Ausstiegscode 6 zeigt einen Installationsfehler an

Zuletzt aktualisiert am 17. September 2025

Erfahre, wie du den Fehlercode 6 „Installation fehlgeschlagen" während der Installation der Adobe Creative Cloud-Client beheben kannst.

Fehlercode 6 ist ein häufiger Installationsfehler, der aufgrund von Dateiberechtigungsproblemen, Beschädigung von Systemdateien oder Konflikten mit anderen laufenden Prozessen auftreten kann.

Lösung

Voraussetzungen

Befolgen Sie die für Ihr Betriebssystem geltenden Schritte:

  • Windows: Stellen Sie sicher, dass Sie bereits versucht haben, die Adobe-Anwendungen, die Sie neu installieren möchten, über Einstellungen > Anwendungen > Installierte Anwendungen zu deinstallieren.
  • macOS: Verwenden Sie das Tool Creative Cloud Cleaner oder entfernen Sie die App manuell aus dem Ordner Applications.

Befolge diese Lösungen in der angegebenen Reihenfolge, um dieses Problem zu beheben und Adobe-Anwendungen zu installieren.

Übrig gebliebene Ordner von vorherigen Installationen blockieren möglicherweise eine Installation

Übrig gebliebene Dateien oder Ordner von einem vorherigen Installations- oder Aktualisierungsversuch verursachen möglicherweise Lese-/Schreibfehler im Dateisystem. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu lösen:

Navigieren Sie zum Installationsverzeichnis:

  • macOS: /Applications
  • Windows: C:\Program Files\Adobe\

Suche nach Ordnern, die nach den Adobe-Anwendungen benannt sind, die du neu installierst. Benennen Sie zum Beispiel Adobe Photoshop CC in Adobe Photoshop CC old.
um.

Suchen Sie nach einem Ordner namens AdobePatchFiles und benennen Sie ihn um.

(nur macOS) Benennen Sie den Hauptordner von Adobe in /Applications in Adobe_old um.

Installieren Sie die Adobe-Anwendung neu.    

Bestätige nach erfolgreicher Installation, dass deine anderen Adobe-Anwendungen funktionieren, und lösche dann die umbenannten Ordner.

Fehlende Ordnerberechtigungen blockieren möglicherweise die Installation

Möglicherweise verfügst du nicht über die erforderlichen Lese-/Schreibberechtigungen für bestimmte Dateien oder Ordner, die während der Installation benötigt werden. Um dies zu beheben, überprüfe und aktualisiere die Dateiberechtigungen für die in deiner Installationsprotokoll erwähnten Ordner.

Überprüfe die Protokolldatei der Installation auf Fehlercodes und Dateipfade. 

Identifizieren Sie den übergeordneten Ordner (oder das Verzeichnis) in jeder Fehlermeldung (der Ordner direkt vor dem letzten Ordner im Pfad).

Schließen Sie alle Adobe-Anwendungen.

Befolge nun diese Schritte, um die Berechtigungen für dein Betriebssystem zu aktualisieren:

Beschädigte oder fehlende Microsoft Visual C++ Redistributable-Komponenten können zu Installationsfehlern führen (nur Windows)

Deine Adobe-Anwendungsinstallation kann aufgrund von Problemen mit Microsoft Visual C++ Redistributable-Paketen fehlschlagen oder abstürzen. Befolge diese Schritte, um die beschädigten oder fehlenden Pakete zu reparieren oder neu zu installieren:

Gehen Sie zu Systemsteuerung > Programme > Programme und Features.

Suche nach Einträgen mit dem Namen Microsoft Visual C++ Redistributable.

Tipp:

Überprüfe dein Adobe-Installationsprotokoll, um die genaue Version zu finden, die den Fehler verursacht. Reparieren Sie dann nur diese Version oder installieren Sie sie neu.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jede einzelne Version, wählen Sie Ändern und wählen Sie dann im Dialogfeld Reparieren.

Hinweis:

Wenn die Option „Ändern" nicht verfügbar ist, deinstalliere die Version und lade sie dann herunter und installiere sie neu vom Microsoft Download Center.

Starten Sie Ihren Computer neu.

Installieren Sie die Adobe-Anwendung neu.

Hintergrundprozesse oder -dienste können die Installation stören

Das Neustarten deines Computers im abgesicherten Modus kann helfen, Systemkonflikte zu beseitigen, die die Installation von Adobe-Anwendungen beeinträchtigen können. Um dies zu beheben, befolge diese Schritte, um im abgesicherten Modus neu zu starten und die Anwendung neu zu installieren:

Hintergrundprozesse oder -dienste können die Installation stören

Das Neustarten deines Computers im abgesicherten Modus kann helfen, Systemkonflikte zu beseitigen, die die Installation von Adobe-Anwendungen beeinträchtigen können. Um dies zu beheben, befolge diese Schritte, um im abgesicherten Modus neu zu starten und die Anwendung neu zu installieren:

Computer im abgesicherten Modus neu starten:

Installiere deine Adobe-Anwendung im abgesicherten Modus neu.

Probleme mit dem Windows Installer könnten die Installation der Adobe-Anwendung blockieren (nur Windows)

Der Microsoft Windows Installer-Dienst ist möglicherweise beschädigt oder funktioniert nicht ordnungsgemäß. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Windows-Installationsprogramm zu reparieren:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Menüsymbol Start (oder drücken Sie Windows + X).

Wählen Sie Windows Terminal (Admin) oder Befehlszeile (Admin).

Wähle Ja in der Anfrage der Benutzerkontensteuerung, damit die Terminal-Anwendung Änderungen an deinem Gerät vornehmen kann.

Gib im Fenster „Eingabeaufforderung“ sfc /SCANNOW ein und drücke die Eingabetaste.

Wenn der Systemscan abgeschlossen ist, gib im Fenster „Eingabeaufforderung“ msiexec /unreg ein und drücke die Eingabetaste.

Geben Sie msiexec /regserver in das Eingabeaufforderungsfenster ein und drücken Sie Enter.

Installieren Sie die Adobe-Anwendung neu.

Überprüfen Sie die Installationsprotokolldatei

Ausstiegscode 6 ist ein allgemeiner Fehlercode. Um die Ursache zu ermitteln, prüfe das Installationsprotokoll unter „Es gibt Probleme mit deiner Installation. Die Fehlermeldung, die das aufgetretene Problem beschreibt, wird unter dem Exitcode angezeigt.

Einzelheiten dazu, wo Sie Protokolldateien finden und wie Sie sie überprüfen können, finden Sie unter Fehlerbehebung bei Installationsproblemen mit Protokolldateien | Creative Cloud.