Neue Funktionen
Erste Schritte
- Kurzanleitung für Administrierende
- Kurzanleitung für Benutzende
- Für Entwicklerinnen und Entwickler
- Video-Tutorial-Bibliothek
- Häufig gestellte Fragen
Verwaltung
- Übersicht über die Admin Console
- Benutzendenverwaltung
- Hinzufügen, Bearbeiten und Überprüfen von Benutzenden
- Erstellen von funktionsorientierten Benutzenden
- Überprüfen von Benutzenden, die die Verifizierung nicht abgeschlossen haben
- Suche nach Nutzenden mit Bereitstellungsfehlern
- Ändern des Namens/der E-Mail-Adresse
- Gruppenmitgliedschaft von Benutzenden bearbeiten
- Bearbeiten der Gruppenmitgliedschaft von Benutzenden über die Gruppenoberfläche
- Hochstufen von Benutzenden zu einer Administrationsrolle
- Benutzeridentitätstypen und SSO
- Wechseln der Benutzeridentität
- Authentifizieren von Benutzenden mit MS Azure
- Authentifizieren von Benutzenden mit Google Federation
- Produktprofile
- Anmeldung
- Konto-/Gruppeneinstellungen
- Einstellungsübersicht
- Globale Einstellungen
- Kontoebene und ID
- Neues Empfangserlebnis
- Workflows zum Selbstsignieren
- Massenversand
- Webformulare
- Benutzerdefinierte Sende-Workflows
- Power Automate-Workflows
- Bibliotheksdokumente
- Formulardaten mit Vereinbarungen erfassen
- Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit
- Anhängen einer PDF-Kopie der signierten Vereinbarung
- Einfügen eines Links in eine E-Mail
- Einfügen eines Bilds in eine E-Mail
- An E-Mails angehängte Dateien werden folgendermaßen benannt:
- Anhängen von Audit-Berichten an Dokumente
- Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem Dokument
- Einzelne Dokumente herunterladen
- Signiertes Dokument hochladen
- Delegation für Benutzende in meinem Konto
- Externen Empfangenden das Delegieren erlauben
- Signaturberechtigung
- Sendeberechtigung
- Berechtigung zum Hinzufügen elektronischer Siegel
- Festlegen einer Standardzeitzone
- Festlegen eines Standarddatumsformats
- Benutzende in mehreren Gruppen (UMG)
- Berechtigungen für Gruppenadministrierende
- Empfangende ersetzen
- Audit-Bericht
- Transaktionsfußzeile
- In Produktbotschaften und Anleitungen
- Barrierefreie PDF-Dateien
- Neues Authoring-Erlebnis
- Kundinnen und Kunden im Gesundheitswesen
- Kontoeinrichtung / Branding-Einstellungen
- Signaturvorgaben
- Korrekt formatierte Signaturen
- Empfangenden das Signieren erlauben durch
- Unterzeichnende können ihren Namen ändern
- Empfangenden erlauben, ihre gespeicherte Signatur zu verwenden
- Selbstdefinierte Nutzungsbedingungen und Hinweis für Kundinnen und Kunden
- Empfangende durch Formularfelder leiten
- Vereinbarungs-Workflow neu starten
- Signieren ablehnen
- Stempel-Workflows erlauben
- Unterzeichnende auffordern, ihre Stellenbezeichnung oder ihr Unternehmen anzugeben
- Unterzeichnenden das Drucken und Einfügen von handschriftlichen Signaturen erlauben
- Anzeigen von Nachrichten beim elektronischen Signieren
- Unterzeichnende müssen ein Mobilgerät verwenden, um ihre Signatur zu erstellen
- IP-Adresse von Unterzeichnenden anfordern
- Firmenname und Stellenbezeichnung sollen nicht aus dem Teilnahmestempel ersichtlich sein
- Adaptive Skalierung auf handschriftliche Signatur anwenden
- Digitale Signaturen
- Überblick
- Herunterladen und signieren mit Acrobat /content/help/de/sign/config/admin-managed-sharing.
