammenfassung: „Unerwarteter Fehler“ oder „Berechtigungsfehler“ aufgrund einer nicht unterstützten Konfiguration mit AVS, wenn Unterzeichnende eine Zahlung über Braintree vornehmen. |
Korrektur: Es wurde Code hinzugefügt, damit AVS nach Möglichkeit ignoriert wird. Kundinnen und Kunden werden darauf hingewiesen, dass die AVS-Konfiguration nicht mit Acrobat Sign kompatibel ist. | |
4502497 | Zusammenfassung: Im neuen Authoring-Layout ist das Initialenfeld nicht standardmäßig als Pflichtfeld eingestellt. |
Korrektur: Die Standardeinstellung wurde so geändert, dass das Feld ein Pflichtfeld ist. | |
4502759 | Zusammenfassung: Doppelte japanische Anrede für Unterzeichnende im Audit-Bericht. |
Korrektur: Jetzt wird in allen Fällen die Zeichenfolge der Benutzendenliste in createSignatureRequestedAuditEvent() verwendet. Dies wird von einer Zeichenfolgenänderung begleitet, bei der das Anredezeichen aus allen Audit-Ereigniszeichenfolgen entfernt wird, die in der Funktion verwendet werden. | |
4503010 | Zusammenfassung: Die Aktion GET /agreements/ID schlägt nach dem 17. September bei einigen Vereinbarungen aufgrund einer Ursprungsprüfung fehl. Die Fehlermeldung „500 – sonstiger Serverfehler“ wird angezeigt. |
Korrektur: Die Ursprungsprüfung wurde entfernt. | |
4503107 | Zusammenfassung: Wenn eine Person, für die eine Vereinbarung freigegeben wurde, mit SEND- und SIGN-Berechtigungen zum Konto der freigebenden Person wechselt und einen Workflow einleitet, bei dem die freigebende Person der bzw. die erste Unterzeichnende ist, wird die Person zur Seite POST_SIGN und nicht zur Seite ESIGN weitergeleitet. |
Korrektur: Die vorhandene Überprüfung wurde aktualisiert, um zu gewährleisten, dass die Person, für die die Vereinbarung freigegeben wurde, SIGN-Berechtigungen für die Gruppe hat, von der die Vereinbarung gesendet wird. | |
4503112 | Zusammenfassung: Automatische Stornierung einer Vereinbarung – Fehler AUTO_AUTHOR_FAIL aufgrund eines iText-Fehlers. |
Korrektur: iText wurde an nicht erforderlichen Stellen entfernt, um den Fehler zu beheben. | |
4503640 | Zusammenfassung: Formularausfüllende können das Dokument nicht senden. Nachdem bei XFA-Dokumenten auf „Senden“ geklickt wurde, wird ein Serverfehler angezeigt. |
Korrektur: Die Bibliothek, die PDF-Dateien für XFA auswertet, wurde verbessert, um XFA ordnungsgemäß zu identifizieren und zu entfernen. | |
4504309 | Zusammenfassung: Vereinbarungen im Entwurfsordner können nicht über die erweiterte Kontofreigabe gesendet werden, da im Filter kein Endpunkt vorhanden ist. |
Korrektur: Die URL /account/requestSignatures/authoring wurde in filter.xml in allowListedEndPointsBasedOnSendPermissions hinzugefügt. | |
4504567 | Zusammenfassung: Die Werte der Optionsfelder werden geändert, wenn Vereinbarungen per Massenversand generiert werden. |
Korrektur: Der Parameter „hashmap“ wurde durch „linkedhashmap“ ersetzt, damit beim Erstellen von untergeordneten SiB-Vereinbarungen die Einfügereihenfolge beibehalten wird. | |
4504631 | Zusammenfassung: Fehlermeldung im Verarbeitungs-Workflow: unbehandelter Fehler aufgrund nicht unterstützter Zeichen in einer iText-Datei. |
Korrektur: iText wurde aktualisiert. | |
4504822 | Zusammenfassung: Die Benutzendensuche wird gelöscht, wenn die Benutzendenliste zu groß ist und eine Suche angefordert wird, bevor eine vorherige Suche abgeschlossen ist (z. B. beim ersten Laden von Benutzenden, wenn die Seite geöffnet wird). |
Korrektur: Wenn Daten empfangen werden, wird überprüft, ob die requestID mit der jüngsten Anforderung übereinstimmt. Ist dies der Fall, wird die Antwort verarbeitet; falls nicht, wird sie ignoriert. | |
4504831 / 4507199 | Zusammenfassung: Die signierte Vereinbarung stellt aufgrund eines fehlerhaften PDFFont-Objekts, in dem der erforderliche Untertyp des Schriftobjekts nicht angegeben ist, eine ungültige PDF-Datei mit einer Größe von 1 kB bereit. |
Korrektur: Die PDF-generierende Bibliothek wurde aktualisiert, um besser mit fehlerhaften Objekten umzugehen und ein eleganteres Ergebnis zu erhalten. | |
4506230 | Zusammenfassung: Die automatische Felderkennung funktioniert in der Sandbox nicht, da die Anmerkung entweder falsch ist oder dort fehlt, wo sie sein sollte. |
Korrektur: Jetzt wird jede Seite und jede Anmerkung auf dieser Seite durchsucht, um die Anmerkung des Formularfelds zu finden und zu gewährleisten, dass die richtige Seite abgerufen wird. | |
4506959 | Zusammenfassung: Auf der Landingpage nach dem Signieren werden HTML-kodierte Zeichen angezeigt. |
Korrektur: Die Quellvorlage wurde korrigiert. | |
4509503 | Zusammenfassung: Benutzende können keine Dokumente in der Acrobat Sign-Applikation unter iOS signieren, da ein Datenfeld leer ist und dadurch ein Nullzeiger-Ausnahmefehler ausgelöst wird. |
Korrektur: Es wurde eine Nullzeiger-Prüfung hinzugefügt, um diesen Umstand anstandslos zu verwalten. | |
4509713 | Zusammenfassung: Wenn versucht wird, die Option „Admins erlauben, Bibliotheksdokumente für mehrere Gruppen freizugeben“ in den globalen Einstellungen zu aktivieren, wird automatisch die Einstellung „Alle Benutzenden erlauben, Bibliotheksdokumente für mehrere Gruppen freizugeben“ aktiviert, da ein falscher Wert übergeben wird. |
Korrektur: Jetzt wird der richtige Wert verwendet. | |
4510812 | Zusammenfassung: Durch die Aadhaar-Authentifizierung in Workday werden Signaturen verhindert. |
Korrektur: Die Unterstützung für die Aadhaar-Authentifizierung wurde in Workday hinzugefügt. | |
4512044 | Zusammenfassung: Bei der modernen E-Signatur wird ein Fehler ausgelöst, wenn der Feldname ein Sonderzeichen enthält. |
Korrektur: Die Analyse von Feldnamen wurde verbessert, um Sonderzeichen in Feldnamen ordnungsgemäß zu verwalten. |