Adobe übernimmt keine Garantie dafür, dass diese Content Credentials für exportierte Assets, die auf beliebigen Systemen veröffentlicht werden, von der jeweiligen Plattform unterstützt werden.
Erfahre noch mehr über das Thema Content Credentials und darüber, wie Kreative sie nutzen, um eine angemessene Anerkennung zu erhalten und den Prozess der Contenterstellung möglichst transparent zu machen.
Was sind Content Credentials?
Mit einem solchen Urhebernachweis können Ersteller ihre Arbeiten mit zusätzlichen Informationen versehen, wenn sie diese exportieren bzw. herunterladen. Durch diese Zusatzinformationen können sie sich größere Anerkennung für ihre Arbeit sichern, sich online mit anderen vernetzen und die Transparenz für ihr Publikum erhöhen. Weitere Angaben zu Content Credentials und warum du sie in deine Arbeiten aufnehmen solltest, findest du im Überblick zu Content Credentials.
Wie funktionieren Content Credentials?
Content Credentials fügen dem Content beim Export bzw. Download zusätzliche Informationen hinzu, die in einem speziellen, fälschungssicheren Metadatensatz, dem Inhaltsurhebernachweis, gespeichert werden. Dieser Urhebernachweis begleitet die entsprechenden Inhalte überall hin und ermöglicht es den Nutzern, Inhalt und Kontext gemeinsam zu genießen.
Wenn eine solche Arbeit im Laufe der Zeit verschiedene Stufen der Bearbeitung oder Verarbeitung durchläuft, können sich mehrere Content Credentials ansammeln. Auf diese Weise entsteht ein Versionsverlauf, den ein Nutzer untersuchen und verwenden kann, um sich ein fundiertes Bild über deren Vertrauenswürdigkeit machen zu können.
Warum sollte man Content Credentials verwenden?
Deren Verwendung ist eine einfache Möglichkeit, Inhalte mit anderen zu teilen und dabei für Transparenz zu sorgen. Dies dazu beitragen, Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei den Betrachtern aufzubauen, da du auf diese Weise mehr Informationen über dich selbst und deinen Schaffensprozess weitergibst. Es auch dazu beitragen, die Verbreitung von Falsch- und Fehlinformationen im Internet einzudämmen.
Mit einem solchen Urhebernachweis bist du in der Lage, deine Identität und Kontaktinformationen mit deinen Arbeiten zu verknüpfen und damit den Nutzern mehr Möglichkeiten zu bieten, dich zu finden und zu kontaktieren, wenn sie diese online finden.
Content Credentials exportieren
Wenn du eine Premiere Pro-Sequenz exportierst, die ein oder mehrere mit Adobe AI erstellte Assets enthält, entweder direkt aus Premiere Pro oder über Media Encoder, dann wirst du von beiden Anwendungen informiert, dass für unterstützte Formate Content Credentials in den exportierten Assets enthalten sind. Dabei handelt es sich um die folgenden Formate:
MP4
QuickTime (MOV)
AVI
WAV
MP3
JPEG
PNG
TIFF
Wo werden die Content Credentials hinzugefügt?
-
Wähle eine Sequenz mit KI-generierten Assets aus, die mit einer App wie Adobe Express, Photoshop, Illustrator oder Firefly erstellt wurde.
-
Wähle Datei > Exportieren > Medien oder verwende den Tastaturbefehl Befehl bzw.Strg + M, um in den Modus Exportieren zu wechseln.
-
Der Stempel „Content Credentials“ befindet sich unter Ausgabe und Ausgabevorschau des Fensters Exportieren.
Im Media Encoder stellst du eine Datei bzw. eine Premiere-Pro-Sequenz in die Warteschlange – jeweils mit dem entsprechenden Urhebernachweis versehen. Wähle Exporteinstellungen oder exportiere direkt.
Wie kann ich Content Credentials verifizieren?
Du kannst die exportierten Dateien mit Content Credentials hier verifizieren.