- Signieren mit Cloud-Signaturen
- Metadaten für Identitätsanbieter einschließen
- Anbieter eingeschränkter Cloud-Signaturen
- Elektronische Siegel
- Digital Identity
- Berichteinstellungen
- Neues Berichtserlebnis
- Einstellungen für den klassischen Bericht
- Sicherheitseinstellungen
- Einstellungen für Single Sign-on
- Einstellungen zum Merken der Anmeldedaten
- Richtlinien für Anmeldekennwort
- Stärke für Anmeldekennwort
- Dauer der Internet-Sitzung
- Art der PDF-Verschlüsselung
- API
- Zugriff auf Benutzenden- und Gruppeninformationen
- Erlaubte IP-Bereiche
- Kontofreigabe
- Berechtigungen zur Kontofreigabe
- Steuerelemente für das Freigeben von Vereinbarungen
- Bestätigung der Unterzeichnendenidentität
- Kennwort für das Signieren einer Vereinbarung
- Dokumentkennwortstärke
- Unterzeichnende anhand des geografischen Standorts sperren
- Telefonauthentifizierung
- Wissensbasierte Authentifizierung (KBA)
- Zulassen der Seitenextraktion
- Ablauf des Dokumentlinks
- Hochladen eines Clientzertifikats für Webhooks/Rückrufe
- Zeitstempel
- Sendeeinstellungen
- Anzeigen der Seite „Senden“ nach der Anmeldung
- Name der Empfangspartei beim Senden erforderlich
- Sperren der Namenswerte für bekannte Benutzende
- Zulässige Empfangsrollen
- E-Witnesses zulassen
- Gruppen empfangender Personen
- CC-Parteien
- Erforderliche Felder
- Anhängen von Dokumenten
- Feldreduzierung
- Vereinbarungen bearbeiten
- Vereinbarungsname
- Sprachen
- Private Nachrichten
- Erlaubte Signaturarten
- Erinnerungen
- Kennwortschutz für signierte Dokumente
- Vereinbarungsbenachrichtigung absenden
- Identifikationsoptionen für Unterzeichnende
- Inhaltsschutz
- Aktivieren von Beglaubigungs-Transaktionen
- Dokumentablauf
- Anzeigen der Vorschau, Positionieren von Signaturen und Hinzufügen von Formularfeldern
- Signierreihenfolge
- Liquid Mode
- Optionen für selbstdefinierte Workflows
- Upload-Optionen auf der E-Sign-Seite
- Bestätigungs-URL-Umleitung nach der Signatur
- Zugriff auf freigegebene Vereinbarungen einschränken
- Nachrichtenvorlagen
- Bio-Pharma-Einstellungen
- Workflow-Integration
- Beglaubigungs-Einstellungen
- Zahlungsintegration
- Nachrichten für Unterzeichnende
- SAML-Einstellungen
- SAML-Konfiguration
- Installieren des Active Directory Federation Service
- Installieren von Okta
- Installieren von OneLogin
- Installieren von Oracle Identity Federation
- SAML-Konfiguration
- Datennutzungsrechte
- Zeitstempel-Einstellungen
- Externes Archiv
- Kontosprachen
- E-Mail-Einstellungen
- Migration von echosign.com zu adobesign.com
- Konfigurieren von Optionen für Empfangende
- Leitfaden für regulatorische Anforderungen
- Barrierefreiheit
- HIPAA
- DSGVO
- 21 CFR Part 11 und EudraLex Annex 11
- Kundinnen und Kunden im Gesundheitswesen
- IVES-Unterstützung
- Archivieren von Vereinbarungen
- Überlegungen zur EU/dem Vereinigten Königreich
- Gleichzeitiges Herunterladen von mehreren Vereinbarungen
- Anfordern deiner Domäne
- Links „Missbrauch melden“
- Systemanforderungen und Einschränkungen
Senden, Signieren und Verwalten von Vereinbarungen
- Empfangsoptionen
- Stornieren von E-Mail-Erinnerungen
- Optionen auf der E-Signatur-Seite
- Überblick über die E-Signatur-Seite
- Öffnen der Vereinbarung, um sie ohne Felder zu lesen
- Signieren einer Vereinbarung ablehnen
- Delegieren der Signaturberechtigung
- Neustarten der Vereinbarung
- Herunterladen einer PDF-Datei der Vereinbarung
- Anzeigen des Vereinbarungsverlaufs
- Anzeigen der Vereinbarungsnachrichten
- Umwandlung von elektronischer zu handschriftlicher Signatur
- Umwandlung von handschriftlicher zu elektronischer Signatur
- Navigation der Formularfelder
- Löschen der Daten aus den Formularfeldern
- Seitenvergrößerung und Navigation der E-Signatur-Seite
- Ändern der in den Vereinbarungswerkzeugen und -informationen verwendeten Sprache
- Rechtliche Hinweise lesen
- Anpassen der Acrobat Sign-Cookie-Voreinstellungen
- Senden von Vereinbarungen
- Senden (Erstellen) – Seite
- Übersicht über Orientierungspunkte und Funktionen
- Gruppenauswahl
- Hinzufügen von Dateien und Vorlagen
- Vereinbarungsname
- Globale Nachricht
- Ausfülltermin
- Erinnerungen
- Schützen einer PDF-Datei mit Kennwort
- Signaturtyp
- Gebietsschema für die Empfangenden
- Signaturreihenfolge/-fluss der Empfangenden
- Empfängerrollen
- Empfängerauthentifizierung
- Private Nachricht für Empfangende
- Vereinbarungszugriff der Empfangenden
- E-Mail-Adressen der auf CC gesetzten Personen
- Identitätsprüfung
- Senden einer Vereinbarung nur an sich selbst
- Senden einer Vereinbarung an andere
- Handschriftliche Signaturen
- Signierreihenfolge der Empfangenden
- Massenversand
- Senden (Erstellen) – Seite
- Erstellen von Feldern in Dokumenten
- In-App-Authoring-Umgebung
- Automatische Felderkennung
- Ziehen und Ablegen von Feldern in der Authoring-Umgebung
- Formularfelder zu Empfangenden zuweisen
- Die Rolle „Vorausfüllen“
- Anwenden von Feldern mit einer wiederverwendbaren Feldvorlage
- Felder in eine neue Bibliotheksvorlage übertragen
- Aktualisierte Authoring-Umgebung beim Senden von Vereinbarungen
- Erstellen von Formularen mit Text-Tags
- Erstellen von Formularen mit Acrobat (AcroForms)
- Felder
- Feldtypen
- Häufige Feldtypen
- Felder für E-Signaturen
- Initialenfeld
- Namensfeld für empfangende Partei
- E-Mail-Feld für empfangende Partei
- Feld „Signierdatum“
- Textfeld
- Datumsfeld
- Zahlenfeld
- Kontrollkästchen
- Optionsfeld
- Dropdown-Menü
- Link-Überlagerung
- Zahlungsfeld
- Anlagen
- Teilnahmestempel
- Transaktionsnummer
- Bild
- Firma
- Titel
- Stempel
- Erscheinungsbild des Feldinhalts
- Feldüberprüfungen
- Werte für maskierte Felder
- Festlegen von Bedingungen für das Ein-/Ausblenden
- Berechnete Felder
- Feldtypen
- Authoring-FAQ
- In-App-Authoring-Umgebung
- Signieren von Vereinbarungen
- Vereinbarungen verwalten
- Übersicht über die Seite „Verwalten“
- Delegieren von Vereinbarungen
- Ersetzen von Empfangenden
- Eingeschränkte Dokumentsichtbarkeit
- Abbrechen einer Vereinbarung
- Erstellen von neuen Erinnerungen
- Überprüfen von Erinnerungen
- Stornieren von Erinnerungen
- Zugriff auf Power Automate-Flows
- Weitere Aktionen...
- Funktionsweise der Suche
- Anzeigen einer Vereinbarung
- Vorlage aus einer Vereinbarung erstellen
- Aus-/Einblenden von Vereinbarungen
- Hochladen einer signierten Vereinbarung
- Ändern von Dateien und Feldern einer gesendeten Vereinbarung
- Bearbeiten der Authentifizierungsmethode einer Empfangspartei
- Hinzufügen oder Ändern eines Ablaufdatums
- Hinzufügen einer Notiz zu einer Vereinbarung
- Freigabe einer einzelnen Vereinbarung
- Aufheben der Freigabe einer Vereinbarung
- Herunterladen einer einzelnen Vereinbarung
- Herunterladen einzelner Dateien einer Vereinbarung
- Herunterladen des Audit-Berichts einer Vereinbarung
- Herunterladen des Feldinhalts einer Vereinbarung
- Audit-Bericht
- Berichte und Datenexporte
- Überblick
- Zugriffserteilung auf Berichte für Benutzende
- Berichtsdiagramme
- Datenexporte
- Umbenennen eines Berichts/Exports
- Duplizieren eines Berichts/Exports
- Planen eines Berichts/Exports
- Löschen eines Berichts/Exports
- Überprüfen des Transaktionsverbrauchs
Erweiterte Vereinbarungsfunktionen und Workflows
- Webformulare
- Erstellen eines Webformulars
- Bearbeiten eines Webformulars
- Deaktivieren/Aktivieren eines Webformulars
- Ein-/Ausblenden eines Webformulars
- Abrufen der URL oder des Skriptcodes
- Vorausfüllen von Webformularfeldern mithilfe von URL-Parametern
- Speichern eines Webformulars, um es später auszufüllen
- Ändern der Größe eines Webformulars
- Wiederverwendbare Vorlagen (Bibliotheksvorlagen)
- US-Behördenformulare in der Acrobat Sign-Bibliothek
- Erstellen einer Bibliotheksvorlage
- Ändern des Namens einer Bibliotheksvorlage
- Ändern des Typs einer Bibliotheksvorlage
- Ändern der Berechtigungsebene einer Bibliotheksvorlage
- Kopieren, Bearbeiten und Speichern einer freigegebenen Vorlage
- Herunterladen der aggregierten Felddaten für eine Bibliotheksvorlage
- Übertragen des Eigentums an Webformularen und Bibliotheksvorlagen
- Power Automate-Workflows
- Überblick über die Power Automate-Integration und die enthaltenen Berechtigungen
- Aktivieren der Power Automate-Integration
- Kontextbasierte Aktionen auf der Seite „Verwalten“
- Verfolgen der Nutzung von Power Automate
- Erstellen eines neuen Flows (Beispiele)
- Auslöser für Flows
- Importieren von Flows von außerhalb von Acrobat Sign
- Verwalten von Flows
- Bearbeiten von Flows
- Freigeben von Flows
- Deaktivieren oder Aktivieren von Flows
- Löschen von Flows
- Nützliche Vorlagen
- Nur Administration
- Archivierung von Vereinbarungen
- Archivierung von Webformularvereinbarungen
- Speichern abgeschlossener Webformulardokumente in der SharePoint-Bibliothek
- Speichern abgeschlossener Dokumente in OneDrive for Business
- Speichern abgeschlossener Dokumente in Google Drive
- Speichern abgeschlossener Webformulardokumente in Box
- Extrahieren von Vereinbarungsdaten
- Vereinbarungsbenachrichtigungen
- Senden selbstdefinierter E-Mail-Benachrichtigungen mit dem Vereinbarungsinhalt und der signierten Vereinbarung
- Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in einem Teams-Kanal
- Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in Slack
- Abrufen von Adobe Acrobat Sign-Benachrichtigungen in Webex
- Vereinbarungsgenerierung
- Erstellen eines Dokuments aus einem Power Apps-Formular und einer Word-Vorlage sowie Senden zum Signieren
- Generieren einer Vereinbarung aus einer Word-Vorlage in OneDrive und Einholen der Signatur
- Generieren einer Vereinbarung für ausgewählte Excel-Zeile und Senden zur Überprüfung und Signatur
- Selbstdefinierte Sende-Workflows
- Freigeben von Benutzenden und Vereinbarungen
Integration in andere Produkte
- Übersicht über Acrobat Sign-Integrationen
- Acrobat Sign für Salesforce
- Acrobat Sign für Microsoft
- Weitere Integrationen
- Von Partnern verwaltete Integrationen
- Erstellen eines Integrationsschlüssels
Acrobat Sign-Entwickler
- REST-APIs
- Webhooks
- Sandbox
Support und Fehlerbehebung
In diesem Dokument werden die neuen Funktionen, die Änderungen der Experience und die behobenen Probleme in der nutzungsorientierten Anwendung für die neueste Version erläutert.
Entwicklungsbezogene Updates für die API und Webhooks sind im Acrobat Sign-Entwicklungshandbuch dokumentiert.
Nicht alle Funktionen/Änderungen sind garantiert am Veröffentlichungsdatum aktiviert.
Adobe Acrobat Sign Version 16.1
Produktionsbereitstellung: 22. Juli 2025
GovCloud-Bereitstellung: 5. August 2025
Verbesserte Funktionalität
- Verwenden von WhatsApp, um Vereinbarungslinks direkt an das Mobilgerät der empfangenden Partei zu senden: Die Integration von WhatsApp in Acrobat Sign wurde erweitert und enthält nun die Option, Vereinbarungsbenachrichtigungen und Erinnerungslinks direkt an das WhatsApp-aktivierte Gerät der empfangenden Partei zu senden.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto oder Gruppe
Lies die aktualisierte Dokumentation >
- Native PDF/A-Unterstützung für langfristige Dokumentenspeicherung: Acrobat Sign unterstützt jetzt die Validierung und den Export von Dokumenten im PDF/A-- 2b Format (ISO 19005), was Unternehmen dabei unterstützt, strenge Archivierungsstandards und Vorschriften zu erfüllen. Dokumente behalten ihre PDF/A-Konformität während des gesamten Vertragslebenszyklus bei – Hochladen, Signieren und Speichern.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienststufen: Acrobat Sign-Lösungen | Konfigurationsbereich: Konto oder Gruppe
Überprüfe die neue Funktion >
- Adobe Acrobat Sign an der Einbettung in eine Website eines Drittanbieters hindern: Clickjacking-Schutz fügt iframe-Schutz zu Acrobat Sign-Seiten hinzu, auf die über REST API v5+ zugegriffen wird. Framing ist nur bei Verwendung der automatischen Anmeldung mit einer deklarierten übergeordneten Domain zulässig, was dazu beiträgt, irreführende oder nicht autorisierte Einbettungen zu verhindern.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell | Verfügbare Serviceebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsbereich: Konto oder Gruppe
Lies die Dokumentation zur Konfiguration des Clickjacking-Schutzes >
- Verbesserte Kontrolle über die Gruppenfreigabe: Organisationen, die die erweiterte Kontofreigabe verwenden, können jetzt optional die Freigabeansicht ihrer Vereinbarungen nur auf die Vereinbarungen einschränken, die von der Benutzergruppe gesendet werden. Vereinbarungen, die aus einer externen Gruppe an Benutzende gesendet werden, werden herausgefiltert, um potenziell private, für die allgemeine Freigabe unangemessene Kommunikationen zwischen Benutzenden zu schützen. Dieser Filter gilt nur für Freigaben auf Gruppenebene (Freigabe einer Gruppe für einen anderen Gruppenbenutzenden) und bezieht sich nicht auf benutzerbasierte Freigaben (Freigabe eines Benutzenden für eine Gruppe oder einen anderen Benutzenden).
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto oder Gruppe
Lies die aktualisierten Kontofreigabe-Berechtigungen >
- Updates für VIP-lizenzierte Kunden:
- Optimierte Admin-Einrichtung von der Startseite: Acrobat Sign führt einen neuen Abschnitt zum Account-Management ein, mit dem Kontoadmins schnell auf wichtige Konfigurationswerkzeuge zugreifen können. Füge Benutzende hinzu, organisiere Gruppen, verbinde Integrationen und migriere Vorlagen direkt von der Startseite aus – ohne langes Suchen.
- Füge Benutzende aus Acrobat Sign zur Admin Console hinzu: Admins können jetzt Benutzende direkt von der Seite Benutzende in Acrobat Sign hinzufügen und dabei automatisch die Adobe Admin Console aktualisieren.
- Die Rollenzuweisung der Admin Console ist jetzt über Acrobat Sign verfügbar: Um die Einrichtung zu optimieren, können Kontoadmins in Acrobat Sign nun wichtige Admin-Konsolenrollen zuweisen (Produkt- und Support-Admin), ohne die Produktoberfläche zu verlassen.
- Einfacherer Zugriff auf die Suite von Drittanbieter-Integrationen: Eine neue Seite namens Integrationen wurde zum Administrationsmenü hinzugefügt, die direkte, intuitive Links zu den Setup-Dateien für die einzelnen Integrationen bietet.
- Einfacheres HIPAA-Onboarding durch produktinterne Anleitungen: Unternehmen, für die HIPAA-Verordnungen gelten, können jetzt den Aktivierungsprozess in Acrobat Sign über einen neuen Self-Service-Workflow über das Adminmenü Erste Schritte starten. Das System sendet eine automatische Anforderung an den Support und verfolgt den Fortschritt basierend auf der BAA-Signatur und der Systemkonfiguration.
- Nachverfolgen der Vorlagenmigration nach Acrobat Sign mit automatisierter Vorlagenkonvertierung: Mit der neuen Funktion zur Vorlagenmigration können Kontoadmins ihre Vorlagen aus anderen Diensten schnell zu Acrobat Sign migrieren. Lade eine Vorlagen-ZIP-Datei hoch, konvertiere sie automatisch und überprüfe die Ergebnisse in der Authoring-Umgebung – ohne technisches Fachwissen.
- Acrobat Sign Smart Assistant Chatbot: Der neue Smart Assistant gibt Ihnen In-App-Antworten auf häufig gestellte Fragen, wie zum Beispiel das Hinzufügen von Benutzenden, die Überprüfung der Nutzung oder die Aktualisierung von Einstellungen. Stelle deine Frage in einfacher Sprache und erhalte schrittweise Anleitungen, relevante HelpX-Artikel oder Links zu Support-Seiten.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Nicht konfigurierbar
- Acrobat Sign for Government wird auf die moderne Benutzeroberfläche aktualisiert:
- Acrobat Sign für Behörden – Zugriff auf die moderne Benutzeroberfläche für Signaturanforderungen: GovernmentCloud-Administratoren können jetzt ihr Konto oder ihre Gruppen aktivieren, um die moderne Benutzeroberfläche für Signaturanforderungen zu nutzen.
- Acrobat Sign für Behörden – Mobile-First-Upgrade für Empfangende: Behördenbenutzende können jetzt auf die moderne Benutzeroberfläche zugreifen, die entwickelt wurde, um das Signieren auf mobilen Geräten durch eine einfach zu konfigurierende Benutzeroberfläche mit ausschließlich Formularfeldern zu vereinfachen.
- Acrobat Sign für Behörden – Neue Vorlage erstellen-Benutzeroberfläche verfügbar: Behördenbenutzende haben jetzt Zugriff auf die moderne Vorlage erstellen-Benutzeroberfläche, die den Prozess der Vorlagenerstellung optimiert und die Bedienfreundlichkeit verbessert.
Verfügbare Umgebungen: Behörden | Verfügbare Serviceebenen: Acrobat Sign für Behörden | Konfigurationsbereich: Konto oder Gruppe
- Neuer Trust-Dienstleister (TSP): Acrobat Sign erweitert seine Liste der unterstützten Trust-Dienstleister (TSPs), um die Authentifizierungsoptionen für Empfangende zu verbessern. Die folgenden neuen TSPs sind jetzt verfügbar:
- eID Easy
Diese Neuerungen erweitern die Kompatibilität von Acrobat Sign mit globalen Standards und unterstützen nahtlose und sichere digitale Signaturen in mehreren Branchen.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Standard, Acrobat Pro, Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Konto und Gruppe
Änderungen der Experience
- Verbesserte Erfahrung für digitale Signaturen: Der Vorgang für die Anwendung einer cloudbasierten digitalen Signatur wurde so optimiert, dass die Anzahl der Interaktionen verringert wird, die die Unterzeichnenden beim Anwenden ihrer digitalen Signatur ausführen müssen.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell | Verfügbare Dienstebenen: Acrobat Standard, Acrobat Pro, Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsumfang: Der neue Prozess ist standardmäßig aktiviert und kann nicht konfiguriert werden.
- Das Zeichenlimit für Labels im Workflow-Designer wurde auf 500 Zeichen erhöht: Bei der Erstellung oder Bearbeitung eines benutzerdefinierten Workflows im Workflow-Designer können die zur Beschreibung von Feldern verwendeten Labels jetzt bis zu 500 Zeichen enthalten (verbessert von 100 Zeichen).
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Serviceebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsbereich: Standardmäßig aktiviert; nicht konfigurierbar
Lies die aktualisierte Dokumentation >
- Die Steuerung für die neue benutzerdefinierte Workflow-Erfahrung wurde in das Menü Globale Einstellungen verschoben: Die konfigurierbare Option zum Festlegen des neuen benutzerdefinierten Workflows als Standarderfahrung wurde von der Seite Sendeeinstellungen auf die Seite Globale Einstellungen verschoben.
Eine neue Steuerung wurde hinzugefügt, um „Wechsel-Links“ für Benutzende anzuzeigen, mit denen sie zwischen der neuen Erfahrung und der klassischen Version wechseln können.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell, Behörden | Verfügbare Serviceebenen: Acrobat Sign Solutions | Konfigurationsbereich: Konto oder Gruppe
Integrations-Updates
- Neue Zapier-Integration jetzt verfügbar: Du kannst Acrobat Sign jetzt mit Tausenden von Anwendungen über Zapier verbinden und so eine nahtlose Automatisierung von Vertrags-Workflows ohne Programmier- oder Installationsaufwand ermöglichen.
Erstelle ganz einfach „Zaps“, um Aufgaben wie das Senden von E-Mails oder das Speichern signierter Dokumente zu automatisieren. So kannst du sich wiederholende Prozesse optimieren und vereinfachen.
Verfügbare Umgebungen: Sandbox, Kommerziell | Verfügbare Dienststufen: Acrobat Sign-Lösungen | Konfigurationsbereich: Konto
Lesen Sie die Übersichtsdokumentation >
REST API-/Webhook-Updates
API- und Webhook-Updates für diese Version finden Sie in der Acrobat Sign API-Dokumentation.
Behobene Probleme
Problem | Beschreibung |
---|---|
4501772 | Zusammenfassung: Bei der modernen Signaturanforderungserfahrung wird die Empfangendenachricht nicht aktualisiert, wenn die Sprache in den Vereinbarungseinstellungen geändert wird. |
Behebung: Der Code zur Akzeptanz der neuen Spracheinstellung wurde aktualisiert, um die Änderung für Nachrichten zu berücksichtigen, wenn eine neue Sprache ausgewählt wird. | |
4503504 | Zusammenfassung: In seltenen Fällen können Wiederholungsversuche während der Vereinbarungserstellung dazu führen, dass mehrere Kopien derselben untergeordneten Vereinbarung bei der Verwendung von Massenversand generiert werden. |
Behebung: Mehrere Aktualisierungen der Art und Weise, wie untergeordnete Verträge generiert und intern aufgelistet werden, mit Überprüfungen, um sicherzustellen, dass keine Duplikate erstellt werden können. | |
4511072 | Zusammenfassung: E-Mails mit dem Transaktionsverbrauchsbericht werden nach Verwendung der Option „Jetzt senden“ nicht empfangen. |
Behebung: Das Mailsystem wurde aktualisiert, um ein Zustellungsproblem zu beheben. | |
4511224 | Zusammenfassung: PDF-Dateien, die vor dem Senden auf „Vererbt“ gezoomt sind, werden nach dem Signieren standardmäßig auf „An Seite anpassen“ festgelegt. |
Behebung: Die Verarbeitung von Anmerkungen wurde verbessert, um sicherzustellen, dass Eigenschaften korrekt in das resultierende PDF übernommen werden. | |
4512546 / 4522458 |
Zusammenfassung: Freigegebene Workflows zeigen Feldvorlagen für Konten, die über erweiterte Kontofreigabe freigegeben werden, nicht wie erwartet an. |
Behebung: Die GET /libraryDocuments/id/formFields-Anfrage wurde für den x-on-behalf-of-user-header aktualisiert, der für den Anwendungsfall der erweiterten Kontofreigabe erforderlich ist. | |
4515020 | Zusammenfassung: Der PUT /users/{id}/groups API-Aufruf gibt einen 403-Fehler zurück, wenn Gruppenadmins versuchen, Benutzende zu verschieben, die sich nicht in der Standardgruppe befinden. |
Behebung: Die Berechtigung wurde erweitert auf Gruppenadmins, die jetzt Benutzende zu ihrer Gruppe hinzufügen können, auch wenn der bzw. die zugewiesene Benutzende sich derzeit in einer anderen Nicht-Standardgruppe befindet. | |
4516121 | Zusammenfassung: Wenn eine Gruppe von Optionsfeldern individuelle Tooltips hat, wird während der Signatur nur der erste Tooltip für alle Optionen angezeigt. |
Behebung: Der Optionsfeld-Code verwendete strikt einen Tooltip für das Array von Schaltflächen. Er wurde aktualisiert, um eine individuelle Darstellung zu ermöglichen. | |
4516129 | Zusammenfassung: Vereinbarungen laufen basierend auf dem UTC-Äquivalent der lokalen Zeit der sendenden Partei ab, nicht zur beabsichtigten lokalen Zeit. |
Behebung: Die Logik, die die Ablaufzeit überprüft, basiert nicht mehr auf der Browserzeit, sondern ermöglicht es der Kern-Applikation, die Validierung durchzuführen. | |
4518192 | Zusammenfassung: Unterzeichnende können die Signatur gelegentlich nicht abschließen, wenn sie die Acrobat Sign-Authentifizierung mit Okta SSO verwenden. |
Behebung: Das Attribut crossShardLoginPage muss aus der Sitzung nach erfolgreicher Anmeldung entfernt werden. | |
4521018 | Zusammenfassung: Bei Verwendung der modernen Signatur geben Dropdown-Felder, die mit Exportwerten konfiguriert sind, in der /formData API-Antwort das sichtbare Etikett anstelle des Exportwerts zurück. |
Behebung: Versteckte (Export-)Werte werden jetzt anstelle der sichtbaren Werte gesendet. | |
4521111 | Zusammenfassung: In der neuen Authoring-Erfahrung können Benutzende nicht durch alle verfügbaren Feldvorlagen im Dropdown-Menü für Feldvorlagen scrollen und diese anzeigen. |
Behebung: Die moderne Authoring-Erfahrung wurde aktualisiert, um mehr als nur die erste Seite der Feldvorlagen zu laden. | |
4521311 | Zusammenfassung: Aufgrund einer bekannten 12-stündigen Verzögerung im Vereinbarungsablaufmechanismus werden Erinnerungen nach der effektiven Ablaufzeit gesendet, was zu fehlgeschlagenen Signaturversuchen und Verwirrung bei den Benutzenden führt. |
Behebung: Bei wiederkehrenden „Bis zur Unterzeichnung“-Erinnerungen wird die Unterzeichnungsfrist überprüft und die Erinnerung nicht mehr gesendet, aber aktiv gelassen, damit sie aufgegriffen werden kann, falls die sendende Partei die Signaturfrist vor dem tatsächlichen Ablauf während der 12-stündigen Gnadenfrist bearbeitet. | |
4522059 | Zusammenfassung: Wenn eine unterzeichnende Person eine Datei über ein Anlagenfeld hochlädt und dann eine digitale Signatur abschließt, führt der Link zum Herunterladen des Dokuments zu einem „Seite nicht gefunden“-Fehler. |
Behebung: Die Prüfsumme wurde aus der Duplikaterkennung entfernt, da es sich um eine optionale Eigenschaft in der PDF-Spezifikation handelt. Acrobat Sign verwendet weiterhin den Dateinamen und die Größe zur Identifizierung von Duplikaten. | |
4522382 | Zusammenfassung: Benutzende können Transaktionen nicht abschließen, wenn sie Hier signieren mit aktivierter Authentifizierung verwenden. Nach der Anmeldung wird die Transaktion nicht abgeschlossen und muss wiederholt werden. |
Behebung: Der URL-Parameter crossShardLandingPage wird nach der Anmeldung aus der Sitzung entfernt. | |
4522384 / 4523594 / 4523900 |
Zusammenfassung: Bei Verwendung der Massensendungsfunktion werden beim ersten Versuch keine Verträge gesendet, aber ein zweiter Versuch funktioniert wie erwartet aufgrund der Aufgabenwarteschlange auf dem lokalen Shard. |
Behebung: Die Aufgabenwarteschlange wurde verfeinert, um sicherzustellen, dass Aufgaben nicht verzögert werden. | |
4522497 | Zusammenfassung: Das Zeitstempelformat für Vereinbarungen ändert sich von HH:MM:SS in HH:MM, nachdem das Dokument signiert wurde. Dies führt zu einem Verlust von Sekunden im letzten Audit-Protokoll. |
Behebung: Sekunden wurden zu timePatern hinzugefügt. | |
4522509 | Zusammenfassung: CC-Empfangende können das Vereinbarungskontextboard nicht anzeigen, wenn sie über den E-Mail-Link auf LDV-aktivierte Vereinbarungen zugreifen. Stattdessen erhalten sie den Fehler „Dokument noch nicht sichtbar“. |
Behebung: Code geändert, um den erforderlichen Zugriff zum Anzeigen des Context Boards zu ermöglichen. | |
4522547 | Zusammenfassung: Bei Verwendung einer Vorlage zeigt die endgültige PDF nach dem Signieren möglicherweise falsch ausgerichtete oder fehlende Formularfelddaten an, da nach jeder Beschriftung eine Seitenrotation angewendet wird. |
Behebung: Die Seitenrotation wurde korrigiert. | |
4522914 | Zusammenfassung: Bei Verwendung der neuen Funktion „Massenversand“ kann es beim Hochladen von CSV zu einem Fehler kommen, wenn die Werte in den Spalten „Agreement_Message“ oder „Private_Message“ eine bestimmte Zeichenbegrenzung überschreiten. |
Behebung: Die Zeichenbegrenzung wurde in Kundenbegleitmaterialien dokumentiert. | |
4522945 | Zusammenfassung: Beim Versuch, das wiederverwendbare Dokument als Account-/Gruppenadmin zu bearbeiten und eine Feldvorlage anzuwenden, tritt NullPointerException beim Prüfen der Ursprungsteilnahme auf. |
Behebung: Methode hinzugefügt, um die Ursprungsbeteiligung zu finden, wenn Bibliotheksdokumente als Konto-/Gruppenadministrator bearbeitet werden. | |
4523043 | Zusammenfassung: Beim Bearbeiten eines Webformulars, das Teilnehmende enthält, deren Rolle auf „Delegierende“ festgelegt ist, kann die Seite „Webformular ändern“ nicht geladen werden. Es wird ein Konsolenfehler ausgelöst, der Bearbeitungen verhindert. |
Behebung: Eine Prüfung wurde hinzugefügt, die sicherstellt, dass der Code den className nicht als undefiniert liest und einen Fehler auslöst, wenn die ROLE_MAP undefiniert ist. Stattdessen wird „Undefiniert“ zurückgegeben. | |
4523061 | Zusammenfassung: Signierte Dokumente, die an E-Mails angehängt sind, behalten ihre ursprünglichen Dateierweiterungen im Dateinamen, was zu redundanten Benennungen führt. |
Behebung: Der Dateiname wird nicht mehr gekürzt, wenn er mit „.“ beginnt und sich von der Erweiterung unterscheidet. | |
4524122 | Zusammenfassung: In der neuen Erfahrung führt der Versuch, eine Vereinbarung aus einem gespeicherten Workflow zu starten, aufgrund einer überschrittenen Zeichenbegrenzung zu einem Systemfehler. |
Behebung: Die Beschriftungslimits wurden auf 500 Zeichen aktualisiert. | |
4524162 | Zusammenfassung: Die Linkvalidierung verhindert das Senden von Verträgen in der neuen Authoring-Erfahrung. |
Behebung: Der neuen Erfahrung wurde ein Parameter hinzugefügt, um den Fehler-Hook zu prüfen. Dies ermöglicht eine entspanntere Verwaltung von Hyperlinkvalidierungen. | |
4524356 | Zusammenfassung: Benutzende erhalten beim Versuch, Vereinbarungen zu signieren, die Meldung „Serverfehler: Bei der Verarbeitung Ihrer Anforderung ist ein Fehler aufgetreten“, weil die -1-Rahmenbreite nicht korrekt interpretiert wurde. |
Behebung: Interpretiert jetzt -1 als Standard-1pt-Rand und fügt nur dann einen Rand hinzu, wenn der Rand größer als Null ist. | |
4524410 | Zusammenfassung: Bei der neuen Funktion „Senden“ wird das Feld „Vereinbarungsname“ nicht automatisch aktualisiert, wenn ein Workflow verwendet und eine neue Datei hochgeladen wird, nachdem der voreingestellte Vereinbarungsname gelöscht wurde. |
Behebung: Es wurde eine Korrektur hinzugefügt, um den Standardwert für das OnBlur-Ereignis zu entfernen, und es wurde eine Logik eingeführt, um den Namen des ersten hochgeladenen Dokuments im Textfeld für den Dokumentnamen festzulegen. | |
4524614 | Zusammenfassung: Der Font, der von Textformularfeldern in der PDF verwendet wird, stimmt nicht mit dem Font überein, der auf der Authoring-Seite ausgewählt wurde. Font des Textfelds ist immer SourceSansPro-Regular. |
Behebung: ExternalFont.getFontReplacementMapping wurde erweitert, um reguläre, fette und kursive Fonts einzuschließen. | |
4525098 | Zusammenfassung: Die E-Mail zur Signaturanforderung wird nicht an die 2. signierende Person gesendet, wenn die sendende Person gleichzeitig die 2. signierende Person ist und die sendende Person die 1. unterzeichnende Person ersetzt. |
Behebung: Parallele Empfangendenlisten wurden verbessert, um den Anwendungsfall zu verwalten, bei dem eine vorhandene empfangende Person verwendet wird, um eine andere empfangende Person im selben Empfangendenset zu ersetzen. | |
4525377 | Zusammenfassung: Elektronische Siegel (eSeals) funktionieren nicht mit der modernen Signaturanforderungserfahrung. |
Behebung: Hinzufügen eines Testfalls zur Überprüfung der empfangenden Partei des elektronischen Siegels in einem Nicht-UMG-Workflow, bei dem das Siegel auf Gruppenzugriff beschränkt ist. | |
4525491 | Zusammenfassung: Vereinbarungsnamen, die nicht-lateinische Zeichen enthalten (z. B. Chinesisch, Japanisch, Thai, Koreanisch), werden als ?????? im Tab „Verwalten“ der empfangenden Person und in E-Mail-Benachrichtigungen angezeigt, wenn sie über Massenversand gesendet werden. |
Behebung: Die Dokumentation wurde aktualisiert, um anzugeben, dass das UTF-8-Format erforderlich ist | |
4525653 | Zusammenfassung: Verträge, die über die API mit JPEG-Dateien gesendet werden, werden aufgrund eines Dokumentverarbeitungsfehlers automatisch storniert. Das Problem tritt auf, nachdem die Dateien erfolgreich hochgeladen wurden, aber bevor der Vertrag gesendet wird. |
Behebung: Unterstützung für JPEG SOI app0-15 hinzugefügt. | |
4526153 | Zusammenfassung: Die Skalierung des Stempelfelds verhält sich in den alten und neuen Erstellungsbildschirmen unterschiedlich. |
Behebung: Die neue Erstellungsumgebung wurde aktualisiert, um das Stempelfeld konsistent mit der klassischen Version zu skalieren. | |
4527031 | Zusammenfassung: Wenn „Absendenden die Auswahl der Signierreihenfolge ermöglichen“ in der neuen Erfahrung deaktiviert ist, bleibt die Option „Signierreihenfolge muss eingehalten werden“ sichtbar. |
Behebung: Der Code bezüglich des Zugriffs auf dieses Steuerelement wurde verbessert, um die Option ordnungsgemäß zu unterdrücken, wenn die Einstellung dies vorschreibt. | |
4527284 | Zusammenfassung: Verträge, die bestimmte gescannte oder abgeflachte PDF-Dateien enthalten, scheitern während der Erstellung und werden automatisch mit dem Fehler AUTO_AUTHOR_FAIL storniert, aufgrund einer internen Bibliothek, die nicht verwaltet wird. |
Behebung: Eine Methode wurde implementiert, die jede Ausnahme abfängt und protokolliert, aber die Generierung eines Vertrags nicht unterbricht. | |
4527948 | Zusammenfassung: Wenn ein berechnetes Acroform-Feld in Sign importiert wird, gibt die REST-API ein Feld zurück, das { calculated: true, valueExpression: '' } enthält, was dazu führt, dass das Feld mit einem Validierungsfehler angezeigt wird. |
Behebung: Felder, die in diesem Anwendungsfall identifiziert wurden, werden jetzt aktualisiert, um manuell eingegeben zu werden, nicht berechnet. | |
4528062 | Zusammenfassung: API-Aufruf „Get /users“ schlägt für Salesforce-Benutzende mit sehr großen Benutzendennummern fehl. |
Behebung: Eine neue Version der Salesforce-Integration verbessert den Prozess zum Abrufen der Benutzendenliste, um effizienter zu sein. | |
4528284 | Zusammenfassung: Falscher Ländercode der Kaimaninseln für die Telefonauthentifizierung in der neuen Erfahrung. |
Behebung: Die Bibliothek wurde aktualisiert. | |
4529259 / 4529319 |
Zusammenfassung: Optionale Unterzeichnendennamen und 2FA erforderlich trotz Workflow-Konfiguration in der neuen benutzerdefinierten Workflow-Sendeerfahrung. |
Behebung: Eine Prüfung für optionale Empfangende wurde bereitgestellt, sodass bei fehlender E-Mail-ID die Authentifizierungsüberprüfung (Telefon, Passwort, KBA) keine Validierung fehlschlagen lässt. Ebenso wird der Name für optionale Empfangende nicht obligatorisch sein, es sei denn, das E-Mail-ID-Feld enthält eine Eingabe. | |
4530084 | Zusammenfassung: Einige Benutzende sehen einen leeren Bildschirm, wenn sie in der neuen Sendeoberfläche auf die Einstellungen für Empfangende zugreifen. Das Problem wird durch eine fehlende Übersetzung für eine bestimmte Ländercode-Bezeichnung verursacht und betrifft alle Sprachen außer en-US. |
Behebung: Die korrekten Übersetzungen wurden veröffentlicht und den entsprechenden Funktionen zugewiesen. | |
4530537 | Zusammenfassung: Beim Versuch, ein benanntes Ziel in einen Standort umzuwandeln, wird eine NPE erzeugt, wodurch das Senden von Verträgen verhindert wird. |
Behebung: Eine neue Prüfung wurde implementiert, um festzustellen, ob es sich bei dem Ziel um ein benanntes Ziel handelt, und es gegebenenfalls zu überspringen. |